Gekürzter Keilriemen, Riemenführung geändert V6 TDI
Hatte mein Schätzchen für 2 Tage in der Werkstatt.
Das "Schnarren" ist weg 😁. Nachdem ich einen guten Tip von -globalplayer- bekam lief die Störungssuche in die richtigen Wege. Meine Werkstatt wollte als letzten Versuch das 2-Massenschwungrad und das Ausrücklager tauschen. Ich bat erst darum den Keilriemen zu entfernen um einen Probelauf zu machen. Und siehe da, weg war es. Der Meister erinnerte sich das es eine Aktion oder einen Repsatz gab. Dabei fällt wohl eine Umlenkrolle weg, die Führung des Riemens wird geändert und der neue Keilriemen ist logischerweise kürzer. Dabei wurde noch die Riemenscheibe (Kurbelwelle) und der Riemenspanner gewechselt. Der Motor läuft im Standgas viel ruhiger, ich bin echt happy 😁 😁 😁.
Hat einer Info´s über die Aktion oder selber schon eine Änderung des Rippenriemens durchführen lassen?
Ich brauche Input, so kommen mir die Herren in Ingolstadt nicht davon. Die Geräusche hatte ich schon in den ersten beiden Jahren, 2 Freundliche wussten keine Rat. In welchen Umfang die Anschlußgarantie noch greifen wird, schauen wir mal....
Hier nochmal das schöne Geräusch im Standgas beim Einkuppeln
39 Antworten
@Hennes08
Nein die Werkstatt hat keine Ahnung wo das her kommt.
@Dennis_STK
Ich habe auch einen bzw zwei 2,7 TDI mit dem Problem MKB BBP GKB HVD
Würdest du vlt. auch für mich mal nachsehen?
Grüße
Daniel
Da hab ich jetzt Feldaktion 13C8. Da steht aber nichts von Geräuschen etc.
Technischer Hintergrund:
An Audi A6 Fahrzeugen mit 2,7l TDI Motor aus einem bestimmten Fertigungszeitraum besteht die Möglichkeit, dass sich die Verschraubung des Poly-V-Riemenspanners lösen kann.
Abhilfe:
An den betroffenen Fahrzeugen ist der Poly-V-Riemenspanner gemäß der Arbeitsanleitung mit einer neuen Schraube zu befestigen.
Mfg Dennis
@Dennis_STK welche 3.0 TDI´S sind davon betroffen? Kannst du das sagen? MKB würde auch reichen.Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
Hier die Beschreibung Feldaktion 13D4Technischer Hintergrund
An Audi Fahrzeugen mit 3,0l TDI Motor eines bestimmten Fertigungszeitraumes besteht die Möglichkeit, dass die Vulkanisation des Riemenscheibendämpfers sich lösen kann und dadurch Geräusche entstehen.
Abhilfe
An allen betroffenen Fahrzeugen ist der Riemenscheibendämpfer zu ersetzen.
Ps. Hab gerade gesehen dass du einen 2.7tdi hast. Müsstest mir mal den MKB und GKB zukommen lassen dann kann ich das auch noch für den Motor in Erfahrung bringen.
Mfg Dennis
Danke schonmal!
Gruß Dan
Kann mir jemand sagen was Aktion 23A1 war ?
MKB: BPP GKB: HVD
2.7 HS
Ähnliche Themen
Ja das kann ich:
Softwareupdate Motorsteuergerät
@Dennis_STK
Ich habe auch BPP u. HVD
Kommst du an ein Foto ran wie der Riemenverlauf nach Wegfall einer Umlenkrolle ist?
@da.heim
...dann soll Deine Werkstatt mal den Riemen abnehmen und du machst am nächsten Morgen einen Kaltstart. Du merkst es sofort wenn das Geräusch vom Riemen kam
Ich freue mich jetzt jeden Morgen beim rausrangieren über diesen ruhigen Motor 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
Ja das kann ich:Softwareupdate Motorsteuergerät
Dann hab ich ja jetzt was meiner Werkstatt in den A.. zu treten die auf mein Problem deutlich geminderter Leistung nach Getriebetausch behauptet es sei nix gemacht worden.
Zitat:
Original geschrieben von Hennes08
@4F-DevilDeine Antworten kommen leicht genervt 😉 rüber.
Ja, weil manche etwas hören und das nicht richtig verarbeiten.
Es gibt eine Feldaktion 13??, welche aber bei Dir nicht zutrifft. Diese Feldaktion beinhaltet nur den Ersatz einer Mutter. Freigabedatum 2006.
Bei Dir ist es eine TPL, welche im Netz mit Freigabedatum 2008 steht. Da ist Dein Problem genau beschrieben.
Und das hat der 🙂 einfach gemacht - mehr nicht.
Und da bekommt auch nur der, welcher es hat.
Fertigungszeitraum ist auch noch interessant, da es nicht alle betrifft.
@danmeye
Schick mir einfach eine PN mit deinen Daten. Dann kann ich dir das sagen. Alles andere würde zeitlich recht aufwändig werden.
Mfg Dennis
Ich greife diesen Thread einfach mal auf.
Mein Dicker ist aus 09/08 VFL mit 130k km. Ein Wechsel des Riemens hat noch nicht stattgefunden.
Im kalten Zustand (im Winter intensiver) höre ich ein pfeifendes Wiehern (geile Beschreibung was? 🙂) und es kommt mir vor als würde es vom Riementrieb kommen.
Hat es was mit dem hier beschriebenen Problem zu tun oder ist der Riemen einfach an der Verschleißgrenze und muss gewechselt werden incl. Umlenkrollen.
Danke.
Also das Geräusch kann schon vom Riemen her kommen.
Aber Sinn dieser Aktion war ein anderer.
Es können bei der alten Variante Schwingungen auftreten, welche eine Rolle beschädigen und diese zerstören. Dadurch kommt es zum Totalausfall.
DAs sollte bei dir normalerweise nicht mehr verbaut sein. Ich dachte, dass es Mitte 2007 schon geändert wurde (Serie).
Was das Geräusch bei dir sein kann - eventuell die Wapu! Das hatten schon viele hier (auch ich)...
Danke.
Wenn er warm ist, ist Ruhe im Karton.
Wenn jetzt die Wasserpumpe auch noch abraucht dann hole ich den großen Hammer... Drecksmühle.
Hm, kann dich verstehen.
Lass Dein Auto darauf hin überprüfen. Das kann ja jede Werkstatt machen.
Jedoch meinte ich, dass es ab MJ 2007 schon eine Änderung gab. Ich hatte damals noch das alte System und bekam das auf das neue umgerüstet.
Alles klar. Morgen wird das Xenon repariert, dann sollen sie mal nach der WaPu schauen.
Es vergeht kein Monat in dem ich nicht in der Werkstatt bin. Und das ist keine Übertreibung.
Ja, ich habe deinen Fred gelesen.
Kommt mir auch bekannt vor. Meine erste Werkstatt war aber daran Schuld. Die haben immer auf Kosten des Kunden experimentiert und mich zum Wahnsinn getrieben.
Ich habe aber danach die Werkstatt gewechselt und schon wurde die Nachhaltigkeit der ausgeführten Arbeiten deutlich gesteigert.