Gegrüße bei G-Fahrern

Mercedes G-Klasse W463

Hallo Zusammen,
In einem anderen Beitrag kam sporadisch das Thema "gegenseitiges Grüßen" zum Vorschein.

Würde gerne eure Erfahrungen und Wünsche hören.
Ich habe nicht lange den G, jedoch in der kurzen Zeit wurde ich zu 80% von anderen "männlichen" G-Fahrern gegrüsst.
Ich finde das auch sehr schön und werde dies auch selbst weiter durchziehen. Egal ob Ich zurückgegrüsst werde oder nicht.

Was sagt Ihr dazu?
Würdet Ihr euch das wünschen, oder findet Ihr das eher ärgerlich?
Grüsst Ihr andere Offroad Fahrer auch? (Landy, land cruiser etc)

Wenn wir alle an einem Strang ziehen, könnten wir dies auch in DE flächenübergreifend durchziehen.

P.s.: Beispiel im Anhang soll nicht das EndResultat zeigen 😉

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Ich muss immer aufpassen, dass wenn ich mit meinem „Moped“ unterwegs bin, nicht die G-Fahrer grüße... und umgekehrt... bin über 50, da schafft man das „Umdenken“ nicht so einfach 😉 😁

Grüße 😎

133 weitere Antworten
133 Antworten

Hier (SÜW) auch üblich, nur die Untergebenen von Hubschraubermutti brauchen noch etwas Anschub. Die Menschen, nicht die Wölfe.

Zitat:

@euro62 schrieb am 12. Juli 2017 um 00:13:30 Uhr:


Ich lebe in Berlin wie ich mir mein ersten G hatte und ich unterwegs war gab es nicht so viele G und man hat sich immer gegrüßt. Heute ist das anders es sind viele unsere Ausländer mit Intigrationshintergrund mit einem G unterwegs die kennen das grüßen nicht. deshalb lass ich das sein, die schauen mich immer so komisch an.

Muahaha… Du hast scheinbar auch Intigra… äh Migrationshintergrund 😁
Also ich würde jeden, der mich grüßt -je nachdem, um was für einen Grüß es sich handelt- ebenfalls zurück grüßen.
Zur Auswahl stehen ja die zahlreichen folgenden Möglichkeiten.

Für den fliesenden Gegenverkehr:
- offene Handfläche Richtung Gegenverkehr
- Daumen hoch
- das so genannte Peace-Zeichen

Für das nebeneinander Stehen an der Ampel
- alle oben aufgeführten Möglichkeiten zuzüglich freundlichen zwinkern
- das Kopfnicken (nach vorn, nicht nach hinten oder zur Seite haha…)
- der spontane G-Basierte Smaltalk bei offenen Fenstern (und geschlossenen Klappen)

Für den Gegenverkehr und beidseitigem Stau mit offenen Fenstern
(stehende Fahrzeuge in beiden Fahrtrichtungen)
- alle oben aufgeführten Möglichkeiten zzgl. der so genannten Ghettofaust durch die jeweils offenen Fenster

Sollte ich etwas vergessen haben, gerne ergänzen 😁

Die Wölfe, auch die in Rente, könnte man natürlich auch militärisch grüßen.

He, He. Erinnert mich an meine Entenjahre während des Studiums. Dort wurde auch gegrüßt. Empfand ich als sehr angenehm.

Ähnliche Themen

Immer, wenn mir ein G mit Mutti am Lenkrad entgegenkommt (das sind viele), salutiere ich.

heute sind uns auf dem Land zwei G‘s entgegengekommen - wir haben fleissig gegrüsst, was aber in beiden Fällen nicht erwidert wurde. Skandal 😉

Hallo und Guten Morgen,
das waren bestimmt so Livestyle G Besitzer/Fahrer...
Keine so leidensfähigen und mit dem G verbundenen Hardcore G Besitzer?!
Einen schönen Sonntag noch und grüße aus Oberschwaben
horschte

Zitat:

@df2sn schrieb am 14. Januar 2023 um 23:23:12 Uhr:


Hier (SÜW) auch üblich, nur die Untergebenen von Hubschraubermutti brauchen noch etwas Anschub. Die Menschen, nicht die Wölfe.

Geht das auch genauer? Also wo in SÜW? Das erste mal, dass
ich hier jemanden aus SÜW sehe 🙂

Zitat:

Immer, wenn mir ein G mit Mutti am Lenkrad entgegenkommt (das sind viele), salutiere ich.

Habe heute 2x salutiert ….
Innerhalb 1 Stunde … dann war ich beim Zahnarzt. Dort war ich sicher.

[Und wegen der Leidensfähigkeit …. Auf die Frage „Spritze???“ antwortete ich tapfer mit einem „Nein!“
Mein Leidensfähigkeits-Kontingent für heute war voll abgedeckt…]

Sag bloß Dein Zahnarzt fährt keinen G? :-(

Man hat ja heute in der Regel nicht nur ein Fahrzeug, so dass es manchmal schwer ist zu entscheiden, ob man gerade grüssen soll. Sitze ich im SMART Cabrio, und es kommt ein schöner G vorbei, muss ich das Grüßen manchmal im Ansatz unterdrücken, sitze ich dann wieder im G, kann ich das auch schon mal vergessen. Sitze ich in meinem Oldtimer, grüße ich natürlich auch, dann allerdings wenn ein anderes schönes historisches Fahrzeug vorbeikommt. Die Grussfrequenz am Wochenende mit H Kennzeichen ist übrigens deutlich höher, als unter G Fahrern, so meine Erfahrung. Einen G zu fahren ist schon lange nichts besonderes mehr, schon gar nicht im Großraum Düsseldorf. In den Parkhäusern steht inzwischen in jeder Reihe mindestens einer.

Zitat:

@Glublutsch schrieb am 10. Februar 2023 um 09:32:16 Uhr:


….
Die Grussfrequenz am Wochenende mit H Kennzeichen ist übrigens deutlich höher, als unter G Fahrern, so meine Erfahrung.

… stimmt… wenn ich mit meinem R107 unterwegs bin bekomme ich viel positives „Gegrüße“ und „DaumenHoch“ gezeige 😉

Grüße 😎

Zitat:

@johi182 schrieb am 8. Februar 2023 um 19:35:01 Uhr:


Geht das auch genauer? Also wo in SÜW? Das erste mal, dass
ich hier jemanden aus SÜW sehe 🙂

Houschd. Mir sind hier derzeit 2 463a und 1 "Forsthaus Falkenau" vom früheren Revierpächter bekannt, aber da werden schon noch ein paar versteckt sein. In LD Innenstadt sind es natürlich mehr und in NW deutlich mehr.

Zitat:

@intercooler schrieb am 10. Februar 2023 um 17:26:48 Uhr:


… stimmt… wenn ich mit meinem R107 unterwegs bin bekomme ich viel positives „Gegrüße“ und „DaumenHoch“ gezeige 😉

Ist ja auch ein Traum!

Moin.

Ich grüße sogar G-Fahrer, wenn ich nicht mit meiner G-Klasse, sondern mit meinem alten W124er oder Bremer T1 307D unterwegs bin, auch wenn die manchmal etwas verwirrt gucken wenn ich die grüße. Und auch alle andernen Fahrer von über 30 Jahre alten Mercedessen.

Ma-Ke 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen