Gelbe Motorkontrollleuchte
Hallo
Ich fahre einen 330ci bj 2001 177.000km gelaufen
Gestern Abend als ich den Wagen angemacht habe ist mit aufgefallen das die gelbe Motorkontrollleuchte an ist .. aber der Wagen läuft total ruhig und super gut quasi genau so wie vorher ich bin dann erstmal eine halbe Stunde mit dem Wagen weiter gefahren ohne Probleme oder auffälligkeiten dann habe ich um leistungsverlust zu testen mal einen kickdown gemacht ich glaube ich habe es mir nur eingebildet aber es hat sich so angefühlt als ob der Wagen sogar noch besser ging als wie sonst
Leider habe ich die nächsten 2 Tage viel zu tun und brauche den Wagen
Meine Frage ist nun .. kennt jemand dieses Problem oder kann in etwa schätzen was es sein könnte und vor allem kann ich den Wagen weiterhin noch benutzen weil ich denke ich kommt frühestens Samstag in die werkstatt... Oder soll ich ihn doch besser stehen lassen ?
16 Antworten
@Mox6:
Ich weiß zwar nicht mit welchem INPA du arbeitest aber bei meinem werden anständige und auch lesbare Fehler ausgegeben. Vorab ein Code - danach die Erläuterung dazu.
Und wenn das Zusammenspiel zwischen 2 wichtigen Komponenten nicht stimmt ist das nicht so schlimm?
Naja.. jedem das seine. Wer gerne so weiterfahren möchte, sollte sich im Nachhinein dann nicht über die Marke BMW aufregen, sondern sich einfach an die eigene Nase fassen.
Bis dahin
Tschüss
Zitat:
Original geschrieben von Mox6
Zum Thema:Zitat:
Original geschrieben von maximan07
Also ich würde auch lieber erstmal mit richtiger und vorallem geeigneter Software auslesen.
Oftmals bringen andere Programme irgendwelche "Fehler" zum Vorschein die in Wirklichkeit garnicht vorhanden sind.
Entweder schreibst du wo du wohnst und jemand aus dem Forum hilft dir oder du fährst zu BMW und lässt dort auslesen 🙂 danach kannst du dich ja hier wieder melden mit dem Fehler der dabei rauskam.Und man sollte den Warnlampen lieber doch Beachtung schenken.. Oder fahrt ihr auch mit der roten Öllampe weiter? Kann ja nichts so schlimmes sein?...
Zunächst deutet es zwar doch auf NWS hin, aber es kann auch die VANOS sein, die auch solche nw-a und nw-e Einträge im Steuergerät hinterlassen kann.
Das würde dann aber in Inpa stehen und wenn das so ist würde ich auch erst mal die NWS Tauschen. Kommt der Fehler mit der Feder wieder trotz neuer NWS weis er das die Vanos Feder im Eimer ist. Ab BJ 01 wurden bei den Fahrzeugen mit M54 und M56 Motoren die Fehlercodes P1520 und P1523 entfernt. Daher erscheint nur P1397.
Da waren wohl zu viel Leute ständig bei BMW, wegen der Fehlermeldungen an der Vanos :-) Ganauso wie das Thema Öl und Kühlertemp.
Ignoriert man die Fehler und die Leuchten sind immer Folgefehler zu erwarten und wenn es nur der Kat ist der kaputt gefahren wird. Das große erwachen kommt dann beim TüV :-))))