Gefahrenbremsung / Adaptives Bremslicht

Audi A4 B8/8K

Liebe Leute,

gibt es für den Audi A4 / Q5 eine Gefahrenbremse, die bei Bedarf entsprechend den Warnblinker oder zusätzliche Bremslichter aktiviert?

Hat das ESP (ab gewissen Motoren) auch eine Trockenbremsfunktion?

Danke für Tipps

Beste Antwort im Thema

Also zur Klarstellung, immer muß ich ;-)

Der 8K besitzt ein sogenanntes Bremsscheibenreinigungsmodul welches den Auftrag von Nässe auf den Bremsscheiben durch zyklisches leichtes Anlegen der Bremsbeläge reduziert. Durch dieses "Trockenbremsen" wird das Ansprechverhalten der Bremse bei nasser Witterung optimiert, wodurch der Anhalteweg verkürzt wird.

Auch hat der neue 8K bevor jemand auch danach fragt eine Hydraulic Fading Compensation, kommt zum Einsatz z.B. bei einer langen sportlichen Passabfahrt mit beladenem Fahrzeug, da hier sogenannte Fadding Effekte bei einer Vollbremsung auftreten können und die Bremskraft erheblich geringer sein kann.

Wie auch schon richtig erwähnt hat der 8K die automatische Warnblinckfuntkion. Die Auslöseschwelle wurde hier allerdings sehr hoch gelegt, Voraussetzung hierfür ist mindes. eine ABS Bremsung mit 2 Rädern oder eine starke Verzögerung mit >7m/s2 als Äquavalentwert.

Also Vorsprung durch Technik, nicht nur ein Slogen... :-))

greetz....

edti: was ich bei BMW & Co. nicht weiß, wohl aber bei Audi, ab dem 8K ist das Einstiegsmodel bereits mit einer 16 Zoll Bremsanlage ausgestattet, vorgängermodel noch 15 Zoll!!!!

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ka184


ist die handbremse des neuen a4 nicht auch als notbremse einsetzbar? ich meine bei der erscheinung des a4 hier im forum gelesen zu haben, dass man den knopf halten muß. dann wird ein notbremsvorgang eingeleitet.

klar geht das ... du musst den bremsschalter hoch ziehen und gezogen halten ... hab es mal ausprobiert und war doch überrascht, wie starkt der verzögert hat - zumindest im vergleich zu einer "klassischen" handbremse in einem b6 ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Teasy30



Zitat:

Original geschrieben von ka184


ist die handbremse des neuen a4 nicht auch als notbremse einsetzbar? ich meine bei der erscheinung des a4 hier im forum gelesen zu haben, dass man den knopf halten muß. dann wird ein notbremsvorgang eingeleitet.
klar geht das ... du musst den bremsschalter hoch ziehen und gezogen halten ... hab es mal ausprobiert und war doch überrascht, wie starkt der verzögert hat - zumindest im vergleich zu einer "klassischen" handbremse in einem b6 ;-)

Siehe hierzu auch Seite 105 und 106 der Betriebsanleitung von 05.09, wo diese Notbremsfunktion genau beschrieben wird

Für was soll die Notbremsfunktion mit der Parkbremstaste gut sein? Ordentlich auf das Pedal latschen tut es doch auch? Oder?

Zitat:

Original geschrieben von a4martin.


Für was soll die Notbremsfunktion mit der Parkbremstaste gut sein? Ordentlich auf das Pedal latschen tut es doch auch? Oder?

a4martin,

dies sagt doch schon der Name aus bzw. wenn die Fußbremse versagen sollte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von a4martin.


Für was soll die Notbremsfunktion mit der Parkbremstaste gut sein? Ordentlich auf das Pedal latschen tut es doch auch? Oder?

wie osso1 schon erwähnt hat, falls die "normale" Bremse versagen sollte ... und ich finde es darüberhinaus zumindest recht hilfreich, dass ein Beifahrer bremsen könnte, wenn der Fahrer z.B. wg. Herzinfarkt vorübergehend nicht in der Lage zum Bremsen wäre ...

Ist die Gefahrenbremsung / Adaptives Bremslicht serienmäßig im A4? Bin letztens mal kurz so richtig in die Eisen gestiegen (ca 90 km/h) und konnte nicht feststellen, dass sich die Warnblinkanlage eingeschaltet hat??

Zitat:

Original geschrieben von golf-lupo-power


Ist die Gefahrenbremsung / Adaptives Bremslicht serienmäßig im A4? Bin letztens mal kurz so richtig in die Eisen gestiegen (ca 90 km/h) und konnte nicht feststellen, dass sich die Warnblinkanlage eingeschaltet hat??

ist serienmässig ... vermutlich hast du nicht heftig und lange genug gebremst ... bei meinem "Test" hab ich von Tempo 100 auf ca. 50 gebremst, um die Qualität der Bremse zu testen und bei mir gingen kurz die Warnblinker an ... da ich dann aber mit 50 weitergefahren bin, haben sich die Warnblinker wohl wieder abgeschaltet. Ob die anbleiben, wenn man bis zum Stillstand bremst, habe ich nicht getestet.

Das die Warnblinker angehen ist serienmäßig. Das adaptive Bremslicht muß erst per (VCDS)Codierung aktiviert werden (steht hier aber alles geschrieben).

Das kann wohl sein das ich zu kurz auf die Bremse gedrückt habe. Aber um das nochmal auszuprobieren ist mir mein Audi ehrlich gesagt zu schade dafür und das sich mal so eine Situation kommt will ich mir auch nicht erhoffen 😉. Danke für die Hilfe!

Ich habe mich eben mal bei Audi erkundigt, wie es mit dem adaptiven Bremslicht aussieht und der Ingenieur, der mich eben zurückgerufen hat meinte, dass mehrere Steuergeräte im Fahrzeug verbaut sind, die auch miteinander komunizieren. Und wenn man an dem einen nun etwa ändert kann es sein, dass die anderen irgendwann mal nicht so funktionieren, wie sie es sollen.
Und aus diesem Grund hat er mir auch empfohlen, es von einer Audi Vertragswerkstatt umstellen zu lassen, die dann die Gewährleistung übernimmt, denn wenn irgendwas umgestellt wird, dann erlischt automatisch die Garantie.
Also ich werde, wie es momentan aussieht lieber alles so lassen, wie es dann bei meinem neuen sein wird, denn soooo oft macht man ja auch keine Notbremsung und wenn es dann mal der Fall sein sollte, nagut, dann geht ja wenigstens die Warnblickanlage an.

Bis dann
Charlie

Zitat:

Original geschrieben von charliemeilen


Ich habe mich eben mal bei Audi erkundigt, wie es mit dem adaptiven Bremslicht aussieht und der Ingenieur, der mich eben zurückgerufen hat meinte, dass mehrere Steuergeräte im Fahrzeug verbaut sind, die auch miteinander komunizieren. Und wenn man an dem einen nun etwa ändert kann es sein, dass die anderen irgendwann mal nicht so funktionieren, wie sie es sollen.
Und aus diesem Grund hat er mir auch empfohlen, es von einer Audi Vertragswerkstatt umstellen zu lassen, die dann die Gewährleistung übernimmt, denn wenn irgendwas umgestellt wird, dann erlischt automatisch die Garantie.
Also ich werde, wie es momentan aussieht lieber alles so lassen, wie es dann bei meinem neuen sein wird, denn soooo oft macht man ja auch keine Notbremsung und wenn es dann mal der Fall sein sollte, nagut, dann geht ja wenigstens die Warnblickanlage an.

Bis dann
Charlie

Die leute von Audi o. VW labern meistens nur scheisse, auf die würde ich als letztes hören, dann lieber auf leute hier aus dem Forum, die verstehen auch was sie sagen!

Ja gut, das mag ja sein, aber was ist, wenn wirklich mal was ist?
Ich hatte das z.B. gerade mit meiner Gasanlage durch, die ich direkt über meinen Audi Partner verbauen lassen habe. Da hat Softwaremäßig auch irgendwas nicht hingehauen und nun im nachhinein kann mein Audipartner schön die Kosten tragen. (für das neue Steuergerät) Wenn jemand drittes das mit der Gasanlage versaut hätte, dann wäre ich wahrscheinlich auf den Kosten sitzen geblieben.

War nur nen Beispiel. Also ich hoffe du weißt was ich meine.

Ich gehe lieber immer auf Nummer sicher oder lasse es, damit ich mir den Stress im nachhinein sparen kann.

Die sollen sich von Audi mal nicht so haben. Die Frage ist doch eher, warum das adaptive Bremslicht vorhanden, aber nicht aktiviert ist. Jeder 08/15 Opel Corsa hat das mittlerweile, nur bei Audi scheint das keine Rolle zu spielen 😕

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Die sollen sich von Audi mal nicht so haben. Die Frage ist doch eher, warum das adaptive Bremslicht vorhanden, aber nicht aktiviert ist. Jeder 08/15 Opel Corsa hat das mittlerweile, nur bei Audi scheint das keine Rolle zu spielen 😕

Also ich habe adaptives Bremslicht und alle anderen Codierungen bei Audi gemacht alles einmal aufgeschrieben was ich will und einmal bei Audi alles Coden lassen. Die haben wegen Garantie und bla bla sich auch garnicht angestellt und sagten das alles i.o. ist und Garantie bleibt. Die rechnung habe ich auch und dort steht auch wunsch Programmierungen freigeschaltet.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Rattyto



Zitat:

Original geschrieben von DVE


Die sollen sich von Audi mal nicht so haben. Die Frage ist doch eher, warum das adaptive Bremslicht vorhanden, aber nicht aktiviert ist. Jeder 08/15 Opel Corsa hat das mittlerweile, nur bei Audi scheint das keine Rolle zu spielen 😕
Also ich habe adaptives Bremslicht und alle anderen Codierungen bei Audi gemacht alles einmal aufgeschrieben was ich will und einmal bei Audi alles Coden lassen. Die haben wegen Garantie und bla bla sich auch garnicht angestellt und sagten das alles i.o. ist und Garantie bleibt. Die rechnung habe ich auch und dort steht auch wunsch Programmierungen freigeschaltet.

Viele Grüße

Mich würde mal interessieren, wie hoch die RE war... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen