Gefühlte Leistung S5

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

ich bin vor kurzem auf dieses Forum gestossen, da ich mich selber für einen S5 interessiere. Vor einigen Tagen hatte ich die Möglichkeit einen S5 probezufahren. Leider muss ich sagen, dass ich von der gefühlten Leistung des Wagens enttäuscht war.
Ich persönlich interessiere mich eher für den subjektiven Fahreindruck und weniger für 0-100 km/h Stammtischwerte.
Vor einem guten Monat bin ich ebenfalls einen gebrauchten Porsche 996 mit 320 PS probegefahren. Der Porsche war um Längen voraus, was Durchzug und gefühlte Beschleunigung betrifft.
Dennoch finde ich den S5 unglaublich schön, wenn er sich auch lang nicht nach 354 PS anfühlt.

Gruß

P.S.: Das E in AceonEtheriver ist durchaus beabsichtigt....nur um evtl. Kommentaren schon mal vorzugreifen 🙂

Beste Antwort im Thema

Also bei einigen Beiträgen hier muß man schon einmal die Kirche im Dorf lassen!

Wie schon mehrmals gepostet, ist der S5 alles andere als ein Blender in Sachen Beschleunigung, seine lineare Leistungsabgabe kombiniert mit dem Allrad hinterläßt tatsächlich einen mehr souveränen als bissigen Eindruck.

Porsche mit ähnlichem Beschleunigungsvermögen wirken subjektiv aufgrund ihrer im oberen Drehzahlbereich einmaligen Soundkulisse aus Ansauggeräusch und Klappenauspuff tatsächlich schneller als sie es in Wirklichkeit sind.

Der A5 3,0TDI macht auch viel Spaß beim Fahren, es ist beindruckend wenn sich der Ladedruck voll aufbaut, wie er dann beschleunigt.
Doch bei Statements wie " A5 3,0TDI ist 2 oder 3 Sekunden langsamer als der S5 und hat unten rum mehr Bumbs als der S5 sollte man etwas objektiver an die Sache gehen.

Meinen Hausberg kann ich im S5 von 30 bis Tacho 160 bei Bedarf ohne Schalten im 3. Gang erobern, will ein 3,0TDI hier folgen muß er aufgrund des wesentlich kleineren Drehzahlbandes die Gänge 2,3 und 4 bemühen!
Der S5 ist deutlich elastischer als der TDI, da gibts nicht zu relativieren, alle Testdurchzugswerte sprechen eine klare Sprache.

In allen großen deutschsprachigen Test fuhr der S5 18er bzw. 19er Zeiten auf 200 km/h.
Der Serien 3,0 TDI wurde nur bis 180 gemessen, der MTM 3,0 TDI mit 300 PS und größeren Rädern benötigte 26 Sekunden auf 200 km/h.
Würde der Serien 3,0TDI mit 60PS weniger nur 2sec langsamer sein, also eine 28er Zeit schaffen, so würde er um 50 !!! PROZENT LÄNGER auf 200 brauchen als der S5.

Das ist eine kleine WELT, der Zeitunterschied zwischen S5 und R8 ist dreimal kleiner!

Somit sei nochmals festgehalten:

Der S5 beschleunigt objektiv von 0 bis Vmax immer klar schneller als der 3,0TDI, auf 200 braucht der TDI um ca. 50% länger, darüber wird der Unterschied noch drastischer.

Der S5 ist bei ALLEN Durchzugswerten klar schneller als der 3,0TDI, im untersten Drehzahlbereich (im Turboloch des 3,0TDI, 60 auf 100 im 6.Gang 14,6sec!) ist der der S5 um 2 Klassen stärker!
Hier von in etwa gleichen Fahrleistungen zu sprechen grenzt an Realitätsverweigerung!

Das der 3,0TDI bei guten Fahrleistungen wesentlich sparsamer ist, ist schon richtig, aber auch hier könnte man argumentieren, für was man heute noch ein 240 PS Auto im plus 50000 Euro Bereich benötigt, ein 110 PS Passat TDI wird in der Realität des heutigen Verkehrsaufkommen unwesentlich langsamer und noch sparsamer unterwegs sein.
So bleibt es immer eine persönliche Entscheidung, wer wirklich vernünftig sein möchte, darf werder über A5 oder S5 nachdenken.

Interessant zum Thema "gefühlte Leistung" sind auch die ersten Fahrberichte zum neuen RS6.
Obwohl er mit seinen 580PS Fahrleistungen ermöglicht, die vor kurzem noch Supersportwagen vorbehalten waren, kann man bei allen Testern eine kleine Enttäuschung bezüglich des gefühlten Biss des Motors heraushören.

Somit wirkt heute selbst ein 580 PS Kombi mit breitem Drehmomentverlauf und Allrad subjektiv etwas langweilig, es scheint tatsächlich so, daß wir für unsere Emotionen eher ein schweißtreibendes, unberechenbares, mit spitzer Leistungsentfaltung und um Traktion ringendes Gefährt brauchen!

MfG Robert 🙂

139 weitere Antworten
139 Antworten

Bin ich der einzige der zur Zeit sehr sehr sehr lange Anwortzeiten von DE Domains hat?? Provider -- Netcologne

Zitat:

Original geschrieben von landlord_3.0_TDI


Bin ich der einzige der zur Zeit sehr sehr sehr lange Anwortzeiten von DE Domains hat?? Provider -- Netcologne

Bei Alice ist alles Ok!

Zitat:

Original geschrieben von landlord_3.0_TDI


Bin ich der einzige der zur Zeit sehr sehr sehr lange Anwortzeiten von DE Domains hat?? Provider -- Netcologne

Server mit Dieselantrieb?

Zitat:

Original geschrieben von Squad244



Zitat:

Original geschrieben von landlord_3.0_TDI


Bin ich der einzige der zur Zeit sehr sehr sehr lange Anwortzeiten von DE Domains hat?? Provider -- Netcologne
Server mit Dieselantrieb?

😁

Ähnliche Themen

... wenn ich meinen bescheidenen Senf auch mal dazugeben darf und eine kleine Story erzählen....
Letztens auf der AB: ich im S5 und der vor mir im BMW 330d .... leicht abschüssige Bahn, Tempo 160 ... als das "Hindernis" vor dem 330 weg war gab dieser Vollgas und wechselte auf die mittlere Spur.
... Da habe ich gedacht ich hätte leichtes Spiel und müsste nur Gas geben, habe ja immerhin über 100 PS mehr .... was war? Pustekuchen! Den habe ich nur mit grösster Mühe überholt ... bis 220 km/h hat der BMW sich wacker geschlagen ... ich denke wenn ich es mit dem 335d zu tun gehabt hätte, wäre aus dem Überholvorgang nichts geworden. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 17,8 l/100Km und dem mickrigen Tank ist das aber eh egal da man sowieso jede 5 Tankstelle ansteuern muss...
Nicht falsch verstehen, das Auto habe ich während der 5 Tage in meinem Besitz trotz der niedrigen Temperaturen immer mit offenem Fenster gestartet, der Sound ist göttlich... das ganze Auto ist göttlich .... nur ein bisschen mehr Bums ....

Zitat:

Original geschrieben von Highland Park


Also, dass ein S5 mehr Laune bereitet, als ein 3.0 ist ja hier wohl allen klar.

Bei Fahrleistungen von 30 tkm, kostet der der Sprit alleine ca. 10 EUR pro Tag mehr als beim 3.0 Tdi. Dies hier gleich als Totschlagargument zu gebrauchen, ist zwar echt peinlich, am Ende aber ein Faktum, dass z.B. für mich zählt.

Hinzu kommen halt auch noch erheblich höhere Typenklassen in der Voll- und Teilkasko und Wartungskosten.

Stimme ich zu, die Fahrwerte sind besser (Vom S5, und machen in diesem Bezug auch mehr Laune), aber genau das gleiche was für Dich zählt, zählt für mich auch. Mir ist der Unterschied es halt nicht wert, mag ja sein das die paar Sekunden es anderen wert sind oder garnicht darüber nachdenken und einfach kaufen (Solls ja auch geben). Ich gebe mein Geld nicht nur für meine Auto's aus. Und ich fahre auch nicht langsam, somit habe ich meinen Geldbeutel geschont und fahre auch nicht wirklich langsam. (Und hab auch Laune am fahren)

Und ich finde (nimm jetzt mal dein Beispiel: 30x10 = 300 € pro Monat zusätzlich, im Jahr 3600,- ist auch ne Hausnummer.

Ich muss mir auch kein Rennen geben, brauch ich nicht wirklich, bin kein Rennfahrer!

Gruß
Markus

Wie 5 Tage? War der S5 ueberhaupt eingefahren?
Um wirklich ueberlegen auf der AB unterwegs zu sein benoetigt man schon 500PS bei unter 1700kg. Aber fuer die meisten reicht auch der S5 aus.
Entweder hast du was fasch gemacht und dem Diesel zu viel Anlauf gegoennt oder er war gechipt oder aehnliches. Aber selbst der 330d verliehrt. Gestern selbst ausprobiert musste ihn dann aber bei 210 km/h vorbei lassen wegen den Winterreifen.

Zitat:

Original geschrieben von deere_hunter


... wenn ich meinen bescheidenen Senf auch mal dazugeben darf und eine kleine Story erzählen....
Letztens auf der AB: ich im S5 und der vor mir im BMW 330d .... leicht abschüssige Bahn, Tempo 160 ... als das "Hindernis" vor dem 330 weg war gab dieser Vollgas und wechselte auf die mittlere Spur.
... Da habe ich gedacht ich hätte leichtes Spiel und müsste nur Gas geben, habe ja immerhin über 100 PS mehr .... was war? Pustekuchen! Den habe ich nur mit grösster Mühe überholt ... bis 220 km/h hat der BMW sich wacker geschlagen ... ich denke wenn ich es mit dem 335d zu tun gehabt hätte, wäre aus dem Überholvorgang nichts geworden. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 17,8 l/100Km und dem mickrigen Tank ist das aber eh egal da man sowieso jede 5 Tankstelle ansteuern muss...
Nicht falsch verstehen, das Auto habe ich während der 5 Tage in meinem Besitz trotz der niedrigen Temperaturen immer mit offenem Fenster gestartet, der Sound ist göttlich... das ganze Auto ist göttlich .... nur ein bisschen mehr Bums ....

Sehr interessanter Bericht...... bin auch der Meinung, dass der S5 ein wenig mehr Bums vertragen könnte. Habe hier im Forum auch schon den Beitrag zum 300PS 3.0 TDI von ABT gelesen.... sicher auch ein interessantes Konzept. Das gehört aber nicht in diesen thread.

Hi Leute,
ich find auch, dass der S5 etwas mehr Bums vertragen könnte, aber das war bei dem Preis und Hubraum einfach nicht drin, wenn man keinen extrem spitzen Hochdrehzahl-Sportmotor bauen möchte.

Schaut Euch doch mal die Literlleistungen ähnlicher SAUG-Motoren an:
S5: 84 PS/l
C63 AMG: 74 PS/l
E500: 78 PS/l
330i: 77 PS/l

Es fällt also auf, dass die meisten größeren Sauger nur mit ca. 75 PS/l unterwegs sind und der S5 mit 84 PS/l. Man merkt also, dass dort irgendwo eine Grenze ist, an der man nur mit extremer HDZ-Technik oder Aufladung vorbeikommt, und beides macht das Auto signifikant teurer.

Was übrigens die hier vielzitierten Kosten im Vergleich zu Diesel angeht... das kommt sehr drauf an. Mein S5 wird als Firmenwagen laufen, insofern zahle ich den Sprit nur teilweise (weil steuermindernd) und die MWst geht auch noch weg. Und dann hab ich noch ne Flatrate bei der Verischerung: 650 € VK pro Jahr, unabhängig von Typklasse und SF-Klasse... Also würde ich doch quasi Geld verschwenden, wenn ich ein Auto mit niedriger Typklasse fahren würde 😉

Grüßle aus Benztown
Selti

Zitat:

Original geschrieben von deere_hunter


... wenn ich meinen bescheidenen Senf auch mal dazugeben darf und eine kleine Story erzählen....
Letztens auf der AB: ich im S5 und der vor mir im BMW 330d .... leicht abschüssige Bahn, Tempo 160 ... als das "Hindernis" vor dem 330 weg war gab dieser Vollgas und wechselte auf die mittlere Spur.
... Da habe ich gedacht ich hätte leichtes Spiel und müsste nur Gas geben, habe ja immerhin über 100 PS mehr .... was war? Pustekuchen! Den habe ich nur mit grösster Mühe überholt ... bis 220 km/h hat der BMW sich wacker geschlagen ... ich denke wenn ich es mit dem 335d zu tun gehabt hätte, wäre aus dem Überholvorgang nichts geworden. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 17,8 l/100Km und dem mickrigen Tank ist das aber eh egal da man sowieso jede 5 Tankstelle ansteuern muss...
Nicht falsch verstehen, das Auto habe ich während der 5 Tage in meinem Besitz trotz der niedrigen Temperaturen immer mit offenem Fenster gestartet, der Sound ist göttlich... das ganze Auto ist göttlich .... nur ein bisschen mehr Bums ....

Naja, also da musst Du denke ich schon den Vorsprung vom 330 dazurechnen. Ihr wart ja schon auf 160 und bis 210 sind es ja auch nur 50 km/h. Der 330 hat ja auch ganz gute Fahrleistungen, also wirst Du ihn deswegen auch nicht wie eine Rakete überholen. Aus dem Stand hättest Du das sicher locker gewonnen.

Naja, was den Popometervergleich zwischen dem Porsche und dem S5 angeht...

Der Porsche roehrt mehr, man sitzt tiefer und dreht hoeher. Natuerlich fuehlt sich das schneller an.

Ich fahr zwar, in Relation zu den hier genannten PS-Werten, nur ne Kruecke, aber ich erinnere mich sehr wohl, als ich mit nem Freund und dessen 90PS-MX5 gefahren bin; objektiv zersaegt den mein 118PS-TDCI allemal.

Aber in dem MX5 fuehlt es sich insgesamt bedeutend schneller an...

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion



Zitat:

Original geschrieben von deere_hunter


... wenn ich meinen bescheidenen Senf auch mal dazugeben darf und eine kleine Story erzählen....
Letztens auf der AB: ich im S5 und der vor mir im BMW 330d .... leicht abschüssige Bahn, Tempo 160 ... als das "Hindernis" vor dem 330 weg war gab dieser Vollgas und wechselte auf die mittlere Spur.
... Da habe ich gedacht ich hätte leichtes Spiel und müsste nur Gas geben, habe ja immerhin über 100 PS mehr .... was war? Pustekuchen! Den habe ich nur mit grösster Mühe überholt ... bis 220 km/h hat der BMW sich wacker geschlagen ... ich denke wenn ich es mit dem 335d zu tun gehabt hätte, wäre aus dem Überholvorgang nichts geworden. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 17,8 l/100Km und dem mickrigen Tank ist das aber eh egal da man sowieso jede 5 Tankstelle ansteuern muss...
Nicht falsch verstehen, das Auto habe ich während der 5 Tage in meinem Besitz trotz der niedrigen Temperaturen immer mit offenem Fenster gestartet, der Sound ist göttlich... das ganze Auto ist göttlich .... nur ein bisschen mehr Bums ....
Naja, also da musst Du denke ich schon den Vorsprung vom 330 dazurechnen. Ihr wart ja schon auf 160 und bis 210 sind es ja auch nur 50 km/h. Der 330 hat ja auch ganz gute Fahrleistungen, also wirst Du ihn deswegen auch nicht wie eine Rakete überholen. Aus dem Stand hättest Du das sicher locker gewonnen.

So,jetzt mal Butter bei die Fische!Habe im Sept.07 einen neuen Wagen als Ersatz für meinen Tech-Art Boxster S(320PS) gesucht.(Brauchte mehr Platz!) Alternativen waren A5 3.0TDI,S5,BMW335i,335d. Nach jeweils 300km Probefahrt mit den jeweiligen Fahrzeugen habe ich mich für den 335d Coupe entschieden! Da mein Schwager Audi-Vertreter ist und selber zur Zeit einen S5 fährt hatten wir nun schon mehrmals die Möglichkeit auf der Fahrt zu gemeinsamen Familientreffen die Fahrzeuge miteinder zu vergleichen.Beide Fahrzeuge sind eingefahren und haben zwischen 7000-11000km auf der Uhr!Beim beschleunigen von 0-100 ist der Audi etwa eine Wagenlänge schneller,wenn mein Schwager optimal anfährt und schaltet,klappt das nicht zu 100% ist der 335d(Sportautomatik )nicht langsamer!Beim vollen durchbeschleunigen auf der Autobahn so von 120-250 gewinnt der S5 ca.50m.In der Endgeschwindigkeit sind beide gleichschnell nämlich 250.Tacho BMW 262,Tacho Audi(digital)273). Durchschnittsverbrauch bei allenm was ging an einem Sonntagmorgen auf der A7 von Hannover bis Hamburg (145km in 50 min,mit einigen 120 Zonen) S5=17,4l,335d=10,8l.Der einzige Vorteil des S5 gegenüber dieses wirklich starken Diesels ist der Sound.Wem das die mehr als doppelt so hohen Sprittkosten wert ist hat meinen Respekt.

Hier die Werte vom A5/S5

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion



So,jetzt mal Butter bei die Fische!Habe im Sept.07 einen neuen Wagen als Ersatz für meinen Tech-Art Boxster S(320PS) gesucht.(Brauchte mehr Platz!) Alternativen waren A5 3.0TDI,S5,BMW335i,335d. Nach jeweils 300km Probefahrt mit den jeweiligen Fahrzeugen habe ich mich für den 335d Coupe entschieden! Da mein Schwager Audi-Vertreter ist und selber zur Zeit einen S5 fährt hatten wir nun schon mehrmals die Möglichkeit auf der Fahrt zu gemeinsamen Familientreffen die Fahrzeuge miteinder zu vergleichen.Beide Fahrzeuge sind eingefahren und haben zwischen 7000-11000km auf der Uhr!Beim beschleunigen von 0-100 ist der Audi etwa eine Wagenlänge schneller,wenn mein Schwager optimal anfährt und schaltet,klappt das nicht zu 100% ist der 335d(Sportautomatik )nicht langsamer!Beim vollen durchbeschleunigen auf der Autobahn so von 120-250 gewinnt der S5 ca.50m.In der Endgeschwindigkeit sind beide gleichschnell nämlich 250.Tacho BMW 262,Tacho Audi(digital)273). Durchschnittsverbrauch bei allenm was ging an einem Sonntagmorgen auf der A7 von Hannover bis Hamburg (145km in 50 min,mit einigen 120 Zonen) S5=17,4l,335d=10,8l.Der einzige Vorteil des S5 gegenüber dieses wirklich starken Diesels ist der Sound.Wem das die mehr als doppelt so hohen Sprittkosten wert ist hat meinen Respekt.
Da hatte ich mit meiner Vermutung (das ich, wäre es ein 335d gewesen, nicht überholt hätte) wohl recht. ..... wäre da nicht der Sound .... aber wie mein Vorposter schon schrieb: Wem das die mehr als doppelt so hohen Sprittkosten wert ist hat meinen Respekt.

Zitat:

Original geschrieben von rytch


Wie 5 Tage? War der S5 ueberhaupt eingefahren?
Um wirklich ueberlegen auf der AB unterwegs zu sein benoetigt man schon 500PS bei unter 1700kg. Aber fuer die meisten reicht auch der S5 aus.
Entweder hast du was fasch gemacht und dem Diesel zu viel Anlauf gegoennt oder er war gechipt oder aehnliches. Aber selbst der 330d verliehrt. Gestern selbst ausprobiert musste ihn dann aber bei 210 km/h vorbei lassen wegen den Winterreifen.

Der Audi hatte 8.000 KM auf dem Tacho, und sicherlich verlief nicht alles optimal - vielleicht hätte ich auch noch runterschalten sollen um das letzte PS aus dem Audi herauskitzeln zu können ... aber in so einem Moment des Überlegenheitsdenkens.... ... Ich stimme Dir bei den 500 PS vollkommen zu! Vor etwas längerer Zeit hatte ich Gelegenheit einen CL 55 AMG zu fahren, und der ging wirklich wie man es sich so vorstellt - kann vor Kraft fast nicht laufen - wirklich atemberaubend. Die Kehrseite der Medallie war der Durchschnittsverbrauch von 25,6 l/100 km ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen