Gelbe Fehlerwarnung 12V-Batterie beim Start
Hallo Experten!
Tritt diese Warnung bei euch auch immer wieder mal auf, vor allem, wenn man im Stand mit Zündung an und vielleicht Innenlicht und Radio z.B. eine halbe Stunde im MBUX-Menü bei Einstellungen oder in der dortigen Betriebsanleitung war? Beim nächsten Start kommt dann die gelbe Batteriewarnung mit dem Hinweis, dass man Batterie laden soll bzw. 30 bis 60 Minuten zum Aufladen fahren soll und dass Gefahr bestehen kann,, nicht mehr starten zu können?
Bei meinem vorigen SUV (Audi Q5) habe ich Ähnliches nie erlebt. An schlechter Batterie sollte es wohl nicht liegen. 15.000 km, EZ Dez 19, Mopf 2020..
FRAGE: Wie ernst ist das zu nehmen?
50 Antworten
Im 205ver Forum ist mal ein Beitrag, der genau so für den GLC gilt:
https://www.motor-talk.de/.../...probleme-bei-w-s205-t6286015.html?...
Dort und auch hier gibt es unzählige Beiträge über Batterie/Laden/Ladegeräte.
Ich benutze seid Jahren das MX 10(A), ohne Probleme.
Wer seine Batteriewerte im Werkstattmenue auslesen und während des Startens/Fahrens beobachten möchte (gilt für VorMopf, MBUX ist auch beschrieben):
Zündung Stellung 1
Im KI auf Kilometerstand gehen
Dann gleichzeitig OK und Telefonannahme drücken
Anschliessend findet man UB, IB, und BN-Werte. Die Erläuterung siehe link oben. All das findet man z.B. hier: https://www.motor-talk.de/.../batterie-schwaechelt-t6488358.html?...
Übrigens selbst beobachtet: die Lima lädt anfänglich mit >45A, dann über längere Zeit mit ca 20A und regelt dann langsam runter.
Noch ein Hinweis: wer in die Suchfunktion mal nur "Batterie" eingibt, bekommt 308 Treffer....
hatte auch ständig die Batteriemeldung das sie teilentladen ist. Seit einiger Zeit lade ich sie alle 4 Wochen über Nacht mal durch und die Meldung kam nie wieder. Auch nicht nach einer Grundreinigung mit Türen und Heckklappe auf und Radio an.
Die entscheidende Frage ist doch aber welches Bauteil saugt die Batterie leer und warum? Andere Hersteller und Fahrzeuge (auch neuere) haben dies Problem ja auch nicht...
Durch das permanente Aufladen durfte ich mir schon Spot anhören ob ich ein Elektroauto hätte, weil ich ständig am Ladegerät hänge...
und dabei sind die peinlichen Stromer von dem Problem nicht einmal betroffen (zumindest meiner nicht)
Ähnliche Themen
Wir haben einen Mopf 300er Benziner aus 10/2019 - derzeit 18Tsd km und bisher ist derartiges noch nie aufgetaucht - allerdings Tiefgaragenplatz und 20km Arbeitsweg wenn nicht gerade Home Office. Betrifft das Batterieproblem vorzugsweise nur Kurzstreckenfahrzeuge / Freiluftparker ?
Ich denke mal das Problem haben alle Garagenbesiter am oder im Haus.
Ich habe doch früher nie mein Auto in der eigenen Hausgarage abgeschlossen. Seit ich die GLCs fahre muss ich das, sonst entlädt sich die Batterie zu sehr. Fahre 2mal an Tag so 30km.
Für Mercedes beschämend zumal sich viele Werstätten auch dumm stellen.
Zitat:
@Belehm schrieb am 26. April 2021 um 16:26:59 Uhr:
Wie komme ich zum Menü -Anzeige der restlichen Wochenstartzeit-?
EINSTELKUNGEN > FAHRZEUG > RUHEZUSTAND
Zündung muss AN sein, Motor AUS
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 26. April 2021 um 15:07:25 Uhr:
und dabei sind die peinlichen Stromer von dem Problem nicht einmal betroffen (zumindest meiner nicht)
Die reinen Verbrenner sind halt einfach nicht ausgereift 😉
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 26. April 2021 um 20:02:16 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 26. April 2021 um 15:07:25 Uhr:
und dabei sind die peinlichen Stromer von dem Problem nicht einmal betroffen (zumindest meiner nicht)Die reinen Verbrenner sind halt einfach nicht ausgereift 😉
sollen ja eh nur Brückentechnologie sein diese Verbrenner
Zitat:
@woodyfranky schrieb am 26. April 2021 um 18:03:52 Uhr:
Zitat:
@Belehm schrieb am 26. April 2021 um 16:26:59 Uhr:
Wie komme ich zum Menü -Anzeige der restlichen Wochenstartzeit-?EINSTELKUNGEN > FAHRZEUG > RUHEZUSTAND
Zündung muss AN sein, Motor AUS
Finde ich leider so nicht. GLC-08/20
Zitat:
@Belehm schrieb am 27. April 2021 um 17:38:56 Uhr:
Zitat:
@woodyfranky schrieb am 26. April 2021 um 18:03:52 Uhr:
EINSTELKUNGEN > FAHRZEUG > RUHEZUSTAND
Zündung muss AN sein, Motor AUS
Finde ich leider so nicht. GLC-08/20
Siehe Fotos. Und schon wieder sind es drei Wochen weniger..
@woodyfranky , danke für die Mühe. Bis zur Tankstellensuche war ich schon gekommen und dachte wahrscheinlich, hier ist die Liste zu Ende. Ich werde sehen. Danke.
Zitat:
@Belehm schrieb am 27. April 2021 um 20:09:32 Uhr:
@woodyfranky , danke für die Mühe. Bis zur Tankstellensuche war ich schon gekommen und dachte wahrscheinlich, hier ist die Liste zu Ende. Ich werde sehen. Danke.
Ich habe heute nochmal in der gezeigten Liste geschaut. Nach Tankstellensuche ist diese definitiv zu Ende. Keinerlei Ruhezustand?
Mein GLC220d ist 11/19, Mopf 20. Ich würde
a) Meinen Service-Spezialisten für MBUX fragen und
b) den MB-Service für MBUX fragen, warum das beim GLC 08/20 nicht angezeigt wird:
Tel. 0080097777777. Bei der Auswahlabfrage die 2 verwenden ("MB connect" o.ä.). Erreichbar 9:00 bis 18:00 an Werktagen. Sehr kompetente Helfer, die oft weitere Details zum Fahrzeug brauchen, um schwierigere Fragen der jeweiligen Fachabteilung zukommen zu lassen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Funktion Ruhezustand (z.B. für monatelange Stilllegungen) bei derselben Type weglassen werden könnte.
Viel Erfolg!