Gegrüße bei G-Fahrern

Mercedes G-Klasse W463

Hallo Zusammen,
In einem anderen Beitrag kam sporadisch das Thema "gegenseitiges Grüßen" zum Vorschein.

Würde gerne eure Erfahrungen und Wünsche hören.
Ich habe nicht lange den G, jedoch in der kurzen Zeit wurde ich zu 80% von anderen "männlichen" G-Fahrern gegrüsst.
Ich finde das auch sehr schön und werde dies auch selbst weiter durchziehen. Egal ob Ich zurückgegrüsst werde oder nicht.

Was sagt Ihr dazu?
Würdet Ihr euch das wünschen, oder findet Ihr das eher ärgerlich?
Grüsst Ihr andere Offroad Fahrer auch? (Landy, land cruiser etc)

Wenn wir alle an einem Strang ziehen, könnten wir dies auch in DE flächenübergreifend durchziehen.

P.s.: Beispiel im Anhang soll nicht das EndResultat zeigen 😉

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Ich muss immer aufpassen, dass wenn ich mit meinem „Moped“ unterwegs bin, nicht die G-Fahrer grüße... und umgekehrt... bin über 50, da schafft man das „Umdenken“ nicht so einfach 😉 😁

Grüße 😎

133 weitere Antworten
133 Antworten

G-rüsse auch konsequent in D und CH - aber früher war mehr Lametta / RückGrüssen 😁 obwohl es weniger Gs gab ... kommt mir jedenfalls so vor ...

Und ja, die Damen haben's nicht so mit dem G-rüssen, aber das kann ja noch werden ...

G-russ,
DerNeuste

Ich Grüße auch im Norden von Hamburg (aber auch da, wo ich fremd bin).
Wichtiger als grüßen ist aber, im Falle eines Falles auch zu helfen, wenn diese benötigt wird.
Was macht ihr, wenn ein G am Fahrbahnrand steht. Grüßen oder helfen? Und wenn es regnet? Helfen oder lieber vertieft ins Handy schauen? Grüßen tut man Freunde. Und Freunden hilft man. Helfen ist schwerer als grüßen.

Ich grüße eigentlich auch immer, egal ob Ex-Wolf oder G65, wenn das Gegenüber den Gruß sieht kommt i.d.R. auch einer zurück. Lustig ist es auch immer mit Beifahrern zu fahren, die nicht oft mitfahren - da kommt dann immer die Frage: "Kennst Du denn?" oder "Wer war das?". 😉

Allerdings habe ich festgestellt, dass die Reaktionsquote bei den (wenigen) Frauen relativ gering ist, die sehen immer so aus als ob sie so mit dem Fahren beschäftigt sind😉
Das Grüßen bin ich generell gewohnt, ich fahre noch ein US-Muscle-Car, da ist das auch normal mit dem Grüßen, außer bei den neidischen Ponny-Car-Fahrern😉

VG Beru

@HamburgerJunge66 Ich versuche -natürlich auch auf Eigensicherung bedacht - zu helfen, egal ob G oder nicht G, Das ist doch selbstverständlich.

Ähnliche Themen

Früher war es ganz klar Tradition zu Grüßen. Seit ca. 5 Jahren erfährt der G einen Hype, so dass es viele Neuzugänge gibt die DAS mit dem Grüßen noch nicht so ganz auf dem Schirm haben. Hier im Münchner Raum sind es mittlerweile echt viele G´s, so dass man schon fast die Lust am Grüßen verliert. Egal... ich "winke" trotzdem munter weiter...

Wenn ein Auto am Seitenrand steht, bleibe Ich bei Möglichkeit gerne stehen.
Einen Werkzeugkasten sowie Schellen habe Ich mit. Bzw. Zum Abschleppen von der Strasse bzw. Von der Autobahn reicht es.

Wenn Ich Autos mit inländisches Kennzeichen sehe, die in einer sicheren Bucht sind, dann bleib Ich nicht stehen.

Ein Beispiel von mir:
Letztes Jahr bin ich auf der Autobahn in München liegen geblieben. Die war leer und Ich musste abgeschleppt werden.

Der ADAC fuhr mich zu einer Werkstatt in der nähe, welche als Ursache die Lichtmaschine hatten.

Nach 4h und 1000 Euro weniger, fuhr Ich 200km weiter Richtung Salzburg.

Die Dämmerung hat eingesetzt und siehe da.. ich blieb wieder stehen 🙁...

Durch die fehlende Batterieleistung konnte auch keine Warnblinkanlage gestartet werden. Der Pannenstreifen war auch sehr schmal, sodass ich fast bei der Seitenlinie angekommen bin.

Über einer h habe Ich erneut auf den ADAC warten müssen. Unbeleuchtet war Ich eine Riesen Gefahr für den Verkehr.. das Warndreieck hat nur bedingt geholfen.

Gottseidank hielt ein Mitarbeiter der TGW hinter meinem Auto. Er hat mich gesehen und ist noch eine Runde gefahren.

Er hatte Gottseidank baustellenlicht mit und hat mit seinem Auto auch mein Auto beleuchtet.(seit dem habe Ich immer eine Lampe mit)

Der Herr hatte zufällig eine neue Batterie mit, die er mir zuerst schenken wollte. Mit dieser konnte Ich weiter fahren bis zur nächsten Raststation.

Ich war wirklich sehr dankbar und habe mich auch gerne revanchiert.

So etwas vergisst man nicht!

P.s: gefühlt sind tausende von Autos vorbeigefahren.. niemand anderes ist stehen geblieben.

Ach ja: der Grund für den Schaden:

Zwischen Batterie und Lichtmaschine ist eine Klemmleiste. Hier hat sich das Kabel gelösst, sodass dir Batterie nicht immer geladen wurde. (Wackelkontakt)
Die Lichtmaschine war somit in Ordnung 😉

Ja, das *G*utmenschentum und selbstlose Hilfsbereitschaft ist ohne Zweifel eine edle Gesinnung. In den letzten 25 Jahre habe ich genau NULL G's stehen sehen, deren Besitzer am Strassenrand gestrandet sind.
Liegt vermutlich daran, dass man(n) G fährt um genau diesen Zustand zu vermeiden (dies wurde zumindest mir so von G Besitzern mitgeteilt, die vorher div. Inselprodukte ihr Eigen nannten...)

Die einzige Ausnahme* - die ich so kenne - sind die vor dem Supermarkt. Die haben allerdings die Kofferraum Tür offen, nicht aber die Motorhaube...zählt das?
Da gibt's schon recht viele.

* oder "Problem-G's" wie 400CDI aber selbst die schafften es noch irgendwie in die Werkstatt sofern kein kapitaler Motorschaden eintrat...aber deswegen wurde ja Mobilo Life gegründet

Zitat:

@571 schrieb am 11. Juli 2017 um 15:33:26 Uhr:


* oder "Problem-G's" wie 400CDI aber selbst die schafften es noch irgendwie in die Werkstatt sofern kein kapitaler Motorschaden eintrat.

Geht das schon wieder los .... ?

Zitat:

@G-Freund schrieb am 10. Juli 2017 um 22:59:05 Uhr:


P.S.: Meine Kinder freuen sich auch immer und erzählen es dann gleich rum, wenn uns wieder mal einer begegnet ist.
Neulich hat sogar der Beifahrer zurückgegrüßt. :-)) - fand ich auch witzig.

Ja,unsere Lütte hat mit ihren drei Jahren auch einen Blick für G´s.
Zitat: EIN G-AUTO!!
Bei Defendern kommt das nicht. 😉

Nachtag:
Vor einigen Wochen waren wir einkaufen.Habe "zufällig"meinen G neben einen Schwarzen G aus dem Westerwald geparkt.
Im Markt dann ausschau gehalten wer zum Auto gehören könnte, aber niemanden endekckt.Als wir richtung Auto gingen kam von hinten "Ist das eucher?" und schon war ein kurzer netter Klönschnack in gange.

Ich lebe in Berlin wie ich mir mein ersten G hatte und ich unterwegs war gab es nicht so viele G und man hat sich immer gegrüßt. Heute ist das anders es sind viele unsere Ausländer mit Intigrationshintergrund mit einem G unterwegs die kennen das grüßen nicht. deshalb lass ich das sein, die schauen mich immer so komisch an.

Zitat:

@euro62 schrieb am 12. Juli 2017 um 00:13:30 Uhr:


Ich lebe in Berlin wie ich mir mein ersten G hatte und ich unterwegs war gab es nicht so viele G und man hat sich immer gegrüßt. Heute ist das anders es sind viele unsere Ausländer mit Intigrationshintergrund mit einem G unterwegs die kennen das grüßen nicht. deshalb lass ich das sein, die schauen mich immer so komisch an.

... Ok,... in Berlin würde ich auch keinem "G" Grüßen 😉

Grüße 😎 😎

Zitat:

@G-Freund schrieb am 10. Juli 2017 um 22:59:05 Uhr:


Ich freu mich auch immer, wenn ich zurück gegrüßt werde.

Neulich hat sogar der Beifahrer zurückgegrüßt. :-)) - fand ich auch witzig.

Also wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin, grüßen wir auch immer beide.

Neulich irgendwo bei Hameln haben wir sogar eine Laola-Welle zurückbekommen :-)

Gegrüßt wird auch, wenn ich von einem anderen G überholt werde oder selber überhole.

Letztens bemerkte mich ein anderer G im Rückspiegel auf der Autobahn und hielt - als ich ihn überholte - die Hand mit dem Daumen aus dem Fenster.

Ja, natürlich wird beim überholen und beim überholt werden gegrüßt! Ich freu mich halt immer so...

Servus aus Wien, hier grüßt sich auch jeder (egal ob M oder W).
In diesem Sinne liebe Grüße :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen