Gefangen im 3b
Hallo,
meine Tochter (15) hat sich ins auto verpisst zum telefonieren ich nur aus spaß die Fernbedienung zum schließen benutz und habe weiterhin miene garage aufgeräumt ich wunderte mich nur als sie ne std später immer noch im auto saß und sie machte handzeichen das die türen von innen nicht aufgehen.
Ich aufgemacht und sebst probiert tatsache sie hat recht von innen kein rauskommen mehr wenn man mt fernbedienung abschliest.
Nun meine frage ist das normal oder hat die elektrik mal wieder einen tick ??
grüße Andy
Beste Antwort im Thema
Sinn und Zweck der ZV:
Beim Schließen mit dem Funkschlüssel:
- Verriegeln die Schlösser, Türgriffe innen (sog. SAFE LOCK) und außen ohne Funktion. Ggf. aktivieren der DWA.
Warum Außen ?: Damit niemand reinkommt 🙂
Warum Innen ?: Damit niemand durch Aufbrechen/Aufhebeln des Türrahmens bzw. der Scheibe die Türen öffnen kann.
Überleg mal, jemand nimmt sich einen langen Metallstab, fummelt sich zwischen Türdichtung und Tür zum Knopf für 'ZV ÖFFNEN' und schwupps sind alle Türen auf und die Alarmanlage deaktiviert.
Entriegeln der SafeLock erfolgt wie angesprochen durch weiteres Betätigen der "SCHLIEßEN" Taste an der FFB.
Beim Schließen mit dem Schalter in der Fahrertür:
- Verriegeln die Schlösser, Türgriffe außen ohne Funktion, Türgriffe innen nach 2x betätigen mit Funktion (erst wird das Schloss geöffnet, dann die Tür)
Warum Außen ?: Damit niemand reinkommt... 😉
Warum innen ?: Weil das ganze einfach aneinander gekoppelt ist. Wie gesagt, Türen lassen sich von INNEN entriegeln.
Beim Schließen mit der automatischen Türverriegelung:
- Gleiche Funktionsweise wie im o.g. Beispiel. Fahr mal nach Süd- oder Osteuropa, da rauben die an der Ampel dein Auto / Kofferraum aus.
Beim Abziehen des Zündschlüssels (Zündung aus reicht nicht) werden die Schlösser entriegelt. Im Stand können die Schlösser per Knopf an der Fahrertür geöffnet werden, um z.b. Personen ein- und aussteigen zu lassen. Der Kofferraum dagegen verriegelt nach wenigen Sekunden wieder automatisch.
Ich persönlich finde die Funktionsweise der ZV sehr gut durchdacht. "Negativ" ist nur das angesprochene Beispiel, dass man Personen im Auto einsperren kann. Ich habe dazu noch 4 el. Fh und dann ist wirklich kein Entkommen.
PS: Die "Safe lock" haben übrigens auch z.b. Opel Modelle seit den 90ern und nennt sich Doppellock, ist also kein Passat "Problem".
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oldi007
Hallo,
meine Tochter (15) hat sich ins auto verpisst zum telefonieren ich nur aus spaß die Fernbedienung zum schließen benutz und habe weiterhin miene garage aufgeräumt ich wunderte mich nur als sie ne std später immer noch im auto saß und sie machte handzeichen das die türen von innen nicht aufgehen.
Ich aufgemacht und sebst probiert tatsache sie hat recht von innen kein rauskommen mehr wenn man mt fernbedienung abschliest.Nun meine frage ist das normal oder hat die elektrik mal wieder einen tick ??
grüße Andy
Bedienungsanleitung lesen,
Unterschied zwischen
- ZV-Safe
- ZV nicht Safe beachten.
Tip:
Setzt Dich mal ins Fahrzeug und schließe mit der FFB 2X direkt nacheinander ab und versuch es dann nochmal !
Richtig, das ist völlig normal.
Wenn du 1x per Funk abschließt, ist die Save-Sicherung aktiv. Zu erkennen auch an der Blink LED in dem Türpin der Fahrertür. Die blinkt dann.
Wenn die Save Sicherung aktiv ist, kannst jemanden ins Auto einsperren. Die Tür bekommst du auch von innen nicht auf.
Betätigst du 2x de FFB, dann geht die Save Sicherung aus, die LED blinkt nicht mehr und du bekommst die Türe von innen auf.
Hallo,
Danke erst mal aber ich verstehe nicht was das fürn sinn haben sollte raus muß man doch immer kommen ist ja ein fahrendes gefängnis und für Verbrecher ideal.
naja man muß ja net alles verstehn
grüße Andy
Naja, wenn du vergisst ein Fester zu schließen und es bleibt einen Spalt offen, kann man den Türpinn eben nicht hochziehen oder sonstwas anstellen um mal eben die türe zu öffnen um irgendwas aus dem Auto zu stehlen. Vielleicht ist das Grund. Da mußte schopn was kaputt machen um da rein zu kommen.
Zitat:
ist ja ein fahrendes gefängnis und für Verbrecher ideal.
Wieso?
Ähnliche Themen
Hallo.
wieso ???
ganz einfach bin familienvater auch von Mädchen da hat keiner ne chance mehr rauszukommen.
Das meinte ich damit.
grüße Andy
Kennst du nicht die Geschichten
der Taxifahrer, die sich verstehendlich
stundenlang in ihren eigenen Autos
eingeschlossen haben ?
Wenn du das nächste mal Taxi fährst,
frag mal danach.
Da gibt es die lustigsten Sachen 😉
Meistens sollen das aber Dailmer sein.
Zitat:
Original geschrieben von oldi007
Hallo.
wieso ???
ganz einfach bin familienvater auch von Mädchen da hat keiner ne chance mehr rauszukommen.
Das meinte ich damit.grüße Andy
Bedienungsanleitung lesen hätte da geholfen, denn da ist die Funktion der ZV / FFB beschrieben.
die save funkt. ist ja auch aus wenn man losfährt und nach so und so soviel km schließt er autom. wenn man dann wieder anhält kommt man wieder raus, bzw. kann man via knopfdruck eben wieder öffnen, das ist bei der fernbedienung eben mit integriert... s.Handbuch...
Sinn und Zweck der ZV:
Beim Schließen mit dem Funkschlüssel:
- Verriegeln die Schlösser, Türgriffe innen (sog. SAFE LOCK) und außen ohne Funktion. Ggf. aktivieren der DWA.
Warum Außen ?: Damit niemand reinkommt 🙂
Warum Innen ?: Damit niemand durch Aufbrechen/Aufhebeln des Türrahmens bzw. der Scheibe die Türen öffnen kann.
Überleg mal, jemand nimmt sich einen langen Metallstab, fummelt sich zwischen Türdichtung und Tür zum Knopf für 'ZV ÖFFNEN' und schwupps sind alle Türen auf und die Alarmanlage deaktiviert.
Entriegeln der SafeLock erfolgt wie angesprochen durch weiteres Betätigen der "SCHLIEßEN" Taste an der FFB.
Beim Schließen mit dem Schalter in der Fahrertür:
- Verriegeln die Schlösser, Türgriffe außen ohne Funktion, Türgriffe innen nach 2x betätigen mit Funktion (erst wird das Schloss geöffnet, dann die Tür)
Warum Außen ?: Damit niemand reinkommt... 😉
Warum innen ?: Weil das ganze einfach aneinander gekoppelt ist. Wie gesagt, Türen lassen sich von INNEN entriegeln.
Beim Schließen mit der automatischen Türverriegelung:
- Gleiche Funktionsweise wie im o.g. Beispiel. Fahr mal nach Süd- oder Osteuropa, da rauben die an der Ampel dein Auto / Kofferraum aus.
Beim Abziehen des Zündschlüssels (Zündung aus reicht nicht) werden die Schlösser entriegelt. Im Stand können die Schlösser per Knopf an der Fahrertür geöffnet werden, um z.b. Personen ein- und aussteigen zu lassen. Der Kofferraum dagegen verriegelt nach wenigen Sekunden wieder automatisch.
Ich persönlich finde die Funktionsweise der ZV sehr gut durchdacht. "Negativ" ist nur das angesprochene Beispiel, dass man Personen im Auto einsperren kann. Ich habe dazu noch 4 el. Fh und dann ist wirklich kein Entkommen.
PS: Die "Safe lock" haben übrigens auch z.b. Opel Modelle seit den 90ern und nennt sich Doppellock, ist also kein Passat "Problem".