Gefrorener TT - ein Fazit
Hola,
nachdem es gestern Abend stark geregnet und heute Nacht dann bis zu -4°C kalt wurde, war mein TT heute morgen tiefgefroren. An der Tankstelle trat dann das erste Problem ein: Wie bekomme ich den Tankdeckel auf, wenn er sich nicht selbst freisprengen kann? Schlossenteiser half. Schade, dass der TT mein erstes Auto ist, bei dem ich Enteiser benötige 🙄
Abschließend wurde ich noch nach Auffahrt auf die Autobahn freundlich vom Heckspoiler mit einem satten Knall begrüßt 😁
Beste Antwort im Thema
Leute, das Ding auf dem Hals dient nicht nur als Nährboden fürs Haupthaar 😁 warum enteist ihr die paar kritischen Stellen nicht einfach vor Fahrtantritt? 😕
55 Antworten
Also dein problem mit dem tankdeckel ^^ hatte ich auch beim TT 8n 😁 ist schon komisch !
Mit meinem TT 8j ging es bisher ohne Probleme 😮 Minus grade selten in Köln 🙄😁
beim 8N hatte ich das damals auch......
nicht kalt in kölle?? also ich friere mir jeden morgen den A ....ab beim Gang zur Garage.🙂
Zitat:
Original geschrieben von POSITRONIUM
Ich hab im Winter immer einen 6kg-Hammer im Kofferraum liegen. Vor Fahrantritt schlag ich ein paar mal damit auf den Tankdeckel und Heckspoiler. Durch die Viprationen sprengt das Eis, somit spar ich mir den Enteiser😁😁😁😁
Bevor der Fred wg OT geschlossen wird : ich brauche auch so einen Viprationshammer ... mit den von mir erzeugten Vibrationen funzt es nicht 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Bevor der Fred wg OT geschlossen wird : ich brauche auch so einen Viprationshammer ... mit den von mir erzeugten Vibrationen funzt es nicht 😉 .Zitat:
Original geschrieben von POSITRONIUM
Ich hab im Winter immer einen 6kg-Hammer im Kofferraum liegen. Vor Fahrantritt schlag ich ein paar mal damit auf den Tankdeckel und Heckspoiler. Durch die Viprationen sprengt das Eis, somit spar ich mir den Enteiser😁😁😁😁
Am Besten Du nimmst einen Stahlhammer mit Kantenschutz, Du mußt nur ordentlich reindreschen! Das müßte ausreichen. Sämtliche Klappergeräusche an der Heckklappe sind dann auch beseitigt...😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nothin2g
Hätte ich schnell eine Garage bauen sollen? 😕Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Nachtfrost, mitten in Deutschland - einem der reichsten Länder der Welt. Das kam natürlich gerade jetzt völlig überraschend.😰
Wäre eine Möglichkeit, oder wenn es permanent kalt bleibt ein Iglu, oder sich Richtung Äquator verziehen...🙄
Kannst auch mal die Hände aus der Tasche, oder von der Tastatur nehmen und das Auto auf den Winter vorbereiten. Ist nicht viel Arbeit und erspart einem deinige Problemchen. Am besten vor dem Winter mal die Dichtungen etwas einreiben, entsprechenden Scheibenreiniger / Frostschutz für die Wisch / Wasch-Anlage auffüllen, usw.
Dauert keine 1/2 Stunde. Hilft nicht nur beim TT.😉
Ich weiß gar nicht, was ihr habt.
Ich habe heute Nachmittag in Kassel für 0,605 Super plus getankt.
So what !
.
.
.
.
.
.
.
.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
...
Ich habe heute Nachmittag in Kassel für 0,605 Super plus getankt.
....
... du sagst nicht, dass das der Preis für den halben Liter war...
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
... du sagst nicht, dass das der Preis für den halben Liter war...Zitat:
Original geschrieben von olli190175
...
Ich habe heute Nachmittag in Kassel für 0,605 Super plus getankt.
....
Stimmt 😁😁😁 Ist mein Geheimnis ....... upppps, jetzt isses raus 😰
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Wäre eine Möglichkeit, oder wenn es permanent kalt bleibt ein Iglu, oder sich Richtung Äquator verziehen...🙄Zitat:
Original geschrieben von nothin2g
Hätte ich schnell eine Garage bauen sollen? 😕
Kannst auch mal die Hände aus der Tasche, oder von der Tastatur nehmen und das Auto auf den Winter vorbereiten. Ist nicht viel Arbeit und erspart einem deinige Problemchen. Am besten vor dem Winter mal die Dichtungen etwas einreiben, entsprechenden Scheibenreiniger / Frostschutz für die Wisch / Wasch-Anlage auffüllen, usw.
Dauert keine 1/2 Stunde. Hilft nicht nur beim TT.😉
Öhm, es geht um Heckspoiler und Tankdeckel. Kann da keine Dichtungen finden.
Die Türen gehen ja problemlos auf. Wie auch an meinem A3 5 Jahre lang ohne irgendetwas einzuschmieren.
Mal eine andere Sache geht eigentlich der Scheibenwischer an wenn die Scheiben vereist sind und man den Wagen startet und der Regensensor auf Automatik steht? Hab das die woche bei einer C Klasse erlebt ist ja nicht so toll für die Wischer!
Ja, da sollte man drauf achten, wenn man den Wagen startet und die Scheiben vereist sind.
Wenn die Wischer können, dann rattern die ungebremst über das Eis.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Ja, da sollte man drauf achten, wenn man den Wagen startet und die Scheiben vereist sind.Wenn die Wischer können, dann rattern die ungebremst über das Eis.
Gruß Olli
Und das schlimme ist, wenn sie einmal anfangen zu laufen kann man sie nicht mehr zurückholen. Man muss sich dann das geratter ansehen / anhören 🙁
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Ja, da sollte man drauf achten, wenn man den Wagen startet und die Scheiben vereist sind.
Warum sollte man das tun... wenn die Frontscheibe dicht ist, wirds mit dem Fahren doch auch etwas kompliziert? 😉
Naja, manche (die keine Standheizung im TT haben 😉) starten ihren Wagen, bevor sie anfangen zu kratzen.
Und da kann es eben passieren, dass die Scheibenwischer über das Eis rattern, wenn der Regensensor nach der letzten Fahrt nicht deaktiviert wurde.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Warum sollte man das tun... wenn die Frontscheibe dicht ist, wirds mit dem Fahren doch auch etwas kompliziert? 😉Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Ja, da sollte man drauf achten, wenn man den Wagen startet und die Scheiben vereist sind.
Na ja weis ja nicht wie du das machst, aber ich mach erst den Wagen an bevor ich mit kratzen anfange!?