Gefahr das der Ölfilm reisst?

Audi 80 B3/89

Moin,
nachdem ich heute mit nem Freund mal mein Öl begutachtet habe bin ich zu dem Entschluss gekommen mein Öl zu wechseln.. und das gleich morgen.

Wollte nun erstmal LM Motorclean reinkippen und danach neues raufkippen, die Frage ist nur: welches Öl?

Mineralisch
Halbsynthetik
Vollsynthetik

mein Motor ist gute 217tkm gelaufen, mein Vater rät mir zu mineralischem Öl da er bedenken hat das der Ölfilm reisst wenn ich halbsynthetik raufkippe, ich sehe das aber eher als veraltet an.

Für schnelle Antworten und Tipps wie immer dankbar 😉

ps: Ich weis nicht was vorher für ein Öl drinne gewesen ist.

44 Antworten

5L GTX7 kosten in Berlin bei AutoT.I.P. 27€

"Das Castrol GTX7 entspricht ziemlich genau dem „Leichtlauf HC7“ von LM, welches ebenfalls nur ein 5W-40er-HC-Öl ist! Kann man aber beide mit dem vollsynth. „Synthoil“ nicht vergleichen!" kleines zitat

und das von meguin 5w40 5l kostet 37,40€ (letzte woche waren es noch weniger?) mit versand und ist genausogut wie das syntoil von L`M

www.oilportal.de
da gibt es das zeugs

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin


Also ich hatte in früheren Autos mal die Schlammspülung von LM! Es hält auch was es verspricht und geht sogar darüber hinaus. Löste nicht nur den Schwarzschlamm (die dunklen Ablagerungen im Motor), sonder gleich mal alles was noch so an Unreinheiten da war z.Bsp. poröse Dichtungen. Die brauchten dann nur noch alle gewechselt werden und nichts ist mehr passiert. Das war damals

Inzwischen würde ich sagen rausgeschmissenes Geld- Vollsynthetisches Öl (5w40) hat den gleichen und gründlicheren Effekt und den Vorteil, das sich nie wieder Scharzschlamm ablagert! so Motorreiniger soll ja nur 300-500km drin bleiben, das werden im Vergleich dazu nur grobe Verunreinigungen entfernt!

Mein Motor hat 245000km auf der Uhr und blitzsauber von innen!
daher meine Empfehlung!

Bei einer Einwirkzeit von 15min im Stand werden gleich die Dichtungen zerfressen? Das wäre ja ziemlich hart.

Zitat:

Original geschrieben von Lauchcremesuppe


Bei einer Einwirkzeit von 15min im Stand werden gleich die Dichtungen zerfressen? Das wäre ja ziemlich hart.

Die Dichtung hat es nicht zefressen, denk mal das war schon vorher! Dann hat es aber den Schlamm vor der dichtung weggespühlt und die losen Dichtungsteile gleich mit!

Mit der Schlammspülung soll man 300 km fahren glaub!

15min Einwirkzeit ist nicht lang, kann mir nicht vorstellen das das was bringt!

Zitat:

und das von meguin 5w40 5l kostet 37,40€

Zu welchen namenhaften Ölkonzern gehört den Meguin???

Na ja, im endeffekt muss jeder selber wissen, was er reinschüttet!
Fahr seit 130000km mit Castrol! Wie der Motor aussieht hab ich ja schon in Bild begefügt! bei normaler Fahrt hat das Öl ne Temperatur von 100-130°C, Vollgas zwischen 130-150°C!
Ölverbrauch liegt bei 0,5L/100km!

Und das alles für 27€/15000km!!! Das sind die Fakten für mich!

Und wenn Castrol vollsynthtisch draufschreibt, sollte das bei so ein großen Weltkonzern eher stimmen, als wie für Meguin(?)!!!

Ähnliche Themen

Nein, 15min im Stand sollen ausreichen 😉 bei der hohen Konzentration an Additiven auch sinnvoll, damit rumzuheizen ist bestimmt nicht gut für den Motor.

Öl, das die Frage die alle bewegt.

Achja, was ich gerade auch hier im Forum aufgeschnappt habe "Nach 60tkm Mineral kein Synthetic öl mehr benutzen".
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das es wirklich so drastisch ist wie hier manche versuchen es einen weis zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Lauchcremesuppe


"Nach 60tkm Mineral kein Synthetic öl mehr benutzen"

Auf die Begründung bin ja mal gespannt- was weis ich was die ersten 130TKm bei mir drin war!

Aber ich hab ja auch schon von nem Kfz-Mechaniker gehöhrt, das 5W40 zu dünn für die Ölpumpe ist und die das nicht schafft!

Von daher gibt´s immer manchmal lustige Aussagen von Leuten die denken das sie Ahnung haben! Sollen sie mal alle ruhig so machen wie sie es für richtig halten. Die Erfahrung wird s dann lehren!!!

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin


°C!
Ölverbrauch liegt bei 0,5L/100km!

Und das alles für 27€/15000km!!! Das sind die Fakten für mich!

Und wenn Castrol vollsynthtisch draufschreibt, sollte das bei so ein großen Weltkonzern eher stimmen, als wie für Meguin(?)!!!

bei dem ölverbrauch würde ich mir gedanken machen.,,,

ich hab einen minderverbrauch festgestellt an sprit und öl von 0,7l auf 1000km auf 0,25l auf 1000km mit der tendenz weiter fallend!

der spritverbrauch ist ebenfalls besser geworden das macht den mehrpreis von 10€ beim öl in der gesamt bilanz mehr als wett.

ich kann nur das zitieren was ich gelesen habe ob man die aussagen glaubt ist auch eine andere sache.

@CoupeBerlin

Ein halber Liter auf 100km oder 1000? Ist noch immer zuviel. Ich schütte max. 1,5l zwischen den Intervallen nach, muss aber noch einen Turbo füttern. 😉
Nur weil du Meguin nicht kennst heißt es nicht das es keine guten Produkte hat. Das Megol Super Leichtlauf 5W40 ist identisch mit dem LM Synthoil HighTec 5W40 (oder so ähnlich). HAb gerade vor einer Stunde das Megol rein gegeben, Hydroklackern ist leiser geworden. Auf den Verbrauch bin ich mal gespannt. Vorher hatte ich Mobil1 Rally Formula 5W50.

Weis jemand ob man sich bei Aral das Öl absaugen lassen kann?

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin


Ölverbrauch liegt bei 0,5L/100km!

Hoppla, das wären ja Zweitakterwerte: brauch 0,5l/10000km!

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin


Und wenn Castrol vollsynthtisch draufschreibt, sollte das bei so ein großen Weltkonzern eher stimmen, als wie für Meguin(?)!!!

ich zitiere den Weltkonzern

Zitat:

GTX 7 Dynatec Neu
SAE 5W-40
________________________________________________________________________________

Anwendung

Hochleistungs-Leichtlaufmotorenöl moderner HC Synthese -Technologie für Vielfahrer. Castrol GTX 7 DYNATEC SAE 5W-40 st ein Hightech - Leichtlauföl für starke Beanspruchung auf der Autobahn und im Kurzstreckenverkehr. Es bietet allen PKW-Otto- und Dieselmotoren hervorragenden Verschleißschutz. Der Viskositätsbereich ermöglicht einen weitreichenden Einsatzbereich für verschiedene Herstellerfreigabeprofile. Castrol GTX 7 DYNATEC SAE 5W-40 ist in allen PKW-Motoren, ob Otto- oder Dieselmotor, ob mit oder ohne Aufladung, einsetzbar.

Vollsynthetik heißt auch bei castrol so:

Zitat:

Castrol EDGE FORMULA RS 0W-40, das vollsynthetische Hochleistungsöl für mehr Leistung, bietet maximalen Verschleißschutz und hohe Leistungsreserven auch unter Extrembelastung.

