Gefahr das der Ölfilm reisst?

Audi 80 B3/89

Moin,
nachdem ich heute mit nem Freund mal mein Öl begutachtet habe bin ich zu dem Entschluss gekommen mein Öl zu wechseln.. und das gleich morgen.

Wollte nun erstmal LM Motorclean reinkippen und danach neues raufkippen, die Frage ist nur: welches Öl?

Mineralisch
Halbsynthetik
Vollsynthetik

mein Motor ist gute 217tkm gelaufen, mein Vater rät mir zu mineralischem Öl da er bedenken hat das der Ölfilm reisst wenn ich halbsynthetik raufkippe, ich sehe das aber eher als veraltet an.

Für schnelle Antworten und Tipps wie immer dankbar 😉

ps: Ich weis nicht was vorher für ein Öl drinne gewesen ist.

44 Antworten

warum liest du die links nicht durch?

da steht alles kurz und kanpp drin!

ansonsten halt den langen 650seiten dann weißt alles was man zur wahl des passenden öls wissen muss

das GTX7 ist ja auch kein schlechtes Öl....nur bekommt man den "gleichen Saft" (mit den gleichen freigaben) auch für ein viertel des preises! nennt sich parktiker highstar, 5W-40, markenprodukt von addinol hergestellt - kostet mit 20% woche 10€!

echte vollsynthetische 5W-40 in Deutschland:

LiquiMoly synthoil HT
Meguin megol superleichtlauf (baugleich zu LM)
Fuchs Titan supersyn
Pentosin Pentosynth VS
Valvoline Synpower
Motul x-cess

es gibt natürlich noch vollsynthetische Öle in anderen Viskositäten, aber es wurde ja explizit nach 5W-40 gefragt.

kannstn ja auch mit öl spülen,dafür tuts sogar einfaches ausm baumarkt & öl sohl dem motor ja nicht schaden 😉

denk aber bei regelmässigen wechsel (hab da nach nem motorex nen bisschen paranoia,daher alle 10tkm) sollte man auch nicht wirklich so raketenzeugs brauchen & bei sonem alten klopfer sollte
dann auch anständiges 10/40 reichen !

mannomann,wird irgendwann mal richtig viel unübersichtlich beim thema ölweisheiten 😁

man kann alles reinkippen was laut Handbuch erlaubt ist. Der Audi würde bei 20W50 auch nicht über den Jordan gehn.

Meiner lief jetzt 60.000 km mit 15W40, jetzt hab ich ein 10W40 drin.

Ähnliche Themen

hi
war im herbst vor der gleichen frage gestanden....
hatte mir das motorclean auch schon gekauft... habs aber dann doch nicht rein, sondern nur altes öl raus und neues + filter wieder rein...

bei mir hat jemand geschrieben gehabt, dass er als er das motorclean verwendet hat nach ner woche die vsds ausgespült waren.... aber gut... die waren eben fertig... sein bruder hatte das lm motorclean auch verwendet und keine probleme....

werd das öl, da ich von august bis dezember nicht fahre drinlassen... und dann wieder beim "aktivieren" wechseln -> auch ein verkürzter intervall

also normal heißt es ja wenn man auf vollsyn umsteigt steigt der ölverbrauch für ein oder zwei intervalle etwas an... kann ich bis jetzt nicht bestätigen... braucht sein öl so wie vorher.. ca 0,4l auf 1000km (bei rasanteren fahrten... sin noch die ersten vsd)... evtl wirds ja noch weniger 😁

So habe jetzt das 10w40 Mos2 von LM raufgekippt und davor den motor mit motorclean gecleant 😉

Nunja, die Nockenwelle is immernoch ziemlich voll mit Ölschlamm aber nunja, das wird sich wohl langsam alles rauswaschen, gibts halt nen verkürzten intervall.

Ist das 10W40 Mos2 von LM nicht ein Teil syth. Öl?

mfg REX

ja ist es.

meine sterndocktor nicht dass diese mos2 zusätze absolut garnichts mehr in ölen zu suchen haben?

ja, meinte er!

und wenn man sich hier wenigsten mal die Zusammenfassung seiner Ölweisheiten durchlesen würde, wäre wohl auch klar warum das so ist!

das zugrunde liegende teilsynthetische LM-Öl ist eines des besten 10W-40...nur wird es durch den MoS2 zusatz unnötig in seiner leistungsfähigkeit (hier schmutztragevermögen) eingeschränkt.

wenn man also unbedingt ein 10W-40 fahren will, dann sollte man das OHNE MoS2 tun - und LM Superleichtlauf wählen (hellblauer Kanister)

Zitat:

Original geschrieben von neverman


ja, meinte er!

und wenn man sich hier wenigsten mal die Zusammenfassung seiner Ölweisheiten durchlesen würde, wäre wohl auch klar warum das so ist!

das zugrunde liegende teilsynthetische LM-Öl ist eines des besten 10W-40...nur wird es durch den MoS2 zusatz unnötig in seiner leistungsfähigkeit (hier schmutztragevermögen) eingeschränkt.

wenn man also unbedingt ein 10W-40 fahren will, dann sollte man das OHNE MoS2 tun - und LM Superleichtlauf wählen (hellblauer Kanister)

Huch? Dann muss ich mich aber eklatant verlesen haben bei der Zusammenfassung.

Zitat:

Original geschrieben von Lauchcremesuppe


Huch? Dann muss ich mich aber eklatant verlesen haben bei der Zusammenfassung.

Jo , mußte wohl , jetzt fragste schon hier nach nem Öl und das Ergebniss ist , du kippst dir ausgerechnet ein Öl was man nicht verwenden soll rein , sehr dumm gelaufen ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Jo , mußte wohl , jetzt fragste schon hier nach nem Öl und das Ergebniss ist , du kippst dir ausgerechnet ein Öl was man nicht verwenden soll rein , sehr dumm gelaufen ! 😉

Nunja, so schlimm wird es auch nicht sein. Vielleicht ist es veraltet aber Molbydän ist an und für sich gesehen auch kein schlechtes Metall bzw Legierung.

manchmal glaub ich manche leute lesen einfach nicht richtig oder wollen es einfach nicht.
ich sag ja auch immer "ich kann nicht lesen" aber nur um die zeitungsfutzies loszuwerden

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


manchmal glaub ich manche leute lesen einfach nicht richtig oder wollen es einfach nicht.
ich sag ja auch immer "ich kann nicht lesen" aber nur um die zeitungsfutzies loszuwerden

Mh, ehrlichgesagt kann ich es mir auch nicht erklären warum ich das so überlesen habe.

Abseits von der Empfehlung läuft mein Motor jetzt besser als vorher. Aber sogut wie alles war wohl auch besser, als das was vorher drinne war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen