geht währed der Fahrt aus
Hi,
habe an meinem Passat TDI (1,9l 90PS) folgendes Problem:
Der Wagen geht ab und zu (alle 800-1000km) während der Fahrt einfach aus.
Die Lampe für den Öldruck und das Kühlwasser blinken.
Der Wagen lässt sich dann auch nicht gleich wieder starten.
Nach 30sek bis 1 Minute lässt sich der Motor ganz normal starten und die Fahrt geht weiter.
Da ich noch einen kompletten Motor daliegen habe habe ich zuerst das MSG gewechselt.
Das bringt keinen Veränderung/ Verbesserung.
Gibt es nicht an der ESP so ein Ventil das die Dieselzufuhr unterbricht?
Kann ich das testen?
Was hätte ein Wackelkontakt an diesem Ventil für eine Auswirkung?
Kann ich das "überbrücken" (also z.B. ein neues Kabel direkt von der Zündung auf das Ventil legen?)?
Sonstige Ideen zur Fehlerursache?
Danke und Gruß TommyA8
54 Antworten
Doch den finden die! 😉
Der sitzt auch mehr hinter dem Motorhalter als hinter dem Ölfilter! 😉
Hi,
war heute morgen beim Teiledienst.
Wie ich schon vermutet habe konnte der mit der Angabe Impulsgeber nähe Ölfilter nichts angefangen.
Er hat einen Impulsgeber für über 100€ rausgesucht.
Zeichnet doch mal Bitte auf dem Bild ein wo der Sensor genau sitzt.
Werde den dann an meinem Ersatzmotor ausbauen und im Passat einbauen.
Danke und Gruß
Thomas
....Impulsgeber schwarz VW_Teile Nr. 028 907 319 B. Mit Steckanschluß beim 1Z.
Bau den Ölfilter ab ...dann siehst du den Sensor.
Wenn er über 100€ kostet, dann ist es der richtige. 😉
Ähnliche Themen
So siehts aus, auch wenns die Dinger im Netz um einiges billiger gibt, ist immer nur fraglich, wie lange die dann halten! 😉
Hi,
habe den Geber gefunden.
Der sitzt aber nicht wirklich hinter dem Ölfilter sondern hinter dem vorderen Motorlager / halter.
Habe den heute Abend von meinem Ersatzmotor ausgebaut.
Morgen kommt er in den Passi, dann sehen wir ob der`s war.
Dazu muss je der vordere Motorhalter komplett weg, sonst kommt man ja eigentlich nicht wirklich hin.
Vor allem wenn die Passung schon angegammelt ist (wovon ich bei dem Passi ausgehe, beim Ersatzhmotor hat`s recht gut funktioniert).
Melde mich ob`s das war.
Danke und Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von TommyA8
Hi,
habe den Geber gefunden.
Der sitzt aber nicht wirklich hinter dem Ölfilter sondern hinter dem vorderen Motorlager / halter.
Hab ich doch schon geschrieben! 😉
Schau bitte auch, daß sich der Dichtring nicht davonmogelt, sonst hast Du nachher Ölflecken am Boden! 😉
So, habe den Geber gestern gewechselt.
Leider hat sich dadurch am ausgehen gar nichts geändert.
(glücklicherweise keine 120€ in Sand gesetzt)
Bisher habe ich:
- das DWA Steuergerät nachgelötet,
- das Relais 109 getauscht
- beide Bremslichtschalter getauscht
- den Impulsgeber getauscht.
Was würdet Ihr als nächstes empfehlen?
Was mir noch einfällt:
- MSG tauschen
- Absteller in der ESP tauschen
- Kabelverbindungen zwischen DWA und MSG überprüfen.
(Gab es beim 1Z unterschiedliche MSG?
Werde mal die Teilenummern vom Passi und den Golf MSG vergleichen)
So langsam ärgert mich der Fehler.
(Hat jemand Interesse an nem 93er Passat Variant GT mit Klima, el Spiegel, 225TKm, neuer Kupplung, neuen Stabi und Traggelenken und nem 1Z Motor der ab und zu ausgeht? Zum Verkauf bekommt der Wagen natürlich neu TÜV)
Hoffe auf eure weitere Hilfe!
Gruß Thomas
Hallo Thomas!
Was ich empfehlen würde? Jetzt zum 3. Mal:
Endlich mal den Absteller und dessen Verkabelung zu prüfen!
Gruß Eiche.
Ich weis nicht Eiche, aber irgendwie scheinst Du kein Gehör zu finden! 🙁
Ja, sowas nennt man beratungsresistent😕.
Gruß Eiche.
HI,
nein nicht beratungsresistent.
Das wird das nächste sein was ich mache!
Werde aber vermutl. erst am Montag dazu kommen was zu tun.
Gruß und schönes WE
Thomas
Hi,
habe den Sperrkolben aus dem Absteller rausgenommen.
Habe gedacht dass ich den Motor dann abwürgen muss, der Motor geht aber aus wenn ich den Zündschlüssel (aus)drehe.
Leider hat auch diese Maßnahme am Fehler nichts geändert.
Der Motor geht immer mal wieder aus und lässt sich dann nach kurzer Wartezeit wieder starten.
Gibt`s weitere Ideen?
Danke und Gruß
Thomas
Hast DU denn die Möglichkeit an ein anderes DWA Steuergerät dranzukommen? Nur zum testen, vielleicht hat das nachlöten nix genutzt! 😉
Hi,
habe stand heute keine Möglichkeit an ein DWA Steuergerät zu kommen.
(mein Tauschmotor hat eine WFS mit so einem Stick (war im Golf 3 TDI), vermutlich nichts originales).
Evtl. finde ich ja in der Bucht oder beim Schrotti ein passendes DWA Steuergerät.
Werde mir das außerdem im Stromlaufplan anschauen. Evtl. gibt es ja eine Möglichkeit das DWA Steuergerät komplett zu umgehen (also die DWA außer Betrieb nehmen).
Hat das schon mal jemand gemacht?
Andere Frage:
Kommt das Signal zum Mengenstellwerk direkt vom MSG?
Gruß Thomas