Gefahrenbremsung / Adaptives Bremslicht
Liebe Leute,
gibt es für den Audi A4 / Q5 eine Gefahrenbremse, die bei Bedarf entsprechend den Warnblinker oder zusätzliche Bremslichter aktiviert?
Hat das ESP (ab gewissen Motoren) auch eine Trockenbremsfunktion?
Danke für Tipps
Beste Antwort im Thema
Also zur Klarstellung, immer muß ich ;-)
Der 8K besitzt ein sogenanntes Bremsscheibenreinigungsmodul welches den Auftrag von Nässe auf den Bremsscheiben durch zyklisches leichtes Anlegen der Bremsbeläge reduziert. Durch dieses "Trockenbremsen" wird das Ansprechverhalten der Bremse bei nasser Witterung optimiert, wodurch der Anhalteweg verkürzt wird.
Auch hat der neue 8K bevor jemand auch danach fragt eine Hydraulic Fading Compensation, kommt zum Einsatz z.B. bei einer langen sportlichen Passabfahrt mit beladenem Fahrzeug, da hier sogenannte Fadding Effekte bei einer Vollbremsung auftreten können und die Bremskraft erheblich geringer sein kann.
Wie auch schon richtig erwähnt hat der 8K die automatische Warnblinckfuntkion. Die Auslöseschwelle wurde hier allerdings sehr hoch gelegt, Voraussetzung hierfür ist mindes. eine ABS Bremsung mit 2 Rädern oder eine starke Verzögerung mit >7m/s2 als Äquavalentwert.
Also Vorsprung durch Technik, nicht nur ein Slogen... :-))
greetz....
edti: was ich bei BMW & Co. nicht weiß, wohl aber bei Audi, ab dem 8K ist das Einstiegsmodel bereits mit einer 16 Zoll Bremsanlage ausgestattet, vorgängermodel noch 15 Zoll!!!!
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Neklleod
Mich würde mal interessieren, wie hoch die RE war... 😉Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
Also ich habe adaptives Bremslicht und alle anderen Codierungen bei Audi gemacht alles einmal aufgeschrieben was ich will und einmal bei Audi alles Coden lassen. Die haben wegen Garantie und bla bla sich auch garnicht angestellt und sagten das alles i.o. ist und Garantie bleibt. Die rechnung habe ich auch und dort steht auch wunsch Programmierungen freigeschaltet.
Viele Grüße
Also ich habe alle Codes von hier mitgenommen und ka wie viele codes es waren ich war dabei als er dieses Programmierte und alles zusammen hat ca. 1 Stunde gedauert und hat 80 EUR gekostet.
Viele Grüße
Könntest du deine Liste mal bitte online stellen, die du deinem Audi Partner gegeben hast? Wäre super nett.
Bis dann
Charlie
Zitat:
Original geschrieben von charliemeilen
Könntest du deine Liste mal bitte online stellen, die du deinem Audi Partner gegeben hast? Wäre super nett.Bis dann
Charlie
Das wäre für alle S U P E R
mit einem Dank verbunden
Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
Also ich habe alle Codes von hier mitgenommen und ka wie viele codes es waren ich war dabei als er dieses Programmierte und alles zusammen hat ca. 1 Stunde gedauert und hat 80 EUR gekostet.Zitat:
Original geschrieben von Neklleod
Mich würde mal interessieren, wie hoch die RE war... 😉
Viele Grüße
jetzt ohne scheiss...der hat dir fürs programmieren 80 Euros genommen?
Wahnsinn!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von osso1
Das wäre für alle S U P E RZitat:
Original geschrieben von charliemeilen
Könntest du deine Liste mal bitte online stellen, die du deinem Audi Partner gegeben hast? Wäre super nett.Bis dann
Charlie
mit einem Dank verbunden
Hallo,
also die Liste habe ich nicht mehr. Ich schreibe mal was mir jetzt auf Anhieb einfällt die Rechnung ist im Anhang.
1- Hidden Menü
2- Zeigerausschlag
3- MMI Logo auf S4
4- Batterieanzeige im MMI-Car
5- Adaptives Bremslicht so das die Warnblicker + die Bremslichter warnen.
6- DVD navigation eject lock
7- Gurtwarner deaktivieren
und weiteres fällt mit leider nicht mehr ein was ich gemacht habe ^^
Hoffe dieses Hilft weiter.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von lover18gue
jetzt ohne scheiss...der hat dir fürs programmieren 80 Euros genommen?Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
Also ich habe alle Codes von hier mitgenommen und ka wie viele codes es waren ich war dabei als er dieses Programmierte und alles zusammen hat ca. 1 Stunde gedauert und hat 80 EUR gekostet.
Viele Grüße
Wahnsinn!
Du hast recht, wenig ist es wirklich nicht. Aber wenn was am wagen passieren soll Tanze ich da an und die müssen es behen. So habe ich selber ein besseres gefühl. Klar evtl. würde ein andere Partner weniger nehmen oder auch nichts nehmen. Ich habe es so Angenommen und fühle mich bei meine AZ wohl.
Viele Grüße
Habe heute auf abgelegener Strecke (Schnee) auch mal durch Vollbremsung die Blinker aktivieren wollen aber alle Versuche (bis 70km/h) scheiterten. Im A5-Forum schrieb mal jemand, dass es bei ihm auch erst ab 80km/h gearbeitet hat.
Wieder so ein Feat. das kaum überschaubare Abhängigkeiten zu anderen Faktoren hat. 🙄
Also ich hab's bis jetzt nur einml geschaft, dass die Warnblinker mit angingen - und das in einer wirklischen Notsituation.
Alle Veruche auf freier Strecke schlugen fehl... Ich denke da spielen sehr viele Faktoren zusammen, ich denke mal Fahrgeschwindigkeit, Geschwindigkeit vom Verlassen des Gaspedals zum Tritt auf's Bremspedal z.B. und natürlich der Bremsdruck vom Bremspedal...
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Habe heute auf abgelegener Strecke (Schnee) auch mal durch Vollbremsung die Blinker aktivieren wollen aber alle Versuche (bis 70km/h) scheiterten. Im A5-Forum schrieb mal jemand, dass es bei ihm auch erst ab 80km/h gearbeitet hat.Wieder so ein Feat. das kaum überschaubare Abhängigkeiten zu anderen Faktoren hat. 🙄
Bei Schnee funktioniert es nicht so gut. Das Adaptive Bremslicht berechnet die verzögerung die durchgeführt wird und ermittelt ob es eine Gefahrenbremsung ist oder nicht.
Test möglichkeit:
Auf eine abgelegene Strecke möglichst mit wenig Schnee fahren und dann ganz kurz aber super schnell auf die Bremse treten für ca. paar Sekunden. siehe da "Blink Blink Blink".
VG.
Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
Bei Schnee funktioniert es nicht so gut. Das adaptive Bremslicht berechnet die Verzögerung die durchgeführt wird und ermittelt ob es eine Gefahrenbremsung ist oder nicht.
.
Frage mich gerade, warum das adaptive Bremslicht nicht auch schon dann anspringt, wenn eine ABS-Bremsung vorliegt. Hätte auch den Vorteil, wie z. B. jetzt bei Glatteis, dass man sofort wüßte das der Vorderman Probleme hat anzuhalten.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Frage mich gerade, warum das adaptive Bremslicht nicht auch schon dann anspringt, wenn eine ABS-Bremsung vorliegt. Hätte auch den Vorteil, wie z. B. jetzt bei Glatteis, dass man sofort wüßte das der Vorderman Probleme hat anzuhalten.
Wäre technisch sogar einfacher zu realisieren denke ich...
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Wäre technisch sogar einfacher zu realisieren denke ich...Zitat:
Original geschrieben von DVE
Frage mich gerade, warum das adaptive Bremslicht nicht auch schon dann anspringt, wenn eine ABS-Bremsung vorliegt. Hätte auch den Vorteil, wie z. B. jetzt bei Glatteis, dass man sofort wüßte das der Vorderman Probleme hat anzuhalten.
Das wäre ja mal echt eine Maßnahme....sollte ergründet werden !
Grüße...
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Frage mich gerade, warum das adaptive Bremslicht nicht auch schon dann anspringt, wenn eine ABS-Bremsung vorliegt. Hätte auch den Vorteil, wie z. B. jetzt bei Glatteis, dass man sofort wüßte das der Vorderman Probleme hat anzuhalten.Gruß DVE
Echt
HI!
Würde ich auch besser finden, besonders weil ich das bereits beim Opel Corsa(!) gesehen habe!!!
Ist mir auch kürzlich beim vorletzten BMW 7er aufgefallen, dass dort dann die Nebenschlussleuchte angeht...
LG
Zitat:
Original geschrieben von schneidfried
Ja stimmt...muss aber erst codiert werden. Standardmäßig ist nur das Notwarnblinklicht aktiv.Zitat:
Original geschrieben von lover18gue
Hallo,habe da was gefunden!!
http://www.myvideo.de/.../...8_8K_Adaptives_Bremslicht_mit_LED_am_Heck
STG 46 - Comfort System
STG Coding -> Long Coding Helper -> Byte 8Bit 0 – Emergency Brake Flashlight - with Turn Signal active (1 = active)
Bit 1 – Emergency Brake Flashlight - with Brake Light active (1 = active)
Hat das mal jemand beim A4 Avant (ohne LED) codiert und ein Filmchen dazu?
Obiges Video funzt nicht mehr.
Danke
Paul
Zitat:
Original geschrieben von Arpaio
Hat das mal jemand beim A4 Avant (ohne LED) codiert und ein Filmchen dazu?Zitat:
Original geschrieben von schneidfried
Ja stimmt...muss aber erst codiert werden. Standardmäßig ist nur das Notwarnblinklicht aktiv.
STG 46 - Comfort System
STG Coding -> Long Coding Helper -> Byte 8Bit 0 – Emergency Brake Flashlight - with Turn Signal active (1 = active)
Bit 1 – Emergency Brake Flashlight - with Brake Light active (1 = active)
Obiges Video funzt nicht mehr.Danke
Paul
Es es funktioniert immer noch für mir.