Gelbe Flüssigkeit: CLS- Fahrer sucht Hilfe bei den E - Klassef.
Hallo,
da bei uns im CLS- Forum so gut wie nichts los ist erhoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.
Nach meinem Motto Geiz ist geil möchte ich deswegen nicht unbedingt in die Werkstatt.😉
http://www.motor-talk.de/forum/gelbe-fluessigkeit-wovon-t3550302.html
Gruß
QQ 777
Beste Antwort im Thema
Nach dem Fahren ist noch jede Menge Druck in der Anlage.
Eigentlich ist das Kühlmittel ja ein Gas. Dem wird aber meist ein Mittel beigefügt um ein Leck zu erkennen. Diese, leicht ölige Zeugs, ist gelb.
War ja auch nur ein Tipp, weil die anderen Flüssigkeiten, außer vielleicht das Zeugs aus dem Kühler, andere Farben haben.
Gruß
Mc
17 Antworten
Ja kannste selbst auffüllen.. Hol dir ne Flache bei Benz, kostet ca. 16€. Dann lass den Wagen abkühlen dann guckst wie viel fehlt und füllst entsprechend auf. Aber auch nich zu viel reintun.
Erfahrungswert. Hatte jetzt in der Garage auch eine Flüssigkeit unter dem Fahrzeug entdeckt. Auffallend war die gelbliche Farbe. Fahrzeug war letzten Monat erst bei der NL zum TÜV. Keine Beanstandungen. Flüssigkeit weggeputzt und beobachtet. Danach keine Flüssigkeit mehr und auch keine Hinweise, dass etwas am Fahrzeug nicht in Ordnung ist. Nehme es also gelassen.
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Also, habe gerade nochmals ein Stündchen " gesucht ". ( in Verbindung mit der Uhrumstellung auf Winterzeit - Dauer ca. 1 Minute - )Bremsflüssigkeit ist gelb, der Stand aber bei max., Fazit:die kann es nicht sein!
Ölstand ist auch ok, außerdem paßt das farblich nicht, fällt auch weg.
Scheibenwaschanlage, dito.
Kühlmittelstand: ca. 3 mm unter der Markierung, die habe ich aufgefüllt ( etwa 0,15 L. - halb Kühlmittel halb Wasser )
Frage:
Wenn ich vor dem Motorraum stehe ist vorne rechts der Kühlmittelbehäter, daneben ein Ansaugschlauch, und darunter - etwas mehr links - ist ein Behälter.....was für einer???
Beschriftung: A 000 460 09 83 und PA 66 - GF 25, dessen Flüßigkeit ist gelb!! und am Schraubverschluß befindet sich innen die Markierung: max. 90 Grad, min. 20 Grad.
Ich habe den Motorraum und Unterboden - mit einem Scheinwerfer - abgesucht und nichts finden können, soweit das ohne Bühne möglich war.
Der gelbe "Hauptfleck" auf den Fliesen befindet sich 60 cm zur Fahrzeugmitte ( von der Fahrerseite gemessen ) etwa in Höhe der Scheibenfischerarmbefestigung!
Gruss
QQ 777
######################################################################
######################################################################Jetzt nach 4 Monaten sieht man mehr:
So, habe gerade mal nachgeschaut, die gelbe Flüssigkeit kommt aus dem wie vor benannten Behälter. ( vermutlich Servoöl! )
An dem Schlauch der von diesem Behälter abgeht ist nach ein paar cm eine Steckverbindung aus der die gelbe Fl. austritt.
Diese läuft dann den kompl. Schauch entlang - nach unten nach links - und der Schlauch mündet in eine dünne total verrostete Rohrleitung , welches dann unterm Motor verschwindet.An der Steckverbingung kann ich selber nichts machen, da braucht man wohl Spezialwerkzeug. Wenn ich das nächste mal in der Werkstatt bin lasse ich gleich den kompletten Schlauch inkl. Rohrleitung erneuern. Da kommt man gut dran, das kann nicht sehr kostspielig sein.
Eile besteht nicht - denke ich -, denn der Flüssigkeitsstand bei warmen Motor ist immer noch bei min. 80 Grad.
Die Anzeige geht von min. 20 u. max, 20 bis min. 80 und max. 80 Grad.Seht ihr das auch so, das keine Eile besteht? Nicht das ich am falschen Ende spare.
Und weiss jemand wieso die Rohrleitung so stark verrostet sein kann.Gruss
QQ 777