gelbe Tropfen im Schnee
Also ich gestern über den, nicht mehr für jeden befahrbaren, Garagenhof gefahren bin ist mir aufgefallen das genau dort wo ich langfuhr immer gelbe Tropfen im Schnee zu sehen waren.
Habe dann heute unters Auto geguckt, tropft natürlich alles bei dem Wetter. Drum kann ich nicht sagen wo es her kommen soll.
Welche Flüssigkeit im Auto hinterlässt den eine gelbe Farbe im Schnee?
Ich hatte erst Problem mit ner undichten Wapu und gleich wieder Angst! Aber das Kühlmittel ist ja rot.
Was bleibt noch über?
- Kühlflüssigkeit
- Öl
- Servoöl
- Getriebeöl
- Bremsflüssigkeit
- Stoßdämfer
- Klima (aber die stand auf Eco)
20 Antworten
Die Diskussion hatten wir schon im lezten Winter. Zu einer abschließenden Lösung hat es aber nicht gereicht.
http://www.motor-talk.de/forum/gelbe-fluessigkeit-hinten-unter-dem-auto-t2527016.html?highlight=gelb
Wenns gelb ist und nicht schmierend kann es nur die Bremsflüssigkeit sein - wie auch in dem Thread erwähnt. Öl ist ja auch nicht richtig gelb, eher helles braun bis schmutzig gelb. Und wenige Tropfen davon sind meist farblos.
Wenn es ein gelbes Z im Schnee hinterlässt, dann war's Zorro beim Pinkeln 😁
.. nein, ganz im Ernst, es wird wohl Bremsflüssigkeit sein 😉
Ähnliche Themen
Morgen,
Am letzten Mittwoch hatte ich das selbe.
War mittig unter Motor, nur wenige Tropfen. Hielt es auch für Kühlflüssigkeit.
Hat nicht geschmiert und ist binnen paar Minuten gefroren im Schnee, wie gelbes Eis.
Zieht Bremsflüssigkeit nicht Wasser und entwickelt dadurch eine eigene Wärme?
Hi Matse..bei Euch soll ja ziemlich was los sein.Sozusagen von der Außenwelt abgeschnitten.🙄
Komme auch über die Feiertage ins OVL. *mal nebenbei erwähnt*🙂
Die Werkstätten schütten doch im Sommer bei Klimawechsel so eine gelbe Flüssigkeit mit rein um zu prüfen ob irgendwo ein Leck ist.
Könnte das jetzt im Winter ein defekt im Kühler bzw irgendwo im Schlauch sein?
Grüßle Frank
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Trendi
Die Werkstätten schütten doch im Sommer bei Klimawechsel so eine gelbe Flüssigkeit mit rein um zu prüfen ob irgendwo ein Leck ist.
Könnte das jetzt im Winter ein defekt im Kühler bzw irgendwo im Schlauch sein?Grüßle Frank
du meinst Kontrastmittel, das siehst du aber nur mit einer UV Lampe und das ist sehr unwahrscheinlich.
da dieses Phänomen, hauptsächlich im winter auftaucht , glaube ich das ihr genau da parkt wo zuvor ein hund markiert hat. mal auf einer absolut sauberen stelle im schnee parken, dann biste aber auch nicht sicher ob sich eine katze oder ein marder darunter aufgewärmt hat. somit muß die sache genau beobachtet werden.
hp
Vermutlich nur eine Emulsion von den Flüssigkeiten/Ausdünstungen die sich im laufe der Zeit in der unteren Motorabdeckung sammeln. Da auch Ölanteile dabei sind die jetzt noch durch geschmolzenen Schnee der "aufgesammelt" wurde verdünnt wurden ist die Farbe dann gelblich.
Von Aussenwelt sind wir noch nicht abgeschnitten 🙂 , muss morgen noch paar Meter höher nach Falkenstein,
da ist mehr los oder weniger, wie man es eben betrachtet.
Das mit den "markieren" kann so nicht sein bei mir, kein Viehzeug auf dem Hof und es war frisch, sprich habe geparkt.
Könnte aber vllt wirklich nur ausgespülter Mulm sein.
Beobachten und weiter fahren.
Hallo,
genau die selben Neongelben Flecken habe ich bei meinem 4B Quattro Schalter im Letzten und diesem Jahr festgestellt. Und nix wurde gefunden. Alle Flüssigkeitsstände passen, wüsste auch nicht was so Kraß Neongelb sein sollte!?
Bin nun froh, das dies scheinbar "normal sei".
Mfg
Marcel
Morgen,
beobachte das nun schon 4 Wochen und am 1.Weihnachtsfeiertag war es wieder soweit.
Sind immer nur ein paar, die auch gefrieren.
Flüssigkeiten sind immer noch alle i.O. und nehmen auch nicht ab. ?:/
Ein Freund von der FES konnte mir auch keine Antwort darauf geben, ausser beobachten und weiter fahren.
Vermutlich ist es nur Kondensat mit Schmutzpartikeln.
MfG matse