Gehe Mittwoch zum Anwalt
Hallo Leute,
ich es jetzt echt dicke.
Ich werde am Mittwoch zum Anwalt gehen und mich beraten lassen, ob ich nicht auf Vorsatz klagen kann.
Einmal bereits defekte Inj. gehabt und nun soll ich warten bis zum zweiten mal einer über den Jordan geht, bevor alle getauscht werden.
D.H. MB erwartet, dass ich wieder liegenbleibe und redet sich damit heraus, das das Problem ja nicht Sicherheitsrelavant wäre.
Da bin ich anderer Meinung. Z.B. Wenn ich in der Schweiz im Tunnel liegenbleibe.
Mal sehen was er meint.
Ich werde bereichten.
Gruß
Dozent
Beste Antwort im Thema
Gibt es nicht schon genug Plätze, um über Injektorenproblemen zu schreiben?
Ich meine, ich verstehe jeden, der sauer wegen der Injektoren ist, aber dafür muss doch nicht immer wieder ein neues Thema gestartet werden...nutzt die Bestehenden doch einfach für sowas.
211 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
...mich würd mal rein psychologisch interessieren, wie es zu solchen verschwörungstheorien kommt ? ....
Na ja, die traurige Wahrheit bei dem ganzen Injektoren - Dilemma der Mercedes OM 651 Diesel - Motoren ist doch folgendes:
- es trifft sehr viele, etliche zum wiederholten Male
- die bisherige Informationspolitik von MB beantwortet nicht alle offenen Fragen
- Aussagen, die von MB-Personal ggü. betroffenen Kunden gemacht und hier zitiert werden, erweisen sich oft als nicht haltbar
- trotz Software-Update fallen weiterhin Fahrzeuge aus
- es wird von vorgeschädigten Injektoren gesprochen, aber MB tauscht bei Reparatur nicht alle aus: der Kunde wird also zum Fahrzeugtester
- es gibt Stimmen, dass trotz Software-Update und Austausch aller Injektoren trotzdem noch Fahrzeuge liegen bleiben
- es wird davon gesprochen, dass es einen Lieferengpass bezüglich neuer Injektoren gab, aber keine offizielle Stelle teilt mit, wann dieser behoben sein müsste. Anmerkung: wenn ich einen Fehler gefunden und abgestellt habe, dann kann ich anhand meiner Tagesproduktion auch ausrechnen, wann ich den Stau überwunden habe. Kann ich das nicht, so bedeutet dies , dass sonstwas im Argen liegt.
Vor diesem Hintergrund ist es nur natürlich, dass Vermutungen ins Kraut schießen. Kein gutes Klima für Fahrzeugabsätze.
k.
An alle Injektoren genervten DB W212 Besitzer. Habe meinen W212 220 CDI vor einer Stunde abschleppen lassen (Injektoren). Habe vor 3 Wochen ein M-Update bei Mercedes bekommen und vor 14 Tagen hatte ich bereits Aussetzer vom Motor. Eine Ankündigung, daß wieder die Injektoren ausfallen werden. Ich habe vorsorglich am letzten Freitag meinen Mercedes Händler gebeten schon mal Injektoren zu besorgen - abgelehnt!!! Nun haben wir Sonntag und die Plastikkiste steht schon wieder und das trotz Update. Das erste Mal bei 5025 km, zweites Mal bei 12065 km und jetzt bei 20512 km!!
Am Montag, 09.11.09 werde ich zum Anwalt gehen und mich vertreten lassen und nicht nur das Fahrzeug zurück geben, sondern Mercedes auf Schadenersatz verklagen. Das Fahrzeug hat satte 61 000,- EURO gekostet!!! Meines Erachtens, hat das Fahrzeug nur einen maximalen Wert von 40 000,- EURO!!! Hier nur mal am Rande erwähnt: Es wird hier ein !!altes!! 5 Gang Automatikgetriebe verbaut!! Dieses ist schon ein Skandal! Also mir reicht es jetzt, bis dann mal wieder!
Zitat:
Original geschrieben von klaus wg
Na ja, die traurige Wahrheit bei dem ganzen Injektoren - Dilemma der Mercedes OM 651 Diesel - Motoren ist doch folgendes:Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
...mich würd mal rein psychologisch interessieren, wie es zu solchen verschwörungstheorien kommt ? ....- es trifft sehr viele, etliche zum wiederholten Male
- die bisherige Informationspolitik von MB beantwortet nicht alle offenen Fragen
- Aussagen, die von MB-Personal ggü. betroffenen Kunden gemacht und hier zitiert werden, erweisen sich oft als nicht haltbar
- trotz Software-Update fallen weiterhin Fahrzeuge aus
- es wird von vorgeschädigten Injektoren gesprochen, aber MB tauscht bei Reparatur nicht alle aus: der Kunde wird also zum Fahrzeugtester
- es gibt Stimmen, dass trotz Software-Update und Austausch aller Injektoren trotzdem noch Fahrzeuge liegen bleiben
- es wird davon gesprochen, dass es einen Lieferengpass bezüglich neuer Injektoren gab, aber keine offizielle Stelle teilt mit, wann dieser behoben sein müsste. Anmerkung: wenn ich einen Fehler gefunden und abgestellt habe, dann kann ich anhand meiner Tagesproduktion auch ausrechnen, wann ich den Stau überwunden habe. Kann ich das nicht, so bedeutet dies , dass sonstwas im Argen liegt.
Vor diesem Hintergrund ist es nur natürlich, dass Vermutungen ins Kraut schießen. Kein gutes Klima für Fahrzeugabsätze.
k.
Ich kann deinen Ärger ja verstehen, aber ein wenig Realismus schadet nun wirklich nicht. Ich bin echt gespannt, wie du den geforderten Schadensersatz begründen willst. ...und was das Automatikgetriebe damit zu tun hat, verstehe ich auch nicht. Zumal es sehr einfach für Mercedes werden wird, darzustellen, dass dein Getriebe für dein Fahrzeug neu produziert wurde und technisch auch dem Stand von 2009 entspricht (Wandler mit WÜK ab erstem Gang, Elektronik, etc.). Das Getriebe ist doch nicht automatisch technisch veraltet, nur weil du der Meinung bist, dass ein Gang fehlt! Oder sollen Kunden aller anderen Marken auch rückwirkend klagen, mit der Begründung, dass Mercedes seit 2003 schon 7 Gänge hatte, während alle anderen bei max. 6 Gängen waren? Was ein Unsinn...
Gruß, TheStig.
Zitat:
Original geschrieben von Shimano55
An alle Injektoren genervten DB W212 Besitzer. Habe meinen W212 220 CDI vor einer Stunde abschleppen lassen (Injektoren). Habe vor 3 Wochen ein M-Update bei Mercedes bekommen und vor 14 Tagen hatte ich bereits Aussetzer vom Motor. Eine Ankündigung, daß wieder die Injektoren ausfallen werden. Ich habe vorsorglich am letzten Freitag meinen Mercedes Händler gebeten schon mal Injektoren zu besorgen - abgelehnt!!! Nun haben wir Sonntag und die Plastikkiste steht schon wieder und das trotz Update. Das erste Mal bei 5025 km, zweites Mal bei 12065 km und jetzt bei 20512 km!!
Am Montag, 09.11.09 werde ich zum Anwalt gehen und mich vertreten lassen und nicht nur das Fahrzeug zurück geben, sondern Mercedes auf Schadenersatz verklagen. Das Fahrzeug hat satte 61 000,- EURO gekostet!!! Meines Erachtens, hat das Fahrzeug nur einen maximalen Wert von 40 000,- EURO!!! Hier nur mal am Rande erwähnt: Es wird hier ein !!altes!! 5 Gang Automatikgetriebe verbaut!! Dieses ist schon ein Skandal! Also mir reicht es jetzt, bis dann mal wieder!
Ich möchte hier nur als Mitlesender und bislang nicht Betroffner mal auf den wesentlichen Punkt der
Injektoren- Problematik des Mercedes OM 651 mit dem ganzen Liegenbleiben abheben (das Automatikgetriebe lasse ich mal außen vor, da es nichts zur Themenüberschrift beiträgt):
Wenn dem so sein sollte, was man hier (aus leider mittlerweile vielzuvielen Einzelthemen) herausliest, dann verdient die Story in Autobild und AMS eine Fortsetzung.
Ob die in Frage stehenden Zeitschriften auf Grund ihrer Werbeverträge 😁 dazu bereit sein sollten, steht auf einem anderen Blatt.
k.
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe es nur beiläufig erwähnt mit dem Getiebe! Ich könnte noch mehr aufzählen, was mit dem Auto so alles ist. Ein Tip: Siehe Dir doch mal die Radaufhängungen an! Oder fahre mal mit 5 Personen über eine wellige Straße! Sitze und und ....Ich könnte noch über vielles mehr berichten! Mir geht es nicht nur um das Problem "Injektoren" sondern um das ganze Auto und ich behaupte mal, daß ich mehr vom Auto verstehe. Fahre seit 35 Jahren Mercedes und nebenbei gesagt habe ich eine KFZ-Werkstatt. Erst den W212 richtig Testen und dann seinen Kommentar dazu abgeben, wäre gut für alle, die Probleme mit diesem Auto haben, oder noch bekommen werden. Nur mal eben um die Ecke fahren, vielleicht Brötchen holen ok, aber dafür ist das Auto doch viel zu teuer! Ich zumindest habe in 4 Monaten 20000 km mit dem W212 gefahren. Und vergleiche ich es mit den ganzen Autos die ich in meinem Leben gefahren habe, dann kommt der w212 nicht auf den 1. Platz und das Geld 61000,- ist er n i c h t wert!!!
Original geschrieben von TheStig
Ich kann deinen Ärger ja verstehen, aber ein wenig Realismus schadet nun wirklich nicht. Ich bin echt gespannt, wie du den geforderten Schadensersatz begründen willst. ...und was das Automatikgetriebe damit zu tun hat, verstehe ich auch nicht. Zumal es sehr einfach für Mercedes werden wird, darzustellen, dass dein Getriebe für dein Fahrzeug neu produziert wurde und technisch auch dem Stand von 2009 entspricht (Wandler mit WÜK ab erstem Gang, Elektronik, etc.). Das Getriebe ist doch nicht automatisch technisch veraltet, nur weil du der Meinung bist, dass ein Gang fehlt! Oder sollen Kunden aller anderen Marken auch rückwirkend klagen, mit der Begründung, dass Mercedes seit 2003 schon 7 Gänge hatte, während alle anderen bei max. 6 Gängen waren? Was ein Unsinn...
Gruß, TheStig.
Zitat:
Original geschrieben von Shimano55
Hallo, ich habe es nur beiläufig erwähnt mit dem Getiebe! Ich könnte noch mehr aufzählen, was mit dem Auto so alles ist. Ein Tip: Siehe Dir doch mal die Radaufhängungen an! Oder fahre mal mit 5 Personen über eine wellige Straße! Sitze und und ....Ich könnte noch über vielles mehr berichten! Mir geht es nicht nur um das Problem "Injektoren" sondern um das ganze Auto und ich behaupte mal, daß ich mehr vom Auto verstehe. Fahre seit 35 Jahren Mercedes und nebenbei gesagt habe ich eine KFZ-Werkstatt. Erst den W212 richtig Testen und dann seinen Kommentar dazu abgeben, wäre gut für alle, die Probleme mit diesem Auto haben, oder noch bekommen werden. Nur mal eben um die Ecke fahren, vielleicht Brötchen holen ok, aber dafür ist das Auto doch viel zu teuer! Ich zumindest habe in 4 Monaten 20000 km mit dem W212 gefahren. Und vergleiche ich es mit den ganzen Autos die ich in meinem Leben gefahren habe, dann kommt der w212 nicht auf den 1. Platz und das Geld 61000,- ist er n i c h t wert!!!
Du schreibst doch von Probefahrt - hast du etwa keine gemacht?
Denn alle Punkte, die du bemängelst können einem bei einer Probefahrt auffallen und dann spart man sich den Ärger, viel Geld für nix ausgegeben zu haben, genauso, wie man anderen den Ärger spart, ständig negatives Geschreibsel zu lesen.
Solltest du keine Probefahrt gemacht haben: Selbst schuld.
Na klar, auf der Probefahrt konnte ich feststellen, daß der Zukünftige W212 bei 5025 km stehen bleibt!? Hm, ich verstehe nix mehr???
Zitat:
Original geschrieben von Shimano55
Na klar, auf der Probefahrt konnte ich feststellen, daß der Zukünftige W212 bei 5025 km stehen bleibt!? Hm, ich verstehe nix mehr???
Okay, sorry, hab etwas vorschnell geurteilt. Die Probleme mit den Injektoren kriegt man bei einer Probefahrt normalerweise nicht mit.
Aber der Rest hätte dir auffallen können und schon die Probleme bei "Sitze", "Aufhängung" und "Fahrt mit vollem Auto über wellige Straße" sind ja wohl Grund genug, das Auto lieber nicht zu kaufen anstatt sich danach damit rumzuärgern, oder?!
Ich kann jetzt eine 20000km Probefahrt nachweisen! Das Ergebnis ist erschreckend! Das Mercedes so etwas passiert, ist schon ein Skandal. Was ich hier heute schreibe und geschrieben habe, dieses werden viele ja, sehr viele auch feststellen, nur eben Zeitversetzt. Aber dann ist es für viele zu spät! Es sei nochmals gesagt: "Ich fahre 35 Jahre Mercedes und habe von der S-Klasse bis zur A-Klasse und was es noch so bei Mercedes gibt gefahren. Aber ein derartig schlechtes Auto hatte ich noch nie! Es gibt auch sehr schöne Dinge an dem W212, ganz ohne Zweifel, aber eben nicht genug für soviel Geld!Fahre noch ein DB W211 320T CDI V6, BJ 06/05 260000km in 4 Jahren gefahren, allerbeste Sahne, noch ein echter Mercedes!!!! Ich freue mich ihn wieder zu fahren!!!
Zitat:
Original geschrieben von klaus wg
Na ja, die traurige Wahrheit bei dem ganzen Injektoren - Dilemma der Mercedes OM 651 Diesel - Motoren ist doch folgendes:Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
...mich würd mal rein psychologisch interessieren, wie es zu solchen verschwörungstheorien kommt ? ....- es trifft sehr viele, etliche zum wiederholten Male
- die bisherige Informationspolitik von MB beantwortet nicht alle offenen Fragen
- Aussagen, die von MB-Personal ggü. betroffenen Kunden gemacht und hier zitiert werden, erweisen sich oft als nicht haltbar
- trotz Software-Update fallen weiterhin Fahrzeuge aus
- es wird von vorgeschädigten Injektoren gesprochen, aber MB tauscht bei Reparatur nicht alle aus: der Kunde wird also zum Fahrzeugtester
- es gibt Stimmen, dass trotz Software-Update und Austausch aller Injektoren trotzdem noch Fahrzeuge liegen bleiben
- es wird davon gesprochen, dass es einen Lieferengpass bezüglich neuer Injektoren gab, aber keine offizielle Stelle teilt mit, wann dieser behoben sein müsste. Anmerkung: wenn ich einen Fehler gefunden und abgestellt habe, dann kann ich anhand meiner Tagesproduktion auch ausrechnen, wann ich den Stau überwunden habe. Kann ich das nicht, so bedeutet dies , dass sonstwas im Argen liegt.
Vor diesem Hintergrund ist es nur natürlich, dass Vermutungen ins Kraut schießen. Kein gutes Klima für Fahrzeugabsätze.
k.
Ich kann Deinen Ärger gut verstehen und absolut nachvollziehen. Mir ging es mit 3 Ausfällen auch so.
Ich glaube aber aus der Vielzahl der Beiträge (E,C und GLK Forum) herausgelesen zu haben, dass noch kein Fahrzeug mit vollständigem Injektorentausch und SW Update ausgefallen ist. Ausfälle nach dem SW Update waren bis dato auf vorgeschädigte Injektoren aus der Zeit vor dem Update zurückzuführen. Hier wurde zwar schon mal geschrieben das alle Injektoren auf einmal ausgefallen sind und auch nach dem SW Update wieder alle Injektoren gleichzeitig ausgefallen sind. Das ist aber vermutlich ein Fake oder mangelnde Information für verantwortlich.
Insgesamt sind die in MT geposteten Liegenbleiber nach dem SW Update deutlich bzw. auf Null zurückgegangen.
Gruß
FF67
Zitat:
Original geschrieben von FischersFritze67
Ich kann Deinen Ärger gut verstehen und absolut nachvollziehen. Mir ging es mit 3 Ausfällen auch so.Zitat:
Original geschrieben von klaus wg
Na ja, die traurige Wahrheit bei dem ganzen Injektoren - Dilemma der Mercedes OM 651 Diesel - Motoren ist doch folgendes:
- es trifft sehr viele, etliche zum wiederholten Male
- die bisherige Informationspolitik von MB beantwortet nicht alle offenen Fragen
- Aussagen, die von MB-Personal ggü. betroffenen Kunden gemacht und hier zitiert werden, erweisen sich oft als nicht haltbar
- trotz Software-Update fallen weiterhin Fahrzeuge aus
- es wird von vorgeschädigten Injektoren gesprochen, aber MB tauscht bei Reparatur nicht alle aus: der Kunde wird also zum Fahrzeugtester
- es gibt Stimmen, dass trotz Software-Update und Austausch aller Injektoren trotzdem noch Fahrzeuge liegen bleiben
- es wird davon gesprochen, dass es einen Lieferengpass bezüglich neuer Injektoren gab, aber keine offizielle Stelle teilt mit, wann dieser behoben sein müsste. Anmerkung: wenn ich einen Fehler gefunden und abgestellt habe, dann kann ich anhand meiner Tagesproduktion auch ausrechnen, wann ich den Stau überwunden habe. Kann ich das nicht, so bedeutet dies , dass sonstwas im Argen liegt.
Vor diesem Hintergrund ist es nur natürlich, dass Vermutungen ins Kraut schießen. Kein gutes Klima für Fahrzeugabsätze.
k.
Ich glaube aber aus der Vielzahl der Beiträge (E,C und GLK Forum) herausgelesen zu haben, dass noch kein Fahrzeug mit vollständigem Injektorentausch und SW Update ausgefallen ist. Ausfälle nach dem SW Update waren bis dato auf vorgeschädigte Injektoren aus der Zeit vor dem Update zurückzuführen. Hier wurde zwar schon mal geschrieben das alle Injektoren auf einmal ausgefallen sind und auch nach dem SW Update wieder alle Injektoren gleichzeitig ausgefallen sind. Das ist aber vermutlich ein Fake oder mangelnde Information für verantwortlich.
Insgesamt sind die in MT geposteten Liegenbleiber nach dem SW Update deutlich bzw. auf Null zurückgegangen.
Gruß
FF67
stimmt nicht kann dir aus taxis hier in münchen berichten wo alle 4 injektoren ausgetauscht worden sind und update und die dinger sind trotzdem liegengeblieben
wieso manche sich nicht mehr melden liegt daran wie bei uns das unsere autos bei mercedes vor der tür stehen und auf den gerichtstermin warten
Zitat:
Original geschrieben von hitchdererste
stimmt nicht kann dir aus taxis hier in münchen berichten wo alle 4 injektoren ausgetauscht worden sind und update und die dinger sind trotzdem liegengebliebenZitat:
Original geschrieben von FischersFritze67
Ich kann Deinen Ärger gut verstehen und absolut nachvollziehen. Mir ging es mit 3 Ausfällen auch so.
Ich glaube aber aus der Vielzahl der Beiträge (E,C und GLK Forum) herausgelesen zu haben, dass noch kein Fahrzeug mit vollständigem Injektorentausch und SW Update ausgefallen ist. Ausfälle nach dem SW Update waren bis dato auf vorgeschädigte Injektoren aus der Zeit vor dem Update zurückzuführen. Hier wurde zwar schon mal geschrieben das alle Injektoren auf einmal ausgefallen sind und auch nach dem SW Update wieder alle Injektoren gleichzeitig ausgefallen sind. Das ist aber vermutlich ein Fake oder mangelnde Information für verantwortlich.
Insgesamt sind die in MT geposteten Liegenbleiber nach dem SW Update deutlich bzw. auf Null zurückgegangen.
Gruß
FF67
wieso manche sich nicht mehr melden liegt daran wie bei uns das unsere autos bei mercedes vor der tür stehen und auf den gerichtstermin warten
Jep, kann ich bestätigen. Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster hängen. Ich habe aber mitbekommen das Mercedes angeblich erst so in 4-6 Wochen eine konkrete Lösung haben wird. Zur Zeit gibt es keine "tatsächliche" Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von Shimano55
Ich kann jetzt eine 20000km Probefahrt nachweisen! Das Ergebnis ist erschreckend! Das Mercedes so etwas passiert, ist schon ein Skandal. Was ich hier heute schreibe und geschrieben habe, dieses werden viele ja, sehr viele auch feststellen, nur eben Zeitversetzt. Aber dann ist es für viele zu spät! Es sei nochmals gesagt: "Ich fahre 35 Jahre Mercedes und habe von der S-Klasse bis zur A-Klasse und was es noch so bei Mercedes gibt gefahren. Aber ein derartig schlechtes Auto hatte ich noch nie! Es gibt auch sehr schöne Dinge an dem W212, ganz ohne Zweifel, aber eben nicht genug für soviel Geld!Fahre noch ein DB W211 320T CDI V6, BJ 06/05 260000km in 4 Jahren gefahren, allerbeste Sahne, noch ein echter Mercedes!!!! Ich freue mich ihn wieder zu fahren!!!
Sorry, aber es ist viel zu offensichtlich, dass sich hier einer nur "Luft macht". Und wenn ich diese "Entwicklung" sehe, könnte ich vor Lachen schreien: Der viel gescholtene W211 ist nun also der letzte echte Mercedes? Ich dachte, das war der W210, weil der W211 so schlecht war, Elektronik, etc.? ...ach nein, der W210 rostete ja, der W124 war der letzte echte Mercedes? ....hmmm, war da nicht was mit Taxifahrer-Sternfahrt nach Stuttgart, weil der W124 so toll war? 😁
...schon klar! ...und wenn der miserable W213 kommt, ist der W212 der letzte echte Mercedes! *Chips holen geh*
Mal ehrlich, was ein Unsinn. An den Sitzen gibt's nun wirklich nichts zu meckern und solche Sachen hättest du wirklich bei einer Probefahrt feststellen müssen! Und die Radaufhängungen kann man sich dabei auch anschauen. (was stimmt eigentlich mit denen nicht?)
Immerhin behauptest du hier großmundig "Ahnung von Autos" zu haben. Sorry, aber wenn du dann bei einer Probefahrt nicht mal die Sitze beurteilen kannst, kann es mehr als eine leise Ahnung auch nicht sein.
Gruß, TheStig.
Bei 100 KM Probefahrt, wenn überhaupt, soll man die Langzeitqualität erkennen ? Wenn der Herr wirklich 5000 KM im Monat fährt...dann kann es doch gut sein, dass die Sitze echt schlecht sind, in seinen Augen..
Das kann man aber erst nach der Probefahrt feststellen wenn die bequemen Sitze nach 500 KM am Stück auf einmal nicht mehr so bequem sind...
Als Mitleser und nicht betroffener W212-Fahrer empfinde ich die MB-Informationspolitik eigentlich noch marken- und kundenschädlicher als das Injektorenproblem selbst. Es kann und wird immer wieder passieren, dass ein Hersteller Probleme mit schadhaften Zulieferteilen bekommt. Eintscheidend ist, wie er damit umgeht.
Für mich ist selbstverständlich, dass die Teile bei allen betroffenen Neufahrzeugen getauscht werden und kein Zweifel daran gelassen wird, dass keinem Käufer langfristig Nachteile entstehen werden. Meines Wissens steht eine solche Erklärung aus und das halte ich schlicht für dumm und kurzsichtig von den Daimler-Verantwortlichen. Das mal ganz unabhängig von irgendwelchen Rechtspositionen, denn Kundenvertrauen ist das eigentliche Kapital eines jeden Herstellers, insbesondere in der s.g. "Prämiumklasse".