Gefrorenes ÖL am Ölpeilstab
Hi, habe mal gestern den Ölstand kontrolliert und "weißen Schlamm" festgestellt. (Siehe BILD)
Handelt es sich dabei nur um eingefrorenes Öl oder kommt das von der KGE?
E46 316i N42 BJ 2003
13 Antworten
Das kommt von der Kurzstrecke, vermutlich von Kondenswassereintrag, der dann am Kalten Messstab gefriert.
ordentlich warm fahren, ja, aber dann noch 200/300km(besser mehr) Autobahn hinterher. Wenn die KGE vereist kanns teuer werden.
Zitat:
@Tobias_T schrieb am 27. November 2021 um 12:45:30 Uhr:
ordentlich warm fahren, ja, aber dann noch 200/300km(besser mehr) Autobahn hinterher. Wenn die KGE vereist kanns teuer werden.
Inwiefern teuer?
Was wären die Folgen davon
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pabloal schrieb am 27. November 2021 um 13:05:12 Uhr:
Zitat:
Inwiefern teuer?
Was wären die Folgen davon
In dem Motor gibt es verschieden Bauteile die das Öl / Wassergemisch nicht vertragen.
Wasser ist nun mal kein Schmierstoff.
Aber wie schon geschrieben, wenn der Motor richtig warmgefahren ist, verdampft das Wasser und verlässt mit weißen Wolken, über den Auspuff, den Motor.MfG kheinz
Zitat:
@Pabloal schrieb am 27. November 2021 um 13:05:12 Uhr:
Zitat:
@Tobias_T schrieb am 27. November 2021 um 12:45:30 Uhr:
ordentlich warm fahren, ja, aber dann noch 200/300km(besser mehr) Autobahn hinterher. Wenn die KGE vereist kanns teuer werden.Inwiefern teuer?
Was wären die Folgen davon
Kurbelgehäuseentlüftung friert zu,es kommt zu Überdruck im Kurbelgehäuse welcher Dichtungen und Simmerringe herausdrückt,der Motor verliert sein komplettes Öl und geht fest oder explodiert Pleuel und Kolben in die Umgebung....
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 27. November 2021 um 16:21:13 Uhr:
Zitat:
@Pabloal schrieb am 27. November 2021 um 13:05:12 Uhr:
Inwiefern teuer?
Was wären die Folgen davon
Kurbelgehäuseentlüftung friert zu,es kommt zu Überdruck im Kurbelgehäuse welcher Dichtungen und Simmerringe herausdrückt,der Motor verliert sein komplettes Öl und geht fest oder explodiert Pleuel und Kolben in die Umgebung....
Greetz
Cap
Und die KGE friert dann nur wegen Wasseranteil ein?
Die friert wegen der Emulsion aus Wasser und Ölnebel im Rohr zu.Das is der Milchkaffeeschmodder.
Greetz
Cap
Abgesehen davon macht mir dein Ölstab sorgen ein N42/46 Ölstab sollte anders aussehen am ende da fehlt Plastik wenn du Pech hast liegt das in der Ölwanne …
Aber wenn es schon am Peilstab gefriert hast du schon einen massiven Wassereintrag oder eine sehr kaputte KGE.
Zitat:
@Pabloal schrieb am 27. November 2021 um 09:33:19 Uhr:
Hi, habe mal gestern den Ölstand kontrolliert und "weißen Schlamm" festgestellt. (Siehe BILD)Handelt es sich dabei nur um eingefrorenes Öl oder kommt das von der KGE?
E46 316i N42 BJ 2003
Da sehe ich nix eingefrorenes, ist einfach eine ÖL Wasser Emulsion.
Diese weiße Plöre hast du vermutlich auch am Öldeckel.
Kommt von Kurzstrecke. Und sparst vermutlich am Ölwechsel. Bei Kurzstrecke Immer das Öl 1x im Jahr am besten im Winter wechseln. Und immer zwischendurch mal ne längere Strecke fahren.
Wichtig ist es auch nicht zu viel Öl einfüllen, da es zu Schaum geschlagen wird! Aber das kannst du ja mit deinem Peilstab garnicht kontrollieren, da das Plastikteil wo die Markierung ist, fehlt!
Zitat:
@ASSA13 schrieb am 28. November 2021 um 18:59:30 Uhr:
Zitat:
@Pabloal schrieb am 27. November 2021 um 09:33:19 Uhr:
Hi, habe mal gestern den Ölstand kontrolliert und "weißen Schlamm" festgestellt. (Siehe BILD)Handelt es sich dabei nur um eingefrorenes Öl oder kommt das von der KGE?
E46 316i N42 BJ 2003
Da sehe ich nix eingefrorenes, ist einfach eine ÖL Wasser Emulsion.
Diese weiße Plöre hast du vermutlich auch am Öldeckel.
Kommt von Kurzstrecke. Und sparst vermutlich am Ölwechsel. Bei Kurzstrecke Immer das Öl 1x im Jahr am besten im Winter wechseln. Und immer zwischendurch mal ne längere Strecke fahren.
Wichtig ist es auch nicht zu viel Öl einfüllen, da es zu Schaum geschlagen wird! Aber das kannst du ja mit deinem Peilstab garnicht kontrollieren, da das Plastikteil wo die Markierung ist, fehlt!
Dann muss ich wohl einen neuen Ölpeilstab besorgen.
Habe das Fahrzeug noch nicht so lange, habe aber vor kurzem einen Ölwechsel durchgeführt mit Liqui Moly 5w40, leidet verbrennt er über die VSD Öl
Was heißt vor kurzem? Paar Tage, oder Paar Monate? Hast du auch den Schmodder unterm Öldeckel?
Wenn ja, dann kann es noch von der kaputten Kopfdichtung kommen.
Wie hast du festgestellt, dass das Öl über die Ventil Schaft Dichtung verschwindet?
Wann qualmt es, beim Fahren, oder wenn du nach Vollast vom Gas gehst?
Zitat:
@ASSA13 schrieb am 5. Dezember 2021 um 22:58:45 Uhr:
Was heißt vor kurzem? Paar Tage, oder Paar Monate? Hast du auch den Schmodder unterm Öldeckel?
Wenn ja, dann kann es noch von der kaputten Kopfdichtung kommen.
Wie hast du festgestellt, dass das Öl über die Ventil Schaft Dichtung verschwindet?
Wann qualmt es, beim Fahren, oder wenn du nach Vollast vom Gas gehst?
Etwa 3 Monate
Hauptsächlich beim Anfahren und auch beim Fahren.
Ganz schlimm ist es wenn man für wenige Minuten mit laufendem Motor steht und dann los fährt