gefährliche Situation!Auto bremst ohne Grund mit Driving Assistant stark an.
Hallo ich habe folgendes Problem. Ist etwas kompliziert zu beschreiben. Ich bin heute aus dem Urlaub 480 km nach Hause gefahren, ich habe fast immer den Abstandstempomat aktiviert. Es kam immer wieder vor, meistens in einer Baustelle, aber auch bei dichtem Verkehr, dass mein Auto schön hinter dem Vordermann fuhr und plötzlich recht stark abbremst, obwohl der Vordermann normal weiter fuhr. Ich habe das durch Betätigung des Gaspedals dann verhindert. Als ich das Gas wegnahm macht er es wieder. Habe das System dann deaktiviert und ein paar Minuten später wieder aktiviert, danach ging es wieder eine Weile, kam aber wieder. Bei der nächsten Baustelle war keiner hinter mir und ich wollte mal testen wenn er wieder bremst wie weit er die Geschwindigkeit reduziert. Ich war echt erschrocken da ich kurz vorm stehen bleiben war und habe dann manuel beschleunigt. Finde das Verhalten schon gefährlich. Eine Fehlermeldung bringt er aber nicht. Hat schon wer die gleichen Erfahrung gemacht, oder liegt ein Defekt vor. Vielleicht sogar ein bekanntes Problem.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin mittleweile überzeugt, dass die Assistenten immer wieder für gefährliche Situationen verantwortlich sind.
Aus meiner Sicht und nach entsprechenden Erfahrungen, gehören die nicht ins Auto.
Wöfür benötigt man einen Aissistent der eine Ortseinfahrt erkennt und selbstständig die Geschw. reduziert?
Damit ich mich auf die Landschaft konzentrieren kann?
Oder damit er bei einer Fahrt auf einer Ortsumgehung auch mal aus versehen ein Ortseingangsschild erkennt und grundlos urplötzlich von 100 auf 50 bremsen will. Neben der eigenen Schrecksekunde freuen sich insbeondere die nachfolgenden Autofahren.
Wofür brauche ich einen Assistent der anhand Navigationsdaten die mögliche Streckengeschw. ermittelt und vor Kurven herunterbremst?
Um damit auf der Autobahn für feuchte Hände zu sorgen, wenn man bei 170 auf der linken Spur plötzlich runter gebremst wird, weil das Auto davon ausgeht man nehme die vom Navi geplante Route und damit die Autobahnausfahrt an der man gerade vorbei fährt.
Spannende Situationen.
Nach mehreren Vorfällen dieser oder ähnlicher Art sind die Assistenten dieser Form alle aus. Und zukünfig werde ich auch keinen Cent dafür mehr ausgeben.
Für mich sind diese Assistenten die Erklärung, warum vorrausfahrenden Autos grundlos bremsen.
Früher unkonzentrierter Fahrer/Fahrerin, Heute unkonzentrierter Fahrer/Fahrerin und/oder Assistent.
Deshalb, mehr konzentrierter Auto fahren und solche Assistenten abschalten.
Ps. Es wird sicherlichlich irgendwo im Kleingedruckten stehen, dass die Assistenten nicht bei unübersichtlichen Verkehrssituation eingesetzt werden soll. Eine Baustelle gehört vmtl. dazu.
Güße.
28 Antworten
Sowas ähnliches passiert mir mit dem kleinen ACC auch schon mal. Relativ häufig innerorts, wenn Autos am Straßenrand parken. Dann glaubt das System wohl, dass man an die parkenden Autos auffährt anstelle an denen vorbei zu fahren. Aber ab und zu (und das recht selten) bremst er auch auf Autobahn, ohne dass ein Auto im Erfassungsbereich liegt. Meine Vermutung ist, dass da z.B. von der Leitplanke die Radarstrahlen so ungünstig reflektiert werden, dass das System glaubt, ein Hindernis vor sich zu haben...
Ist natürlich ärgerlich, aber andererseits ist das immer nur ein Assistenz-System, kein Autopilot. Bin daher froh, dass man das ACC zu einem "starren" Tempomaten umschalten kann, das nutze ich doch relativ oft.
Zitat:
@Creep89 schrieb am 2. August 2020 um 09:25:50 Uhr:
Ansonsten: wie die Vorredner schon meinten, ggfs. dreckiger Sensor und tiefstehende Sonne?
Ein Radargestütztes System tastet doch aber die Fahrbahn und die Seitlichen Bereiche ab.Das System sendet Hochfrequenten Schall,dieser wird von Fahrzeugen usw reflektiert und ändert dadurch seine Frequenz.
Die Änderung der Frequenz wird durch den Sensor erfasst und aus der Änderung wird dann in der HU der Abstand aller zurückliegenden Frequenzen errechnet.
Wie sollen Sonnenstrahlen den Radarsensor da überhaupt stören?
Möglicherweise erkennt er eine drohende Seitenkollision (Seitlicher Abstand zu gering nach links UND rechts) und bremst dadurch ab.
Edit:
Ein dreckiger Sensor sollte bei Radar eigentlich überhaupt kein Problem sein.
Das System funktioniert auch bei Nebel,Regen,Schnee etc.
Grashalme und Sträucher werden vom Radar eigentlich auch nicht erfasst.
Klar ist es nur ein Assistenz System hatte aber gedacht das es etwas besser funktioniert. Wie macht den das Tesla die autonom fahren ( klar nicht in Deutschland ) aber da klappt sowas doch auch. Naja kann schon sein das es auch am Anhänger lag. Als ich das Auto geholt habe bin ich auch 400 km gefahren und da ist nie was gewesen. Werde es mal weiter verfolgen.
@benni328: Bei meinem vorherigen F30 ist das Radarsystem bei Schneefall regelmäßig ausgestiegen (war auch noch nicht beheizt).
Ähnliche Themen
Ich habe noch mal bei den Einstellungen geschaut. Die Frontkollisionswarnung war auf früh eingestellt, kann vielleicht auch eine Rolle gespielt haben. Habe sie mal auf Mittel eingestellt
Zitat:
@benni328 schrieb am 2. August 2020 um 13:34:44 Uhr:
Zitat:
@Creep89 schrieb am 2. August 2020 um 09:25:50 Uhr:
Ansonsten: wie die Vorredner schon meinten, ggfs. dreckiger Sensor und tiefstehende Sonne?Ein Radargestütztes System tastet doch aber die Fahrbahn und die Seitlichen Bereiche ab.Das System sendet Hochfrequenten Schall,dieser wird von Fahrzeugen usw reflektiert und ändert dadurch seine Frequenz.
Die Änderung der Frequenz wird durch den Sensor erfasst und aus der Änderung wird dann in der HU der Abstand aller zurückliegenden Frequenzen errechnet.
Wie sollen Sonnenstrahlen den Radarsensor da überhaupt stören?
Möglicherweise erkennt er eine drohende Seitenkollision (Seitlicher Abstand zu gering nach links UND rechts) und bremst dadurch ab.Edit:
Ein dreckiger Sensor sollte bei Radar eigentlich überhaupt kein Problem sein.
Das System funktioniert auch bei Nebel,Regen,Schnee etc.
Grashalme und Sträucher werden vom Radar eigentlich auch nicht erfasst.
Eigentlich möchte ich diesen Thread hier nicht hijacken, aber die Probleme mit tiefstehender Sonne und Verlust Linienführung kann ich ziemlich zuverlässig reproduzieren. Von vollgrün (also DAP voll aktiv) geht der direkt auf Warnton und Fahrer übernehmen.
Zitat:
@DerDiabolus schrieb am 2. August 2020 um 14:23:24 Uhr:
Ich habe noch mal bei den Einstellungen geschaut. Die Frontkollisionswarnung war auf früh eingestellt, kann vielleicht auch eine Rolle gespielt haben. Habe sie mal auf Mittel eingestellt
Das sind aber schon zwei versch. Dinge. Wenn die Auffahrwarnung reingehauen hat, leuchtet im Fahrzeug aber die Lampe. Hat es das gemacht?
Wenn die automatische Abstandregelung aktiv wa und das Fz. muss dazu auch mit eingeschalteten Tempomat unterwegs sein, dann geht keine Lampe an, er bremst einfach und das auch ruppig wenn es notwendig ist.
In einer zweispurigen Baustelle ist es m. M. besser nicht mit dieser Automatikfunktion zu fahren. Je nach Bemalung und alten Streifen neben aktuellen gelben Streifen kann das gute System sich schon irren.
Nee die Lampe für die Auffahrwarnung war nicht angegangen. Ich vermute mal das es entweder dann an dem Anhänger oder an der engen Streckenführung liegt. Da ja mehrere das Problem haben denke ich das nix defekt ist. Ich beobachte es mal weiter.
Spurhalten passiert logischerweise per Kamera, da das Radar aufgemalte Spuren nicht erfassen kann. Eine Bremsung des ACC kann man aber nicht auf niedrigen Sonnenstand zurückführen.
Zitat:
@lyas schrieb am 2. August 2020 um 18:22:47 Uhr:
Spurhalten passiert logischerweise per Kamera, da das Radar aufgemalte Spuren nicht erfassen kann. Eine Bremsung des ACC kann man aber nicht auf niedrigen Sonnenstand zurückführen.
Hallo,
BMW gibt in der BA ein Hinweis, dass das Gegenlicht das System stören kann. Das war immer bezüglich das ACC System gleich. Wie wahrscheinlich die Störung wirklich ist, weiß ich nicht. Obwohl wir nicht in den USA sind, ist es zu verstehen dass die Hersteller eher alle möglichen Störungsursachen geben.
LG
Jukka
In Baustellen ist oft die Fahrbahnbreite einegschränkt. Wenn dann rechts etwas zu eng ist, kann dies solche Radarsysteme zum Auslösen bringen.
Zitat:
@Bartik schrieb am 2. August 2020 um 12:55:21 Uhr:
Sowas ähnliches passiert mir mit dem kleinen ACC auch schon mal. Relativ häufig innerorts, wenn Autos am Straßenrand parken. Dann glaubt das System wohl, dass man an die parkenden Autos auffährt anstelle an denen vorbei zu fahren. Aber ab und zu (und das recht selten) bremst er auch auf Autobahn, ohne dass ein Auto im Erfassungsbereich liegt. Meine Vermutung ist, dass da z.B. von der Leitplanke die Radarstrahlen so ungünstig reflektiert werden, dass das System glaubt, ein Hindernis vor sich zu haben...
Ist natürlich ärgerlich, aber andererseits ist das immer nur ein Assistenz-System, kein Autopilot. Bin daher froh, dass man das ACC zu einem "starren" Tempomaten umschalten kann, das nutze ich doch relativ oft.
Hey, du schriebst starten Tempomat... geht der dann auch nur bis 160?
LG
Zitat:
@4rctic schrieb am 3. August 2020 um 18:28:39 Uhr:
Hey, du schriebst starten Tempomat... geht der dann auch nur bis 160?LG
Nope, zum Glück ist der starre Tempomat "oben offen" 😛