Gefühlte Leistung S5

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

ich bin vor kurzem auf dieses Forum gestossen, da ich mich selber für einen S5 interessiere. Vor einigen Tagen hatte ich die Möglichkeit einen S5 probezufahren. Leider muss ich sagen, dass ich von der gefühlten Leistung des Wagens enttäuscht war.
Ich persönlich interessiere mich eher für den subjektiven Fahreindruck und weniger für 0-100 km/h Stammtischwerte.
Vor einem guten Monat bin ich ebenfalls einen gebrauchten Porsche 996 mit 320 PS probegefahren. Der Porsche war um Längen voraus, was Durchzug und gefühlte Beschleunigung betrifft.
Dennoch finde ich den S5 unglaublich schön, wenn er sich auch lang nicht nach 354 PS anfühlt.

Gruß

P.S.: Das E in AceonEtheriver ist durchaus beabsichtigt....nur um evtl. Kommentaren schon mal vorzugreifen 🙂

Beste Antwort im Thema

Also bei einigen Beiträgen hier muß man schon einmal die Kirche im Dorf lassen!

Wie schon mehrmals gepostet, ist der S5 alles andere als ein Blender in Sachen Beschleunigung, seine lineare Leistungsabgabe kombiniert mit dem Allrad hinterläßt tatsächlich einen mehr souveränen als bissigen Eindruck.

Porsche mit ähnlichem Beschleunigungsvermögen wirken subjektiv aufgrund ihrer im oberen Drehzahlbereich einmaligen Soundkulisse aus Ansauggeräusch und Klappenauspuff tatsächlich schneller als sie es in Wirklichkeit sind.

Der A5 3,0TDI macht auch viel Spaß beim Fahren, es ist beindruckend wenn sich der Ladedruck voll aufbaut, wie er dann beschleunigt.
Doch bei Statements wie " A5 3,0TDI ist 2 oder 3 Sekunden langsamer als der S5 und hat unten rum mehr Bumbs als der S5 sollte man etwas objektiver an die Sache gehen.

Meinen Hausberg kann ich im S5 von 30 bis Tacho 160 bei Bedarf ohne Schalten im 3. Gang erobern, will ein 3,0TDI hier folgen muß er aufgrund des wesentlich kleineren Drehzahlbandes die Gänge 2,3 und 4 bemühen!
Der S5 ist deutlich elastischer als der TDI, da gibts nicht zu relativieren, alle Testdurchzugswerte sprechen eine klare Sprache.

In allen großen deutschsprachigen Test fuhr der S5 18er bzw. 19er Zeiten auf 200 km/h.
Der Serien 3,0 TDI wurde nur bis 180 gemessen, der MTM 3,0 TDI mit 300 PS und größeren Rädern benötigte 26 Sekunden auf 200 km/h.
Würde der Serien 3,0TDI mit 60PS weniger nur 2sec langsamer sein, also eine 28er Zeit schaffen, so würde er um 50 !!! PROZENT LÄNGER auf 200 brauchen als der S5.

Das ist eine kleine WELT, der Zeitunterschied zwischen S5 und R8 ist dreimal kleiner!

Somit sei nochmals festgehalten:

Der S5 beschleunigt objektiv von 0 bis Vmax immer klar schneller als der 3,0TDI, auf 200 braucht der TDI um ca. 50% länger, darüber wird der Unterschied noch drastischer.

Der S5 ist bei ALLEN Durchzugswerten klar schneller als der 3,0TDI, im untersten Drehzahlbereich (im Turboloch des 3,0TDI, 60 auf 100 im 6.Gang 14,6sec!) ist der der S5 um 2 Klassen stärker!
Hier von in etwa gleichen Fahrleistungen zu sprechen grenzt an Realitätsverweigerung!

Das der 3,0TDI bei guten Fahrleistungen wesentlich sparsamer ist, ist schon richtig, aber auch hier könnte man argumentieren, für was man heute noch ein 240 PS Auto im plus 50000 Euro Bereich benötigt, ein 110 PS Passat TDI wird in der Realität des heutigen Verkehrsaufkommen unwesentlich langsamer und noch sparsamer unterwegs sein.
So bleibt es immer eine persönliche Entscheidung, wer wirklich vernünftig sein möchte, darf werder über A5 oder S5 nachdenken.

Interessant zum Thema "gefühlte Leistung" sind auch die ersten Fahrberichte zum neuen RS6.
Obwohl er mit seinen 580PS Fahrleistungen ermöglicht, die vor kurzem noch Supersportwagen vorbehalten waren, kann man bei allen Testern eine kleine Enttäuschung bezüglich des gefühlten Biss des Motors heraushören.

Somit wirkt heute selbst ein 580 PS Kombi mit breitem Drehmomentverlauf und Allrad subjektiv etwas langweilig, es scheint tatsächlich so, daß wir für unsere Emotionen eher ein schweißtreibendes, unberechenbares, mit spitzer Leistungsentfaltung und um Traktion ringendes Gefährt brauchen!

MfG Robert 🙂

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Auch ein guter Freund von mir meint dass sein 320d mit 150PS fast so gut geht wie mein Auto. Drehmoment ist ja fast gleich.
Aber für irgendwas müssen PS ja gut sein. Spätestens im direkten Vergleich sieht man dann wofür 😉

Leider weit verbreitete Dieselfahrer-Denke...max Drehmoment gleich ja, nur für wie lange ist die Frage 😉

Zitat:

Original geschrieben von sut70


Was stört dich eigentlich am S5 und einem Menschen der 50 Jahre alt ist? Ich bin 38 und habe schon einige Erfahrung mit gut motorisierten Fahrzeugen. Mein jetziger S5 ist leistungsmäßig eher ein Rückschritt zu meinem vorigen RS4 (BiTurbo, MTM, 458PS), aber Fahrwerkstechnisch ein großer Schritt nach vorne.

Wenn du Rennen fahren willst, mach das bitte auf der Rennstrecke - Kreuze am Straßenrand gibt es schon genug.

Zwei Fragen seien mir noch gestattet:
Warum kaufts du dir einen A5, wenn du viel lieber eine "echten" Sportwagen fahren möchtest?
Warum ist es für dich so wichtig, das ein A5 mindestens so schnell um die Ecke geht wie ein S5?

Also entweder hast Du meine Posts nur überflogen oder komplett falsch verstanden.

Ich

will weder einen Sportwagen mein eigen nennen (da ein solcher nur als Zweitwagen akzeptabel wäre) noch stört mich irgendetwas am S5 oder an Menschen, die älter als 50 sind (wie kommt man denn auf diese Interpretation???).

Vielleicht eine Management Summary für die Lesefaulen: Der S5 ist kein Sportwagen.

Deinen Oberlehrerzeigefinger darfst Du wieder einpacken, da ich mit meinem Diesel nicht an Rennen auf öffentlichen Strassen teilnehme.

Grüße Stevo

Zitat:

Original geschrieben von landlord_3.0_TDI



Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


Naja, ich glaub der Test von Auto Motor Sport hat den S5 auf 5,3 Sekunden getestet.

Hallo,

ich sags mal so, der S5 ist wie schon gesagt kein Sportauto. Und für den Alltag ist der 3.0 TDI durchaus genauso schnell, außer im oberen Drehzahlbereich (Wer knallt permanent mit über 200 durch die Gegend, und ob es 2-3 Sekunden länger dauert (oder wieviel auch immer)) sch... drauf. Beim Diesel sind diese Beschleunigungswerte durchaus Motorschonender zu erreichen als beim S5.

Der Verbrauch spricht hier Bände, wieviel Bleifussliter benötigt der S5?? Es soll mir jetzt keiner mit 15 Liter um die Ecke kommen, das entspricht nicht Bleifuss, eher gemischter Fahrweise. Ich denke immer schön an die Dollars, wenn einer mit Benziner meint er sei der beste. (Der beste Kunde der Tankstelle)😁

Und für ein 4.2 Liter Aggregat hat er eigentlich zu wenig Pferde, aber dafür durstige.😎

Der Diesel ist und bleibt mit fast genausoviel (untenrum mehr) Bums, das wirtschaftlich bessere Auto. Mit einem vernümpftigen Pott bekommt man heutzutage auch einen guten Sound.

Gradeausfahrer mögen vieleicht bei höheren Geschwindigkeiten etwas schneller an der 250 Marke sein (mit dem S5), aber da ist auch Schluss. (Beim 3.0 ein paar wenige Sekunden später) Und welchem Sportlichen Fahrer macht das Geradeausfahren Spass??? Und wie sieht es dann mit den Elastizitätswerten der beiden aus?? nicht mehr so dolle beim S5.

Mach doch mal bitte einer einen kleinen Handyvideo oder so, von dem Verbrauch bei Vollgas und natürlich auch von der Beschleunigungsphase, bishin zur Endgeschwindigkeit.

Wie ist der 3.0 TDI unten rum genausoschnell unterwegs und das ansprechverhalten des 3.0 TDI ist erste Sahne. Daher bin ich mit dem geringeren Verbrauch deutlich wirtschaftlicher Unterwegs. Was kostet nochmal der Liter Super Plus???

Mit einem Kompressor "hätte" der S5 deutlich mehr zu bieten, aber iss ja nicht.

Das ist es einfach nicht wert. V8 hin oder her!

Gruß
Markus

Ich bin der Meinung das der V8 beim S5 bei weitem weniger anfällig ist wie die der Turbo-Motor beim 3,0 TDI. Ich hoffe die Zukunft gibt mir recht.

Gruß
hugo

@ Stevo 74: Jetzt mal runter vom Gas. Dann versuche mal deine gepostete Meinung objekt zu analysieren. Mir scheint, als wäre dir die zu erreichende Kurvengeschwindigkeit von hoher Wichtigkeit, daraus schließe ich auf eine risikofreudige Fahrweise.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sut70


@ Stevo 74: Jetzt mal runter vom Gas. Dann versuche mal deine gepostete Meinung objekt zu analysieren. Mir scheint, als wäre dir die zu erreichende Kurvengeschwindigkeit von hoher Wichtigkeit, daraus schließe ich auf eine risikofreudige Fahrweise.

"Runter vom Gas"? Du solltest nicht überall einen Angriff auf Dich vermuten, das war vollkommen aggressionsfrei formuliert. Einfach mal Meinungen wertungsfrei zur Kenntnis nehmen, dann erspart man sich die eine oder andere falsche Schlussfolgerung. Evtl. Fehlinterpretationen sollten mit meinem letzten Post aufgeklärt sein und mit "Zwischenzeilenanalysen" sollte man die anderen hier nicht langweilen, das wäre zu sehr OT.

Grüße Stevo

Deine Antwort
Ähnliche Themen