gelängte Steuerkette beim 2.0 Turbo

Opel Insignia A (G09)

ich habe eine generelle frage an euch foren-user bzgl. kulanz. ich hatte vor kurzem einen steuerkettenschaden, kosten 2700€, opel wollte auf meine kulanzanfrage überhaupt nicht eingehen, hauptgrund war angeblich das alter meines insignias, er wurde im september 5 jahre, hat aber erst 50000 km weg? bei wem hat opel einen steuerkettenschaden auf kulanz getragen bzw. sich beteiligt, wenn das alter des fahrzeuges älter als 5 Jahre war??? ich wäre für eure unterstützung echt dankbar, ich bin so sauer, einfach zu abgespeist zu werden!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
mein Insignia (2.0 Turbo) hat es auch vor ca. zwei Monaten erwischt - heute habe ich (nachdem ich bei Opel erfahren habe das ich maximal 20% Kulanz bekomme da im Serviceheft nicht alle Stempel von Opel selber waren) selber mal Hand angelegt und den Steuergehäusedeckel abmontiert. Eine Führungsschiene der unteren Kette (die über die Ausgleichswellen und die Wasserpumpe läuft) war abgebrochen und die zerhackten Teile alle im Motor umeinander (Selbst im Block oben in der Nähe der Zylinder steckte so ein Kunststoffteil). Was das Arbeit ist braucht man nicht zu fragen - die Ölwanne abmontieren ist auch so ein Highlight - das komplette Ölsieb hier drin war voller Kunststoffteile.
Habe heute alle Teile neu bestellt und werde morgen anfangen die Ketten, Spanner usw. wieder zu montieren.
Wünscht mir Glück ;-)

gruß Stefan

130 weitere Antworten
130 Antworten

Übernehmen die Kosten für Teile UND Arbeit oder nur Teile? Mir hat man freundlich 30% aber nur auf Teile angeboten.

Beim R4 finde ich selbst 1300€ für lediglich Führungsschiene eine Frechheit..

Keine Ahnung wie die Aufteilung ist,
das was ich noch zahlrn muss sind die 1300€.
Sonst nichts mehr.

Es ist ja nur l850 Motor. Sei froh dass du es rechtzeitig mitbekommen hast, die Führungen sind aus Plastik. Wenn die beschädigt werden, gelangt der Abrieb ins Öl und in der Regel verreckt der Lader denn als erstes.
1300 .. na ja, für OH ist es guter Preis, aber ich empfinde es trotzdem als zu teuer. Die Führungen Kosten 30er ( man braucht je eine links, rechts, oben). Dann gibts nur einen Spanner und eben nur eine Kette.

Ok, aber wie die führungsschiene wirklich aussieht, sieht mann erst wenn er komplett offen ist. Zumindest läuft er ganz normal und geht auch wie immer. Das klackern ist auch nicht immer wahr zu nehmen beim starten. Werd ihn aber jetzt ruhen lassen bevor doch mehr passiert.
Jetzt muss ich nur noch sehen das ich noch 10-20% dazu bekomme, wenn so 800€ daraus werden könnten werde ich es ohne zögern machen, dann habe ich auch 2 jahre garantie drauf.
Oder lieber nicht?
Nick du spezialst des Krümmers,Lader,Haldex und der Kette, was würdest du an meiner stelle machen? Ich weiß du würdest wieder alles selber machen :-)

Ähnliche Themen

Ich wurde alles selber machen,hast du recht. Bei 800 würde ich es an deiner Stelle machen lassen, bei > 1000 aber nach der alternativen umschauen.

Zitat:

@steel234 schrieb am 16. Juni 2016 um 18:18:31 Uhr:


1300 .. na ja, für OH ist es guter Preis, aber ich empfinde es trotzdem als zu teuer.

Ich sags mal so: Für den Kettentausch verlangt der OH garantiert zu viel. Für mich ist der Betrag, an dem sich die Kulanz festsetzt deutlich zu hoch!

Wenn 1300€ Anteil nur 60% sind, dann liegt der Preis für die Reparatur bei guten 2200€ für die Steuerkette, das kostet ein Steuerkettentausch nicht mal bei den Premium-Marken?

Heute Antwort von Opel erhalten, an den 40% ist nichts zu machen, bleibt bei 40%.
Nick jetzt pm an dich.

Steuerkette hat gehalten nur der Motorblock nicht.Eine Kopfschraube sitzt zu dicht am Wasserkanal da soll er sich das Wasser ziehen,macht er nur unter Volldampf auf der Autobahn.Fängt an zu meckern,Kühlmittelstand zu niedrig,haben den Fehler erst nicht gefunden u noch eine neue Inspektion gemacht.Dachten es wäre der Deckel vom Ausgleichsbehälter. Am Wochenende von der Arbeit nach Hause wieder die Nachricht im Display.Nun haben sie ihn warm gefahren und Motor Öl abgelassen.Kühlsystem unter Druck gesetzt 2,5 bar.nach zirka 30 Minuten tropfte Kühlwasser aus der Ölwanne.AT Motor,da der 2.0 turbo schon 6 Jahre alt ist u 102000km gelaufen hat gibt Opel nur 40%,bleiben für uns 3400€ .Fahrzeug ist Scheckheft gepflegt.Was mach ich jetzt ?verkaufen oder weiter fahren,die Inspektions Rechnung war am Wochenende im Briefkasten??werde mir noch mal Rat beim ADAC holen,was ich da machen kann das Opel mehr % raus rückt,Bei der Opel Hotline wurde ich abgewimmelt, bekomme doch 40%

Die Frage ist ja: Was bekommt man für das Auto mit defektem Motor?

Hallo.

Möcht auch mal meinen Senf dazu geben!
Mein Insignia ist gerade in der Werkstatt. Mein Verdacht auf gelängte Steuerkette hat sich bestätigt! Hörbares Kettenrasseln im Lehrlauf, das auf Last verschwindet! ESP prüfen ---> Motorleistung reduziert und Abschaltung vom Turbo (Leistungsverlust) also denke dass das motormanagement den Turbo komplett wegregelt da es erkannt hat dass etwas mit der Steuerung nicht passt. Ach ja, und da ich schon 255.000 km drauf hab (Bj. 10/2009) verzeih ich meinem Insignia das :-) weil bis auf 2 mal Batterie-Tausch (Jeweils Garantie) und einmal Lichtmachiene hatte ich keine andren Probleme! Hoffe dass nach dem Tausch alles wieder normal funktioniet! Bin gespannt.. Liebe Grüße

Img-0803
Img-0855
Img-0797
+1

Danke für die interessanten Fotos!
Halte uns bitte auf dem Laufenden wie es weiter geht. Sehr interessant wäre, was denn definitiv den Geist aufgegeben hat. Kettenspanner und/oder Kette, oder oder . . .

Schön zu lesen ist auch, daß der Gute bisher Problemlos gelaufen ist, denn ein Lob ist in sochen Foren eben sehr rar und blinde Motzer gibts viel zu viele.

Bitte, gerne..
Neuer Stand: Wasserpumpe lass ich neue machen.. bei 255.000km is es sinnvoll. Bei der schwarzen Führungsschiene (senkrecht angebracht) der Primärketted ist etwas weggebrochen. Das kam aber von der schon gelängten Kette, da die dort immer anschlug! Alle anderen Führungsschienen schauen gut aus und sind nur geringfügig mit Einlaufspuren der Kette versehen. Morgen wird er fertig zusammengebaut, da noch eine Dichtung für die Wasserpumpe nachkommt! Dann gibt's weitere Infos!

Img-0868
Img-0870
Img-0869

Ich bin zwar nur Schrauber und kein "Inschenör", aber irgendwie gefällt mir diese Schienenlösung nicht.

Hm. Darüber kann ich jetzt nichts sagen! Ist die kleinere Schiene....

Hallo Gemeinde,
meine Insignia hat es auch erwischt vor ca. zwei Wochen. Bj. 09 118000km.
Die Kette war gelängt und eine Führungsschiene war gebrochen.
Ich muss echt sagen , was mache für die Reparatur beim FOH zahlen ist mir nicht ganz schlüssig.
Die Reparatur hat komplett bei mir OHNE Kulanz bzw. Nachlass vom Opelhänder 1380€ gekostet (beide Ketten, Spanner, Führungsschienen, Zahnräder und Öl-Wechsel). Jetzt läuft er wieder rund :-)

Grüße Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen