Gehe Mittwoch zum Anwalt
Hallo Leute,
ich es jetzt echt dicke.
Ich werde am Mittwoch zum Anwalt gehen und mich beraten lassen, ob ich nicht auf Vorsatz klagen kann.
Einmal bereits defekte Inj. gehabt und nun soll ich warten bis zum zweiten mal einer über den Jordan geht, bevor alle getauscht werden.
D.H. MB erwartet, dass ich wieder liegenbleibe und redet sich damit heraus, das das Problem ja nicht Sicherheitsrelavant wäre.
Da bin ich anderer Meinung. Z.B. Wenn ich in der Schweiz im Tunnel liegenbleibe.
Mal sehen was er meint.
Ich werde bereichten.
Gruß
Dozent
Beste Antwort im Thema
Gibt es nicht schon genug Plätze, um über Injektorenproblemen zu schreiben?
Ich meine, ich verstehe jeden, der sauer wegen der Injektoren ist, aber dafür muss doch nicht immer wieder ein neues Thema gestartet werden...nutzt die Bestehenden doch einfach für sowas.
211 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Der viel gescholtene W211 ist nun also der letzte echte Mercedes? Ich dachte, das war der W210, weil der W211 so schlecht war, Elektronik, etc.? ...ach nein, der W210 rostete ja, der W124 war der letzte echte Mercedes? ....hmmm, war da nicht was mit Taxifahrer-Sternfahrt nach Stuttgart, weil der W124 so toll war?... solche Sachen hättest du wirklich bei einer Probefahrt feststellen müssen! ...
In Deiner "Historien-Analyse" gebe ich Dir völlig recht. Das neuste Modell war zuerst meist immer "das schechteste" und "den letzten echten Mercedes" hatte man leider gerade verkauft.😉
Was Probefahrten betrifft, bin ich allerdings nicht ganz Deiner Meinung. Ich hatte den W212 über ein Wochenende und meinte, mir dabei einen recht guten Überblick verschafft zu haben. Heute, nachdem ich das Fahrzeug eine Weile im Alltagsbetrieb genutzt habe, stelle ich eine Menge Dinge fest, denen ich bei der Probefahrt noch keine besondere Bedeutung beigemessen habe, die sich jetzt aber als störend, ärgerlich und nachteilig herausstellen. Ein abschießendes Urteil dürfte aber erst viel später möglich sein. So war es übrigens bei dem Dutzend Vorgängern auch und so wird es wohl auch künftig bleiben. 😁
Off Topic zum eigentlichen Thema,@ shimano55,wenn man als 35 Jahre-
Mercedes- A bis S-Klasse-selber Werkstattbesitzer und ich habsovielahnung Fahrer,so ein Mist schreibt,sollte man diesem Forum lieber fern bleiben,und sein fundiertes Nixwissen besser seinen Stammtischkollegen weitergeben.
Ausser ein paar Ingenieuren der Daimler AG,ist beim ganzen Konzern eh
keiner über die technischen Hintergründe der Systemproblematik informiert-nicht mal Zetsche.
Gruß Hofer,der auch nix weis.
Die Sache mit den Injektoren ist sehr nervenaufreibend und ein einkalkulierbares Risiko gewesen, die Zuständigen haben Tomaten vor den Augen oder riechen nur Geld.
Ich habe aus internen Quellen gehörten was falsch gemacht worden ist, aus Schutzgründen möchte ich nichts erwähnen, aber was gemacht wurde ist ein unvorstellbarer Fehler. Damit wird das Label Made in Germany überhaupt nicht gerecht und ist peinlich.
Dozent wie weit bist schon mit der Anwalt Geschichte?
...Ärger hin od. her.... Mercedes ist im Aufwind. Vielleicht auch deshalb, weil man die augenblicklichen Probleme geflissentlich unter der Decke hält...
Gruß 3,2 l...
http://www.deraktionaer.de/.../...rme-Semmeln_id_43__dId_11059889_.htm
http://www.deraktionaer.de/.../...in-den-USA_id_627__dId_11044779_.htm
Ähnliche Themen
Ich schließe mich deiner Meinung an!!! Danke! Gruß Lothar
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Als Mitleser und nicht betroffener W212-Fahrer empfinde ich die MB-Informationspolitik eigentlich noch marken- und kundenschädlicher als das Injektorenproblem selbst. Es kann und wird immer wieder passieren, dass ein Hersteller Probleme mit schadhaften Zulieferteilen bekommt. Eintscheidend ist, wie er damit umgeht.Für mich ist selbstverständlich, dass die Teile bei allen betroffenen Neufahrzeugen getauscht werden und kein Zweifel daran gelassen wird, dass keinem Käufer langfristig Nachteile entstehen werden. Meines Wissens steht eine solche Erklärung aus und das halte ich schlicht für dumm und kurzsichtig von den Daimler-Verantwortlichen. Das mal ganz unabhängig von irgendwelchen Rechtspositionen, denn Kundenvertrauen ist das eigentliche Kapital eines jeden Herstellers, insbesondere in der s.g. "Prämiumklasse".
@Norman44:
Prinzipiell gebe ich dir in allen Punkten Recht (beide Postings), aber: Man muss sich mal in Ruhe ansehen, wie Daimler mit dem Problem umgeht und auch mal beobachten, wie das die Konkurrenz macht. Klar, so etwas darf keine Entschuldigung für einen schlechten Prozess sein, nur weil Andere noch schlechter sind! Aber ist Daimler denn wirklich schlecht unterwegs, was das Ganze anbelangt? Ich glaube das nicht. Alle wesentlichen Infos hat Daimler bereitwillig veröffentlicht, was wollt ihr denn eigentlich noch? Noch genauere Infos gibt es nicht, weil es Daimler selbst nicht besser weiß und/oder weil es um heikle Infos geht, die Einfluss auf den Aktienmarkt haben könnten. Schon einmal darüber nachgedacht?
Was wäre, wenn Daimler beispielsweise geschrieben hätte, man bekomme das Problem auch in einem Jahr nicht gelöst? Die Daimler-Aktie hätte nach der Meldung wohl nachgegeben, die von Delphi noch deutlicher und andere Hersteller würden ihre Aufträge noch genauer überdenken. ...mir kommen da Wörter wie "wettbewerbsverzerrend" in den Sinn.
Und wenn wir es mit der Konkurrenz vergleichen, steht Daimler auch eher gut da. Oder kann sich etwa einer an eine offizielle Pressemitteilung von BMW erinnern, als deren Benziner-Injektoren der neuen Sechszylinder in ähnlicher Häufigkeit ausfielen? Und von dem aktuellen DSG-Rückruf des VAG-Konzerns erfährt man auch nur, weil er über das KBA läuft und damit von deren Seiten aus als sicherheitskritisch eingestuft wurde. Stellungnahme von VW? Fehlanzeige!
Und der Hohn sind auch die ganzen Schäden der kompletten 2.0TDI-Familie von Audi/VW: Beim 170PS-PD die Injektoren, beim 140PS-PD reißen reihenweise die Zylinderköpfe und beim 143PS-CR ging in der Anfangszeit aufgrund eines vergleichbaren Zuliefererfehlers das AGR-Ventil kaputt und das führte bei betroffenen Motoren meist zu kapitalen Motorschäden! Das ist preislich und vom Schaden her eine ganze andere Liga... aber auch hier: Keine Stellungnahme.
Ich kann die Kritik an der Info-Politik seitens Daimler daher nur bedingt nachvollziehen. (...das gilt freilich allgemein)
=====
Und natürlich merkt man auf einer Probefahrt nicht alles und 500km hat mir auch noch keiner zugestanden. Aber selbst abseits einer Probefahrt hält mich so etwas nicht davon ab, ein Auto auch im Stand genau anzusehen, bevor ich es kaufe. U.a. auch die angesprochenen Radaufhängungen...
Gruß, TheStig.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
@Norman44:Prinzipiell gebe ich dir in allen Punkten Recht (beide Postings), aber: Man muss sich mal in Ruhe ansehen, wie Daimler mit dem Problem umgeht und auch mal beobachten, wie das die Konkurrenz macht. Klar, so etwas darf keine Entschuldigung für einen schlechten Prozess sein, nur weil Andere noch schlechter sind! Aber ist Daimler denn wirklich schlecht unterwegs, was das Ganze anbelangt? Ich glaube das nicht. Alle wesentlichen Infos hat Daimler bereitwillig veröffentlicht, was wollt ihr denn eigentlich noch? Noch genauere Infos gibt es nicht, weil es Daimler selbst nicht besser weiß und/oder weil es um heikle Infos geht, die Einfluss auf den Aktienmarkt haben könnten. Schon einmal darüber nachgedacht?
Was wäre, wenn Daimler beispielsweise geschrieben hätte, man bekomme das Problem auch in einem Jahr nicht gelöst? Die Daimler-Aktie hätte nach der Meldung wohl nachgegeben, die von Delphi noch deutlicher und andere Hersteller würden ihre Aufträge noch genauer überdenken. ...mir kommen da Wörter wie "wettbewerbsverzerrend" in den Sinn.Und wenn wir es mit der Konkurrenz vergleichen, steht Daimler auch eher gut da. Oder kann sich etwa einer an eine offizielle Pressemitteilung von BMW erinnern, als deren Benziner-Injektoren der neuen Sechszylinder in ähnlicher Häufigkeit ausfielen? Und von dem aktuellen DSG-Rückruf des VAG-Konzerns erfährt man auch nur, weil er über das KBA läuft und damit von deren Seiten aus als sicherheitskritisch eingestuft wurde. Stellungnahme von VW? Fehlanzeige!
Und der Hohn sind auch die ganzen Schäden der kompletten 2.0TDI-Familie von Audi/VW: Beim 170PS-PD die Injektoren, beim 140PS-PD reißen reihenweise die Zylinderköpfe und beim 143PS-CR ging in der Anfangszeit aufgrund eines vergleichbaren Zuliefererfehlers das AGR-Ventil kaputt und das führte bei betroffenen Motoren meist zu kapitalen Motorschäden! Das ist preislich und vom Schaden her eine ganze andere Liga... aber auch hier: Keine Stellungnahme.Ich kann die Kritik an der Info-Politik seitens Daimler daher nur bedingt nachvollziehen. (...das gilt freilich allgemein)
=====
Und natürlich merkt man auf einer Probefahrt nicht alles und 500km hat mir auch noch keiner zugestanden. Aber selbst abseits einer Probefahrt hält mich so etwas nicht davon ab, ein Auto auch im Stand genau anzusehen, bevor ich es kaufe. U.a. auch die angesprochenen Radaufhängungen...
Gruß, TheStig.
Mal abgesehen von MB, aber hast du grade geschrieben es sei oke informationen zurueckzuhalten um auswirkungen auf den aktienkurs zu verhindern?
Ich kann natuerlich verstehen das man nicht erwischt werden will, ich weiss auch was ne notluege ist, aber las man den kinderkram beiseite, was ist denn das fuer ein rechtsverstaendnis?
Damit will ich jetzt nicht behaupten MB verhielte sich so, ich wunder mich nur ueber den poster. 🙂
3L
Nein, dann hast meinen Post falsch verstanden. Es geht nicht um die Zurückhaltung bekannter Infos, sondern darum, dass man nur absolut (rechts-)sichere Infos heraus gibt. Vage, ungenaue und nicht abgesicherte Infos, also quasi Spekulationen und Vermutungen, kann man einfach nicht veröffentlichen. Insofern passt das auch zu meinem Beispiel, es wäre reine Spekulation. So etwas kann man einfach nicht wissen!
Gruß, TheStig.
An norman44:
Planen, als Ersatz für unseren W211 den Nachfolger zu ordern. Du scheibst, dass viele Kleinigkeiten stören würden. Was wäre dies denn? Würde mich freuen, von Dir zu hören.
Gruß
sl123
Moin, ich habe einen E220 CDI BlueEFFICIENCY Avantgarde Limo. Aufgefallen ist mir folgendes: Der 220 CDI Motor ist laut, die Sitze haben kaum eine Federung (Schaumstoff) einfach mal die hintere Sitzbank ausbauen, es ist nix dran und nix drin und Feder leicht. Habe 12 Stunden gefahren, nach 8 Stunden tat mir mein Steißbein weh. Sicherheitsgurt Beifahrerseite schlägt die Schnalle an die Plastigverkeidung der B-Säule und macht krach während der Fahrt, wenn kein Beifahrer dort sitzt (siehe bitte W211 Filz), Das Fahrgestell ist nur bei dem Avantgard! tiefer gelegt und rubbelt. Bei unebenen Straßenbelag schlägt der Unterboden auf. Es bleiben erhebliche Schäden an der Motorkapselung zurück. Fahrwerk poltert hinten und vorne sind Geräusche beim wenden zu hören, ich weiss aber noch nicht woran es liegt. Altes 5Gang Automat Getriebe wird verbaut, wurde auch im Fernsehen von Autotestern bemängelt. (Videoaufzeichnung "Test W212" liegt mir vor) Es gibt ja schon 7-Gang Getriebe, muss nicht sein, aber 6 -Gang hätten dem W212 gut getan . Tester haben auch das Springen des Hecks auf schlechten Straßen bemängelt. Video beweist es!! Navigator ungenau! Viel Plastik verbaut und mit 61 000,00 Euro erheblich zu teuer!! Aber ich lobe insbesonder, die Scheinwerfer (bei Avantg. serie) einfach Spitze, kenne es von der S-Klasse. Die Lenkung (Direcktlenkung (Aufpreis!) ist sehr zu empfehlen!!!! Platzangebot auch gut! Also bessere Sitze, besseres Fahrwerk und einen Motor der nicht so laut ist und nicht mehr ausfällt, ein 6-Gang Automat, sowie weniger Plastik und nicht so teuer, dann wäre der W212 eine GUTE ALTERNATIVE! Als Hinweis noch: Der 320 CDI V6 ist ein SUPER Motor, wer ihn gefahren hat, der ist begeistert, eine echte Spitzenleistung von Mercedes!!!! 5Sterne. Der 200er CDI ist sehr viel leiser, habe ich heute gehört.
Zitat:
Original geschrieben von sl123
An norman44:
Planen, als Ersatz für unseren W211 den Nachfolger zu ordern. Du scheibst, dass viele Kleinigkeiten stören würden. Was wäre dies denn? Würde mich freuen, von Dir zu hören.
Gruß
sl123
bin mit meinen e 250 super zufrieden,bis auf die injektor probleme,aber sonst läuft der wagen besonders nach den neuen update sehr weich.leise und zieht super durch genauso wie mein alter w211 e 320 4 matic. aber man soll den tag nicht vor den abend loben ,wir warten mal ab wann das nächste injektorproblem auftritt.
zu den sitzen kann ich sagen das sie nicht so schlecht sind,wenn man was gutes haben möchte kann man sich ein recarositz einbauen lassen was ich in meinen fahrzeug auch gemacht habe.
gruß silabac
Zitat:
Habe 12 Stunden gefahren, nach 8 Stunden tat mir mein Steißbein weh.
@Shimano55
Dachte schon, nur ich hätte das Problem😕 Im Vergleich zu den Sportsitzen im Vorgänger ist der Sitzkomfort auf Langstrecken tatsächlich nicht gut, trotz Komfortsitze. Meine Beifahrerin und ich beklagen nahezu gleichzeitig, so nach vier bis sechs Stunden Fahrt, das das Steißbein weh tut.
Zitat:
Der 220 CDI Motor ist laut
Das gilt wohl für den 220-er und 250-er. Im Vergleich zum Passat und Mondeo, die ich kürzlich mitbenutzt habe, ist der R4 C Diesel erheblich lauter. Eigentlich verwunderlich, dass MB sich so etwas leistet.
Zitat:
sowie weniger Plastik
Genau!🙂
Zitat:
Der 320 CDI V6 ist ein SUPER Motor, wer ihn gefahren hat, der ist begeistert, eine echte Spitzenleistung von Mercedes!!!! 5Sterne
Auch da 100% Zustimmung. Zwischen den 220/250 und dem 320 liegen in der Akustik und Laufverhalten nicht nur Welten sondern ganze Sonnensysteme 😉🙂
@Silabac
Zitat:
wenn man was gutes haben möchte kann man sich ein recarositz einbauen lassen was ich in meinen fahrzeug auch gemacht habe.
Hast Du da keine Probleme mit PreSafe etc. gehabt? Ein Bekannter, der im neuen Passat einen Recaro hat einbauen kassen, mußte ziemliche Hürden beim Händler nehmen (Seiten-Airbag etc.)
Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir einen besseren Sitz einbauen zu lassen.
Hallo Leute,
ich bin schon etwas überrascht wieviel Kritik der 212er hier bekommt. Vermute mal, dass der Injektorenfrust eine (sicher verständliche) Rolle spielt. Aber: Ist das Auto nun wirklich so schlecht? Das mit den Sitzen kann ich absolut nicht nachvollziehen; ich habe die Multikontursitze (ohne Massage,etc.) und steige nach 800 km am Stück ohne Rückenprobleme aus - was sicher auch am hervorragenden Federungs- und Allgemeinkomfort des Wagens liegt. Auch hier wird von anderen Poltern oder Schaukeln des Fahrwerks beanstandet. Wäre prima wenn hier auch mal über die positiven Seiten dieses Autos berichtet würde.
Ich bin bei über 30.000 km immer noch begeistert. Natürlich kann man(n) auch den Kopf so lange schütteln - bis ein Haar in die Suppe fällt....
Gruss und gute Fahrt für alle,
Norbert
Das Auto hat meiner Meinung nach so viele positive Seiten, da käme man aus dem Berichten nicht mehr raus.
Und generell ist es wohl leider so, dass diejenigen, die absolut zufrieden mit ihrem Auto sind wenig Grund haben, sich darüber in einem Forum auszulassen.
Dafür machen aber die negativen Stimmen ihrem Ärger umso mehr Luft.
Hallo JWck,
du sprichst mir aus dem Herzen. Es ist wieder ein Auto (E Klasse) wie ich ihn mir erhofft und gewünscht habe (und auch dafür bezahlt habe) Auch ich habe schon eine Woche Werkstatt hinter mir (Airmatic war undicht) und bekam nicht ordentlich ausgewuchtete Winterräder. Aber trotzdem ist dieses Auto eine große Klasse und macht jeden Kilometer Spass und Freude.
Ich hatte in der einen Woche Werkstatt einen C 180. Was war ich froh mein Auto wieder zu haben.
Heute ist 11.11. drum ein dreifach Hoch dem W212!😛
Gruß Dens