Gegenlaufwischer wie Highline Touran!!!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, habe letzte Woche Gegenlaufwischer an unseren Caddy gebaut!!!!
Kann ich jedem empfehlen, da das Wischfeld wesentlich größer wird und der Beifahrer endlich was sieht!!!
Ein weiter Vorteil ist, dass der rechte Wischer nichtmehr so weit ins Sichtfeld des Fahrers reinragt!!!

Mein Fazit: OBER GEIL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn Ihr wollt kann ich ja noch Bilder nachliefern!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hallo HNV

Hast du beide Wischermotore getauscht,
oder den linken drinngelassen?

Welche Teile-Nr. haben deine Motore?

Viktor

Ich habe den vorhandenen Motor gewechselt.

Die neuen Teile stammen alle von dem gleichen Fahrzeug, ein Touran Bj 2005.

Teilenummern:
1T0 955 409 A - Wischerarm links
1T0 955 410 A - Wischerarm rechts
1T0 955 023 E - Wischermotor links
1T0 955 024 E - Wischermotor rechts

Gruss
HNV

164 weitere Antworten
164 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vollerblack


Die alte Variante "A" ist zumindest nicht mit Regensensor verknüpfbar.

Volker (vollerblack)

PS: Gestänge "G" ist übrigens das aktuellste Modell.

Hi Volker

Du hast geschrieben, dass die Variante "A" nicht mit Regensensor funktionieren würde, kanns du mir sagen wie du dies heraus gefunden hast und warum dies nicht funktionieren soll, habe gedacht die Funktion des Regensensors würde eben über den Regensensor und das entsprechene Bordnetzsteuergerät funktionieren.

Ich frage dies damit ich herausfinden kann welche Wischermotoren ich mir besorgen soll mit allen nötigen Funktionen welche ich möchte.

Stand da vielleicht was im Etka?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen

MFG Brian

Hallo Ulf

Danke für den Hinweis.
Jetzt fällt es mir wieder ein.
Ja hab ich eh gelesen.
Muß ich wohl wieder vergessen haben.

Regen?
Bei mir ist strahlender Sonnenschein.
Hast wohl nicht brav ausgegessen! 😉😁

Viktor

Also ich wüsste nicht, warum das nicht gehen soll.
Der Regensensor spielt doch mit Caddymotor auch.
Nur die Gegenlaufvariante hat ein anderes Wischfeld,
da musst Du Deinen Sensor dann irgendwie unten montieren.

Hallo Brian,

also im ETKA gibt es zwei Bildtafeln bis Modelljahr 2004. Eine ohne und eine mit Regensensor. Ohne Regensensor ist irgendwie alles mit A bezeichnet, d.h. den Motor kann ich nicht mehr rausfinden, weil der nicht mehr lieferbar ist. Die Halterung für den Motor hat die Nummer 1T0 955 023 A oder 1T0 955 024.

Der mit Regensensor hat dagegen die selbe Motorhalterung wie der Caddy. Daran müßtest Du das festmachen können. Im ETKA steht dann nur noch 1T0 955 023 E / 024 E also Motor nicht einzeln. Antriebstange/ Kurbelarm : 1T0 955 601 A /602 A.

Volker (vollerblack)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Achso,
ich habe noch einmal diese Befestigungsteile,
die Gummibuchse für die Karosserie
und 3 Abdeckkappen übrig.

Alles ladenneu.
Wer´s haben will, PN,
ich versende zum Selbstkostenpreis. 😛

Gruß Ulf

Die beiden Scheiben aus Kunststoff in der Mitte von

diesem Bild

gehören zwischen dem Kopf der Schraube und dem Gummipuffer. Bei meinem Caddy waren diese Teile am vorhandenen Motor nicht montiert, scheinbar wegverfeinert.

Bei der Montage passen sich diese Scheiben dem Kopf der Schraube an.

Gruss
HNV

diese beiden scheiben gehören auf die wischerwelle um zu verhindern das wasser ins lager der welle läuft. im etka gut zu sehen. und natürlich auch wenn man auf die welle schaut.

wollte die mal einzeln kaufen, gibts aber nicht. da hab ich gestaunt das die beim befestigungssatz beiliegen.....oder haben die ne doppelfunktion?

g.

Huch! 😰

Zitat:

Original geschrieben von HNV


...Die beiden Scheiben aus Kunststoff in der Mitte von diesem Bild gehören zwischen dem Kopf der Schraube und dem Gummipuffer...

Da hast Du wohl mächtig was Zweckentfremdet... 😁

So muss das:

Edit: Mist, war wieder einer schneller... 🙄

So-muss-das

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Huch! 😰

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy



Zitat:

Original geschrieben von HNV


...Die beiden Scheiben aus Kunststoff in der Mitte von diesem Bild gehören zwischen dem Kopf der Schraube und dem Gummipuffer...
Da hast Du wohl mächtig was Zweckentfremdet... 😁
So muss das:

Edit: Mist, war wieder einer schneller... 🙄

Man gut das es euch gibt.

Vielen Dank für die Richtigstellung.

Gruss
HNV

Ratet mal was der Osterhase heute meinen Hugo gebracht hat?

Viktor

Osterueberaschung

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Ratet mal was der Osterhase heute meinen Hugo gebracht hat?

Viktor

Hallo Viktor,

sind da nicht die Wischerarme vertauscht? Schau doch mal

hier

.

Vergleiche bitte nochmal die Teilenummern:
1T0 955 409 A - Wischerarm links
1T0 955 410 A - Wischerarm rechts
Links ist da, wo der Fahrer sitzt.

Frohe Ostern
HNV

Muß ich mal gucken,
ob der Osterhase bei meinen Hugo,
mir da ein Ei gelegt hat!

Viktor

Wenn ich den Osterhasen in die Finger krieg,
dann zieh ich Ihm aber beide Ohren lang.

Hat der wohl zu viel vom Ostereierlikörkuchen genascht!

Nun kann ich´s wieder ausbessern😕

Viktor

Aber Viktor!

Erstmal Glückwunsch und willkommen im Wischerclub! 😛😉

Da hat Dir der Osterhase aber wirklich ein krummes Ei gelegt! 😰😁
Das geh´mal reklamieren!

Alles gut abgekriegt?
Ich brauchte nicht mal nen Abzieher..

Gruß Ulf

@ HNV

Danke für deinen Tipp mit den Wischerarmen!🙄🙂

@ Ulf

Sorry, das ich mich erst jetzt melde.
War im Urlaub.

Nee, meine wollten ohne Abzieher nicht runter!
Die wußten wohl, das sie danach entsorgt werden😁

Die neuen Truthahn-Arme wurden vorher eingefettet.

Viktor

muß den alten thread mal wieder hochholen.

geht der umbau auch beim facelift? hat das schon einer gemacht? ich muß ja wissen was ich vom alten hugo im neuen wiederverwenden kann. ist die plastik wasserablaufrinne wieder die alte, dann sollte es gehen.

gibt es eigentlich beim aktuellen touran noch die gegenlauwischer? oder nur noch im golf plus?

seit ich wieder arbeiten gehe habe ich keine zeit mehr zum autoschauen... ;-(

g.

Deine Antwort
Ähnliche Themen