Gefrorener TT - ein Fazit
Hola,
nachdem es gestern Abend stark geregnet und heute Nacht dann bis zu -4°C kalt wurde, war mein TT heute morgen tiefgefroren. An der Tankstelle trat dann das erste Problem ein: Wie bekomme ich den Tankdeckel auf, wenn er sich nicht selbst freisprengen kann? Schlossenteiser half. Schade, dass der TT mein erstes Auto ist, bei dem ich Enteiser benötige 🙄
Abschließend wurde ich noch nach Auffahrt auf die Autobahn freundlich vom Heckspoiler mit einem satten Knall begrüßt 😁
Beste Antwort im Thema
Leute, das Ding auf dem Hals dient nicht nur als Nährboden fürs Haupthaar 😁 warum enteist ihr die paar kritischen Stellen nicht einfach vor Fahrtantritt? 😕
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TT_Fighter
Wo wohnt ihr denn ??? Hinterm Mond gleich links ???Im schönen Schwabeländle kostet es 1,11€/l
Nö, Schwabeländle = 1,08€/L 😉
Das beste gegen den Winter ist ne Garage. Und wenn das nicht geht -> Stoff drüber über Nacht.
Zitat:
Original geschrieben von BennyTT
Na ja weis ja nicht wie du das machst, aber ich mach erst den Wagen an bevor ich mit kratzen anfange!?
Was offiziell verboten ist, wenn ich mich nicht ganz doll irre? 😛
Mal davon abgesehen, meiner hat trotz mehrfacher Vereisung noch keinen Eiskratzer gesehen, ist mir bei den letzten Autos vergangen, nachdem die entstandenen Haarlinienkratzer in der Frontscheibe in der Sonne für wenig angenehme Blendeffekte gesorgt haben.
Im Lack lassen die sich herauspolieren, bei Glas siehts dann schon schlechter aus.
Der Eiskratzer war auch nicht gerade ein Billigteil, irgendwas besonders "Schonendes" von Nigrin für ~15EUR damals.
es gibt auch wunderbare Sandwichfolien die man über die Scheibe legen kann
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Was offiziell verboten ist, wenn ich mich nicht ganz doll irre? 😛Zitat:
Original geschrieben von BennyTT
Na ja weis ja nicht wie du das machst, aber ich mach erst den Wagen an bevor ich mit kratzen anfange!?
Mal davon abgesehen, meiner hat trotz mehrfacher Vereisung noch keinen Eiskratzer gesehen, ist mir bei den letzten Autos vergangen, nachdem die entstandenen Haarlinienkratzer in der Frontscheibe in der Sonne für wenig angenehme Blendeffekte gesorgt haben.
Im Lack lassen die sich herauspolieren, bei Glas siehts dann schon schlechter aus.
Der Eiskratzer war auch nicht gerade ein Billigteil, irgendwas besonders "Schonendes" von Nigrin für ~15EUR damals.
Wie machst du das dann? Fährst du dann nicht zur Arbeit (ode wohin auch immer), wenn dein Wagen vereist ist? 😕
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Wie machst du das dann? Fährst du dann nicht zur Arbeit (ode wohin auch immer), wenn dein Wagen vereist ist? 😕
Gruß Olli
Eisspray!!!!!! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von kandan
Nö, Schwabeländle = 1,08€/L 😉Zitat:
Original geschrieben von TT_Fighter
Wo wohnt ihr denn ??? Hinterm Mond gleich links ???Im schönen Schwabeländle kostet es 1,11€/l
Das beste gegen den Winter ist ne Garage. Und wenn das nicht geht -> Stoff drüber über Nacht.
oder Standheizung 😉
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Eisspray!!!!!! 🙄Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Wie machst du das dann? Fährst du dann nicht zur Arbeit (ode wohin auch immer), wenn dein Wagen vereist ist? 😕
Gruß Olli
Dr.Henning? 😰😰😰😕😕😕
😁
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Wie machst du das dann? Fährst du dann nicht zur Arbeit (ode wohin auch immer), wenn dein Wagen vereist ist? 😕
Ich habe eine Abdeckung für die Frontscheibe, den Rest mach ich mit Enteiser und der Stoffseite eines Fensterwischers...
Klappt bisher ganz gut.
Zitat:
...
Ich habe eine Abdeckung für die Frontscheibe, ...
Wie sieht das aus? Wie wird die befestigt? Die Frage stelle ich deshalb, weil man damit vorsichtig seinen sollte. Grund: meist wird die Folie um de A-Holme gelegt und durch die Türen geklemmt. Damit habe ich damals den Lack an den A-Holmen meines damaligen Golf 4 ruiniert. Der war nach paar Nächten matt, weil der Lack nie sauber ist und die Folie durch Windböen auf dem schmutzigen Lack hin- und herreibt! Und der Schmutz reibt wie feines Sandpapier! Daher kann ich nur warnen, wenn die Folie Kontakt auf den A-Holmen hat!
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Wie sieht das aus? Wie wird die befestigt? Die Frage stelle ich deshalb, weil man damit vorsichtig seinen sollte. Grund: meist wird die Folie um de A-Holme gelegt und durch die Türen geklemmt. Damit habe ich damals den Lack an den A-Holmen meines damaligen Golf 4 ruiniert. Der war nach paar Nächten matt, weil der Lack nie sauber ist und die Folie durch Windböen auf dem schmutzigen Lack hin- und herreibt! Und der Schmutz reibt wie feines Sandpapier! Daher kann ich nur warnen, wenn die Folie Kontakt auf den A-Holmen hat!
Die Folie liegt nicht in kompletter Breite über den Holmen, sondern nur mit 2 rechts und links ausgeformten "Taschen", die im Innenraum mit dem üblichen Gummiband zusammegebunden werden.
Abgesehen von etwas Überstand der Ecken an der Motorhaube ist die Paßform sauber, die komplette Fläche liegt straff auf.
Die Eigenbewegung dürfte daher minimal ausfallen.
Habe diese Folie vom letzten Auto mitgenommen und dort zumindest über 2 Winter keine Auffälligkeiten feststellen können.
Danke trotzdem für den Hinweis 🙂