Gehe Mittwoch zum Anwalt

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,

ich es jetzt echt dicke.

Ich werde am Mittwoch zum Anwalt gehen und mich beraten lassen, ob ich nicht auf Vorsatz klagen kann.

Einmal bereits defekte Inj. gehabt und nun soll ich warten bis zum zweiten mal einer über den Jordan geht, bevor alle getauscht werden.

D.H. MB erwartet, dass ich wieder liegenbleibe und redet sich damit heraus, das das Problem ja nicht Sicherheitsrelavant wäre.

Da bin ich anderer Meinung. Z.B. Wenn ich in der Schweiz im Tunnel liegenbleibe.

Mal sehen was er meint.

Ich werde bereichten.

Gruß
Dozent

Beste Antwort im Thema

Gibt es nicht schon genug Plätze, um über Injektorenproblemen zu schreiben?
Ich meine, ich verstehe jeden, der sauer wegen der Injektoren ist, aber dafür muss doch nicht immer wieder ein neues Thema gestartet werden...nutzt die Bestehenden doch einfach für sowas.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hitchdererste



Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



schön. allerdingssind kindergartenlogik und jurisprudenz unvereinbar .
hast du jura studiert?

ja, das habe ich. dürften aber erfahrene leser gemerkt haben . zugegebenerweise befasse ich mich mit einem anderen fachgebiet. aber zur beurteilung der verhältnisse hier reicht es. glaubs mir!

Zitat:

Original geschrieben von FRESHPRINCE82


Was war damals mit der SBC Bremse los? Wer hats herausgefunden??? Die Taxifahrer.

das ist unfug. der "fehler" war ja der rückfall in den mechanischen notbetrieb durch eine leere zusatzbatterie. betraf also kurzstreckenfahrer, nicht taxifahrer. die haben immer ne volle batterie .

Zitat:

Original geschrieben von JWck



War denn der O-Ton des Verkäufers wirklich: "Das Problem ist gelöst, Sie können das Auto unbesorgt kaufen." oder eher: "Ja, es gibt Probleme, aber keine Sorge, wir kümmern uns intensiv darum, dass dieses Problem schnell gelöst wird, aber machen Sie sich keine Gedanken, das Auto können Sie ohne Probleme kaufen."?

Ohne mit deinem Verkäufer jemals gesprochen zu haben tendiere ich zu Version 2, da der Verkäufer sich garantiert nicht derart naiv und mit voller Absicht in die Nesseln setzt.

Lieber King of Queens!

Wir sind doch hier nicht in einer Comedy Show! 🙄 Ist doch völlig wurscht wozu wir hier im Forum "tendieren", was der Verkäufer in unserer Vorstellung gesagt haben könnte. 😁

Dennoch muß ich gestehen, daß mir die Formulierung "aber machen Sie sich keine Gedanken, das Auto können Sie ohne Probleme kaufen." sehr gefällt. Im Gegensatz zur anschließenden Nutzung gab es beim Kauf auch höchstwahrscheinlich keine Probleme. Selbst die Geldscheine waren wohl echt.😁

Zitat:

Original geschrieben von anguspablo


Lieber King of Queens!

Wir sind doch hier nicht in einer Comedy Show! 🙄 Ist doch völlig wurscht wozu wir hier im Forum "tendieren", was der Verkäufer in unserer Vorstellung gesagt haben könnte. 😁

Dennoch muß ich gestehen, daß mir die Formulierung "aber machen Sie sich keine Gedanken, das Auto können Sie ohne Probleme kaufen." sehr gefällt. Im Gegensatz zur anschließenden Nutzung gab es beim Kauf auch höchstwahrscheinlich keine Probleme. Selbst die Geldscheine waren wohl echt.😁

Wir sind hier nicht in einer Comedyshow - soweit richtig.

Trotzdem erschließt sich mir der Sinn deines Beitrages nicht wirklich...🙄

@ king of Quenns

also nochmals die aussage vom vk war eindeutig und sie hiess das problem seie gelöst
dies hat er gestern auch beim gespräch wieder bestättigt das er diese aussage damals vom werk hatte
mir egal in diesem fall ob er die arschkarte hat
an mich denkt ja auch keiner
desweiteren hat er diese aussage unter einem zeugen gemacht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audimaximal


[...]Wenn schon an den Piezo-Injektoren gespart wurde (und es sind keine technologisch super fortschrittliche Bauteile die Daimler da jetzt verwendet, sondern schon bereits seit Jahren auf dem Markt verbaut, wie weiter vorn bereits angemerkt wurde), dann muss ich als (auch noch deutscher) Hersteller gefälligst den Hintern in der Hose haben um das bekannte Problem offen und ehrlich anzusprechen, damit umzugehen und den Mangel zu beseitigen.
[...]

Und genau das ist eben falsch!

