Gelochte Bremsscheiben brauchen andere Bremsklötze als normals Scheiben ?

BMW 3er E46

Hallo zusammen habe ne kurze frage stimmt es das die gelochten Bremsscheiben andere Bremsklötze als normale Scheiben brauchen ?

Ich habe gelochte Bremsscheiben und die Klötze haben mittig einen Riss da sagte mir nen Mechaniker das ich spezielle Bremsklötze brauche z.B. Black Stuff oder Green Stuff ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bastino


Hallo zusammen habe ne kurze frage stimmt es das die gelochten Bremsscheiben andere Bremsklötze als normale Scheiben brauchen ?

Ich habe gelochte Bremsscheiben und die Klötze haben mittig einen Riss da sagte mir nen Mechaniker das ich spezielle Bremsklötze brauche z.B. Black Stuff oder Green Stuff ???

Bremsbeläge, die sich der Verschleißgrenze nähern oder überschritten haben und dann mal heftigst beansprucht werden, reißen immer an dieser Stelle, da der belag dort durch die Aussparung für den Sensor schmaler ist.

Der Mechaniker sollte das jedoch wissen, wenn er häufiger an BMWs herumschraubt.

Zitat:

Original geschrieben von bastino


Wenn die Belege einen riss haben kann das sein das die dann auf der Autobahn bemerkbar machen indem es am Lenkrag wackelt oder das ich den Bremstest nicht bestanden habe weil die unterschiedliche Bremswirkungen hatten ?

Nein, das Wackeln am Lenkrad kommt durch ungleichmäßige Reibwerte der Bremsscheibe. Wenn diese mal "überbeansprucht" wurde, haben sich Hotspots gebildet. Wer dann weiter auf der Bremse stehen bleibt, bekommt das bremsenrubbeln, welches nach Abkühlung weiter erhalten bleibt obwohl die Bremsscheibe nicht verzogen ist.

Es sind einfach nur Reaktionen der Hitze auf den Belag und den daraus entstehenden Übertrag von Belagmaterial auf die Bremsscheibe.

Das bremst sich mit der Zeit von selber wieder weg.

Unterschiedliche Bremswerte entstehen durch unsachgemäße Bremsenmontage. da genügt es schon die Führungsbolzen nicht zu reinigen und schon löst sich der äußere Belag nicht weit genug von der Bremsscheibe, das ergibt dann die interessantesten Effekte.

Im Grund genommen ist es ziemlich egal welche Bremsbeläge Du auf den Bremsscheiben montierst solange es keine Rennsportbeläge sind (die brauchen erst Temperatur um zu "funktionieren"😉.

Ich wette, dass Du zwischen den einzelnen Herstellern bei sorgfältiger Montage und gründlciher Reinigung der Bremsenteile keinen Unterschied bemerken wirst.

Im Umkehrschluss müsste es sonst Warnhinweise geben, dass bestimmte Kombinationen nicht verbaut werden dürfen.

Also einfach Teile kaufen und gut ist ... bitte keine China-Ware. Ich kaufe gern bei www.q-11.de, dort hab ich noch nie Billig-Schrott gesehen, aber die Preise sind sehr fair, da kommt eBay auch nicht wirklich drunter.

Gruß, Frank

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von bastino


Hallo zusammen habe ne kurze frage stimmt es das die gelochten Bremsscheiben andere Bremsklötze als normale Scheiben brauchen ?

Ich habe gelochte Bremsscheiben und die Klötze haben mittig einen Riss da sagte mir nen Mechaniker das ich spezielle Bremsklötze brauche z.B. Black Stuff oder Green Stuff ???

Bremsbeläge, die sich der Verschleißgrenze nähern oder überschritten haben und dann mal heftigst beansprucht werden, reißen immer an dieser Stelle, da der belag dort durch die Aussparung für den Sensor schmaler ist.

Der Mechaniker sollte das jedoch wissen, wenn er häufiger an BMWs herumschraubt.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von bastino


Wenn die Belege einen riss haben kann das sein das die dann auf der Autobahn bemerkbar machen indem es am Lenkrag wackelt oder das ich den Bremstest nicht bestanden habe weil die unterschiedliche Bremswirkungen hatten ?
Nein, das Wackeln am Lenkrad kommt durch ungleichmäßige Reibwerte der Bremsscheibe. Wenn diese mal "überbeansprucht" wurde, haben sich Hotspots gebildet. Wer dann weiter auf der Bremse stehen bleibt, bekommt das bremsenrubbeln, welches nach Abkühlung weiter erhalten bleibt obwohl die Bremsscheibe nicht verzogen ist.

Es sind einfach nur Reaktionen der Hitze auf den Belag und den daraus entstehenden Übertrag von Belagmaterial auf die Bremsscheibe.

Das bremst sich mit der Zeit von selber wieder weg.

Unterschiedliche Bremswerte entstehen durch unsachgemäße Bremsenmontage. da genügt es schon die Führungsbolzen nicht zu reinigen und schon löst sich der äußere Belag nicht weit genug von der Bremsscheibe, das ergibt dann die interessantesten Effekte.

Im Grund genommen ist es ziemlich egal welche Bremsbeläge Du auf den Bremsscheiben montierst solange es keine Rennsportbeläge sind (die brauchen erst Temperatur um zu "funktionieren"😉.

Ich wette, dass Du zwischen den einzelnen Herstellern bei sorgfältiger Montage und gründlciher Reinigung der Bremsenteile keinen Unterschied bemerken wirst.

Im Umkehrschluss müsste es sonst Warnhinweise geben, dass bestimmte Kombinationen nicht verbaut werden dürfen.

Also einfach Teile kaufen und gut ist ... bitte keine China-Ware. Ich kaufe gern bei www.q-11.de, dort hab ich noch nie Billig-Schrott gesehen, aber die Preise sind sehr fair, da kommt eBay auch nicht wirklich drunter.

Gruß, Frank

also vielen danke soweit jetzt weiß ich ja besstens bescheid 🙂

ich werde die gelochten morgen einbauen und drauf achten das die auflageflächen sauber sind und werde erst einfach die bosch klötze einbauen wenn das problem dann beseitigt ist ist es super und wenn nicht werd ich erst andere klötze besorgen ich hoffe das es dann behoben ist und ich bald durch den tüv komme 🙂

Wieso nimmst du BOSCH-Beläge?

Nimm ATE!

Außerdem würde ich auch auf gelochte Scheiben verzichten, da unnötig.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Wieso nimmst du BOSCH-Beläge?

Nimm ATE!

Außerdem würde ich auch auf gelochte Scheiben verzichten, da unnötig.

BMW_Verrückter

ja ich nimm die gelochten da erst nen jahr alt sind und ich die überdrehen lassen habe so sind die wie neu und die bosch wähle ich da ich die noch über habe und die wie neu sind

wenn es dann keine probleme macht ist doch gut falls doch werde ich die klätze erneuern 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Wieso nimmst du BOSCH-Beläge?

Nimm ATE!

Warum nicht Bosch?

Ähnliche Themen

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass BOSCH-Beläge vermehrt Dreck erzeugen (sieht katastrophal aus), man bekommt den kaum weg. Des Weiteren waren die viel schneller verschlissen, als ATE bspw. (meine Erfahrung).

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich habe die Erfahrung gemacht, dass BOSCH-Beläge vermehrt Dreck erzeugen (sieht katastrophal aus), man bekommt den kaum weg. Des Weiteren waren die viel schneller verschlissen, als ATE bspw. (meine Erfahrung).

BMW_Verrückter

klar mehr verschleiß mehr dreck aber da die mich nix kosten probieren ich es einfach mal aus wenn dann kann ich immer noch klötze kaufen :-)

wenn meine stoßdämpfer etwas ölen fall ich durch den tüv ?

Wenn die Bosch-Beläge aufgebraucht sind kannst Du ja mal die "Ceramic"-Beläge von ATE probieren. Die machen überhaupt keinen Dreck mehr. Ich fahre sie in Verbindung mit der ATE-Power-Disc und die Felgen bleiben wirklich sauber!
Sieh mal hier: http://www.ate.de/.../productinfo_ceramic_bremsbelaege_de.html

Zitat:

Original geschrieben von bastino


wenn meine stoßdämpfer etwas ölen fall ich durch den tüv ?

Wobei der Tüv eher zweitrangig ist. Ein ölender Stoßdämpfer ist defekt und gehört getauscht ... ansonsten wird das Fahrverhalten in Grenzsituationen sehr, sehr übel ...

ATE Ceramic machen echt wenig Dreck - eine Sünde Wert 😛

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


ATE Ceramic machen echt wenig Dreck - eine Sünde Wert 😛

BMW_Verrückter

@BMW_Verrückter: hast Du sie auch schon ausprobiert? Mich würde mal die Haltbarkeit der ATE Ceramic-Beläge interessieren. Ich fahre die seit ca. 35.000 km auf der VA. Bisher sehen sie noch gut aus. Im Herbst habe ich TÜV, dann kommt die gleiche Kombo (ATE Power-Disc + ATE Ceramic) auch auf die Hinterachse, da die hinteren Scheiben schon ziemlich fertig sind (sind noch die ersten von 10/2000).

Ich persönlich habe die nicht oben. Habe normale ATE-Beläge mit Brembo-Scheiben. Habe aber heute wieder einen Bekannten getroffen, welcher einen 530d fährt und ATE Ceramic fährt - nach 40.000 km sieht alles sehr schön aus 🙂

BMW_verrückter

echt bemerkenswert das es so haltbare klötze gibt 🙂

werde die beim next wechsel mal testen

Deine Antwort
Ähnliche Themen