Gefühlte Leistung S5
Hallo zusammen,
ich bin vor kurzem auf dieses Forum gestossen, da ich mich selber für einen S5 interessiere. Vor einigen Tagen hatte ich die Möglichkeit einen S5 probezufahren. Leider muss ich sagen, dass ich von der gefühlten Leistung des Wagens enttäuscht war.
Ich persönlich interessiere mich eher für den subjektiven Fahreindruck und weniger für 0-100 km/h Stammtischwerte.
Vor einem guten Monat bin ich ebenfalls einen gebrauchten Porsche 996 mit 320 PS probegefahren. Der Porsche war um Längen voraus, was Durchzug und gefühlte Beschleunigung betrifft.
Dennoch finde ich den S5 unglaublich schön, wenn er sich auch lang nicht nach 354 PS anfühlt.
Gruß
P.S.: Das E in AceonEtheriver ist durchaus beabsichtigt....nur um evtl. Kommentaren schon mal vorzugreifen 🙂
Beste Antwort im Thema
Also bei einigen Beiträgen hier muß man schon einmal die Kirche im Dorf lassen!
Wie schon mehrmals gepostet, ist der S5 alles andere als ein Blender in Sachen Beschleunigung, seine lineare Leistungsabgabe kombiniert mit dem Allrad hinterläßt tatsächlich einen mehr souveränen als bissigen Eindruck.
Porsche mit ähnlichem Beschleunigungsvermögen wirken subjektiv aufgrund ihrer im oberen Drehzahlbereich einmaligen Soundkulisse aus Ansauggeräusch und Klappenauspuff tatsächlich schneller als sie es in Wirklichkeit sind.
Der A5 3,0TDI macht auch viel Spaß beim Fahren, es ist beindruckend wenn sich der Ladedruck voll aufbaut, wie er dann beschleunigt.
Doch bei Statements wie " A5 3,0TDI ist 2 oder 3 Sekunden langsamer als der S5 und hat unten rum mehr Bumbs als der S5 sollte man etwas objektiver an die Sache gehen.
Meinen Hausberg kann ich im S5 von 30 bis Tacho 160 bei Bedarf ohne Schalten im 3. Gang erobern, will ein 3,0TDI hier folgen muß er aufgrund des wesentlich kleineren Drehzahlbandes die Gänge 2,3 und 4 bemühen!
Der S5 ist deutlich elastischer als der TDI, da gibts nicht zu relativieren, alle Testdurchzugswerte sprechen eine klare Sprache.
In allen großen deutschsprachigen Test fuhr der S5 18er bzw. 19er Zeiten auf 200 km/h.
Der Serien 3,0 TDI wurde nur bis 180 gemessen, der MTM 3,0 TDI mit 300 PS und größeren Rädern benötigte 26 Sekunden auf 200 km/h.
Würde der Serien 3,0TDI mit 60PS weniger nur 2sec langsamer sein, also eine 28er Zeit schaffen, so würde er um 50 !!! PROZENT LÄNGER auf 200 brauchen als der S5.
Das ist eine kleine WELT, der Zeitunterschied zwischen S5 und R8 ist dreimal kleiner!
Somit sei nochmals festgehalten:
Der S5 beschleunigt objektiv von 0 bis Vmax immer klar schneller als der 3,0TDI, auf 200 braucht der TDI um ca. 50% länger, darüber wird der Unterschied noch drastischer.
Der S5 ist bei ALLEN Durchzugswerten klar schneller als der 3,0TDI, im untersten Drehzahlbereich (im Turboloch des 3,0TDI, 60 auf 100 im 6.Gang 14,6sec!) ist der der S5 um 2 Klassen stärker!
Hier von in etwa gleichen Fahrleistungen zu sprechen grenzt an Realitätsverweigerung!
Das der 3,0TDI bei guten Fahrleistungen wesentlich sparsamer ist, ist schon richtig, aber auch hier könnte man argumentieren, für was man heute noch ein 240 PS Auto im plus 50000 Euro Bereich benötigt, ein 110 PS Passat TDI wird in der Realität des heutigen Verkehrsaufkommen unwesentlich langsamer und noch sparsamer unterwegs sein.
So bleibt es immer eine persönliche Entscheidung, wer wirklich vernünftig sein möchte, darf werder über A5 oder S5 nachdenken.
Interessant zum Thema "gefühlte Leistung" sind auch die ersten Fahrberichte zum neuen RS6.
Obwohl er mit seinen 580PS Fahrleistungen ermöglicht, die vor kurzem noch Supersportwagen vorbehalten waren, kann man bei allen Testern eine kleine Enttäuschung bezüglich des gefühlten Biss des Motors heraushören.
Somit wirkt heute selbst ein 580 PS Kombi mit breitem Drehmomentverlauf und Allrad subjektiv etwas langweilig, es scheint tatsächlich so, daß wir für unsere Emotionen eher ein schweißtreibendes, unberechenbares, mit spitzer Leistungsentfaltung und um Traktion ringendes Gefährt brauchen!
MfG Robert 🙂
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aceonetheriver
Hallo zusammen,ich bin vor kurzem auf dieses Forum gestossen, da ich mich selber für einen S5 interessiere. Vor einigen Tagen hatte ich die Möglichkeit einen S5 probezufahren. Leider muss ich sagen, dass ich von der gefühlten Leistung des Wagens enttäuscht war.
Ich persönlich interessiere mich eher für den subjektiven Fahreindruck und weniger für 0-100 km/h Stammtischwerte.
Vor einem guten Monat bin ich ebenfalls einen gebrauchten Porsche 996 mit 320 PS probegefahren. Der Porsche war um Längen voraus, was Durchzug und gefühlte Beschleunigung betrifft.
Dennoch finde ich den S5 unglaublich schön, wenn er sich auch lang nicht nach 354 PS anfühlt.Gruß
Tja, daß ist halt das schöne an subjektiven Werten, sie haben meist mit der Realität ziemlich wenig zu tun.😁
Der S5 ist natürlich auch schwerer, trotzdem ist die 0-100 zeit von 5,1 im Vergleich mit den Porsches durchaus möglich und sogar äußert realistisch bewertet.
Gruß
Folk
hehe solche subjektiven fahreindrücke sind schon eine sache für sich 🙂
hast du lieber das gefühl du wärst schnell unterwegs oder willst du tatsächlich schnell unterwegs sein?
ich persönlich bevorzuge da letzteres 😉
[quo
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Sorry, double posts. Ignore.
Ähnliche Themen
Das stimmt, der S5 ist 300 kg schwerer als der 996. Ich meine 0-100 km/h ist der Porsche nur 0,1 s schneller, also eigentlich kein Unterschied.
Für mich ist der subjektive Eindruck entscheidend. Ich denke Fahrspaß lässt sich eben nur durch das "Popometer" erfahren.
Ich denke, Du bist auf der Suche nach einem Auto mit Turbo-Bums. Am besten einen vom alten Schlag.
Ich bin mit der Leistungsentfaltung des S5 sehr, sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Ich denke, Du bist auf der Suche nach einem Auto mit Turbo-Bums. Am besten einen vom alten Schlag.Ich bin mit der Leistungsentfaltung des S5 sehr, sehr zufrieden.
Eine gleichmäßige Leistungsentfaltung ist mir schon wichtig, daher fällt der turbo bums schon mal weg. Ich denke der gefühlte Unterschied liegt daran, dass der S5 im Vgl. zum 996 kein Sportwagen ist, sonder von Anfang an als GT konzipiert wurde. Nichtsdestotrotz ein wunderschönes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Aceonetheriver
P.S.: Das E in AceonEtheriver ist durchaus beabsichtigt....nur um evtl. Kommentaren schon mal vorzugreifen 🙂
m.M. fehlt Dir aber ein "d" kurz vor dem Ende, oder??
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
trotzdem ist die 0-100 zeit von 5,1 im Vergleich mit den Porsches durchaus möglich
Wurde die Zeit in Tests nachgewiesen oder analog zum 3.0 auch nur an den Haaren herbei gezogen?
Übrigens geht bein 996 untenrum😁 nicht gerade viel. Beim Nachfolger wurde es zwar, durch die Hubraumvergrößerung, etwas besser aber auch nicht weltbewegend. Spreche da aus Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von Highland Park
Wurde die Zeit in Tests nachgewiesen oder analog zum 3.0 auch nur an den Haaren herbei gezogen?Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
trotzdem ist die 0-100 zeit von 5,1 im Vergleich mit den Porsches durchaus möglichÜbrigens geht bein 996 untenrum😁 nicht gerade viel. Beim Nachfolger wurde es zwar, durch die Hubraumvergrößerung, etwas besser aber auch nicht weltbewegend. Spreche da aus Erfahrung.
Naja, wie bereits gesagt, daß es ein Auto mit 7 Kilo/PS in 5,9 auf 100 schaffen soll, ist absolut an den Haaren herbei gezogen (3.0 TDI). Da ist sogar eher ein Vegleich mit dem Volvo XC70 3,2 AWD abgebracht als mit dem S5. Dagegen nehmen die 4.8 Kilo/PS des S5 durchaus klarer Stellung zur objektiven Leistungsmöglichkeit. Das ist ohne Zweifel Porscheniveau (Boxter und Cayman) und nur knapp unter 911.
Also Leute, über subjektives Empfinden kann man herlich streiten und diskutieren, aber zu einem Ergebnis kommt man nie.
Also nicht nachgewiesen, aha...
Zitat:
Original geschrieben von Aceonetheriver
Das stimmt, der S5 ist 300 kg schwerer als der 996. Ich meine 0-100 km/h ist der Porsche nur 0,1 s schneller, also eigentlich kein Unterschied.
Für mich ist der subjektive Eindruck entscheidend. Ich denke Fahrspaß lässt sich eben nur durch das "Popometer" erfahren.
Hallo Aceonetheriver
Ich denke dein subjektiver Eindruck hat schon recht. Das Ganze hat mit dem Quattro Antrieb zu tun.
Gruss Traugottle
Zitat:
Original geschrieben von Highland Park
Also nicht nachgewiesen, aha...
Naja, ich glaub der Test von Auto Motor Sport hat den S5 auf 5,3 Sekunden getestet.