Gefahr das der Ölfilm reisst?

Audi 80 B3/89

Moin,
nachdem ich heute mit nem Freund mal mein Öl begutachtet habe bin ich zu dem Entschluss gekommen mein Öl zu wechseln.. und das gleich morgen.

Wollte nun erstmal LM Motorclean reinkippen und danach neues raufkippen, die Frage ist nur: welches Öl?

Mineralisch
Halbsynthetik
Vollsynthetik

mein Motor ist gute 217tkm gelaufen, mein Vater rät mir zu mineralischem Öl da er bedenken hat das der Ölfilm reisst wenn ich halbsynthetik raufkippe, ich sehe das aber eher als veraltet an.

Für schnelle Antworten und Tipps wie immer dankbar 😉

ps: Ich weis nicht was vorher für ein Öl drinne gewesen ist.

44 Antworten

Ölfred im MT

Zusammenfassung der Ölweisheiten

Tip: Mit der Zusammenfassung beginnen - der gesamte Fred hat deutlich über 600 Seiten!

Fahr mit CASTROL GTX7 5W40!

Da ist bis 160°C noch kein Ölfilm gerissen (weiter wollte ich es dann doch nicht treiben, muss ja sein Glück nicht herausfordern)

Hab auf jedenfall keine Probleme und der Motor ist innen blitzeblank (abgesehen vom Ölfilm)

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin


Fahr mit CASTROL GTX7 5W40!

Da ist bis 160°C noch kein Ölfilm gerissen (weiter wollte ich es dann doch nicht treiben, muss ja sein Glück nicht herausfordern)

Hab auf jedenfall keine Probleme und der Motor ist innen blitzeblank (abgesehen vom Ölfilm)

Es ging eher darum das wenn ich vorher mit Mineralöl gefahren bin z.B und dann Halbsynthetic draufkippe das dann der Ölfilm reisst.

ich würde das mit dem motorclean lassen aber jeder so wie er denkt.
aber dafür vollsyn. öl reinmachen + neuen ölfilter
dann vielleicht nur 10tkm mit fahren wieder wechseln das vollsynöl wird dann schon recht dreckig sein.

natürlich wenn es nur fahren soll kann man auch nur mineralisches reinkippen. aber wenn man was gutest dem auto tun will empfehle ich nur vollsynöl.

Ähnliche Themen

Warum sollte er das tun???

Wenn das Öl so schlecht ist wie du sagst ist es im Grunde egal was du reinschüttest, da das Öl die schlechter Eigenschaft "annimmt"!
Gross belasten solltest du den Motor mit dem alten Öl so oder so nicht, egal was du noch dazumixt!!!

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


ich würde das mit dem motorclean lassen aber jeder so wie er denkt.
aber dafür vollsyn. öl reinmachen + neuen ölfilter
dann vielleicht nur 10tkm mit fahren wieder wechseln das vollsynöl wird dann schon recht dreckig sein.

natürlich wenn es nur fahren soll kann man auch nur mineralisches reinkippen. aber wenn man was gutest dem auto tun will empfehle ich nur vollsynöl.

Was spricht gegen Motorclean?

Bei dem Öl dachte ich übrigens an ein 5W40 von LM, jemand schon Erfahrung mit gemacht?

weil es schnell die motorablagerungen wegmacht. es könnte passieren das was verstopft was nicht verstopfen soll und der motor nichtmehr richtig geschmiert wird.

desshalb würde ich ein vollsynöl nehmen das löst die verunreinigungen langsam und dann dafür früher das erste öl wieder raus. dann hast du den motor auch gereinigt und mit dem 2ten intervall würde ich dann wie gehabt 1 jahr oder 15tkm fahren.

ich hatte das LM syntoil oder wie es genau hieß. hab aber jetzt das meguin drin, da es billiger und genauso gut ist.
~50--->30€ für 5l! ansonsten war es ein gutes öl kann nicht klagen
allerdings gibt des das meguin nicht überall zu kaufen ich habs aus dem netzbestellt!

Hast Du die Links in der allerersten Antwort gefunden? Wenn Du die mal anklickst und dann liest, dann dürften kaum Fragen offen bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Ollfried


Hast Du die Links in der allerersten Antwort gefunden? Wenn Du die mal anklickst und dann liest, dann dürften kaum Fragen offen bleiben.

Ja, habs gelesen. Trotztdem fragt man lieber nochmal nach g*

Mhh, die Bedenken mit dem Motorclean sind verständlich, aber ist dir schon was bekannt wo es passiert ist?

nö ich kenn keinen hier der probleme hatte, nur ich wollte nicht der erste werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


nö ich kenn keinen hier der probleme hatte, nur ich wollte nicht der erste werden 😉

Nunja, dann werde ich mir Opfern als erster. Wenn es klappt dann wissen wir ja mehr 😉

Nimm das Mobil1 is das beste was dir passieren kann.
Bekommt er endlich mal ne Frischzellenkur.

mfg MVP-Cruiser

Also ich hatte in früheren Autos mal die Schlammspülung von LM! Es hält auch was es verspricht und geht sogar darüber hinaus. Löste nicht nur den Schwarzschlamm (die dunklen Ablagerungen im Motor), sonder gleich mal alles was noch so an Unreinheiten da war z.Bsp. poröse Dichtungen. Die brauchten dann nur noch alle gewechselt werden und nichts ist mehr passiert. Das war damals

Inzwischen würde ich sagen rausgeschmissenes Geld- Vollsynthetisches Öl (5w40) hat den gleichen und gründlicheren Effekt und den Vorteil, das sich nie wieder Scharzschlamm ablagert! so Motorreiniger soll ja nur 300-500km drin bleiben, das werden im Vergleich dazu nur grobe Verunreinigungen entfernt!

Mein Motor hat 245000km auf der Uhr und blitzsauber von innen!
daher meine Empfehlung!

aber auch doppelt so teuer in handelsüblichen mengen

muss aber jeder für sich entscheiden wieviel geld er ausgibt. wobei ich mir das geld für HC und mineralische sparen würde

Deine Antwort
Ähnliche Themen