Gelbe Kontrollleuchte in schnell gefahrenen Kurven
Hallo,
bei meinem 316ti leuchtet seit Neuestem in flott gefahrenen Kurven (lässt sich auch provozieren durch etwas ruckartige Lenkbewegungen) eine gelbe Kontrollleuchte, außerdem gibt es dabei ein grässliches knarzendes Geräusch, dass ich einem Rad zuordnen kann. Eigentlich fahr ich gar nicht schnell in Kurven, aber einmal ist es mir dann doch passiert und damit aufgefallen. Was könnte das sein?
Über Eure Antworten würde ich mich freuen.
62 Antworten
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 3. April 2021 um 13:25:22 Uhr:
@wildkirsch
Nexen sind qualitativ noch sehr durchwachsen.....ich fahre im Sommer selbst den N8000 in 215/45R17,der ist aber ein absoluter Top-Reifen für wirklich kleines Geld,hatte ich bereits in diversen Foren aufgeführt,wie ich das Ergebnis der damaligen Reifentests bestätigen konnte.Zu deinem Reifen habe ich noch nix recherchiert,aber es könnte mit an selbigem liegen,das es hier Probleme ansich gibt.Es gab ja schon die Erwähnung,das selbst teure Markenreifen durch eine zu weiche Flanke das DSC durcheinanderbringen können.
Und wieviele Fahrzeuge hattest du mit ESP/DSC?
Wieviele davon von BMW?Ich habe diese Problematik bisher nur im Zusammenhang mit BMW gelesen und hier auch meist in Verbindung mit Fahrzeugen die DSC aus der E46-Zeit verbaut hatten.....also E39/E85/E46.
Davor gab es kein DSC und danach gab es neuere Versionen,die hier unempfindlicher eingestellt waren.Ich persönlich wechsle immer alle vier Reifen zum selben Zeitpunkt und achte auch darauf,das sie möglichst nahe beieinander produziert wurden.Und natürlich muß es ein guter Reifen sein,was die diversen Fahrwerte angeht.
Greetz
Cap
Es ist mein erstes Auto mit ESP und ich hab es vorher auch nicht wirklich gebraucht. Wenn es jetzt drin ist, sollte es aber kein Ärgernis sein. Na ja ...
Es ist kein Ärgernis,solange alles paßt.
Tut es bei dir eben nicht durch das unterschiedliche Alter der Gummis....
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 3. April 2021 um 18:07:01 Uhr:
Es ist kein Ärgernis,solange alles paßt.
Tut es bei dir eben nicht durch das unterschiedliche Alter der Gummis....Greetz
Cap
Das ist nur minimal. Die vorderen Reifen habe ich in 3/20 aufziehen lassen bei 88000 km, die hinteren Reifen in 1/21 bei 102000 km. Die Profiltiefe unterscheidet sich Stand heute nur um einen Millimeter. Es ist doch auch praktisch immer so, dass die Profiltiefen schnell unterschiedlich werden durch größeren Abnutzung auf der Hinterachse oder wie soll das anders gehen?
@ cap
Hmm
Naja
Ähnliche Themen
Wie fährst du?
Meine BMWs hatten einen recht ausgeglichenen reifenverschleiß vorn/hinten, was ja auch logisch ist aufgrund der Antriebskraft die auf die HA wirkt und die größtenteils die Bremskraft auf der VA wirkt
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 3. April 2021 um 18:30:04 Uhr:
Wie fährst du?Meine BMWs hatten einen recht ausgeglichenen reifenverschleiß vorn/hinten, was ja auch logisch ist aufgrund der Antriebskraft die auf die HA wirkt und die größtenteils die Bremskraft auf der VA wirkt
Ich fahre sehr moderat, vor allem bei Anfahren. Ich lasse jedenfalls keine Reifen quietschen.
Achso, die Bremskraft vorne ist so groß wie die Antriebskraft hinten, was zu gleichem Reifenverschleiß führt. Das wusste ich auch noch nicht. Na, dann.
Aber ein Unterschied von einem Millimeter ist ja immer drin und das darf doch nicht zur Irritation eines Autos führen?!
In der Betriebsanleitung steht aber auch: "Je Reifengröße sind bestimmte Reifenfabrikate von BMW getestet und freigegeben worden. BMW empfiehlt, nur Reifen zu verwenden, die BMW für den entsprechenden Fahrzeugtyp freigegeben hat, sonst kann es trotz gleicher Nennung zu Karosserieberührungen kommen." Steht aber nicht dazu, welche Reifen freigegeben sind und ob Nexen dazugehört.
Bezüglich Verschleiß habe ich bisher keinen Millimeter Unterschied zwischen vorn und hinten gehabt,wechsele aber jedes halbe Jahr die ehemals hinten montierten nach vorn und umgekehrt.
Und bezüglich Reifenalter......es spielt keine Rolle,wann sie montiert wurden,das Fertigungsdatum,die DOT,ist hier der springende Punkt.....in D darf man dir selbst nach 5 Jahren Lagerhaltung einen Reifen noch als NEU verkaufen....
Wenn sie trotzallem nah beieinanderliegen.....evtl. ist eine Achse hinsichtlich Stoßdämpfer nix mehr,dann kommt es auch zu DSC-Regeleingriffen,was ich an meinem Z selbst festgestellt hatte,nachdem ich ein Jahr nach Kauf einen Satz neue Dämpfer rundum verbaut hatte,einer war nach 150tkm undicht (wobei ein defekter Dämpfer nicht auch automatisch undicht sein muß!) und ich wechsele alle gleichzeitig,das dies spürbare Auswirkungen auf die Fahrdynamik und die Haltbarkeit des Neuteils hat.
Da hat das DSC vorher auch bei normalen Kurvengeschwindigkeiten schon ab und an geblinkt.....nach Tausch der Stoßdämpfer kam es nicht mehr dazu....
Greetz
Cap
Wenn das DSC blinkt bedeutet das nicht, dass es Ärger bereitet. Wenn das DSC blinkt bedeutet das – dass es dir hilft. Das DSC hat festgestellt, dass du etwas zu dynamisch um die Kurve gefahren bist. Zu mindestens für deine derzeitigen Reifen oder dein derzeitiges Fahrwerk. Wie zuvor schon jemand geschrieben hat: deine Reifengröße ist auch nicht der Knaller. Dazu kommt noch, dass es Ganzjahresreifen sind. 15 Zoll finde ich auch recht Klein. Das Gummi ist dadurch sehr Dick, so dass die Flanken nicht viel Seiten halt geben können. Eine Möglichkeit wäre natürlich auch, dass du zu wenig Luftdruckfährst.
Zitat:
@Surfandertaler schrieb am 4. April 2021 um 00:17:52 Uhr:
Wenn das DSC blinkt bedeutet das nicht, dass es Ärger bereitet. Wenn das DSC blinkt bedeutet das – dass es dir hilft. Das DSC hat festgestellt, dass du etwas zu dynamisch um die Kurve gefahren bist. Zu mindestens für deine derzeitigen Reifen oder dein derzeitiges Fahrwerk. Wie zuvor schon jemand geschrieben hat: deine Reifengröße ist auch nicht der Knaller. Dazu kommt noch, dass es Ganzjahresreifen sind. 15 Zoll finde ich auch recht Klein. Das Gummi ist dadurch sehr Dick, so dass die Flanken nicht viel Seiten halt geben können. Eine Möglichkeit wäre natürlich auch, dass du zu wenig Luftdruckfährst.
Nein, Luftdruck ist eher im oberen Bereich.
Ich habe es kapiert. Die Reifen lassen nicht mehr zu als vorsichtig zu fahren. Dann fahr ich halt langsam und kaufe nächstes Mal keine Nexen mehr. Die Größe war allerdings bisher kein Problem bei einer anderen Reifenmarke.
Vielen Dank auch an alle für eure Beteiligung.
Welche Reifen haben denn keine Probleme gemacht, Sommer-, Winter,- und Ganzjahresreifen?
Zitat:
@Oetteken schrieb am 5. April 2021 um 13:46:08 Uhr:
Welche Reifen haben denn keine Probleme gemacht, Sommer-, Winter,- und Ganzjahresreifen?
Es waren Ganzjahresreifen, die keine Probleme gemacht haben. Die Marke weiß ich nicht mehr, aber es waren bestimmt keine teuren.
Also, ich kann nur resümierend sagen: Hände weg von Nexen Ganzjahresreifen.
Besteht das Problem, jetzt wo es etwas wärmer geworden ist, immer noch genau so?
Hätte nie gedacht das es an den Reifen liegt " uff"
Habe auch günstige drauf und keine probleme
Naja man lernt nie aus ,gut zu wissen
Zitat:
@Oetteken schrieb am 18. April 2021 um 10:37:52 Uhr:
Besteht das Problem, jetzt wo es etwas wärmer geworden ist, immer noch genau so?
Sorry für die Verspätung.
Ja, das Problem besteht noch genauso und ich empfinde es als sehr ärgerlich. Ich möchte aber nicht noch mehr Geld in dieses Auto stecken und nochmal neue Reife aufziehen.
Ist ja schon etwas her, daher habe ich versucht mir nochmal einen Überblick zu verschaffen.
Also du fährst 195/65 x 15 91 T Nexen Allwetter-Reifen auf einem 316ti (116 PS).
Die Reifen sind bezüglich der Abmessungen und der Bauart nicht für forcierte Fahrweise geeignet.
Daher bleibt dir nur, auf geeignetere Reifen zu wechseln oder deinen Fahrstil den Reifen anzupassen.