1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Gelbe Motorkontrollleuchte - was kann das sein?

Gelbe Motorkontrollleuchte - was kann das sein?

VW Tiguan 2 (AD)

Heute Nachmittag bei Km Stand 38.500 km: ich stellte den Wagen nach Hause 40 km Autobahn in der Sonne bei ca. 38 Grad Aussentemperatur ab. Als ihn später in die Garage fahren wollte, ging die gelbe Motorwarnleuchte nach dem Start nicht mehr aus. Auch jetzt nach 4 Stunden Abkühlen in der Garage geht die gelbe Motorwarnleuchte immer noch nicht aus.
Im Motorraum und unter dem Wagen konnte ich zumindest augenscheinlich Marderschäden nicht entdecken. Der Wagen steht auch immer in der Garage. Vorletzte Woche war ich mit dem Wagen an der Ostsee im Urlaub. Dort stand er draußen. Incl. Rückfahrt und diese Woche bin ich mit ihm 1.100 Km gefahren.
Ein Anruf in meiner VW Werkstatt ergab die nüchterne Aussage, dass man bis 07.08. keinen Termin auch für eine Fehlerspeicherauslese nicht mehr frei habe. So gehe ich morgen zu A.. und lasse den FS auslesen. Wenn's ein Marderschaden sein sollte, wäre das zwar ärgerlich, aber der Wagen wäre da mal unschuldig. Sollte etwas Technisches ( Differenzdrucksensor, AGR Ventil, irgendwelche andere Sensoren etc.), wäre dies der insgesamt nach 11 Monaten Besitz der 6.Teiletausch und 11. Werkstattaufenthalt. Das zum Thema Qualität von VW.
In anderen Foren habe ich schon einiges zu gelben Motorwarnleuchten in Tiguan 2 gelesen. Dort scheint es von 25.000 bis 40.000 km öfters vorzukommen, dass diese Motorleuchte angeht.
Tiguan 2.0 TDI, 4motion, DSG, 190 PS, EZ 02/2017

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Versengold schrieb am 27. Juli 2019 um 15:21:34 Uhr:


Verkauf den Tiguan und hol dir einen zuverlässigen Hybrid Rav4.

Das meinst du doch nicht ernst? Hast du dir diese Restekiste mal angeschaut. Da haben sie zumindest äußerlich alles zusammengeschustert was noch übrig war. Wenn etwas schei…… aussieht, dann der. Ist nicht Fisch noch Fleisch. Sorry, meine Meinung, so besoffen könnte ich gar nicht sein den Kaufvertrag zu unterschreiben.

105 weitere Antworten
Ähnliche Themen
105 Antworten

Ich muss da mal eine Lanze für die Werkstätten brechen. Es wird halt oft schnell verallgemeinert, das ist nicht ganz fair. Ich bin mit meinem freundlichen eigentlich sehr zufrieden. Es kommt auch schon mal vor, das der nächste freie Termin erst in zwei Wochen ist. Aber wenn ich mit einer gelben Motorkontrollleuchte vorfahre, (kam schon vor) schauen die sofort nach was los ist und entscheiden dann, ob das warten kann oder zwischen geschoben wird. Wenn es nur eine Stunde dauert, bekomme ich nen Kaffee und die Tageszeitung in die Lounge und danach ist der Wagen sogar noch gewaschen. Will nur sagen, es geht auch anders und ich hoffe, so läuft es im Normalfall woanders auch.

Andere Frage: Wie lange kann ich mit diesem Fehler / vermeintlich defekter Differenzdrucksensor fahren? Ich müsste Montag, Dienstag und Mittwoch je 80 km = 320 km staugeplagte Autobahn mit 2 Baustellen oder bei Stau entsprechende Stadtdurchfahrten machen. Ich weiß jedoch nicht, wann die letzte Regeneration war. Montag letzte Woche brummte der Ventilator noch lange abends in der Garage nach. Seit Montag bin wieder 400 km gefahren.

Bin am Überlegen, ob ich den Wagen morgen am Sonntag dem VW Händler mit kurzem Anschreiben und Ersatzschlüssel auf den Hof stelle und um schnelle Reparatur bitte.

Bin heute 900 km am Stück vom Urlaub zurückgefahren und alles verlief normal trotz Fehler.

Ein Bekannter meinte kürzlich, die gelben leuchten interessieren ihn nicht. Erst sobald es rot wird kann es erndt werden.
Sofern du die Mobilitätsgarantie hast würde mich das gelbe Lichtchen nicht stören. Sobald es rot wird ab zum nächsten VW Händler per abschleppen.

Zitat:

@sven diesel schrieb am 27. Juli 2019 um 20:54:05 Uhr:


Andere Frage: Wie lange kann ich mit diesem Fehler / vermeintlich defekter Differenzdrucksensor fahren? Ich müsste Montag, Dienstag und Mittwoch je 80 km = 320 km staugeplagte Autobahn mit 2 Baustellen oder bei Stau entsprechende Stadtdurchfahrten machen. Ich weiß jedoch nicht, wann die letzte Regeneration war. Montag letzte Woche brummte der Ventilator noch lange abends in der Garage nach. Seit Montag bin wieder 400 km gefahren.
..

Könnte sein, dass der Motor mit dem defekten Differenzdrucksensor einfach allzu häufig im DPF Regenerationsmodus läuft, weil die Motorsteuerung ein falsches Signal bekommt. Müsste man auch daran merken, dass die Motor Start/Stopp Automatik öfter nicht greift und am häufigen Lüfternachlauf.

Mit dem Wissen des (nur) defekten Sensors würde ich mir zunächst keine Gedanken machen. Werkstatttermin vereinbaren und reparieren lassen. Ich denke nicht, dass das so extrem zeitkritisch ist.

Zitat:

@74kermit schrieb am 27. Juli 2019 um 20:34:06 Uhr:


Ich muss da mal eine Lanze für die Werkstätten brechen. Es wird halt oft schnell verallgemeinert, das ist nicht ganz fair. Ich bin mit meinem freundlichen eigentlich sehr zufrieden. Es kommt auch schon mal vor, das der nächste freie Termin erst in zwei Wochen ist. Aber wenn ich mit einer gelben Motorkontrollleuchte vorfahre, (kam schon vor) schauen die sofort nach was los ist und entscheiden dann, ob das warten kann oder zwischen geschoben wird. Wenn es nur eine Stunde dauert, bekomme ich nen Kaffee und die Tageszeitung in die Lounge und danach ist der Wagen sogar noch gewaschen. Will nur sagen, es geht auch anders und ich hoffe, so läuft es im Normalfall woanders auch.

Da bin ich voll bei dir, so sollte es in einem Servicebetrieb laufen.

Ich habe den Wagen heute Mittag auf den Hof der Werkstatt gestellt und eine Beschreibung des Problems eingeworfen. Ich gehe jetzt nicht davon aus, dass die den Wagen kurzfristig vor dem eigentlich vereinbarten Termin am Donnerstag reparieren. Ich hatte mich entschieden, mit dieser Fehlermeldung den Wagen nicht mehr weiter zu bewegen. Nicht, dass noch mehr kaputt geht und man mir später vorwerfen kann, ich hätte es bewusst provoziert. Dieser unsympathischen Werkstatt traue ichbecht alles zu.

Also Auto auf den Hof, Schlüssel und Zettel mit Fehlerbeschreibung in den Safe, fertig?
Willst oder hast Du die Werkstatt noch zusätzlich in einem Telefonat zu den Geschäftszeiten informiert, das Du den Wagen vorzeitig abgestellt hast und Deine Gründe dafür beschreiben und was Du erwartest?
Ansonsten würd ich’s als Kundendienstler auch schon merkwürdig finden, wenn ich plötzlich nen Wagen vorzeitig hingestellt bekomme und nur nen „kurzen“ Zettel dazu habe.
Also ehrlich, wenn’s auf so eine Basis hinläuft, würd ich dann mein Fahrzeug lieber woanders hinbringen, da kommt von der anderen Seite dann sicherlich auch „keine Gegenliebe“ auf.

Zitat:

Also Auto auf den Hof, Schlüssel und Zettel mit Fehlerbeschreibung in den Safe, fertig?
Willst oder hast Du die Werkstatt noch zusätzlich in einem Telefonat zu den Geschäftszeiten informiert, das Du den Wagen vorzeitig abgestellt hast und Deine Gründe dafür beschreiben und was Du erwartest?
Ansonsten würd ich’s als Kundendienstler auch schon merkwürdig finden, wenn ich plötzlich nen Wagen vorzeitig hingestellt bekomme und nur nen „kurzen“ Zettel dazu habe.
Also ehrlich, wenn’s auf so eine Basis hinläuft, würd ich dann mein Fahrzeug lieber woanders hinbringen, da kommt von der anderen Seite dann sicherlich auch „keine Gegenliebe“ auf.

Genauso habe ich es gemacht. Auto auf den Hof gestellt, Schlüssel mit einem Anschreiben und der Fehlerbeschreibung in den Briefkasten eingeworfen und um Rückruf gebeten, wenn es Neuigkeiten gibt.
Mag sein, dass die Werkstatt das befremdlich findet, wenn ich den Wagen schon Sonntag auf den Hof stelle, obwohl ich erst am Donnerstag einen Termin habe. Die Tussi am Empfang am Samstag kam mir auch recht seltsam vor, als sie meinte, ich solle doch den Wagen weiterfahren. Wenn er dann ins Notlaufprogramm fallen würde, müsste ich den VW Service rufen, der die Kiste zum nächsten Händler bringt und dort müsste er dann repariert werden, wobei ich nur dann einen kostenfreien Ersatzwagen bekommen würde. Diese Aussage bestätigt mir wieder die Kunden(un)freundlichkeit dieses VW-Händlers. Dass der Kunde in eine vermeidbare Krisensituation damit gebracht werden könnte, kann sie vielleicht nicht abschätzen. Eine entsprechende freundlich formulierte Beschwerde ging dann auch gleich gestern an die Geschäftsführung des Autohauses. Dass ich den Wagen aber trotz allem dann doch dorthin gebracht hatte, beruht auch auf der Tatsache, dass die gesetzl. Gewährleistung von 1 Jahr am 17.08.2019 endet. Zudem habe ich zwar noch eine 2,5 jährige Neuwagenanschlussgarantie, aber ich möchte den Wagen zurückgeben und daher sollten die dann auch die Reparatur an die Kiste durchführen.

Zitat:

@Versengold schrieb am 27. Juli 2019 um 15:34:47 Uhr:


Komisch das ich entgegengesetzt in einer Gruppe was anderes lese.
Im Gegenteil. Die Technik funktioniert hervorragend beim aktuellen Modell und die Ersparnis gegenüber dem Vorgänger konnte weiter gesteigert werden.
Jetzt mal abgesehen vom Aussehen. Warum soll der keine Alternative darstellen?
Haben wir etwa die VW Brille auf ?

...weil der Rav4 Hybrid keinen Wohnwagen ziehen kann...ganz einfach.
VG
Der Klaus

Wollen wir die Vorzüge des RAV4 dort besprechen wo er hin passt und uns hier wieder um die gelbe Motorkontrolleuchte kümmern? Mich würde interessieren ob @sven diesel schon eine Bestätigung der Werkstatt hat ob es wirklich der Differenzdrucksensor ist

Hi Leute,
leider habe ich bis jetzt nichts von der Werkstatt gehört. Ich gebe denen nochmals Zeit bis morgen. Von meinem Nachbarn habe ich einen älteren Touran ausgeliehen bekommen, damit ich mobil bin. Von daher bin ich diese Woche etwas entspannter. Sollte die Kiste nicht nächste Woche repariert sein, werde ich ungemütlich.

Zitat:

@Klausi1970 schrieb am 29. Juli 2019 um 10:58:57 Uhr:



Zitat:

@Versengold schrieb am 27. Juli 2019 um 15:34:47 Uhr:


Komisch das ich entgegengesetzt in einer Gruppe was anderes lese.
Im Gegenteil. Die Technik funktioniert hervorragend beim aktuellen Modell und die Ersparnis gegenüber dem Vorgänger konnte weiter gesteigert werden.
Jetzt mal abgesehen vom Aussehen. Warum soll der keine Alternative darstellen?
Haben wir etwa die VW Brille auf ?

...weil der Rav4 Hybrid keinen Wohnwagen ziehen kann...ganz einfach.
VG
Der Klaus

Und wenn wäre das trotzdem eine Alternative? Der Sven kann ja selbst entscheiden ob er einen Wohnwagen ziehen möchte.
Alternativ bietet Toyota noch den Landcruiser an.
Falls der Tiguan nicht befriedigend zu reparieren ist und irgendwann weg muss.
Zumeist lese ich auch quer. Und es gibt viele zufriedene Leute bei besagter Fremdmarke.
Oder anderen Töchtern schöner Mütter.

Können wir die Toyota Diskussion im Tiguan Forum beenden?

Hallo Zusammen
Bei meinem VW Tiguan 2.0 tdi 190PS mit Kilometerstand 49418km gab es jetzt schon zum gefühlt 20. Mal ein Aufleuchten des Motorkontrolllämpchens gefolgt von einer Piepston und der Nachricht "Werkstatt aufsuchen..." jedoch kam und verschwand die Meldung innerhalb von 2-3 Sekunden. Was könnte die Ursache sein? Bitte um Hilfe, Danke im Voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen