gelbliches xenon licht?

BMW 5er F10

fahre jetzt nach einem e61 und einem a6 dazwischen jetzt seit 3 jahren den f10.
war mit dem licht nie unzufrieden.
aber: heute auf der autobahn im stau gestanden, auf der seite so betonwaende, scheinwerfer waren an. vor mit ein audi q5. dessen licht war WESENTLICH weisser als meines.
dachte eigentlich dass die deutschen hersteller zumindest in europa (anderes als in den USA) eher in richtung gelbliches licht umgeschwenkt sind bei xenon.
macht das audi jetzt anders? oder gibt's den q5 schon mit LED licht? hatte mich nie dafuer interessiert 😉
wieviel kelvin haben die f10/11 xenon birnen eigentlich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 28. Oktober 2015 um 09:22:57 Uhr:



Zitat:

@frankynight schrieb am 28. Oktober 2015 um 07:20:13 Uhr:


Ize, dann sei mal froh, dass du keinen Lci fährst, denn da hat Bmw romantik Xenons verbaut. Kaum unterschied zu guten Halogen Leuchten. Denke mal Bmw wollte den Untetschied zu ihrem Led Licht, ab
LCI , hervorheben. Kann jeder mal Nachts mal auf der Autobahn selbst testen.
Dies kann ich nicht nachvollziehen. Als ich letztes Jahr vom F11 Pre-LCI auf meinen jetzigen F11 LCI umgestiegen bin, habe ich keine verschlechterte Xenon-Qualität feststellen können. Die Helligkeit ist unverändert gut (auch nach mittlerweile 70 tkm).

Geht mir genauso, auch wenn es vom F10 auf F10 LCI war, keinerlei Verschlechterung - nichts "gelbes", nur der Fernlichtassistent ist besser geworden.

Aber hier im Forum ist meiner Meinung nach seit einiger Zeit die Tendenz zu bemerken, alles an dieser Fahrzeugreihe schlecht zu finden und schlecht zu reden.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ja LED ist deutlich weißer (Kühler), außerdem sieht man häufig am Rand sogar fast Spuren von Blau/Violett. Aber das ist technologisch bedingt.
Ich denke aber auch mit einem 6000-8000K Brenner wird es noch ein wenig "weißer", wobei ich nicht zu weit von den 6000 weggehen würde, sonst gehts eben eher Richtung Blau.
Es gibt nicht umsonst direkt von BMW "Performance Lampen" 😛
Zumindest rein optisch gibts nen kleinen Unterschied.

Wenn bei mir mal einer fällig ist kommt auch was Richtung 6000K rein. Zu blau passt dann nicht mehr zum TFL usw.

@ Kanne, gute Beispiele und schönes Diagramm.

Nur am Rande: Die Lampen mit den sehr hohen Farbtemperaturen sind natürlich nicht zulassungsfähig und damit illegal :-)

Mal ganz abgesehen davon, dass da mit der Farbtemperatur die Lichtausbeute dramatisch in den Keller geht.

Grüße
Jürgen

die diagramme wurden von "PheeR" eingestellt, wie erwähnt. ich habs nur aus dem keller geholt.

ok mal ganz blöd gefragt, du hast Xenon Licht als Sonderausstattung? ist das sicher? Denn den F10/F11 gibts auch mit Halogenscheinwerfern, optisch aber gleich zum Xenon.....

Ähnliche Themen

SA0522 = Xenon Licht für Abblend- und Fernlicht

danke leute. hat mir sehr geholfen.
besonders witzig fand ich aber auch den post wo vermutet wurde ich haette garkeine xenon *lol*
waere natuerlich eine erklaerung, aber das koennen wir mirt 100% sicherheit ausschliessen.
wenn es so ist, dass xenon mit der zeit blaeulicher wird, sollte das der unterschied zwischen audi und bmw ja weniger sein, da der f10 schon 5 jahre alt ist.
ich tippe dann wohl drauf dass der q5 einfach 6000er birnen oder so drinnen hatte, weil mit led gibt's den ihmo nicht.

So witzig ist das garnicht. Ich habe schon F10/11 beim Händler stehen sehen mit Xenon auf dem Preisschild aber es war nur Halogen verbaut. Der optische Unterschied ist für den Laien von aussen nicht zu erkennen.

peinlich fuer den haendler. von aussen vielleicht nicht erkennbar aber:
das zuenden eines xenonbrenners und das einschalten eines regulaeren halogenlichts unterscheidet sich schon wesentlich und ist klar zu erkennen.
auch die tatsache, dass xenon im oesterreichpaket enthalten ist, bestellt und bezahlt wurde und eine scheinwerferwaschanlage verbaut ist, die ansonsten aufpreis waere spricht klar in richtung XENON 😉

bei pre-lci war es relativ einfach, da bei xenon-ausstattung die blinker mit led, die ohne xenon einfache rafunzel-blinker-dirnchen.

stichwort VIN: diese gibt der vertrauenswürdige händler sicher auch online und die inhalte der liste stimmen, so nicht doch nachgerüstet wurde, was im zweifel eher ein upgrade von halo auf xenon, denn ein downgrade ist.

einfacher: man erfährt eine "xenon"-erleuchtung indem man sie einschaltet, zudem zweifelsfrei sind die corona-ringe mit xenon "heller", so zumindest beim pre-lci.

beim LCI ist bi-xenon serie, und die blinker haben wieder olle blinker-dirnchen verbaut, korrekt?

einfachtes merkmal den lci zu erkennen, sind die mitblinkenden easp.

wenn mich nicht alles täuscht, hatte ich mal einen LCI F11 aufm Hof ohne Xenon...
will mich da aber nicht festnageln 😉
Kann ggf auch einmal Rücksprache mit dem Kunden halten - der Kunde war auch sicher dass er Xenon
hat was sich dann aber als Falsch rausstellte 🙁

Soll das LED Licht nicht sogar weniger weit leuchten wie das Xenonlicht?

also das LED Licht ist keineswegs schlecht ABER es ist in der Tat so, dass das Xenon mit dem blendfreien Fernlichtassi um welten besser arbeitet als das LED-Licht 😉

Tageslicht hat eine Farbtemperatur zwischen 5000k und 6000k. Daran sollte sich das Xenon meiner Meinung nach anpassen.

Denke die Hersteller werden da gar nix mehr anpassen, weil das Xenonlicht ein Auslaufmodell ist und in der nächsten Fahrzeuggeneration der Premiumhersteller ausgedient hat.

zu beginn war bei F1x noch "Halo" serie, mittlerweile "Xenon". einen siegszug des led-lichtes wird sich weisen, ebenso ob es dann mal in einigen jahren als serienausstattung herhalten darf.
ich pflichte Fcoding bei:"das Xenon mit dem blendfreien Fernlichtassi um welten besser arbeitet als das LED-Licht"!

Ich hab´s erfahren, so sich nix bessert kein bedarf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen