Gelbe Kontrollleuchte in schnell gefahrenen Kurven
Hallo,
bei meinem 316ti leuchtet seit Neuestem in flott gefahrenen Kurven (lässt sich auch provozieren durch etwas ruckartige Lenkbewegungen) eine gelbe Kontrollleuchte, außerdem gibt es dabei ein grässliches knarzendes Geräusch, dass ich einem Rad zuordnen kann. Eigentlich fahr ich gar nicht schnell in Kurven, aber einmal ist es mir dann doch passiert und damit aufgefallen. Was könnte das sein?
Über Eure Antworten würde ich mich freuen.
62 Antworten
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 3. April 2021 um 10:21:55 Uhr:
@Shuja
Es gibt die seltenen Ausnahmen....da du keinerlei Angaben dazu machst,welche Räder und Reifen du auf deinem Auto hast,kann man hierzu auch nichts weiter betragen....Greetz
Cap
Das hat sich jetzt überschnitten.
Alle vier sind 195/65 x 15 91 T Nexen Allwetter
Zitat:
@Oetteken schrieb am 3. April 2021 um 11:16:39 Uhr:
Zitat:
@wildkirsch schrieb am 3. April 2021 um 10:21:27 Uhr:
Ich habe jetzt nachgemessen: vorne 5 mm, hinten 6 mm. Bald nähern sie sich also an.
Alle vier sind 195/65 x 15 91 T Nexen AllwetterMit den Reifen wundert mich das Verhalten nicht.
Die sind, selbst mit der relativ geringen Leistung deines Wagens, schnell im Grenzbereich.
Ich habe Reifen als mögliche Ursache anfangs für einen Scherz eines einzelnen Forumsteilnehmers gehalten. Aber das ein Reifenhersteller so schlechte Reifen anbietet? Dabei waren die gar nicht mal so billig. War ein Vorschlag von der Werkstatt.
Schade das ernsthafte Aussagen vom TE als Scherz aufgefasst werden nur weil ihm augenscheinlich diese nicht gefällt
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 3. April 2021 um 12:34:31 Uhr:
Schade das ernsthafte Aussagen vom TE als Scherz aufgefasst werden nur weil ihm augenscheinlich diese nicht gefällt
Das kann doch wohl nicht normal sein?! Ich bin seit 1987 Autofahrer und -besitzer und habe demnach viele neuen Reifen auf viele Autos aufziehen lassen, aber so was ist mir noch nicht untergekommen.
Ähnliche Themen
Die Reifengröße ist für einen E46 am unteren Ende und zusätzlich sind Ganzjahresreifen immer ein Kompromiss.
Man muss seine Fahrweise den Gegebenheiten anpassen, denn wenn das DSC regelt, ist man schon zu schnell.
Bist du vorher Frontantrieb gefahren?
Mag ja alles sein, das du seit 1987 fährst nur ich als ehemaliger Profischrauber habe leider diese Erfahrung gemacht das Nexen reifen nicht gerade die besten sind. Auch wenn sie mittlerweile beim „unabhängigen“ Test (ADAC) gut abschneiden!
Nur das Autos unterschiedlich auf Reifen reagieren ist jetzt auch nichts ungewöhnliches.
Wie wäre es einfach mal nen anderen reifensatz zu montieren um diese Möglichkeit auszuschließen anstatt einfach aussagen die nicht gefallen als Scherz abzutun.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 3. April 2021 um 12:44:56 Uhr:
Die Reifengröße ist für einen E46 am unteren Ende und zusätzlich sind Ganzjahresreifen immer ein Kompromiss.
Man muss seine Fahrweise den Gegebenheiten anpassen, denn wenn das DSC regelt, ist man schon zu schnell.
Bist du vorher Frontantrieb gefahren?
Ich bin früher meistens Frontantrieb gefahren, aber auch nicht immer.
Na gut, dann lasse ich das so, fahre langsam in die Kurve und kaufe nächstes Mal halt andere Reifen.
Es scheint ja kein Sicherheitsproblem zu sein, wenn ich es richtig verstehe. Dann wird auch der TÜV nichts bemängeln können.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 3. April 2021 um 12:55:01 Uhr:
Mag ja alles sein, das du seit 1987 fährst nur ich als ehemaliger Profischrauber habe leider diese Erfahrung gemacht das Nexen reifen nicht gerade die besten sind. Auch wenn sie mittlerweile beim „unabhängigen“ Test (ADAC) gut abschneiden!Nur das Autos unterschiedlich auf Reifen reagieren ist jetzt auch nichts ungewöhnliches.
Wie wäre es einfach mal nen anderen reifensatz zu montieren um diese Möglichkeit auszuschließen anstatt einfach aussagen die nicht gefallen als Scherz abzutun.
Da hast Du was falsch verstanden. Ich habe es - a n f a n g s - für einen Scherz gehalten, aber nicht entscheidend dass es mir nicht gefallen hat, sondern weil ich es nicht für realistisch gehalten habe.
Ja, habe schon gehört, dass Autos unterschiedlich auf Reifen reagieren, waren bei mir bisher aber nur Nuancen, die ich als Laie nicht mal gemerkt habe.
Wenn du bei einem Wagen mit Frontantrieb in einer Kurve ordentlich Gas gibst, dann schiebt der über die Vorderräder, wenn die vorderen Reifen mit Antrieb und Seitenführung überfordert sind.
Bei einem Wagen mit Hinterradantrieb hingegen, drängt das Heck nach außen, wenn die Reifen mit Antrieb und Seitenführung überfordert sind.
