Gehen beim Astra J die Glühkerzen sooo häufig kaputt?
Guten Abend zusammen,
mein Astra J (Bj. 3/2010 - z.Zt 45000 km - alle Inspektionen) macht eigentlich keine Probleme, nur wundert es mich als Laien, dass ich schon zum dritten Mal in der Werkstatt wegen defekter Glühkerzen war:
1. Oktober 2012: Glühstiftkerzen überprüft; Kosten ca. 70 €
2. Dezember 2012: Glühkerze ersetzt; Kosten ca. 125 €
3. Juli 2013 (heute): Lt. vorläufiger Auskunft Glühkerze am 4. Zylinder ersetzt; Kosten noch unbekannt.
Meine konkrete Frage: Sind diese Glühkerzen ein so typisches Ersatzteil, dass ich mich bald auf die restlichen beiden "Glühkerzen-Austausche" einstellen muss oder habe ich einfach Pech gehabt?
Ich freue mich über eure Informationen und Erfahrungen und bedanke mich im Voraus für alle Beiträge.
die.gos
Beste Antwort im Thema
Hier hatte kürzlich jemand was von einer Glühkerze bei über 200 000 km geschrieben ...
50 Antworten
Zitat:
@draine schrieb am 29. April 2016 um 20:49:10 Uhr:
Viele moderne Autos glühen ja auch schon vor wenn man mit der ZV das Auto aufschließt, daher hat es den Anschein es gäbe kein Vorglühen.
Yepp!
Vorglühen Dieselmotoren https://www.adac.de/.../vorgluehen_dieselmotoren.aspx
der glühvorgang besteht aus 5 phasen. oder so ähnlich.
https://books.google.de/books?...
Hallo
Leider hat es mich auch erwischt Glühkerze Zylinder 3 Defekt , fahre einen Astra J Bj 2013 2.0 CDTI Motorcode 2.0 CDTI => Motorcode: Z20DTJ => 121 KW / 165 PS .
Nun meine frage wie bekommt man den den Stecker von der Glühkerze ab ohne sich die Finger zu brechen bzw was abzubrechen.
Hab mal ein Bild gemacht .
Grüße aus Duisburg
Ähnliche Themen
kaputte finger sind egal. wichtig ist das der stecker der sündhaft teuren fluxkompensator, äh, drucksensorkerzen heile bleibt.
.....einfach ziehen....