Gelbe Eindrücke im Autohaus.....
VW Club UP! 60 PS
Beste Antwort im Thema
VW Club UP! 60 PS
46 Antworten
Die Farbe findet mancher sicher wie ein Kleidungsstück ein Jahr hip, aber ein Kleidungsstück kann man nach einem Jahr in der Altkleidertonne entsorgen ... bei Autos eher ein teures Vergnügen.
Ansonsten einmal mehr, das Facelift ist mehr als moderat ausgefallen.
Ja da hat sich schon einiges verändert gegenüber meinen up ! cup 60 Ps. Bj. 08 2014. Aber mal einen neuen hier rein zu stellen finde ich als eine gute Idee. Gruß.
Was ist denn "einiges"?
Ich selber habe den Highline 90 PS in Schwarz mit dem Bösen Blick ab Werk und endlich einer Mittelarmlehne sowie dem Chromepack also den Einstiegsleisten und den Chromleisten an den Seiten und der Chromepedalerie(Dank Vitamin B im Werk....Grins)..
Ähnliche Themen
Übrigens..... Im neuen VW Up Katalog ist bei Zubehör, erstmals eine Mittelarmlehne abgebildet. Das war bisher nie der Fall. Wahrscheinlich die Mittelarmlehne von den Zwillingen oder doch eine neue von VW!?
Für mich als "einiges" ist schon alleine das problemlose schalten des Getriebes, jedenfalls ist da auf alle Felle etwas geändert worden denn wie man immer wieder lesen kann gibt es nach wie vor Probleme mit den ersten Baureihen. Und 90 Ps. die kleine Karre, also ich finde es super. Gruß.
Danke für die Bilder und gute Fahrt.
Ich habe 2 Fragen:
- Sind die hinteren Radhausschalen jetzt endlich in Serie?
- Passt die neue Maps-and-More Halterung in den alten Maps-and-More Stecker? Also könnte man alten und neuen Halter gerade austauschen?
Zitat:
@strawberryfields schrieb am 20. Oktober 2016 um 15:14:57 Uhr:
Danke für die Bilder und gute Fahrt.Ich habe 2 Fragen:
- Sind die hinteren Radhausschalen jetzt endlich in Serie?
- Passt die neue Maps-and-More Halterung in den alten Maps-and-More Stecker? Also könnte man alten und neuen Halter gerade austauschen?
2 x nein!
Also dieser VW Up, hat hinten verbaute Rathausschalen, ich wollte eigentlich auch ein Foto machen. Diese Rathausschalen sehen aber etwas anders aus. Sie sehen besser aus, irgendwie angepasster. Aber ich weiß nicht, ob alle VW Ups mit diesen Schalen verbaut sind, wahrscheinlich schon. Ich hatte sie gleich am Anfang nachrüsten lassen.
Na das ist komisch. Zwei neue up-Besitzer, der eine hat sie der andere nicht. Wie dem auch sei, es hätte mich nur interessiert, ob VW auch hier aufgebessert hat, insbesondere beim 3Türer fand ich es vom Geräuschpegel ohne Radhausschalen sehr störend.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 19. Oktober 2016 um 22:22:40 Uhr:
Was ist denn "einiges"?
Bei uns in der Verkaufshalle steht ein "alter" direkt neben einem "neuen" UP! - da fällt der Unterschied deutlich auf. Der neue UP! wirkt im Detail einfach moderner und erwachsener. Besonders das Heck finde ich deutlich hübscher.
Die hier gezeigte Farbe trägt auch unser Vorführwagen - gefällt mir sehr gut.
Zitat:
@HyundaiGetz schrieb am 20. Oktober 2016 um 21:58:56 Uhr:
Bei uns in der Verkaufshalle steht ein "alter" direkt neben einem "neuen" UP! - da fällt der Unterschied deutlich auf. Der neue UP! wirkt im Detail einfach moderner und erwachsener. Besonders das Heck finde ich deutlich hübscher.
Dass es "nur" auffällt, wenn beide nebeneinander stehen, das sagt schon viel 😉.
Und klar, einige Details haben sich verändert, aber eben nur Details. Andere Facelifts haben ganz andere Scheinwerfergeometrien, welche auch wirklich andere Stoßfänger, Motorhauben, Kotflügel etc. zur Folge haben. Und beim Up kommt noch ein sehr langer Produktzyklus hinzu.
Und auch am Heck kann ich jetzt nicht die große Veränderung erkennen. Am signifikantesten sind sicher die aus den Rückleuchten herausgewanderten Reflektoren, aber daran streiten sich (zu Recht) die Geister.
P.S.: Nochmal, ich finde es gut so 😉.
Mit der Farbe muss ich Jupp78 recht geben.
Fällt auf, soll dem Fisch (=Besitzer) und nicht dem Angler (=allen anderen) "schmecken", aber man wird sie sich voraussichtlich ebenso schnell übersehen, wie das mit vielen anderen außergewöhnlichen Farben (auch den Golf IV gab´s ja mal in einem goldmet., den Passat I sowieso...) und sehr expliziten Automobildesigns auch früher schon der Fall war (ich sag nur dieses himbeermetallic beim Audi 100 C3 oder die Mode, die Scheinwerfer bis fast zur A-Säule hochzuziehen oder den vorderen Kotflügeln diesen Schwung zu verpassen á la Mazda und Hyundai i30 oder eben das Heckklappendesign vergangener 7er BMWs.
Das muss a) der Käufer aber selbst wissen und das ist b) völlig o.k. so, solange es ihm gefällt.
Das PD setzt ja auch einen schönen Kontrast.
Amüsiert bin ich über die offenbar entfallenen top-tether-Rähmchen in der Rücksitzlehne und die noch immer unbeleuchteten eFH-Schalter bzw. den Spiegelschalter und überrascht bin ich, dass der up offenbar noch immer keine serienmäßigen Radhausschalen hinten hat (wg. Geräuschentwicklung und wg. Korrosionsvorsorge...).
Von anderem schweige ich wohlweislich.
Ansonsten steht das Auto aber wirklich sehr, sehr ansehnlich da, daher auch von mir einen Herzlichen Glückwunsch zur Neuanschaffung und allzeits knitterfreie Fahrt!
Ich gehe mal davon aus, das PD= Panoramadach heissen soll!? Dieser gelbe Up, hat kein Panoramadach. 😉
Auch habe ich mir sagen lassen= Der Up hat jetzt Serienmässig Rathausschalen! Hip Hip Hurra! 😉
Die fehlende Beleuchtung finde ich auch unverständlich! Übrigens, den gelben Up habe ich nicht gekauft. 😉
Ansonsten finde ich das Facelift, auch sehr gelungen! 🙂