gelochte Bremsscheiben, sinnvoll?

Audi A6 C4/4A

Hallole,
hat jmd. von Euch Erfahrungen mit gelochten Scheiben wie diesen?
http://www.ebay.de/.../221009876679?...
Meiner hat die A6-Serienbremse.
Bremst das erkennbar besser? Oder ist das eher was für Auge und Gemüt?

Grüße Turtur

Beste Antwort im Thema

Also meiner Meinung nach ist das nur was für's "Auge und Gemüt", und ich spreche da aus Erfahrung.
Hatte damals auch gelochte Zimmermann Scheiben mit ATE Belägen auf meinem S6 4.2. Da hatte ich nur mehr Bremsstaub in der Felge und als ich mal eine Vollbremsung machen musste bei 80km/h haben sich die Zimmermann Scheiben gleich verzogen, da kann man sie auch einfahren wie man will, das kann noch nach Jahren passieren. Das kann man auch in vielen Foren nachlesen, wenn man nach den gelochten Zimmermanscheiben googelt...
Das die Gelochten eine bessere Kühlung haben ist für den Altagsfahrer uninterassant, es sei denn er kachelt jeden Sonntag über die Nordschleife, das ist nur im Rennsport nützlich...
Auch das mit der besseren Wasserabführeng bei Regen halte ich für Bauernfängerei, den Unterscheid halte ich für nur gering.
Mit den Stahlflexbremsschläuchen genau das selbe, das schaut nur gut aus, da rate ich ab von. Auch die originalen Bremschschläuche haben unter der Gummiummantelung ein Drahtgeflecht. Auch da kann man über Googel nachlesen das Sie bei vielen nicht lange gehalten haben.
MMn nix für den Altagsgebrauch...
Empfehlen kann ich da nur orignale Scheiben mit Belägen, sowie Bremsschläuche (ATE/Bosch/Brembo/Jurid/Textar, sind auch alles Erstausrüster für den VW Konzern)

Alles eine Frage der Optik, mir hat das damals auch gefallen mit den gelochten Scheiben, gerade VA und HA, aber da sie nicht gerade billig sind würde ich Sie nicht nocheinmal kaufen. Da stimmt das Preis/Leistungsverhältnis für mich nicht...

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


da wechselt man aller 2 Jahre und 90000 KM die Bremsen?

Meine originalen waren 200 TKM drin..

Das wird wohl am S Liegen...... S wie schnell Weg der Belag!

Metin, dein Gefühl mit dem höheren Bremsverhalten kann ich nachvollziehen und empfinde das genauso.
Als ich in den 90ern Fahrsicherheits/ Motorsportlizenztraining absolviert hatte wurde auch das Bremsverhalten der Teilnehmer kontrolliert hinsichtlich Vollbremsung/Bremsen allgemein. War echt lustig da ca. die Hälfte der Teilnehmer zusammengestaucht wurden, da sie nicht "Brötchen holen gehen" sondern eine "Vollbremsung machen sollten".
Zum besseren Verständnis sollten dann die Teilnehmer mal mit links in die Bremse latschen um mal zu merken wie es ist (ohne sensiblen Gasfuss) mal richtig zu bremsen.
Des Weiteren wurde uns allen zum Training empfohlen, einmal wöchentlich und wenn keine Autos hinter uns ist mal ordentlich in die Bremse zu hauen (so aus 60 bis Stillstand).
1) um das Gefühl zu bekommen und
2) um die Bremse der Autos wieder bissiger zu machen, würde die Beläge und die Scheiben wieder etwas anrauhen/säubern bzw. freimachen vom Alltagsstaub.
Mache das seitdem und da mein Frauchen den S6 normalerweise bewegt und "bremst", kriegt der ca. alle 3-4 Wochen auch immer mal von mir einen beherzten Tritt in die Bremse und den Unterschied danach merkt man.
Nur wie ich schon vorher und wie auch Andre schon geschrieben hat ist deine "EinfahrVariante" für meinen Geschmack etwas " radikal" und wahrscheinlich stark verschleißfördernd.😁

Ach und Lars - sag mal trägst du dein Auto rum oder zählen die KM auf´m Hänger mit 😁

Zitat:

Original geschrieben von audis6kidsonboard



Mache das seitdem und da mein Frauchen den S6 normalerweise bewegt und "bremst", kriegt der ca. alle 3-4 Wochen auch immer mal von mir einen beherzten Tritt in die Bremse und den Unterschied danach merkt man.

Was man dabei merkt , daß sich die hinteren Bremsen durch mehr Pedaldruck nachstellen . Den gleichen Effekt bekommst du auch wenn du im Stand einmal die Woche voll durchtrittst , daß schont auch den Bremsbelag . Dabei werden auch gleich alle Verbindungen zu den Bremsen ( Bremsschlauch , Bremsleitungen , usw. ) gestest ohne dann auf der Fahrt irgendwo dagegen zu knallen , weil was geplatzt ist .

Das durchtreten im Stand mache ich selbst im LKW und hat Wirkung . Es sind die Bremsennachsteller .

Olli .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar



Was man dabei merkt , daß sich die hinteren Bremsen durch mehr Pedaldruck nachstellen

Der Grund dafür kann auch sein, das der Bremsbelag schwergängig ist. Dagegen hilft ausbauen, Belaghalter feilen und mit Kupferpaste einfetten.

@ Lars
Bei meinem AEL halten bremsen zwischen 80000-90000km. Ich denke das ist schon gut.

Gruß Andre

Ähnliche Themen

Neue Bremsscheiben müßen entölt und die neuen Bremsbeläge angeschliffen werden , da bei letzteren noch Trennmittel aus der Backform drauf ist . Zudem sollte mit sauberen Händen die Bremsbeläge und Scheiben verbaut werden .
Im Winter sollte der Salzdreck auch öffters abgespült werden .
Bei jedem Reifenwechsel sollte auch die Bremse und deren Verbindungen ( Schläuche ) kontrolliert werden , sowie dre Faltbalg der Antriebswellen .
Wenn der Reifen dann schonmal ab ist , kann man auch die Radlaufkante vom Kotflügel auf Rost untersuchen .
Das alles geschiet bei mir Standartmäßig .
Die Bremsen am Auto sind deine Lebensversicherung .

Mein V6 wiegt auch ordentlich, auch die Brembo halten lange und selbst die Beläge halten bei mir genausolange wie die Scheiben.

Auch die ersten Beläge waren, genau wie beim Vorgänger-Avant, rund 200TKM drauf und ich fahre schon ab und zu Paßstrassen und nat. auch gelegentlich auf den Lausitzring.

Selbe Bremsenkombi wie ich seit langem habe (Brembo Max+EBC-Beläge) fahren auch Kollegen wie Alex und sind in ihrem Wagen nicht so zufrieden wie ich in meinem, bin auch Alex seinen gefahren, die Bremsen waren nicht gut und auch nicht gut anzuhören..

Selbst beim LKW, der meist gnadenlos überladen wird, habe ich einmal beim 250TKM die Klötzer vorn gewechselt und jetzt bei knapp 500TKM die Scheiben und Klötzer vorn sowie die Klötzer der Triebachse das erste Mal, die Scheiben der Triebachse gehen nochmal 500TKM..

Audi-Bremse möchte ich nächstes Jahr mal kmpl. umbauen auf 312er vorne und hinten irgendwas schickes, größeres und nat. innenbelüftet, weiß da jemand was? :-)

ja, fleshgear hatte sich mal damit genauer befasst für die innenbelüfteten hinten, leider keine Zulassung, weswegen es bei mir gescheitert ist das umzusetzen.
http://www.motor-talk.de/forum/innenbelueftete-scheiben-hinten-fuer-die-frontis-t2327123.html?page=2#post21578573

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Es macht ja pysikalisch keinen Sinn.

Hallo Andre,

ich bin 100% Deiner Meinung und handhabe es wie Du: Anfangs piano, 100 km oder so, dann nach Bedarf.

Eins habe ich allerdings beobachtet: Bei Autos die überwiegend von seeehr vorsichtigen Fahrern bewegt werden, scheint die Bremse mit der Zeit etwas schlapper zu werden. Verglasung der Beläge... einfach verdreckt ... oder was weiß ich. Bei solchen Kfz wird die Brems wieder etwas besser, wenn man ein paar Mal ordentlich bremst.

Grüße Turtur

Deine Antwort
Ähnliche Themen