Geht es ARAL zu gut?
Hallo Gemeinde,
nach den neuesten Informationen aus den Nachrichten hat ARAL vor, durch eine geänderte Provisionsregelung bei den Pächtern den Spritpreis noch höher zu bekommen. Die Pächter erhalten dann nicht mehr die Provision anhand der Verkaufsmengen sondern anhand des hoch gehaltenen Spritpreises! Je höher der Preis, desto mehr Provision! Also ich werde NIEMEHR bei ARAL tanken und empfinde es als eine absolute Unverschämtheit die schon künstlich hochgehaltenen Spritpreise noch weiter in die Höhe zu treiben!
PS: Betrifft ab September vorerst Rheinland-Pfalz, Saarland und Bayern.
Gruß
mondeochen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mondeochen
Also ich werde NIEMEHR bei ARAL tanken und empfinde es als eine absolute Unverschämtheit die schon künstlich hochgehaltenen Spritpreise noch weiter in die Höhe zu treiben!
Nach der Nachricht die auch hier in Bayern heute morgen kam, sollte man diese Preistreiber wirklich boykottieren. Aber solange die Verbraucher so dumm sind und ihren geliebten Blechkisten nur Markensprit (der im übrigen identisch mit dem aus freien Tankstellen ist) gönnen, für sich selbst aber nur mieseste Lebensmittel einkaufen, werden die Konzerne mit uns machen was sie wollen.
monegasse
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RaPo2
Denkt 'mal an die Dienstwagenfahrer, die in der Regel nur Tankrechnungen aus Deutschland erstattet bekommen ... ;-)
Seit wann denn das? In der Regel gibt es eine Tankkarte, egal in welchem Land getankt wird, es gibt nur eine Bindung an bestimmte Tankstellen. Zumindest die Regel bei den Firmen bei denen ich gearbeitet habe. Da könnte ja sonst keiner mehr ins Ausland dienstreisen!
Aber denen ist es natürlich "egal" was es kostet, insofern hast Du recht.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von mondeochen
Ich habe bisher auch aus dem v. g. Grund NICHT bei ARAL getankt. Angeblich, so Meinungen aus dem Bekanntenkreis, soll man mit der gleichen Tankfüllung mehr Kilometer fahren können 😕. Nur aufgrund der neuen Provisionsregelung werde ich jetzt ABSOLUT NICHT bei Aral tanken. Und ich hoffe dem schließen sich noch viele an, damit Aral das merkt.Zitat:
Original geschrieben von piraat
Mal eine Frage an die Damen und Herren hier;wer tankt eigentlich bei Aral??? Hier bei uns sind die grundsätzlich 2-3 Cent/Liter teurer als alle anderen (Freien und Marken) Tanken - was für einen Grund sollte es geben ARAL (eigentlich ja BP) die Taschen noch voller zu machen?...
Grußmondeochen
Also ich tanke nur bei Aral.
1. Komme ich mit einer Tankfüllung bis zu 80 km weiter, als mit Sprit aus einer freien Tanke.
2. Läuft der Motor ruhiger.
3. Sind bei uns hier die Preise fast immer gleich, d.h., daß Aral manchmal 1-2 Cent billiger sein kann, als die freien.
Also ich denke mal, daß Aral jetzt von ihrem Vorhaben ablässt, nachdem es bekannt wurde.
Zumal Aral hier in Deutschland keine eigenen Rafinerien hat. Die bekommen ihren Sprit, wie die freien auch, aus einem Zentrallager. Es unterscheiden sich die Kraftstoffe eigentlich nur durch ihre Zusätze.
Zitat:
Original geschrieben von RaPo2
Denkt 'mal an die Dienstwagenfahrer, die in der Regel nur Tankrechnungen aus Deutschland erstattet bekommen ... ;-)
Klar wird´s die dort auch geben - meist haben die aber keinen Wohnwagen anhängen oder fahren gar mit dem Wohnmobil Richtung Österreich 😎
Zitat:
Original geschrieben von Hennes II
Also ich tanke nur bei Aral.
1. Komme ich mit einer Tankfüllung bis zu 80 km weiter, als mit Sprit aus einer freien Tanke.
2. Läuft der Motor ruhiger.
3. Sind bei uns hier die Preise fast immer gleich, d.h., daß Aral manchmal 1-2 Cent billiger sein kann, als die freien.Also ich denke mal, daß Aral jetzt von ihrem Vorhaben ablässt, nachdem es bekannt wurde.
Zumal Aral hier in Deutschland keine eigenen Rafinerien hat. Die bekommen ihren Sprit, wie die freien auch, aus einem Zentrallager. Es unterscheiden sich die Kraftstoffe eigentlich nur durch ihre Zusätze.
Wie du schon erwähnt hast unterscheiden die sich nur durch deren Zusätze (ich glaube bei Aral ein blauer Zusatz). Und der soll 80 km pro Tankfüllung unterscheiden? 😕
Also es gibt die wildesten Gerüchte und ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber für mich ist das totaler Quatsch. Wenn man bei Shell tankt fährt der C-Max bestimmt auch 250 km/h.
Ich kannte mal einen Aral-Tankstellenbesitzer und der hat doch tatsächlich bei Shell um die Ecke seinen Fiat Uno Turbo getankt weil der angeblich nicht so gut mir Aral lief.
Auch wenn Aral nun unter Druck von ihrem Vorhaben abläßt ... alleine das sie es versucht haben läßt mich davon abhalten dort zu tanken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Toso555
Wie du schon erwähnt hast unterscheiden die sich nur durch deren Zusätze (ich glaube bei Aral ein blauer Zusatz). Und der soll 80 km pro Tankfüllung unterscheiden? 😕Zitat:
Original geschrieben von Hennes II
Also ich tanke nur bei Aral.
1. Komme ich mit einer Tankfüllung bis zu 80 km weiter, als mit Sprit aus einer freien Tanke.
2. Läuft der Motor ruhiger.
3. Sind bei uns hier die Preise fast immer gleich, d.h., daß Aral manchmal 1-2 Cent billiger sein kann, als die freien.Also ich denke mal, daß Aral jetzt von ihrem Vorhaben ablässt, nachdem es bekannt wurde.
Zumal Aral hier in Deutschland keine eigenen Rafinerien hat. Die bekommen ihren Sprit, wie die freien auch, aus einem Zentrallager. Es unterscheiden sich die Kraftstoffe eigentlich nur durch ihre Zusätze.
Also es gibt die wildesten Gerüchte und ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber für mich ist das totaler Quatsch. Wenn man bei Shell tankt fährt der C-Max bestimmt auch 250 km/h.
Ich kannte mal einen Aral-Tankstellenbesitzer und der hat doch tatsächlich bei Shell um die Ecke seinen Fiat Uno Turbo getankt weil der angeblich nicht so gut mir Aral lief.Auch wenn Aral nun unter Druck von ihrem Vorhaben abläßt ... alleine das sie es versucht haben läßt mich davon abhalten dort zu tanken.
Glaub mir Toso, ich habe das mehrfach getestet. Ich fahre ja einen Focus ST. Und nach mehreren Tests, hatte ich mit Aral einen bis zu 2,4L geringeren Spritverbrauch auf 100 km. Dazu kommt noch, daß der Motor wesentlich spritziger wirkt und spürbar ruhiger läuft.
Den Sprit bei Freien Tankstellen " frisst " er mir gerade so weg. Komischerweise auch Kraftstoffe von Shell.
Ich fahre mein Auto überwiegend Kurzstrecke, also 12 km zur Arbeit und wieder zurück. Selbst im Winter kommt er nicht über 11L/100km. Bei "Billigtankstellen" verbrauchte er bis zu 14L/100km.
Also zum Thema Verbrauch gibt es sicher wichtigere Parameter als den Mineralölkonzern der Tankstelle. Ich tanke fast nur Billigplörre an freien Tankstellen und gehöre lt. Spritmonitor seltsamerweise immer zu den verbrauchseffizientesten Fahrern.
Die sogenannten "Superplusluxuskraftstoffe" helfen nur dem Geldbeutel der Konzerne, - meine "erfahrene" Meinung
monegasse
Ich habe um die Benzinzuführung einen 10 cm breiten "Fluxring" (neues israel. Patent, wahrscheinlich russ. Ursprung) gelegt! Das führte zu einer unglaublichen Leistungssteigerung von fast 100 % bei meinem 150-PS-EcoBooster.
Konnte dadurch letztlich auf einer 3-spurigen AB kurz vor Leipzig mit 280 km/h durchstarten, ohne voll das Pedal durchzutreten.
Ich kam mir vor wie in der Zukunft ....
Man kann hier ja glauben, was man will. Allerdings bestätigen sich meine Daten auch mit anderen Autofahrern.
Mein Kollege tankt mit seinem Seat nur bei Shell, weil er den gleichen Erfolg erziehlt, wie ich bei Aral. Und wir sind beide gelernte KFZ-Mechaniker mit einigen Jahren Berufserfahrung.
Es ist natürlich auch klar, daß die Fahrweise eine entscheidende Rolle spielt, aber ich fahre ja kein ST, um mit 120 über die Autobahn zu schleichen.
Ich will ja auch damit nicht befürworten, mit dem Betrug am Kunden, was Aral hier anscheind versucht. Ich schildere nur meine Erfahrungen mit deren Kraftstoff.