geht währed der Fahrt aus
Hi,
habe an meinem Passat TDI (1,9l 90PS) folgendes Problem:
Der Wagen geht ab und zu (alle 800-1000km) während der Fahrt einfach aus.
Die Lampe für den Öldruck und das Kühlwasser blinken.
Der Wagen lässt sich dann auch nicht gleich wieder starten.
Nach 30sek bis 1 Minute lässt sich der Motor ganz normal starten und die Fahrt geht weiter.
Da ich noch einen kompletten Motor daliegen habe habe ich zuerst das MSG gewechselt.
Das bringt keinen Veränderung/ Verbesserung.
Gibt es nicht an der ESP so ein Ventil das die Dieselzufuhr unterbricht?
Kann ich das testen?
Was hätte ein Wackelkontakt an diesem Ventil für eine Auswirkung?
Kann ich das "überbrücken" (also z.B. ein neues Kabel direkt von der Zündung auf das Ventil legen?)?
Sonstige Ideen zur Fehlerursache?
Danke und Gruß TommyA8
54 Antworten
Hallo Thomas!
Wenn der Motor ohne Sperrkolben im Absteller per Dreh am Zündschlüssel ausgeht,
dann liegt der Verdacht nahe, daß hier nachträglich eine Abstellklappe verbaut wurde.
Sieh´ Dir dazu mal Deine Ansaugbrücke genauer an, denn da müßte die drinsitzen.
Gut möglich, daß hier auch eine Fehlerquelle zu Deinem Problem besteht.
Gruß Eiche.
Hi,
habe vermutlich den Fehler gefunden.
So wie es jetzt aussieht ist es doch das DWA Steuergerät.
Wenn der Motor ausgeht und die Vorglühlampe leuchtet und ich klopfe auf das DWA Steuergerät geht die vorglühlampe aus und der Wagen lässt sich wieder starten.
Hat jemand ein funktionierendes DWA Steuergerät zu verkaufen?
Teilenummer ist 3A0 953 233E
Danke und Gruß
Thomas
Das DWA-Steuergerät ausbauen, auseinander nehmen und einfach nachlöten.
Hab ich im 2 ten Post ja schon vermutet...und dafür 4 seiten....super/super....(Diesel)
Unglaublich, dieses Ding: Genau dieser Fehler hat mich im Sommer 2006 zur Verzweiflung gebracht und letztendlich zu MT geführt !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Infos zur DWA findest du auch in den FAQ`s. 😉
🙂🙂🙂
Danke für eure tollen konstruktiven Beiträge.
Ich habe das DWA Steuergerät schon komplett nachgelötet.
Weil das nichts gebracht hat habe ich die komplette Platine im Reflow ofen nachgelötet (ich bin elektroniker...).
Es liegt also nicht an an den Lötstellen.
Vermutlich ist eines der Relais kaputt....
Deshalb such ich ein neues.
Grus Thomas
Ich hab noch nen Verpfuschtes daheim. (scheinst ja aus der Ecke zu kommen😉)
Ich lass am WE mal Wester drüber schaun, wenn das noch zu machen ist, kannst dich an dem versuchen😁😁 ich glaub es aber fast net.
Hi,
das Problem ist gefunden und behoben!
Es war das DWA Stuergerät.
Allerdings hat das nachlöten nicht geholfen.
Eines der 4 Relais war defekt. Ich habe dieses jetzt ersetzt und siehe da:
Die letzten 150 km ist die Karre nicht mehr ausgegangen.
Jetzt habe ich noch den Fehler mit der Bremspedalüberwachung.
Dazu mach ich aber ein neues Thema auf.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von TommyA8
Danke für eure tollen konstruktiven Beiträge.habe ich die komplette Platine im Reflow ofen nachgelötet (ich bin elektroniker...).
Grus Thomas
schön dann haben wir ja unseren Forums Nerd gefunden der von nun an mit jeder elektronischen Frage belastet werden darf . Hast gerade einen neuen Posten erhalten 🙂
schön das wir nun einen richtigen Elektroniker hier haben 😁