gelber schleim am öldeckel

BMW 5er E39

habe heute bei meinem 528i bj 97 gelben ölschleim am öldeckel festgestellt.
ich fahre überwiegend kurzstrecke, jedenfalls in letzter zeit. der innenraum riecht in letzter zeit sehr stark nach verbranntem öl. ich hatte die ventildeckeldichtung wechseln lassen, seit dem riecht es noch schlimmer im innenraum nach verbranntem öl. wasserverlust ist keiner. kein öl im wasserbehälter, ölverbrauch nicht feststellbar bzw. kein ölverbrauch. ventildeckeldichtung ist rundherum trocken. druckregelventil wurde vor einem jahr gewechselt (der monteur hatte dies ohne abbauen der ansaugbrücke geschaft, wobei ich hiermit frage ob das geht ?). habe gesehen das wenn man von oben in den motorraum schaut, auf der motorabdeckung servoöl angesammelt ist (leuchtet jedenfalls rot, das öl). der servoölbehälter war leer, habe diesen vor 1 woche aufgefüllt und der ölstand bleibt konstant. hatte vor 3 wochen den kupplungsnehmer wechseln lassen inklusive der vdd, seitdem dieser ölgestank und das servoöl auf der motorabdeckung.
kann es sein, dass das servoöl irgendwo auf den auspuff tropft und diesen verbrennungsgestank erzeugt und was hat es mit dem gelben schleim auf sich ? kann mir jemand weiterhelfen, bzw. ratschläge geben was ich tun kann.

Beste Antwort im Thema

Ist normal, erstrecht bei einer so geringen Fahrleistung (warscheinlich viel Kurzstrecke). Dazu kommt, dass es Winter war und der Wagen warscheinlich nie richtig gefahren wurde. Wichtig ist dass entweder der Kühlwasserstand nicht abnimmt (wie du schon sagtest) oder Öl im Kühlwasser ist. Das Öl kann man auch auf zu viel Wasser prüfen, in dem man einen Tropfen öl auf die Fingerspitze nimmt und ein wenig in kreisenden bewegungen auf dem Lack reibt. Wenn sich zu viel Feuchtigkeit im Öl befinden sollten sich dabei Wasserperlen bilden.

Wenn sich die kalte und feuchte Luft im Motor erwärmt kondensiert das Wasser und steigt nach oben. Darüberhinaus bildet sich an dem Deckel bei der Abkühlung des motors eine Wärmebrücke, Das Wasser kann nicht weg und schlägt sich an dem Öldeckel nieder und bildet dort Wassertropfen, die sich nach und nach mit dem Öl mischen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '530i Gelber Schleim am Öldeckel' überführt.]

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das ist vollkommen normal, da Falschluft gezogen wird 🙂

BMW_verrückter

Habe heute das fahrzeug auf der autobahn etwas zügiger gefahren und der gelbe schleim ist weg. starker öhlgeruch im innenraum bei langsamer fahrt immer noch vorhanden. ich kann nur noch mit offenem fenster fahren, ich hoffe das legt sich noch. ist mir aber immer noch rätselhaft warum.

Irgendwo ist eine Undichtigkeit - somit läuft Öl auf den heißem Krümmer und verdampft dort 🙂

BMW_verrückter

eine undichtigkeit könnte ja nur vom ventildeckel kommen. der ist aber nach erneuter prüfung dicht.

Ähnliche Themen

Hm?😕 Irgenwo ist klar, wenn nach VDD-Reparatur, undichter Servo usw. mit Öl umhergeseiert wurde, so dass Deine Kiste zur Friteuse mutiert!😁 Eine gründliche Motorwäsche hätte eigentlich durch die Werkstatt erfolgen müssen, was offensichtlich nicht erfolgte! Dazu sollte auch der Unterfahrschutz und das Dämmmaterial darauf demontiert und gereinigt werden, um das "Gemuffel" abzustellen.😉

Evtl. kannst du auch eine Weile fahren und beobachten, ob es sich legt. 🙂

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen