Gekühltes Handschuhfach nachrüsten
Hi,
hab mittlerweile rausgefunden dass es in den A4 8e möglich ist das Handschuhfach zu kühlen.
Geht das im A6 4B auch? Gibts da einen Anschluss für die Klima oder gar das ganze Handschuhfach gekühlt?
Hab mit der Foren/Googlesuche nix hilfreiches gefunden..
Gruß Sebastian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Hallo,
erst einmal ein Danke an den Themenstarter-Super Arbeit!
Kann man den Ausströmer im Handschuhfach drehen bzw.verriegeln?
So das keine Kaltluft einströmt?
Jetzt schütteln alle mit dem Kopf nein ich frage weil ich ein Solardach habe und da der Anschluss direkt am Verbdampfer ist habe ich bedenken das der Lüfter mir die ganze Feuchtigkeit nach Motorstillstand reinbläst!?
Der Ausströmer auf dem Bild sah so aus ob als er verriegelbar ist.
Gruß
Ich denke mal, du meinst meine Arbeit, aber ich war nicht der Themenstarter. 😁
Jep, geht. Einfach um 90° drehen und zu ists!
190 Antworten
Hm...na dann eben die (evtl. sogar bessere) Alternative: Peltier-Element mit Kühlung.
Hab mir grade ein Peltier-Element bestellt (bringt 65°C Temperaturdifferenz zwischen warmer und kalter Seite), damit müsste es eigentlich recht gut zu bewerkstelligen sein. Werd das ganze verbauen und nen Bericht posten wie's läuft.
Dauert aber noch n paar Tage bis die Teile da sind und ich wieder Zeit hab.
Gruß Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von ksg9-sebastian
Hm...na dann eben die (evtl. sogar bessere) Alternative: Peltier-Element mit Kühlung.Hab mir grade ein Peltier-Element bestellt (bringt 65°C Temperaturdifferenz zwischen warmer und kalter Seite), damit müsste es eigentlich recht gut zu bewerkstelligen sein. Werd das ganze verbauen und nen Bericht posten wie's läuft.
Dauert aber noch n paar Tage bis die Teile da sind und ich wieder Zeit hab.Gruß Sebastian
poste mal nen Link oder mehr Details..
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
poste mal nen Link oder mehr Details..Zitat:
Original geschrieben von ksg9-sebastian
Hm...na dann eben die (evtl. sogar bessere) Alternative: Peltier-Element mit Kühlung.Hab mir grade ein Peltier-Element bestellt (bringt 65°C Temperaturdifferenz zwischen warmer und kalter Seite), damit müsste es eigentlich recht gut zu bewerkstelligen sein. Werd das ganze verbauen und nen Bericht posten wie's läuft.
Dauert aber noch n paar Tage bis die Teile da sind und ich wieder Zeit hab.Gruß Sebastian
Hi,
hab grade ne Anleitung auf audi4ever.at gefunden: http://www.audi4ever.at/faq/pdf/klima_handschuhfach.pdf
Die benötigten Teile gibts allesamt auf www.reichelt.de
Bis auf das Peltier-Element hab ich alles schon zuhause rumliegen (Kühlkörper, Lüfter u.s.w.).
Das einzige was wahrscheinlich etwas nervig wird ist ein Kabel vom Sicherungskasten rüberzulegen, des stell ich mir ziemlich "unlustig" vor 🙂
Den An/Aus-Schalter werd ich im HSF verbauen, nicht in der Mittelkonsole. Ich hoff nur dass ich ein gescheites Plus-Kabel zum anzapfen finde.
Werd das ganze zu Hause mal vorbereiten und schauen was das Element so an Kühlleistung hergibt.
Ich hoff dass die Teile morgen dasind, dann werd ich morgen Nachmittag mal anfangen.
Gruß Sebastian
Ähnliche Themen
das hat doch der designs schon mal alles gepostet....
http://www.motor-talk.de/.../...huhfach-nachruestbar-t1506977.html?...
mit PDF....
Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
das hat doch der designs schon mal alles gepostet....http://www.motor-talk.de/.../...huhfach-nachruestbar-t1506977.html?...
mit PDF....
edit: das mit dem Peltier würde ich lassen - wer will schon einen zusätzlichen Lüfter laufen hören; und der Kühleffekt funktioniert nur dann wirklich, wenn die erhitzte Seite ordentlich Wärme abführen kann. Außerdem wird so die Luf im Handschuhfach nicht bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von 206
Ich kann da nichts erkennen...
Klar kannste da auch nix erkennen. Du suchst ja auch an der falschen Stelle!😁
Der Stopfen, falls vorhanden, muss sich in Höhe der Mittelkonsole hinter dem Verdampfer befinden. Dat, was Du fotografiert hast, ist der Lüftermotor. Da gibts noch keine kühle Luft! 😉
Zitat:
Original geschrieben von koebi1
Klar kannste da auch nix erkennen. Du suchst ja auch an der falschen Stelle!😁Zitat:
Original geschrieben von 206
Ich kann da nichts erkennen...
Der Stopfen, falls vorhanden, muss sich in Höhe der Mittelkonsole hinter dem Verdampfer befinden. Dat, was Du fotografiert hast, ist der Lüftermotor. Da gibts noch keine kühle Luft! 😉
Woher soll ich das denn wissen 😉 Hat ja keiner was gesagt...
Zitat:
Original geschrieben von 206
Woher soll ich das denn wissen 😉 Hat ja keiner was gesagt...Zitat:
Original geschrieben von koebi1
Klar kannste da auch nix erkennen. Du suchst ja auch an der falschen Stelle!😁
Der Stopfen, falls vorhanden, muss sich in Höhe der Mittelkonsole hinter dem Verdampfer befinden. Dat, was Du fotografiert hast, ist der Lüftermotor. Da gibts noch keine kühle Luft! 😉
Vielleicht komm ich heut abend mal dazu das Handschuhfach auszubauen. icvh kuck dann mal. In der Anleitung von Designs isses aber schon prima abgebildet.
Hab vorhin mal das Handschuhfach ausgebaut.
Den Stellmotor hier mit den 3 Schrauben lösen, Stecker abziehen und weghängen.
Hier hab ich mal ein bisschen gemalt! 😁
Man kann erkennen, wo der Verdampfer und der Wärmetauscher liegt. Die Luft kommt vom Gebläse, strömt dann durch den Verdampfer und wird herruntergekühlt und getrocknet. Danach strömt sie bei Bedarf durch den Wärmetauscher und wird entsprechend der Temperaturvorwahl wieder angewärmt.
Hinter dem Verdampfer sitzt ein Stopfen, den man rausklipsen kann und durch ein kleines Loch kann man auf den Verdampfer schauen. Für die Kühlung kann man jetzt evtl das Loch erweitern, oder die Position {Platz?} wählen. Die Stelle schaut mir auch geeignet aus.
Ich bestell mal die Teile und dann bastel ich bei Gelegenheit mal.
Bericht folgt! 😁
Gruß Köbi
Toll, danke für die Bilder.
Aber, was unterscheidet hier die Anschlussmöglichkeiten von denen des A4? Ist das ein anderes Gerät?
Reicht es nicht aus, den Stopfen zu entfernen und den Schlauch dort anzuschließen?
Naja, der Stellmotor ist da evt. im Weg!?
Nö, das Loch für den Stopfen is ganz klein. Viel kleiner als der Stopfen selbst. Hab leider vergessen ein Bild zu machen.