1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Geht aus beim start...nerv!

Geht aus beim start...nerv!

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Jo

Immer! nach ca. 6 Stunden Standzeit will er mir ausgehen der Sack!!! Mach an, läuft 2min. dan geht die Drehzahl in Keller und er geht aus! 30 sec. warten anmachen...läuft! zwar die ersten km unterturig aber dan ohne Probleme.

Jemand n Plan? Danke

97er MK 2, 140 tkm, 1,6 l,

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nn23


Was mit noch aufgefallen ist, wenn der Motor kalt ist, und ich den im Leerlauf langsam auf ca. 2000-2500 u/min bringe, habe ich ein ruckeln, als wenn ich mit 30 km/h im 5. Gang versuche Gas zu geben. Das Ruckeln ist aber nur ganz leicht und nur in diesem Drehzahlbereich spürbar.
Ist der Motor warm, isses weg.
Kann das damit zusammen hängen?

Kann sein, weil der Motor kalt ist. Betriebswarm sollten solche Störungen verschwunden sein. (sind sie ja auch.)

Dein Motor kann schon etwas in Mitleidenschaft gezogen sein, wenn mal 10W40 drin war oder der Motor übermäßig gequält wurde. Auch wenn man lange mit defektem Thermostaten fährt leidet der Motor, da er nicht richtig warm wird.

Hast du dir mal deine Abgasnalage angeschaut? Wie sehen die Schalldämpfer aus? Wie sieht das Hosenrohr am KAT (vor der Sonde) aus?

Sind die Endtöpfe stark angerostet, ist innen meist schon das gelochte Blech, was den Absorber aus dem Kanal hält, komplett vergammelt. Kann zu Abgasgegendruck und PRoblemen führen. Ein defektes Hosenrohr, kann zu Fremdluft führen, was dann von der Lambdasonde gemessen und ausgewertet wird. Gerne reißt der KAT genau am Flansch zum Krümmer.

Beides kann zu Rucklern und erhöhtem Verbrauch führen.

MfG

Ich geh heute mal die Sache an, schauen wie weit ich komm, so als Leie.
Ich berichte aufjeden über neueste entwicklungen.
Danke schön erstma!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Kann sein, weil der Motor kalt ist. Betriebswarm sollten solche Störungen verschwunden sein. (sind sie ja auch.)

Dein Motor kann schon etwas in Mitleidenschaft gezogen sein, wenn mal 10W40 drin war oder der Motor übermäßig gequält wurde. Auch wenn man lange mit defektem Thermostaten fährt leidet der Motor, da er nicht richtig warm wird.

Hast du dir mal deine Abgasnalage angeschaut? Wie sehen die Schalldämpfer aus? Wie sieht das Hosenrohr am KAT (vor der Sonde) aus?

Sind die Endtöpfe stark angerostet, ist innen meist schon das gelochte Blech, was den Absorber aus dem Kanal hält, komplett vergammelt. Kann zu Abgasgegendruck und PRoblemen führen. Ein defektes Hosenrohr, kann zu Fremdluft führen, was dann von der Lambdasonde gemessen und ausgewertet wird. Gerne reißt der KAT genau am Flansch zum Krümmer.

Beides kann zu Rucklern und erhöhtem Verbrauch führen.

MfG

Die Abgasanlage habe ich mir noch nicht angeschaut, werde ich machen nachdem ich das LLRV gesäubert habe. Ist alles ziemlich viel für mich als Laie, werd mich zu den Punkten aber durch googlen.

Melde mich wieder wenn ich mehr weiss.

Danke für die ausführliche Antwort 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen