geht währed der Fahrt aus
Hi,
habe an meinem Passat TDI (1,9l 90PS) folgendes Problem:
Der Wagen geht ab und zu (alle 800-1000km) während der Fahrt einfach aus.
Die Lampe für den Öldruck und das Kühlwasser blinken.
Der Wagen lässt sich dann auch nicht gleich wieder starten.
Nach 30sek bis 1 Minute lässt sich der Motor ganz normal starten und die Fahrt geht weiter.
Da ich noch einen kompletten Motor daliegen habe habe ich zuerst das MSG gewechselt.
Das bringt keinen Veränderung/ Verbesserung.
Gibt es nicht an der ESP so ein Ventil das die Dieselzufuhr unterbricht?
Kann ich das testen?
Was hätte ein Wackelkontakt an diesem Ventil für eine Auswirkung?
Kann ich das "überbrücken" (also z.B. ein neues Kabel direkt von der Zündung auf das Ventil legen?)?
Sonstige Ideen zur Fehlerursache?
Danke und Gruß TommyA8
54 Antworten
Hallo Tommy !
Bist Du sicher, daß Du beim Auslesen nicht etwas durcheinander
gebracht hast?
Wenn die Vorglühlampe blinkt, ist ein Fehler im MSG gespeichert,
der kann ja beim Auslesen nicht auf einmal weg sein. Zur Not laß
ihn doch mal werkstattmäßig auslesen, das kostet nicht die Welt!
Außerdem wolltest Du doch den Absteller prüfen, dessen Defekt
verursacht zwar m. W. keinen Fehlereintrag, könnte aber dennoch
ursächlich für Dein Problem sein.
Gruß Eiche.
Hi,
bin jetzt an dem anderen Rechner.
Im MSG ist folgender Fehler:
Adresse 01
1 Fehlercode gefunden
00741 - Bremspedalüberwachung
27-00 - unplausibles Signal
Readlines nicht vorhanden
Kann das die Ursachew für das Stehenbleiben sein?
Gibt es da einen wert den ich während der Fahrt mitloggen kann um den Fehler weiter einzugrenzen?
Kann mir jemand die Reparaturanleitung aus dem Elsa kopieren und per pn schicken?
Hab auf meinem PC nur das Elsa für Audi (VW halt (noch) nicht installiert)).
Dann muss ich das nicht extra installieren ;-O.
Gehört zwar nicht unbedingt hier her aber wenn schon die experten mit diskutieren:
Habe in der Steuergerät der Klimaanlage folgende 2 Fehler:
Adresse 08
00792 - Druckschalter für Klimaanlage (F129)
35-00 - -
0174 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
35-00 - -
Auch hier wäre die Rep. Anleitung aus dem Elsa klasse.
Gibt es bei dem Passi auch eine Stellmotordiagnose (für die Staudruckklappe) wie bei Audi?
Danke für eure Hilfe und Gruß
TommyA8
@ Eiche: werkstattmäsig auslesen nicht nötig. Hab VAG com :-)
Werde morgen mal eine Leitung (vom geschalteten Plus mit Sicherung) zu dem Absteller ziehen und beobachten
Wechsel mal den Bremslichtschalter. 😉
Wie den Bremslichtschalter?
Bei meinem Audi ist es so wenn ich beim auslesen die Bremse trete
spuckt die mir keinen Fehler in den Speicher.
Ist das beim Passi anderst?
Habe das erste Fehlerauslesen nicht gespeichert.
Meinte da wäre dieser Fehler sporadisch, jetzt ist er dauerhaft.
Wo liegt das Problem am Relais 109?
Muss das auch nachgelötet werden oder macht es mehr Sinn gleich ein neues zu ordern?
Danke und Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TommyA8
Bin heute morgen wieder stehen geblieben, das nachlöten hat nichts gebracht. Zusätzlich blinkt die vorglühlampe während der Fahrt.
Wenn ich das Auto abstell habe ich keinen Fehler im Stuergerät,
...wenn ich mir das so überlege komm ich bei deinem 1Z-Motor zu dem schluß das dein Impulsgeber hinterm Ölfilter Defekt ist. Ca.60€ bei VW...🙂🙂 ....Bremspedalwegschalter sitzt im Hydroblock vom ABS und hat mit dem Ausgehen sicher nichts zu tun...🙂🙂
Hi,
was ist das für ein Geber?
So eine Art OT geber?
Kann ich den Geber testen?
(z.B. mit einem Oszi überprüfen ob da Impulse kommen).
Könnte mir mal ein Firmenoszi mit Akku leihen.
Werde mal die Leitungen zu dem Geber überprüfen.
Danke für den Tipp.
Gruß Thomas
....mit Ozi wird nichts bringen außer in dem Zeitfenster von 1 min zwischen dem ausgehen und wiederstarten. Erneuere den Sensor...
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...wenn ich mir das so überlege komm ich bei deinem 1Z-Motor zu dem schluß das dein Impulsgeber hinterm Ölfilter Defekt ist. Ca.60€ bei VW...🙂🙂 .Zitat:
Hallo Goerge!
Worauf gründet sich Dein Verdacht, wenn es keinen diesbezüglichen Eintrag im Speicher (00513) gibt ?
Gruß Eiche.
Zitat:
Original geschrieben von TommyA8
Wagen geht ab und zu (alle 800-1000km) während der Fahrt einfach aus.
....deswegen "Eiche" und weil er sich nach ca 1 Min. wieder starten läßt....mein Verdacht ist Aussetzer aufgrund Temperatur was zwangsweise nicht unbedingt im Fehlerspeicher (00513) abgespeichert werden muß...
Hi,
habe bisher noch nichts umgesetzt.
Liege mit über 39° Fieber flach :-(
Auf dem weg zum Doc (12km) ist die Karre 3 mal ausgegangen.
Der Fehler tritt also jetzt viel häufiger auf.
Symtome sind immer noch die gleichen.
Wenn die karre steht und ich dreh den Schlüssel bleibt die Vorglühlampe an und das Auto springt nicht an.
Nach 2-3 Versuchen geht die Vorglühlampe dann gleich nach dem Schlüsseldrehen aus und der Wagen startet normal.
Wenn ich den Absteller in der ESP wechsle muss ich danach entlüften oder so?
Ich habe ja noch einen kompletten Motor liegen und hol mir die teile testweise erst mal von da um zu sehen was wirklich kaputt ist.
Wenn ich wieder fit bin wird also das Relais 109, der Absteller und der Impulsgeber gewechselt.
Ich fahre (wenn ich nicht gerade krank bin) jeden Tag ca. 120km.
Auf der Ab ist das ausgehen manchmal ganz schön stressig.
Trau mich schon nicht mehr von der rechten Spur :-(
Gruß Tommy
Hallo Tommy !
Um den Absteller auszuschließen, reicht es, den Sperrkolben probehalber zu entnehmen.
Mußt den Motor dann zwar abwürgen, doch sollte er jetzt nicht mehr ausgehen, wäre
die Ursache gefunden.
Und nein, entlüften mußt Du da nicht.
Gruß Eiche.
So es geht besser,
die nächsten Arbeiten werden geplant.
Was hat der Geber hinter dem Ölfilter für eine Bezeichnung im Stromlaufplan?
Oder hat jemand ne Teilenummer parat?
Werde den dann ordern.
Gruß TommyA8
Hi,
ich bin immer noch an der Fehlersuche.
Ich habe festgestellt, dass der Fehler nicht auftritt wenn ich nicht bremse. Deshalb wollte mir zuerst den Sensor zur Bremspedalüberwachung bestellen um zu sehen ob der Fehler dann immer noch kommt.
Anscheinend ist es aber gar nicht so einfach den richtigen Schalter zu finden.
Verbaut sind folgende Schalter:
1. 1H0907343
2. 191945515
Laut dem VW Teiledienst ist der 1HO bei meinem Auto gar nicht verbaut ???
Geliefert hat VW den 1HO-927-189-C.
Der Schalter passt mechanisch, der Stecker passt aber nicht.
Welcher von den beiden Schaltern ist denn für das Bremslicht und welcher für das Stuergerät?
Ich werde den anderen Sensor mal mit Kableschuhen anschließen und dann schauen ob der Fehler immer noch auftritt.
Kann mir hier einer weiterhelfen?
Danke und Gruß
Thomas
....aahhh...Bremspedalüberwachung....mal wieder was neues....ich kann dir nur sagen daran liegts nicht.
Warum willst du nicht hören..............................erneuere den Sensor und gut ists.😮😮😮
Zu den Teile Nr. könnt ich was sagen....ist in deinem Fall aber absolut sinnlos.
Hi,
gib mir mal bitte eine Teilenummer oder eine Bezeichnung von dem Geber den ich erneuern soll.
Wo sitzt der genau? Kannst du mir das genauer beschreiben?
Ich habe an beiden 1Z Motoren die ich da habe gesucht, habe aber den Geber den du meinst nicht gefunden (hinter dem Ölfilter?). Ich stell morgen mal ein Bild ein, dann kannst du markieren wo der sitzt.
Wenn ich zum freundlichen gehe und sage ich brauch den Impulsgeber für nen 1 Z Motor dann findet der das eh nicht.
An dem Geber soll es nicht hängen.
Ich wechsel den genau wie den Schalter für die Bremspedalüberwachung und dann werden wir sehen ob der Bock läuft.
Danke!
Gruß Thomas