übrigens: 257.000km, 5W-40 vollsynthese, kein Hydroklappern. - Ölverbrauch je nach fahrweise zwischen 1 Liter auf 5000-7000km. Beim häufigem aufenthalt im oberen drehzahlbereich ist der Verbrauch nunmal höher...

Zitat:

Original geschrieben von neverman


Vollsynthetik heißt auch bei castrol so:

Und wo liegt jetzt da der unterschied, mal abgesehen von der Viskosität???

Geh mal auf www.castrol.com und geb in die Suche vollsynthetik ein und schreib dann mal bitte welches Öl da so angezeigt wird!!! Danke!!!

Streich die letzte Aussage mitr dem Link!!!

Wo ist den jetzt der Unterschied zwischen HC-Synthese und Vollsyntisch?

einfach mal die links von nevermann durchlesen. sollte schon helfen.

1.2 Arten von Ölen
Zuerst einmal werden in einer Raffinerie immer Mineralöle hergestellt. Diese enthalten Ölmoleküle mit vielen unterschiedlichen Formen. Und auch bei diesen gibt es verschiedene Qualitäten. Also bessere u. auch schlechtere.

Hydrocrack-Öle (HC) sind Mineralöle, welche in der Raffinerie noch etwas „nachgearbeitet“ werden. Außerdem werden dafür schon mal die besseren Mineralöle verwendet. In einem speziellen Verfahren werden dann die Moleküle noch etwas zurecht gebrochen („hydro-gecrackt“). Was aber nur so „P mal Daumen“ abläuft.

Bei den Synthetischen werden die Moleküle dagegen völlig auseinander genommen, u. dann wieder völlig neu „zusammengebaut“ (sehen dann ganz anders aus als vorher)! Diese Grundöle haben grundsätzlich die höchste Qualität u. entsprechen schon am ehesten dem fertigen Schmierstoff.

U. sog. Teilsynthetische sind Mineralöle, wo man dem Grundöl noch einen Synthetik-Anteil beigemischt hat.

Am schlechtesten sind die rein mineralischen u. am Besten die rein synthetischen (= vollsynthetisch). Die HC- u. teilsynth. Grundöle liegen irgendwo dazwischen. Ob nun HC o. teilsynth besser sind, kann man nicht pauschal sagen. Hängt hier vor allem vom enthaltenen Additiv-Paket u. somit vom konkreten Produkt ab.

Der Herstellungs-Preis eines Motoröls hängt einmal vom verwendeten Grundöl, bzw. den Grundölmischungen ab, wobei die vollsynthetischen Grundöle schon mal am teuersten sind. Dann vom enthaltenen Additiv-Paket, an dem es liegt, ob es nur ein gutes, oder ein echtes Spitzenöl wird. U. dann natürlich noch von den Normen u. vor allem Hersteller-Freigaben, welche für das konkrete Produkt beantragt werden. Jede Hersteller-Freigabe auf der Öl-Dose verteuert das Motoröl, da jede den Schmierstoffhersteller einen schönen „Batzen“ Geld kostet.

Also, zweite Wahl eines mineralischen Grundöls, plus eines einfachen u. nicht so gutem Additiv.Paket = Billig-Baumarktöl!

Hochwertiges Vollsynthetik-Grundöl, plus modernes u. sehr leistungsfähiges Additiv-Paket = Spitzenöl! Verfügt dieses dann noch über sehr viele (u. teure) Firmenfreigaben, kann es nicht allzu günstig verkauft werden, da der Schmierstoff-Hersteller sonst draufzahlen würde.

Ach so! Dann Hab ich mal nix gesagt! Hab auch grad mal ein wenig gegoogelt!

Bei Castrol sind die Einzigsten Vollsythetiköle entweder 0w40 oder 10W60!

Muss aber ein weit verbreiteter Irrglaube sein. Manche verkaufen das GTX7 auch als vollsyn.

Welcher Hersteller verkauft den 5W40 als vollsynthetisch?

Im übrigen ändert das aber nix an der Überzeugung von mir das das GTX7 als sehr belastbar zu empfehlen ist!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen