Gehts auch sanfter mit dem C4?
Hallo,
ich bin kompletter Auto-0-Wisser und habe da vielleicht ungewöhnliche Fragen.
Ich habe mich ja schon intensiv mit der Kompaktklasse beschäftigt, nun soll es der C4 sein. Bin noch etwas unsicher was das Fahrwerk angeht.
Habe viel über straffes Fahrwerk gelesen.
Jetzt die Laienfrage: Kann ich auch einfach andere Federn reinmachen lassen, die besonders ruhig sind? So Opa-Federung? Die meisten wollen ja eher sportliche Abstimmung und tieferlegen und möglichst große Felgen usw.
Ich interessiere mich aber nur für Entspannung, Confort und Entspannung und Confort und Laufruhe und Confort und Entspannung 😉
Würde das in einem C4 gehen? zb andere Federn rein und einfach 15" Stahlfelgen? Sind Stahlfelgen grundsätrlich gemütlicher als Leichtmetallfelgen? Oder gibt es da vielleicht ein anderes Auto in der Klasse?
mfg o_ton
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BuzzJoe
Tut es auch nicht. Da zahlst du mehr Steuern und der Anschaffungspreis ist auch höher...
Naja, Anschaffung 500-1000€ mehr (je nach Verhandlungs Geschick bzw. Angebot), Steuer: meiner Kostet 247€. Weiß nich ob das soooo die Rolle spielt. (mir isses egal 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Welle23
Naja, Anschaffung 500-1000€ mehr (je nach Verhandlungs Geschick bzw. Angebot), Steuer: meiner Kostet 247€. Weiß nich ob das soooo die Rolle spielt. (mir isses egal 😉 )
Das ist immerhin nicht wenig Geld, das man erstmal wieder "herausfahren" muss. Und bei den Verkündungen der Ölfirmen, den Dieselpreis auf das Preisniveau von Normalbenzin treiben zu wollen, weiß ich nicht so recht, ob sich das tatsächlich lohnen würde.
Geht es nicht ums Geld, dann ist es natürlich eine Überlegung wert. So ein Diesel zieht schon ordentlich an.
Und er verbaucht im Schnitt 3 Liter weniger als der Benziner mit gleichem Hubraum 🙂
Da hab ich lieber auf das Komfortpaket verzichtet und den Diesel genommen.
Die Kosten für nen neuen HDI VTR+ ohne Komfprtpaket sind ja in etwa die Selben wie ein Benziner VTR+ mit Komfortpaket. (Kann nat. je nach Angebot Varieren)
Wenn ich das Gelb gehabt hätte, würde jetzt ein HDI 135 vor meiner Türe stehen 😁
Gut. Das stimmt. Aber wenn ich hier was über Motorenprobleme lese, dann ist das betreffende Objekt in den meisten Fällen ein Dieselagregat...
Und da man angeblich ja so schon recht oft in der Werkstatt ist mit dem C4... 😁
Ähnliche Themen
das mit der steuer ist doch kein argument.
die "paar euros" sind vllt. 4 tankfüllungen. BEDENKE aber, dass ein Diesel doppelt so weit (ungefährt) fahren kann mit einer füllung!!! ich weiß nicht inwieweit bei einigen der bleistift gespitzt ist, aber das ist bei einer investition von 16,17,18..20.000 EURO doch ein kleines "übel"....
Anschaffungspreis doch heftiger. 2.0 Benziner (136PS) zu 2.0 Diesel (136PS) war glaub ich um die 1.500 Euro.... da hab ich als dieselfahrer natürlich den benziner genommen, um den auf gas umzurüsten. war nur etwas teurer als der diesel. dafür natürlich hinterher günstiger im unterhalt.
Reichweite Benzin 680km +Gas 450km= 1130 km 🙂
Denk wirklich mal über den C5 nach. Habe den einmal durchgerechnet und fand es schon sehr günstig. c5 genauso teuer wie mein c4. vllt. nicht exakt selbe ausstattung, aber immerhin!
@ teapilot:
Da kann ich dich ja gleich mal fragen...
Wie läuft der C4 so mit LPG?
Ich habe eigentlich auch vor, nächstes Jahr umrüsten zu lassen.
Was hast du bezahlt? Gibt/Gab es Probleme? Wie sieht es mit der Wartung aus?
@teapilot
also ich hab den c5 schon durchgerechnet und ich komme mit der gleichen ausstattung locker auf 8000 EUR mehr kosten trotz rabatt; abgesehen davon finde ich den c5 äußerlich nicht so aufregend wie den c4. ich habe heute erst den c4 limo gesehen und fand ihn wirklich sehr schick
mfg o_ton
Bisher hab ich aber eher von den HDI 135 mit mehr Problemen gelesen, den 110'er scheints Werkstattsmäßig noch nich so arg oft getroffen zu haben.
Bei meinen im Moment 2900km musste ich auch noch nich die Werkstatt (außer vor ein paar zu 1. Kostenlosen) 🙂 und bis jetzt läuft alles noch wie am Schnürchen.
@alle
was mich jetzt rein geräuschmäßig interessieren würde. jetzt auf der autobahn, ist ein diesel leiser oder ein benziner? also so mit 160/170 kmh?
danke
mfg o_ton
Ich find das er bei 160/170 schon ganz schön laut ist. Normal Unterhalten mit dem Beifahrer geht nicht wirklich gut, muss man schon lauter sprechen. Wobei der P 206 lauter war (mit seinen 75 Benzin PS...wenn er dann mal auf 170 war).
@welle
also nur mal um das richtig zu verstehen: ein benziner mit der gleichen motorleistung also in diesem fall ein 2.0 liter wäre dann leiser als der diesel bei 160/170kmh?
mfg o_ton
@welle
hoppla nein, tschuldigung. du hast ja einen 110er. also ein 1.6 liter benziner, kann man den vergleichen? ist der dann leiser?
@alle
ist denn der 135hdi dann leiser bei 160/170kmh? also so das man locker flockig mit der begleitung reden kann? er hat ja auch 6-gänge. wie äußern sich diese 6-gänge? sind die dann kurzer abgestimmt oder habe ich wirklich noch einen zusätlichen gang? das wäre ja super, wäre dann ja auch viel leiser.
danke mfg o_ton
den 1.6'er Benziner bin ich noch nie auf BAB gefahren. kann zum direkten Vergleich da leider nix sagen.
@o_ton,
ab zum Händler und einmal mit dem Diesel und mit gleicher Literzahl einen Benziner fahren. Selber testen ist schon besser als nur darüber zu lesen.
Und wenn der eine Händler nur einen Benziner hat, direkt beim anderen Händler anrufen, wegen einer Probefahrt mit dem Diesel.
Hat bei mir auch so geklappt und die Entscheidung ist auf 2.0 Benziner gefallen.
Genau so kannst Du auch Coupe oder Limo testen, wegen Fahrcomfort.
Gruß c4-limo