Welche Kräfte ein Reifen auf die Straße übertragen kann, hängt von der Reifenart, der Reifengröße, dem Straßenzustand, der Antriebs- und der Seitenführungskraft usw. ab.
Jeder Reifen hat physikalische Grenzen, werden die überschritten, kann das Fahrzeug außer Kontrolle geraten, weshalb das DSC, wieder im Rahmen des physikalisch Möglichen, rechtzeitig gegenzusteuern versucht.
@wildkirsch
Nexen sind qualitativ noch sehr durchwachsen.....ich fahre im Sommer selbst den N8000 in 215/45R17,der ist aber ein absoluter Top-Reifen für wirklich kleines Geld,hatte ich bereits in diversen Foren aufgeführt,wie ich das Ergebnis der damaligen Reifentests bestätigen konnte.
Zu deinem Reifen habe ich noch nix recherchiert,aber es könnte mit an selbigem liegen,das es hier Probleme ansich gibt.Es gab ja schon die Erwähnung,das selbst teure Markenreifen durch eine zu weiche Flanke das DSC durcheinanderbringen können.
Und wieviele Fahrzeuge hattest du mit ESP/DSC?
Wieviele davon von BMW?
Ich habe diese Problematik bisher nur im Zusammenhang mit BMW gelesen und hier auch meist in Verbindung mit Fahrzeugen die DSC aus der E46-Zeit verbaut hatten.....also E39/E85/E46.
Davor gab es kein DSC und danach gab es neuere Versionen,die hier unempfindlicher eingestellt waren.
Ich persönlich wechsle immer alle vier Reifen zum selben Zeitpunkt und achte auch darauf,das sie möglichst nahe beieinander produziert wurden.Und natürlich muß es ein guter Reifen sein,was die diversen Fahrwerte angeht.
Greetz
Cap
Zitat:
@Oetteken schrieb am 3. April 2021 um 13:11:34 Uhr:
Wenn du bei einem Wagen mit Frontantrieb in einer Kurve ordentlich Gas gibst, dann schiebt der über die Vorderräder, wenn die vorderen Reifen mit Antrieb und Seitenführung überfordert sind.
Bei einem Wagen mit Hinterradantrieb hingegen, drängt das Heck nach außen, wenn die Reifen mit Antrieb und Seitenführung überfordert sind.
Welche Kräfte ein Reifen auf die Straße übertragen kann, hängt von der Reifenart, der Reifengröße, dem Straßenzustand, der Antriebs- und der Seitenführungskraft usw. ab.
Jeder Reifen hat physikalische Grenzen, werden die überschritten, kann das Fahrzeug außer Kontrolle geraten, weshalb das DSC, wieder im Rahmen des physikalisch Möglichen, rechtzeitig gegenzusteuern versucht.
Das ist gut und klingt sehr plausibel.
Ich bin nur überrascht, dass es gleich solch gravierende Auswirkungen hat. Und, ich habe auch schon versucht, das DSC abzuschalten. Das hat keine Änderung erbracht, wenn ich mich noch recht entsinne.
Wenn das DSC ausgeschaltet ist, dürfte es nicht regeln können.
Das heißt, es können auch keine Regelgeräusche auftreten, dafür kann das Fahrzeug aber eher außer Kontrolle geraten.
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 3. April 2021 um 10:21:55 Uhr:
@Shuja
Es gibt die seltenen Ausnahmen....da du keinerlei Angaben dazu machst,welche Räder und Reifen du auf deinem Auto hast,kann man hierzu auch nichts weiter betragen....Greetz
Cap
Ich habe Capturar CF19
225/50/ZR16
So da mir das keine Ruhe lies und Urlaub habe , bin ich mal bei uns durch die Sierra Bermeja recht zügig durch gefahren . Recht interesannte strecke für Kurvenliebhaber ( Mopi und Auto )
Bei mir kam nix mit DSC
Zitat:
@Oetteken schrieb am 3. April 2021 um 13:33:22 Uhr:
Wenn das DSC ausgeschaltet ist, dürfte es nicht regeln können.
Das heißt, es können auch keine Regelgeräusche auftreten, dafür kann das Fahrzeug aber eher außer Kontrolle geraten.
Ich probiers morgen nochmal aus, aber ich meine, es hat keinen Unterschied gemacht.
@wildkirsch
Um DSC komplett abzuschalten,mußt duevtl.lange auf der Ausschalttastebleiben.
Bei meinem Z4 schalte ich nach halten der DSC-Taste für ca. 2 Sekunden auf DTC um (DTC leuchtet imTacho auf).Um das DSC komplett abzuschalten,muß ich die DSC-Taste deutlich über 5 Sekunden gedrückt halten (hier leuchtet dann das Warndreieck mit dem Ausrufezeichen dauerhaft zusammen mit dem DTC,glaube ich.Mache das selten,daher bin ich mir diesbezüglich nicht sicher).
@Shuja
Dann wirst du auch lange darauf warten können.Vier gleiche Reifengrößen und vermutlich etwa dieselbe Profiltiefe,da mußt du schon bei Regen mit zu hoher Geschwindigkeit scharf einlenken,um das DSC zu provozieren....
Allerdings machst du den Fehler,der gern von einigen Menschen gemacht wird.....nämlich der,das es kein anderer haben kann,wenns bei dir nicht passiert.
Im Gegenzug wurde hier aber auch nie behauptet,das das bei allen E46 bei egal welcher Reifenkombination zu jeder Zeit auftritt.....
Greetz
Cap