Geht auch Longlife 98 ?
Hallo zusammen,
jaja, ich weiß, die Öl-Themen wieder... aber fand über die Suche nichts passendes.
Meine Frage: Kann ich in meinem 325i (Bj. 04) auch das Longlife `98 5W 40 Öl von Motul reinkippen?
Mein "persönlicher Mechaniker" hat dieses Öl im Faß da und meinte das wäre auch bei meinem Wagen kein Problem. Bin mir da aber ehrlich gesagt etwas unsicher. Ist war von BMW freigegeben, aber eben nur als Longlife `98. Ich brauche aber eigentlich das BMW Longlife 01 oder 04. Was meint ihr? Kann man das bedenkenlos einfüllen?
Grüße, Bäda
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bäda1
Hallo zusammen,jaja, ich weiß, die Öl-Themen wieder... aber fand über die Suche nichts passendes.
Meine Frage: Kann ich in meinem 325i (Bj. 04) auch das Longlife `98 5W 40 Öl von Motul reinkippen?
Mein "persönlicher Mechaniker" hat dieses Öl im Faß da und meinte das wäre auch bei meinem Wagen kein Problem. Bin mir da aber ehrlich gesagt etwas unsicher. Ist war von BMW freigegeben, aber eben nur als Longlife `98. Ich brauche aber eigentlich das BMW Longlife 01 oder 04. Was meint ihr? Kann man das bedenkenlos einfüllen?Grüße, Bäda
das ist für Bj 2004 nicht freigegeben, da es die Laufeigenschaften eines LL04 nicht erreicht.
Du kannst es schon fahren, mußt aber früher deinen Ölwechsel machen.
Ein Ölwechsel ist in meinen Augen sowieso nichts schlechtes wenn er alle 12 - 15 tkm durchgeführt wird.
Herstellervorschriften sind dazu da, eingehalten zu werden.
Premium fahren und dann am Öl sparen, kopfschüttel.....
Zum Thema Öl, schau ins Handbuch.
Bei unseren 318i z.B. darf man LL98, sogar ACE A3 fahren. Zum Ölwechsel geb ich immer original BMW LL 04 Öl mit, aber wenn ich zwischen den Ölwechseln auffülle, nehm ich das Öl, welches im Handbuch vorgeschlagen ist. Haben halt noch einige Reste daheim, wenn die Verbraucht sind, kommt das teure BMW Öl für 7€ der Liter wieder rein (bei Ebay gekauft). Wenn das Öl nichts wäre, würde es BMW nicht im Handbuch aufführen.
Zitat:
Original geschrieben von softi
Herstellervorschriften sind dazu da, eingehalten zu werden.
Premium fahren und dann am Öl sparen, kopfschüttel.....
Toller Beitrag! Danke.
Mir geht es jetzt hier nicht um ein paar Euro hin oder her.
Ich habe einen guten Bekannten, der bei BMW arbeitet und zu hause eine Werkstatt hat. Der baut mir auch gleich die neuen Bremsbeläge ein. Da er auch ein Fass Öl zu hause hat (eben das genannte BMW Longlife 98) kann er ja auch gleich den Ölwechsel mitmachen. Wäre ja praktisch und ich kann alles in einem Aufwasch machen.
Daher war meine Frage, ob das eben auch bedenkenlos geht, oder ob das mit LL01 und LL04 dringend nötig ist. Nicht das es mir an der Maschine was macht, wenn da evtl. ein Öl drin ist, was "zu alt" ist und den technischen Vorschriften u.U. nicht entsprechen würde. Mein Bekannter meint, das wäre kein Thema, aber ich bin da eben immer etwas Übervorsichtig. Hat also nix mit sparen zu tun.
Bäda
Ähnliche Themen
Wenn bei dir nicht drin steht, würd ich es auch nicht reinkippen.
Zitat:
Original geschrieben von softi
Herstellervorschriften sind dazu da, eingehalten zu werden.
Premium fahren und dann am Öl sparen, kopfschüttel.....
Mit sparen hat es wenig zu tun, da tut sich vom Preis garnichts. 😉
Ich sage es aber noch mal:
LL98 max 15tkm
LL01 max 22tkm
LL04 max 30tkm
Alle aber auch alle Öle wie 0W30-5W30-0W40-5W40 sind alle gleich, ob sie ein LL98-LL01-LL04 haben, sie sind nur von der KM-Wegstrecke anders.
Wer also nur 15tkm im Jahr fährt und das Öl nach einem Jahr und 15tkm rauswirft, kann auch ein LL98 benutzen, nur darf man nicht über die Vorgabe der KM kommen.
Daher benutzen wir z.B. in der Werkstatt nur LL04 Öl, da eben die LL98-LL01 und LL04 Motoren damit befüllt werden dürfen.
Andersrum geht es auch, aber man müsste sich dann an die KM halten, die verkürzte Wergstrecke wird in einem Fahrzeug mit LL04 Motor eben nicht im Kombi anzeigt und man muss es selber verfolgen.
Es ist also solange nicht schädlich für den Motor, solange man die Wegstrecke nicht überzieht! 😉
MfG und bye
Was issn das für ein Mechaniker, der Dir noch das LL-98 andrehen will ... ja, der sogar noch das LL-98 im Fass hat? Restbestände und er sucht 'nen Doofen der es aufbraucht?
Günstig aus der Konkursmasse einer anderen Werkstatt herausgekauft?
... bleib beim Öl so wie es im Handbuch steht und wie es allgmein gültig ist.
LL01 für alle Motoren an denen nicht ab Werk ein Rußpartikelfilter hängt
LL04 für alle Motoren, die einen serienmäßigen Partikelfilter haben oder wenn grad kein LL01 zur Hand ist.
LL98 für gar keine Motoren mehr, auch nicht die alten, die es vor der LL01-Spezifikation gegeben hat.
0W für alle die, die tagtäglich Kurzstrecken fahren, sonst 5W falls kein 0W zur Hand ist
40er für LPG-Fahrer, sonst 30er falls kein 40er zur Hand ist
10W nur für Motoren, die keine Kaltstarts sehen.
60er nur für Motoren, die hauptsächlich bei über 5.000 1/min laufen (Rennstreckenbetrieb)
Gutes Öl kostet in der Regel unter 9 Euro im freien Handel, wer mehr bezahlt, macht etwas falsch.
Marke total egal ... einfach rein damit ...
Gruß, Frank
Ihr habt meinen Zweifel bestätigt. 🙂
Ich werde mir doch das LL 01 oder 04 besorgen und es meinem Mechaniker mitbringen. Der hat mir zwar gesagt, es wäre völlig wurscht, aber ich hab eben kein gutes Gefühl dabei.
Grüße und Danke für Eure Antworten,
Bäda
bei meinem 330d ist LL01 vorgeschrieben bei einem Wechselintervall von 30.000km. Die Angabe von LL01 max 22.000km kann somit nicht hinkommen. LL04 ist ausserdem lediglich daher gekommen, da es immer mehr fahrzeuge mit DPF gibt und für fahrzeuge mit DPF ist LL04 vorschrift aufgrund seiner besseren eigenschaften was rußbildung angeht (gilt also nur für E46 mit nachgerüstetem DPF oder für neuere E90/91/92).
Das Fahrzeug des TE braucht LL01, also sollte man auch kein LL98 reinfüllen.
Zum NACHFÜLLEN ist allerdings auch LL98 erlaubt. 0,5 oder 1l nachgefülltes Öl mit der niedrigeren Spezi geht immer. So stehts auch im Betriebshandbuch.
ansonsten siehe beitrag von incognito (den ich jetzt leider etwas spät gelesen hab 😉 )
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Ich sage es aber noch mal:LL98 max 15tkm
LL01 max 22tkm
LL04 max 30tkmMfG und bye
Stimmt nicht ganz, zumindest beim Diesel nicht 😉
Bei meinem ist LL01 vorgeschrieben, Wechselintervall nach Anzeige (bei mir immer 32.000-35.000km).
Gruß
Softi