Gelbe Ölwarnleuchte zuverlässig?!

BMW 3er E46

Moin zusammen!

Hab gestern nach dem Nachhausefahren mal meinen Ölstand kontrolliert (Auto stand dabei kurz) und musste feststellen, dass der Ölstrich kurz unter dem Minimum ist. Heute morgen war der Stand in etwa der gleiche, wobei das Auto durchaus leicht schräg (nach rechts runter) stand. Habe aber weder beim Auto abstellen, noch beim Fahren die gelbe Ölwarnleuchte zu sehen bekommen.

Bin am vorletzten Wochenende 2x250 km Autobahn gefahren und vor der Hinfahrt war der Ölstand genau da, wo er sein sollte.

Ist die gelbe Ölwarnleuchte zuverlässig, sprich: Geht die auch wirklich an, wenn zu wenig Öl im System ist oder sollte man sich eher nicht darauf verlassen.

Bin ein bisschen irritiert wegen des Öls, hab das Auto ja auch noch nicht allzu lange (km-Stand 90000) und bin grundsätzlich besorgt, wenn es um sowas geht.

Abgesehen davon hab ich am Wochenende noch mal eine Autobahntour (2x ~400 km) vor mir und hab natürlich keine Lust, da unterwegs in Probleme zu geraten...🙂

Ach ja: Bevor ich das Auto gekauft habe, hatte die Dekra das gute ding auf der Bühne - da waren keine offensichtlichen Ölverschmierungen zu sehen durch die Motorverkleidung. Von oben kann ich auch kein Öl-Gesiffe feststellen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Speed-Joker


30er öle sind meiner meinung nach schrott

selten so einen unsinn gelesen... und deshalb ist 5w30 auch das bmw standardöl 🙄

13 weitere Antworten
13 Antworten

wie lange ist das öl drin und was ist das für eins 0w-30
30er öle sind meiner meinung nach schrott
es kan sein das sich das öl mit benzin "voll" gesaugt hat das pasirt bei 30er ölen gerne und immer
also voll mit benzin gesaugtes öl (dadurch gibts eigentlich keinen motor schaden)dan fährst du deine 2x250 das öl wird richtig schön heiß und das ganze benzin verdampft und du hast plötzlich 1-1,5l wehniger drin komt vor und ist schon oft vorgekomen
deswegen keine 30er öle nur vollsynt. 0w-40oder 5w-40

wen es kein 30er öl ist dan hast du vieleicht ein problem vieleicht ölabstreifring am kolben verschlißen? oder er drückts durch die kurbelgehäuse entlüftung raus ?? gibt viele gründe

Zitat:

Original geschrieben von Speed-Joker


wie lange ist das öl drin und was ist das für eins 0w-30
30er öle sind meiner meinung nach schrott
es kan sein das sich das öl mit benzin "voll" gesaugt hat das pasirt bei 30er ölen gerne und immer
also voll mit benzin gesaugtes öl (dadurch gibts eigentlich keinen motor schaden)dan fährst du deine 2x250 das öl wird richtig schön heiß und das ganze benzin verdampft und du hast plötzlich 1-1,5l wehniger drin komt vor und ist schon oft vorgekomen
deswegen keine 30er öle nur vollsynt. 0w-40oder 5w-40

wen es kein 30er öl ist dan hast du vieleicht ein problem vieleicht ölabstreifring am kolben verschlißen? oder er drückts durch die kurbelgehäuse entlüftung raus ?? gibt viele gründe

Letzter Ölwechsel vor 5000km Ende Mai diesen Jahres bei BMW durchgeführt. Wurde 0W40 Longlife eingefüllt. Abstreifringe am Kolben?!?! Das wär ja schon worst case. Da kommt man ja fast unmöglich ran...

wen es die ölabstreifringe sind verbrennt er aber auch öl muste öliger geruch aus dem auspuf komen
alerdings bin ich mir zimlich sicher das es ürgend etwas anderes ist den bei km-Stand 90000 ist das fast nicht möglich
füll einfach mal auf max. auf und schau wie viel er pro 1000KM verbraucht

Zitat:

Original geschrieben von Speed-Joker


30er öle sind meiner meinung nach schrott

selten so einen unsinn gelesen... und deshalb ist 5w30 auch das bmw standardöl 🙄

Ähnliche Themen

Aber nochmal meine Frage: Geht die gelbe Öllampe definitiv an, wenn zuwenig Öl drin ist oder andersrum: Muss ich mir keine Sorgen machen, solange ich nichts von der gelben Funzel mitkriege?

Zitat:

Original geschrieben von RoverR


Aber nochmal meine Frage: Geht die gelbe Öllampe definitiv an, wenn zuwenig Öl drin ist oder andersrum: Muss ich mir keine Sorgen machen, solange ich nichts von der gelben Funzel mitkriege?

wenn der ölstandsmesser korrekt arbeitet brauchst du dir keine gedanken zu machen. wenn zu wenig öl drin ist, meldet er nach dem abstellen des motors mit einem 15-sekündigen aufleuchten im tacho, dass öl fehlt. bei mir arbeitet es zuverlässig und ich gucke erst mit dem ölstab, wenn er sich meldet (mein 330d braucht auf 30-35.000km ca. 1 Liter Öl, fülle immer nach ca. 20.00km nach dem ölwechsel 0,5-0,75l nach, wenn sich das ding meldet).

vllt. alle 10.000km mal mitm ölstab direkt nachgucken kann aber trotzdem nie schaden 😉

gruß

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d



Zitat:

Original geschrieben von RoverR


Aber nochmal meine Frage: Geht die gelbe Öllampe definitiv an, wenn zuwenig Öl drin ist oder andersrum: Muss ich mir keine Sorgen machen, solange ich nichts von der gelben Funzel mitkriege?
wenn der ölstandsmesser korrekt arbeitet brauchst du dir keine gedanken zu machen. wenn zu wenig öl drin ist, meldet er nach dem abstellen des motors mit einem 15-sekündigen aufleuchten im tacho, dass öl fehlt. bei mir arbeitet es zuverlässig und ich gucke erst mit dem ölstab, wenn er sich meldet (mein 330d braucht auf 30-35.000km ca. 1 Liter Öl, fülle immer nach ca. 20.00km nach dem ölwechsel 0,5-0,75l nach, wenn sich das ding meldet).

vllt. alle 10.000km mal mitm ölstab direkt nachgucken kann aber trotzdem nie schaden 😉

gruß

Gut zu wissen. Vielleicht lag's wirklich an der Straße. Blauer Dunst aus dem Auspuff ist mir noch nicht aufgefallen. Ob Öl unter'm Auto ist konnte ich auch nicht sehen, hatte die ganze Zeit geregnet. Waren zwar Ölspuren in den Pfützen, aber die waren in der gesamten Straße und nicht nur, wo ich geparkt hatte.

Bin einigermaßen paranoid, was Motoren angeht. Mein letzter E46 hat sich auf der Autobahn mit nem Motorschaden verabschiedet. Angeblich waren Ölwannendichtung und Ölpumpe hinüber - nach grade mal 110000 km. Das macht übervorsichtig. 😁

Die Minimumkontrolle ist ziemlich zuverlässig.

'n halben bis ganzen Zentimeter oberhalb der Max-Markierung oder unterhalb der Min-Markierung ist undramatisch.
(glaubt mir aber eh niemand ... egal 😁)

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von RoverR


Aber nochmal meine Frage: Geht die gelbe Öllampe definitiv an, wenn zuwenig Öl drin ist oder andersrum: Muss ich mir keine Sorgen machen, solange ich nichts von der gelben Funzel mitkriege?

bei mir funktionierte die Lampe zuverlässig

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Die Minimumkontrolle ist ziemlich zuverlässig.

'n halben bis ganzen Zentimeter oberhalb der Max-Markierung oder unterhalb der Min-Markierung ist undramatisch.
(glaubt mir aber eh niemand ... egal 😁)

Gruß, Frank

Gut, hört sich erstmal entwarnend an, werd das mal weiter beobachten. Hab zwar noch Garantie und Gewährleistung auf der Karre, aber man will ja trotzdem nix schlimmes....😁

Hi, der Ölstandssensor ist NICHT pauschal als zuverlässig zu bezeichnen. Es gab durchaus einige User die Probleme mit dem Sensor hatten, allerdings meist in der Weise, das er geleuchtet hat obwohl genug Öl drin war. Ob es den umgekehrten Fall auch gibt ist mir nicht bekannt.

Welchen Motor hast du eigentlich drin? Beim 330i (M54) kann es nämlich durchaus sein dass - je nach Fahrsituation - relativ viel Öl durchläuft. Kannst mal im Forum suchen, da gibts kilometerlange Threads zum Thema Ölverbrauch beim 330er 😉

Grüße
Markus

(der auch schonmal nen 330er hatte *g*)

Richtig, im Zweifelsfall leuchtet der Sensor viel zu früh al etwas zu spät.

Hab heute abend nochmal geschaut, da war der Strich gerade beim Minimum, nicht so dramatisch also. Hab mir eben nochmal meinen Parkplatz von gestern angeguckt, der war wirklich ein bisschen schräg...muss wohl daran gelegen haben. Hab mir heute erstmal 5 liter 0W40 bestellt, werd dann mal was reinkippen und die sache im Auge behalten. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen