ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Mondeo I Motor KB RKA 1.8 115 PS ausgegangen startet nicht

Mondeo I Motor KB RKA 1.8 115 PS ausgegangen startet nicht

Themenstarteram 12. Januar 2008 um 17:36

...1.8. 115 PS Mondeo I ist ausgegangen wärend der Fahrt und springt jetzt nicht mehr an. ( Tank halb voll)

kennt jemand dieses Problem ?!?

Anlasser dreht...

Ähnliche Themen
19 Antworten

schonmal den benzinabschalter getestet ob er ausgelöst hat??

es kann schon mal vorkommen das er etwas empfindlich auf eine bodenwelle reagiert hat und einfach die benzinpumpe abgeschaltet hat und dann ist natürlich pumpe....

der schlater sitzt auf der fahrerseite unten im linken fußraum teil der a-säule.....ist ein kleines loch in der verkleidung mit einem roten nopf....den mal reindrücken und schaun ob er wieder anspringt.......

viel erfolg.....wenns nicht hilft einfach wieder melden...

grüße

am 12. Januar 2008 um 20:47

Bei meinem MK1 Bj 94 hatte ich das Problem öfter. Bis der Freundliche festgestellt hat das es die wegfahrsperre war.Hat sie dann abgeklemmt,danach war ruhe. Mfg Bagger-boy

was hast du fürn baujahr jhonporno1??

also bei den älteren mk1 modellen macht die boschwegfahrsperre manchma probleme.....die siemens anlage die danach verwendet wurde ist eigentlich so gut wie störungsfrei mit natürlich ein par ausnahmen.......

ich weiß leider nicht genau wann die umstelen von bosch auf siemens war ......glaub die boschanlage war bis ende 94 im mondeo drin...danach gabs dann die siemens...bin mir aber vom jahr nicht ganz sicher

die ganzen 96iger modelle haben jedenfalls die siemens wegfahrsperre

grüße

Themenstarteram 16. Januar 2008 um 15:50

...erstmal danke für die meldungen...

ist ein 05.96 ...

der Motor ist wärend der Fahrt ausgegangen. Dann kann es nicht die Wegfahrsperre sein oder?

Ich gehe davon aus das die nur zum starten des Motors aktiv ist!?!?! Ist doch viel zu gefährlich wenn die Sperre in ein

Fahrendes Auto eingreift....

Auf Zündstellung läuft die Benzin-Pumpe kurz an...

Habe festgestellt das die Zündspule nicht Zündet...bzw. die Kerze nicht funkt beim Starten....

Nockenwellensensor ist OK, Zündspule auch...(beides gegen Neuteile getauscht)...

und jetzt?? Steuergerät ??? mehr ist doch für den Zündimpuls nicht Notwendig!?!

Was schaltet die Wegfahrsperre denn tot?

Die rote Diode an der digitalen Uhr leuchtet bei Zündung ein und geht nach ca. 8 sek. aus...ist das ok?

also bei deinem baujahr denk ich eigentlich nicht das es die wegfahrsperre ist da es hauptsächelich nur mit der bosch wegfahrsperre sone probleme gab....aber es ist deshalb aber nicht auszuschließen das sie einen fehler hat....

wenn die wegfahrsperre einen fehler hätt emüsste jedoch die diode in der uhr blinken....wenn sie erst angeht und dann nach einer weile zwischen 5-10 sekunden wieder ausgeht heißt es eigentlich das der zündschlüssel erfolgreich eingelesen wurde und die zündung freigeschaltet wurde.

wie hast du es getestet mit dem zündfunken??...ich hoffe du hast vorher alle einspritzdüsen abgezogen bevor du den motor gestartet hast....

das das motorsteuergerät so ohne weiteres die hufe hochgerissen haben soll kann ich bald nicht glauben...ich denke ehr das vielleicht der marder am werke war und ein kabel angenagt hat was dann beim fahren gebrochen ist.....würde zumindest erklären warum kein zündfunke kommt trotz neuer spule.....(vielleicht war es auch nur der zahn der zeit der ein kabel durchgefressen hat)

hat es nach benzin gerochen wenn du gestartet hast?? wenn ja dann ist das eigentlich nen zeichen das das steuergerät noch arbeitet.....ich denk mal nich das nur der für die zündung verantwortliche teil im steuergerät kaputt gegangen ist.....ist etwas unwahrscheinlich....wenn es kaputt wäre dann dürfte es gar kein muks mehr von sich geben.....

also ich würde auf einen kabelbruch tippen.....die wegfahrsperre wäre zwar noch eine variante aber wenn die sperrt hört man auch die kraftstoffpumpe nicht mehr wenn man die zündung einschaltet....

untersuche mal alle kabel die so im motorraum herumhängen....

grüße

Themenstarteram 17. Januar 2008 um 18:53

habe alle Leitungen im Motorraum die mit der Zündung zu tun haben durchgemessen...alles ok...

aber du hast recht nach den vielen startversuchen müsste es ja irgendwann mal nach sprit riechen...hab die einspritzleiste also nicht abgeklemmt...ich weiss kat und so...

die pumpe läuft aber wie gesagt kurz an...ich werde mal den kurbelwellensensor austauschen...vieleicht hilfts

tippe immer noch auf das steuergerät...morgen abend kommt ein bekannter mit nem tester mal sehen was das ding sagt...

am 18. Januar 2008 um 4:36

Zahnriemen gerissen?

nur so eine vermutung. hast ja nicht erwähnt das du das geprüft hast.

Gruß MArc

also das steuergerät zu testen ist beim mk1 nicht ganz sooo einfach.....da sgeht fast nur mit der originalsoftware von ford.....mit ner anderen kann man nix auslesen.....

also es könnte schon das steuergerät sein aber das geht eigentlich nich von jetzt auf gleich mal eben so kaputt...meist macht sich das schon bevor es hops geht schonmal bemerkbar......

also wenn der zahnriemen gerissen wäre dürfte der motor keine kompression mehr aufbauen und von daher sollte man das eigentlich schon hören aber ganz abwegig wäre das auf jeden fall auch nicht.....

schonmal getestet ob überhaupt sprit an den düsen ankommt??.....wenn der druckregler defekt ist könnte es auch sein das die pumpe kein gegendruck mehr aufbaut und dadurch kein benzin mehr eingespritzt wird durch den mangelnden druck......

nur erklärt das immernoch nicht warum kein zündfunke kommt.....naja also eigentlich liegts wirklich sehr nah das es die steuerung ist aber würd emich schon sehr wundern das die so schnell mal eben hops geht.....

na dann viel spaß bei der weiteren fehlersuche

vielleicht fällt uns hier ja nochwas ein...

wenns das steuergerät wirklich sein sollte dann besorg dir eins vom schrottplatz und probiers damit......ist auf jeden fall die bessere testvariante als nochn haufen zu wechseln....

grüße

Themenstarteram 18. Januar 2008 um 16:54

heut abend versuchen wir es mit nem tester...mal sehen...den kurbelwellensensor tausche ich jetzt auch ...obwohl die widerstandswerte ok sind....morgen gibts neues...

bis dann

Ohhaaaaarrrrgggggg!!!!!

Einfach mal die obere Kappe vom Zahnriemen abnehmen und schauen ob der noch ganz ist! Die eine Schraube bekommt man auch noch mit viel Geschick ohne teures Werkzeug ab!

Zudem: Nicht mehr starten, keine Kompression messen, oder etc.! Du prügelst bei gerissenem Riemen immer weiter auf die geöffneten Ventile rum! (Wobei ich denke, dass es dafür schon viel zu spät ist. Den Motor/Kopf kannst du sicher schon weg schmeißen...)

MfG

Themenstarteram 19. Januar 2008 um 7:37

...tja da hat mir die elektronik einen streich gespielt...

wie schon mal geschrieben ist der kurbelwellensensor messtechnisch ok, habe den dann trotzdem gewechselt weil ich

es mir nicht mehr anders erklären konnte das kein zündfunke kommt da ja alles andere funktioniert...

und siehe da...............der motor springt an..........könnt heulen wenn ich an die vergeudete zeit des suchens denke...

naja waren lehrreiche messorgien....hauptsache er läuft wieder!!!!

euch vielen dank für die unterstützung!!!!!

....wir lernen.....auch ein messtechnisch intaktes elektronisches bauteil kann defekt sein....?!?!?!?!!!!!!

Hattest du den Sensor belegt und gemessen? Belegt ist dieser niederohmig, frei um 400 Ohm.

MfG

am 7. August 2010 um 16:15

Hallo zusammen ich habe das gleiche Problem doch ich habe schon das zündmodul,nockenwellensensor,kurbelwellensensor getauscht leider startet er immer noch nicht das BJ ist 12.1998 vielleicht weiß jemand noch wo man suchen sollte???

Beim Einschalten, hört man die Benzinpumpe kurz anlaufen??? Crashschalter im Fahrerfussraum geprüft?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Mondeo I Motor KB RKA 1.8 115 PS ausgegangen startet nicht