1.) Piezoinjektoren sind nun wirklich nicht schon "seit Jahren" auf dem Markt, wie man diesen Ausspruch klassicherweise interpretieren würde. Gemessen am gesamten Auto-Markt ist noch keine hohe Marktdurchdringung erreicht!
2.) Es sind technologisch fortschrittliche Bauteile, die Daimler da jetzt verwendet, denn sie arbeiten nach einem neuen Prinzip, dass es bisher so noch nie in Serie gegeben hat.
3.) Die Piezos, die in Serie sind, laufen nun wirklich alles andere als problemlos! (siehe 170PS-TDI bei VW/Audi, oder die Benziner bei BMW,...)

Gruß, TheStig.

PS: bezieht sich auf den Beitrag des Users, der vorher über seine Azubi-Erfahrungen in einem MB-Betrieb geschrieben habt (STichtwort: ihr werdet alle nur verarscht...).

ich habe auch über Jahre hinweg verschiedenes aus Autohäusern unterschiedlicher Marken mitbekommen, u.a. auch MB. Dass man da viele Fehler, Missverständnisse etc. erleben kann, ist doch wohl in jedem Betrieb so. Auch, dass manchen Kunden etwas erzählt wird, damit sie bei Problemen erst einmal beruhigt sind. "Blöde Argumente", weil man keine besseren hatte (aufgrund fehlenden Wissens etc.) habe ich auch immer wieder mal gehört, und zwar bei verschiedensten Marken...

Wo ich erlebt habe, dass die Leute anfingen zu schwimmen, und "dummes Zeug" zu erzählen, sich herauszuwinden, lag eher an der jeweiligen Person/Persönlichkeit sowie fehlendem Wissen und Blick über den Tellerrand.

Spätestens ab Kundendienstberater und Serviceleiter-Level habe ich meist, in den professionelleren Betrieben, seriöse, engagierte und auch glaubwürdige Ansprechpartner für die Kunden erlebt.

Es ist mit Sicherheit nirgendwo eine Strategie des Herstellers, die Kunden zu "verarschen". Die Hersteller wissen schon lange, dass sie den Service brauchen, um Geld zu verdienen und "das zweite Auto" zu verkaufen. Es wird ausgesprochen viel in Schulungen investiert, damit man gegenüber dem Kunden glaubwürdig und überzeugend kommunizieren kann.

So ein negatives Menschenbild ("Achtung, du wirst überall nur verarscht und betrogen"😉 wird der Realität nicht gerecht. Die ist differenzierter.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von FRESHPRINCE82


Was war damals mit der SBC Bremse los? Wer hats herausgefunden??? Die Taxifahrer.
das ist unfug. der "fehler" war ja der rückfall in den mechanischen notbetrieb durch eine leere zusatzbatterie. betraf also kurzstreckenfahrer, nicht taxifahrer. die haben immer ne volle batterie .

Sorry mein Fehler! Habs mit was anderem verwechselt, was durch Taxifahrer herausgefunden wurde, was es nun war kann ich nicht mehr sagen, ich weiß nur das Tag&Nacht Taxen inner Werkstatt waren! War auch so um das Jahr 2003/2004 herum!

LG! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Hawk204


Hallo Dozent,

deine Enttäuschung kann ich absolut nachvollziehen und an deiner Stelle wäre ich auch sauer.

Allerdings zählt dieser Mangel (def. Injektor) nicht zu den Liegenbleiber bzw. Sicherheitsrisiko-Mägeln wie beispielsweise Bremsausfall/Motor-Total-Ausfall uws.

Der Motor schaltet bei dem bekannten Injektor-Schaden in das Notlauf-Programm. D.h. die Elektronik lässt eine Geschwindigkeit von bis zu 70km/h zu.

Also probiere es ruhig über einen Anwalt. Aber dieser Mägel ist nicht als sicherheitsrelevant eingestuft.

Gruß Hawk204

...na ja...wie ich es von anderen gehört habe, man kann mit dem wagen in den meisten fällen leider überhaupt nicht mehr fahren. dann hilft nur noch der abschlepdienst.

paul

Wer die aktuelle WirtschaftsWoche liest, erfährt, dass nicht das Auto schlecht ist, sondern das System Mercedes nicht mehr funktioniert: Premiumpreise für Allerweltsaitos. Und das Schlimme ist: Konzernchef Zetsche tut so, als wären die Kundenbeschwerden nur Einzelfälle. So geht die Sternschmelze munter weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Benzedrin


Wer die aktuelle WirtschaftsWoche liest, erfährt, dass nicht das Auto schlecht ist, sondern das System Mercedes nicht mehr funktioniert: Premiumpreise für Allerweltsaitos. Und das Schlimme ist: Konzernchef Zetsche tut so, als wären die Kundenbeschwerden nur Einzelfälle. So geht die Sternschmelze munter weiter.

Ist aber auch eine wenig differenzierte Aussage, findest du nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Benzedrin


Wer die aktuelle WirtschaftsWoche liest, erfährt, dass nicht das Auto schlecht ist, sondern das System Mercedes nicht mehr funktioniert: Premiumpreise für Allerweltsaitos. Und das Schlimme ist: Konzernchef Zetsche tut so, als wären die Kundenbeschwerden nur Einzelfälle. So geht die Sternschmelze munter weiter.

Na ja. Solche beinah apokalyptischen Aussagen kann man so nicht stehen lassen.😁

Wenn man Zulassungszahlen sieht, dann ist schonmal so ein Trend nicht zu erkennen. (Wirtschaftskrise mit einbezogen)

Es gibt immer noch eine Menge Sternfahrer, die nie ein Problem mit ihrem Fahrzeug hatten und hochzufrieden sind ! Frag doch auch mal einen, der mit dem Stern einen Unfall hatte. Da hört man Lobhudeleien ohne Ende.

Man kann ja auch ab und zu die Kirche im Dorf lassen. Solche Aussagen, dass "das System Mercedes nicht mehr funktioniert"(Witschaftswoche) sind wohl ein Witz. Wahrscheinlich wieder die rosarote Brille einer anderen Marke auf.

Und Testberichte bestätigen, dass das "System Mercedes" immer noch Autos produziert, die auf Augenhöhe anderer hochpreisiger Hersteller sind.

"System Mercedes"

meine unbedeutende meinung ist, das MB sehr wohl weltklasse fahrzeuge baut. Zusammen mit einer handvoll anderer premium herstellern sind es die weltbesten.

Und gleichzeitig kann aber der service schlecht, oder ueberteuert sein.
Das wiederum ist auch eine frage der niederlassung selbst.
Will sagen wenn mir hier (berlin) der service bei BMW besser gefaellt als bei MB, dann koennte das in ffm, oder HH ebenso andersrum sein.
Wobei aber auch einiges vom mutterkonzern vorgegeben wird wie sich so einen niederlassung zu verhalten hat.

Ein beispiel:
Bei A und bei B kostet mich eine kleine inspektion ca 500EUR.
Das heisst oelwechsel, filter, reifen aufpumpen und waschwasser nachfuellen lassen vom azubi. 🙂
Kostet "normal" (freie werkstatt) 200EUR, bei premium und in der niederlassung 500.

Bei A bekomme ich nicht nur kaffee und ein nettes gespraech und einen ersatzwagen der fuer mich kostenlos ist.

Bei B bekomme ich zwei strassenbahnkarten.

Jetzt ratet mal was davon die MB niederlassung war. 🙂

Entweder lass ich es billig machen und bekomme einen haende druck mit schmutzingen fingern und natuerlich kein ersatzauto. (beim krauter von nebenan.)
Oder ich zahle premium, und will dann aber auch premium erhalten.
Vielleicht bin ich verwoehnt, aber die BVG karten fand ich eine anmassung bei dem premiumpreis.

Fuehrt dazu das ich nur einen MB kaufen wuerden wenn andere hersteller ein vergleichbares modell nicht anbieten. Was ja vorkommt...
Habe ich vergleichbare alternativen waere ich bloed wenn ich freiwillig premium strassenbahn (ticket) waehlen wuerde. 🙂

3L

Zitat:

Original geschrieben von powermicha


H!

Leider hat sich Daimler für die Delphi Injektoren entschieden.
Ich frage mich um wie viel Cent Delphi im Vergleich zu Bosch günstiger war?!

Gruß

Micha
---------------------------------------------

....man kann es nicht fassen, trotz (od. wegen)Schrempp nichts gelernt.
Ich jedenfalls habe gelernt und fahre meinen W 210 T noch einige Jahre weiter. Der 3,2 l Motor ist top und der Verbrauch im Vergleich zu den neuen Modellen voll in Ordnung. Ich habe in ca. 5 Wochen über 4000 km zurückgelegt und komme auf einen Langzeitverbrauch von 9,6l. Berechne ich den Wertverlust plus Zinsverlust (ohne Ärger) bei einem Neukauf, könnte mein W210 T ruhig 15 l verbrauchen.

Gruß....

http://www.spiegel.de/.../0,1518,grossbild-455330-349962,00.html

Ich kann dir versichern das das Problem auch nach dem Austausch aller Injektoren weiter besteht. Bei mir wurden vor zwei Monaten alle Injektoren getauscht und der Tank ausgespühlt. Vorgestern - nach ca.5000km- wurde ich wieder mit dem gleichen Problem Eingeschleppt. ...

Zitat:

Original geschrieben von sfg12203


Ich kann dir versichern das das Problem auch nach dem Austausch aller Injektoren weiter besteht. Bei mir wurden vor zwei Monaten alle Injektoren getauscht und der Tank ausgespühlt. Vorgestern - nach ca.5000km- wurde ich wieder mit dem gleichen Problem Eingeschleppt. ...

--------------------------------------------

....da werden von Benz angeblich zigtausend ( Millionen?) Testkilometer unter "härtesten Bedingungen" gefahren, und dann muß der Kunde wiedermal den "End-Test" absolvieren. Mal ehrlich, dieser Premienanspruch bezieht sich wohl nur auf das Prospektmaterial. Im Strassendschungel kann inzwischen fast jeder Asiate den Stern ausstechen. Ich jedenfalls möchte nicht, dass ein Lexus meinen 70.000,- € teuren scharfgeschnittenen 4-Äuger abschleppt...grins...und nix für Ungut...

Gruß 3,2 l...

Deine Antwort
Ähnliche Themen