Gekürzter Keilriemen, Riemenführung geändert V6 TDI
Hatte mein Schätzchen für 2 Tage in der Werkstatt.
Das "Schnarren" ist weg 😁. Nachdem ich einen guten Tip von -globalplayer- bekam lief die Störungssuche in die richtigen Wege. Meine Werkstatt wollte als letzten Versuch das 2-Massenschwungrad und das Ausrücklager tauschen. Ich bat erst darum den Keilriemen zu entfernen um einen Probelauf zu machen. Und siehe da, weg war es. Der Meister erinnerte sich das es eine Aktion oder einen Repsatz gab. Dabei fällt wohl eine Umlenkrolle weg, die Führung des Riemens wird geändert und der neue Keilriemen ist logischerweise kürzer. Dabei wurde noch die Riemenscheibe (Kurbelwelle) und der Riemenspanner gewechselt. Der Motor läuft im Standgas viel ruhiger, ich bin echt happy 😁 😁 😁.
Hat einer Info´s über die Aktion oder selber schon eine Änderung des Rippenriemens durchführen lassen?
Ich brauche Input, so kommen mir die Herren in Ingolstadt nicht davon. Die Geräusche hatte ich schon in den ersten beiden Jahren, 2 Freundliche wussten keine Rat. In welchen Umfang die Anschlußgarantie noch greifen wird, schauen wir mal....
Hier nochmal das schöne Geräusch im Standgas beim Einkuppeln
39 Antworten
Ach die Werkstatt ist super, die helfen wo sie können und die arbeiten wirklich sauber.
Es sind ja immer neue Sachen. Das eine repariert kommt das nächste...
Aber lass uns den Thread hier nicht versemmeln.
Ich werde im anderen weiter berichten.
Habe heute einen Brief an den Vertriebsvorstand der AG vorbereitet. Bin echt wütend über den Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
Da hab ich jetzt Feldaktion 13C8. Da steht aber nichts von Geräuschen etc.Technischer Hintergrund:
An Audi A6 Fahrzeugen mit 2,7l TDI Motor aus einem bestimmten Fertigungszeitraum besteht die Möglichkeit, dass sich die Verschraubung des Poly-V-Riemenspanners lösen kann.
Abhilfe:
An den betroffenen Fahrzeugen ist der Poly-V-Riemenspanner gemäß der Arbeitsanleitung mit einer neuen Schraube zu befestigen.
Hi
ich habe auch einen 2.7 TDI BPP HVD Bj 2006
möchte auch den Keilrippenriemen plus drumherum tauschen.
Meine Frage ist wie lang ist denn nun der neue Riemen?
Kann das sein?
NEU 2460 mm
ALT 2490 mm
und hat der Riemenspanner die gleiche Teilenummer?
Da muss ich nur auf das ...
ab Fahrgestellnummer: 4F-5-000 001
ab Fahrgestellnummer: 4F-6-172 454
aufpassen?
Kann ich eine Riemenscheibe die "nicht mehr so ganz in Ordnung" ist erkennen?
Danke und Gruß
Tayfun
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
kann mir denn wirklich keiner weiterhelfen?
Im ETKA steht nur das eine Umlenkrolle plus Halter wegfällt, sonst nichts.
Woher weiss ich denn nun welche Länge Keilrippenriemen ich bestellen muss?
Und ob es für vorher und nachher den gleichen Riemenspanner gibt.
Vielen Dank vorab für jeden Tip
Hi,
kann man der Riemenscheibe (von der Kurbelwelle) ansehen ob diese mitgetauscht werden muss
Danke und Gruß
Tayfun
Ich würde sagen nein. Sie hat kein Mindestprofil o.Ä. 😁
Bei Riementausch würde ich immer die Riemenscheibe mit tauschen. Beide Teile laufen sich aufeinander ein. Alt und neu würde ich nicht zusammenbringen, auch wenn natürlich auf Grund des Materialunterschiedes die Scheibe wohl wenig auf den Riemen reagiert.
Habe hier was interessantes bzgl. dem Verschleiß des "Torsionsdämpfers" (Rimenscheibe der Kurbelwelle) gefunden.
Letztendlich werde ich es auch tauschen, egal wie es momentan aussieht, weil noch mal möchte ich nicht alles auseinanderbauen...
Gruß
Tayfun