Gelbe Warnleuchte wird im Drezahlbereich angezeigt

Ford Focus Mk3

Ford Focus III Turnier 1 Ecoboost Baujahr 2015

Hallo zusammen,

mir wurde gesagt, dass das 1000 Dinge sein können. Ich weiß nur eins, dass es von Anfang an, seit ich das Auto habe (etwa 3 Jahre), Probleme mit dem Kühlwasser gibt. Ich kann es jetzt nicht so genau sagen, aber so ca alle 6 Monate - wirklich nur geschätzt - muss ich ca. 1/2 Ltr. Kühlwasser nachfülllen. Ich wollte das nachdem ich dass das erste Mal bemerkt habe, von der Werkstatt in Ordnung gebracht haben. Die meinten, kein Problem, aber nicht auf Garantie. Ich müsste das also auf eigene Kosten übernehmen. Gemacht habe ich das dann nicht.

Jetzt leuchtet diese gelbe Warnleuchte (Bild) wieder seit 2 Tagen auf. Ich habe sofort nach dem Kühlwasser geschaut und siehe da - wieder Minimumstand. Ich habe das sofort wieder aufgefüllt bis Maximumstand. Aber das gelbe Warnsymbol im Drezahlbereich geht nicht aus.

Eine andere Werkstatt sagte mir mal, dass ich die Batterie (glaube ich) mal abklemmen soll, dann wäre es wieder weg. Ich hatte dieser Werkstatt den ganzen Sachverhalt damals geschildert und die meinte, dass das eine Frechheit der Fordwerkstatt gewesen wäre, dass nicht auf Garantie zu beheben.

Laut dieser Fremdwerkstatt ist das ein Softwarefehler, denn wenn das wirklich am Kühlwasser liegt, müsste dieses gelbe Warnsymbol wieder von selbst ausgehen.

Kann mir hier eventuell jemand sagen, ob es wirklich die Batterie ist, die ich abklemmen soll, damit die Leuchte wieder aus ist, oder was soll ich da tun? Also im Moment läuft mein Auto ohne Probleme - trotz dieser Leuchte. Nur fahre ich nicht so gerne mit diesem gelben Warnsymbol.

Besten Dank an alle, die mir behilflich sein können

Manfred

Warnlampe
Beste Antwort im Thema

Manche Fehler löscht das Steuergerät selbst wieder wenn der Fehler innerhalb einer gewissen Zeitspanne oder Zahl an Anlassvorgängen nicht mehr auftritt.
Nicht ausschliessen sollte man auch nicht das der Mechaniker aus Versehen den Fehler gelöscht hat.

Aber noch als Info, die Computer der Vertragswerkstätten können mehr auslesen als 08/15 Diagnosegeräte von freien Werkstätten oder wenn markenfremde Fahrzeuge ausgelesen werden.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@1Manfred1 schrieb am 1. Februar 2020 um 10:43:37 Uhr:


Hallo Teilnehmende :-),

ich hätte nun beim Fordhändler 80,00 € für das Auslesen berappen müssen. Nun bin ich mal "fremd" gegangen und bin zur ausländischen Werkstatt. Dort habe ich 25,00 € bezahlt. Ich bin auch sofort dran gekommen.Die Werkstatt hat sogar 2 mal überprüft mit verschiedenen Geräten. Der wollte auf Nummer sicher gehen.

Das kuriose ist, als die Überprüfung beim ersten Gerät lief (bei laufendem Motor) verschwand die Motorleuchte auf einmal ganz von alleine. Fehlermeldung "Blockieren eines Steuerelementes". Danach schloss er einen Laptop an mit dem Ergebnis - keine Fehlermeldung.

Auf meine Frage wie das nun geschehen ist, dass die Leuchte auf einmal aus ging, stand er etwas ratlos da.

Ein solches Gerät repariert doch nicht gleichzeitig? Es dient doch eigentlich nur zur Diagnose - zumindest gehe ich mal davon aus. Könnte da ein Softwarefehler vorliegen? Ich habe sicherheitshalber nach einer Aktualisierung bei Ford (Webseite) gesucht - keine vorhanden.

Könnt Ihr euch das erklären?

Nette Grüße
Manfred

Der Fehlercode als die Motorwarnleuchte an war,wäre jetzt interessant gewesen.

Softwareupdate für das Motorsteuergerät?? Das steht auf der Ford Etis Website,mit Passwort selbstverständlich.

Für den rissigen Kühlmittelschlauch überm Turbolader gab es nicht für alle Modelle einen Rückruf. Einige haben immer noch eine alte Version verbaut,oder brechen trotzdem immer noch,nur eben an einer anderen Stelle.

Stirndeckel und Wasserpumpe sind die häufigsten Probleme bei dem 1 l Ecoboost. Ggf. Zylinderkopfdichtung usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen