Gefahrenbremsung / Adaptives Bremslicht

Audi A4 B8/8K

Liebe Leute,

gibt es für den Audi A4 / Q5 eine Gefahrenbremse, die bei Bedarf entsprechend den Warnblinker oder zusätzliche Bremslichter aktiviert?

Hat das ESP (ab gewissen Motoren) auch eine Trockenbremsfunktion?

Danke für Tipps

Beste Antwort im Thema

Also zur Klarstellung, immer muß ich ;-)

Der 8K besitzt ein sogenanntes Bremsscheibenreinigungsmodul welches den Auftrag von Nässe auf den Bremsscheiben durch zyklisches leichtes Anlegen der Bremsbeläge reduziert. Durch dieses "Trockenbremsen" wird das Ansprechverhalten der Bremse bei nasser Witterung optimiert, wodurch der Anhalteweg verkürzt wird.

Auch hat der neue 8K bevor jemand auch danach fragt eine Hydraulic Fading Compensation, kommt zum Einsatz z.B. bei einer langen sportlichen Passabfahrt mit beladenem Fahrzeug, da hier sogenannte Fadding Effekte bei einer Vollbremsung auftreten können und die Bremskraft erheblich geringer sein kann.

Wie auch schon richtig erwähnt hat der 8K die automatische Warnblinckfuntkion. Die Auslöseschwelle wurde hier allerdings sehr hoch gelegt, Voraussetzung hierfür ist mindes. eine ABS Bremsung mit 2 Rädern oder eine starke Verzögerung mit >7m/s2 als Äquavalentwert.

Also Vorsprung durch Technik, nicht nur ein Slogen... :-))

greetz....

edti: was ich bei BMW & Co. nicht weiß, wohl aber bei Audi, ab dem 8K ist das Einstiegsmodel bereits mit einer 16 Zoll Bremsanlage ausgestattet, vorgängermodel noch 15 Zoll!!!!

77 weitere Antworten
77 Antworten

ich meine gelesen zu haben, das im 8K bei einer starken Bremsung (wie stark die erfolgen muss weiß ich allerdings nicht) automatisch die Warnblinkanlage aktiviert wird.

Selber konnte ichs noch nicht testen da der neue im moment noch irgendwo in Süddeutschland ausm ganzen gefeilt wird.

himmi

hoffentlich ist es wenigstens so wie beim golf v

Zitat:

Original geschrieben von qualityguy


Liebe Leute,

gibt es für den Audi A4 / Q5 eine Gefahrenbremse, die bei Bedarf entsprechend den Warnblinker [...] Bremslichter aktiviert?

Das hat der A4 schon mindestens seit dem B6 - ich fahre nämlich (noch) einen.

Also der A5 hat es.
Müßte beim A4 eigentlich genauso sein.

Grüße Wolfgang

Ähnliche Themen

Der B8/8K/8T hat beides: Das automatische Warnblinken bei Vollbremsung als auch die Trockenbremsfunktion bei aktiviertem Scheibenwischer. Letzteres gibt es übrigens seit dem B7.

Adaptives Bremslicht gibt es dafür nicht.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Das hat der A4 schon mindestens seit dem B6 - ich fahre nämlich (noch) einen.

Das "automatische Warnblinken" gibt es beim B6 nicht.

Auch wenns hier um ein anderes Auto geht, aber das hatte mein Peugeot 307 Bj. 2001 schon.
Nehme doch mal stark an das Audi das auch schon hat. 

Hi,

ja die Warnblinker gehen an.

Was ist denn die "Trockenbremsfunktion bei aktiviertem Scheibenwischer" ???

mfg

Tobias

Wenn es regnet, werden die Bremsen immer kurz angelegt (ohne Bremseffekt), so dass die Bremsscheibe immer trocken ist.
Kennt sicher jeder, der ein Auto mit Alufelgen hat, aber diese Funktion nicht und man auf der Autobahn im Regen fährt. Wenn man dann bremst tritt Bremskraftverlust auf, bis die Scheibe trocken ist.

Das tritt bei dieser Funktion nicht auf.

Bei Mercedes (C-Klasse) und BMW (X3, 3er ab mehr PS) ist das Standard: Erkennt der Regensensor "Regen", werden die Bremsen unmerklich in Intervallen leicht "trockengebremst". Somit kommt das Auto im Ernstfall noch schneller zum Stehen.

Gerade bei alten Audi A6 gab es (damals ?) immer wieder Probleme mit "Salz auf den Bremsen"...

In finde das "Standard" und würde gerne den Aufpreis bezahlen. Leider gibts das wohl nicht bei Audi/VW

Also zur Klarstellung, immer muß ich ;-)

Der 8K besitzt ein sogenanntes Bremsscheibenreinigungsmodul welches den Auftrag von Nässe auf den Bremsscheiben durch zyklisches leichtes Anlegen der Bremsbeläge reduziert. Durch dieses "Trockenbremsen" wird das Ansprechverhalten der Bremse bei nasser Witterung optimiert, wodurch der Anhalteweg verkürzt wird.

Auch hat der neue 8K bevor jemand auch danach fragt eine Hydraulic Fading Compensation, kommt zum Einsatz z.B. bei einer langen sportlichen Passabfahrt mit beladenem Fahrzeug, da hier sogenannte Fadding Effekte bei einer Vollbremsung auftreten können und die Bremskraft erheblich geringer sein kann.

Wie auch schon richtig erwähnt hat der 8K die automatische Warnblinckfuntkion. Die Auslöseschwelle wurde hier allerdings sehr hoch gelegt, Voraussetzung hierfür ist mindes. eine ABS Bremsung mit 2 Rädern oder eine starke Verzögerung mit >7m/s2 als Äquavalentwert.

Also Vorsprung durch Technik, nicht nur ein Slogen... :-))

greetz....

edti: was ich bei BMW & Co. nicht weiß, wohl aber bei Audi, ab dem 8K ist das Einstiegsmodel bereits mit einer 16 Zoll Bremsanlage ausgestattet, vorgängermodel noch 15 Zoll!!!!

Gibts doch bei Audi ... Trockenbremsen ist ja ein ESP Feature/Zusatzfunktion 😉

Warnblinker gehen bei Gefahrenbremsung an - ist für mich ein guter Ansatz aber mehrstufige Bremslichter oder die "Flacker Bremslichter" von Mercedes wären mir lieber - aber die LED an meinem Avant sind schon superhell ... auf jeden Fall ein eindeutiger Unterschied zu den konventionellen Bremslichtern.

Vielen Vielen Dank. Solche Informationen erhöhen bei mir wieder das Vertrauen in die Marke Audi/VW.

Wo kann ich denn solche Informationen nachlesen. Ich habe auf der Audi-Homepage leider nichts gelesen.

Bin da um jeden Tipp dankbar. Leider sind bei mir die Verkäufer zu "reserviert": "ja, der hat gute bremsen"...

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Das "automatische Warnblinken" gibt es beim B6 nicht.

Bei meinem B6 geht jedenfalls bei starker Verzögerung die Warnblinkanlage an. Vielleicht auch eine Fehlinterpretation durch die Crashsensoren, keine Ahnung. Schon zweimal gehabt (Stadtverkehr).

EDIT: ich gebe zu, es wird wohl eine Crash-Fehlinterpretaion sein, beide Fälle waren ein Warnblinken dann im Stand.

Zitat:

Original geschrieben von peed


Auch wenns hier um ein anderes Auto geht, aber das hatte mein Peugeot 307 Bj. 2001 schon.
Nehme doch mal stark an das Audi das auch schon hat.

Hier sei zu bemerken, dass Peugeot das mit als erstes hatte. Audi hat das glaub ich seit der letzten Generation A4 (zumindest seit dem Facelift) .

Deine Antwort
Ähnliche Themen