Gefährliche Fehlverhalten der Assistenzsysteme

Audi A4 B9/8W

Guten Abend,

seit nun genau einem Jahr besitze ich meinen neuen A4.
Leider ist das Fahrzeug eine reine Katastrophe was die Assistenzsysteme betrifft. Allem voran aber Pre Sense.
So habe ich u. A. auf der Autobahn bei Tempo 150 kmh eine Fehlfunktion dieses Systems erlebt. Es war Nacht und weit und breit kein anderes Auto zu sehen. Plötzlich der Signalton und zeitgleich ein kurzer aber schmerzhafter Bremsruck. Wir waren zu zweit im Fahrzeug und konnten uns das Verhalten nicht erklären.
Zwei ähnliche Vorfälle ereigneten sich ein paar Tahe später noch mal auf der Landstraße. Pre Sense war zu dem Zeitpunkt auf mittlerer Stufe eingestellt.
Ein weiteres Problem ist, dass die Lenkeingriffe des Lane Assists mich schon etliche Male in den Gegenverkehr gelenkt hätten und haben. Auf der Autobahn werde ich regelmäßig ermahnt, das Lenkrad zu übernehmen obwohl beide Hände an diesem sind. Die Warnung hört erst auf, wenn ich das Lenkrad so stark bewege, dass ich eine kurze Schlangenlinie fahre. Mein MMI stürzt immer mal wieder aus heiterem Himmel ab.
Das alles ist meinem Händler völlig egal bzw. behauptet er, dass das keine Mängel wären. Meine Frau steigt in das Fahrzeug schon gar nicht mehr ein. Und auch ich fahre aufgrund der genannten Probleme nicht gern damit.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank für eure Antworten.
Florian

79 Antworten

Tempolimitubernahme abschalten, Problem gelöst.

Der Karren fährt nun Mal nicht autonom, dafür bist immer noch du verantwortlich.

Ja, ich schimpfe auch viel und gerne über Audi und VAG.
Aber hier wird ein Problem konstruiert wo es eigentlich keins ist und mit 2 Klicks im MMI beseitigen lässt. Es ist Jammern auf verdammt hohem Niveau.
Ich gurke aktuell wi der mal in der Woche tausende Kilometer auf der Autobahn- ohne ACC und Stau/Spur/Halteassistent -nein danke....

Ich werde in den nächsten Wochen noch ein Update zu meinem Fall mit Audi schreiben. Bisher läuft noch das Verfahren.
Ich kann aber schon mal so viel vorweg nehmen, dass ein von Gericht bestellter Gutachter meinen A4, den man auch im Beitrag von Quer sehen konnte, untersucht hat.
Der Gutachter stellte sehr schnell fest, dass vom Fahrzeug eine erhebliche Unfallgefahr, im Zusammenhang mit dem Spurhalteassistent ausgeht.
Genaueres werde ich aber nach Abschluss des Verfahrens noch mitteilen 🙂

Ich hab mir mal das Video mit der Kuppe angesehen, das kann der Laneassist nicht schaffen!
Das System nimmt die Fahrbahnmarkierungen über die Kamera auf. Genau an der Kuppe kommt ein Wechsel von nur 2 äußeren auf nur eine mittlere Markierung!
Kannst Du mal beobachten, ob der LA im Fehlerfall aktiv(grün) bleibt?
M. M. nach ist der eh nur zu gebrauchen, wenn man sich auf der AB eine Kippe anzünden will.

Bild #210227003

Er bleibt dabei aktiv also grün. Ich würde ja verstehen wenn er sich abschaltet, weil er keine Spur mehr hat, aber nicht dass er aktiv in den Gegenverkehr lenkt.
Das passiert aber nicht nur an der Kuppe. An allen möglichen Stellen lenkt der Assistent mal in den Gegenverkehr oder sogar in den Graben.

Ähnliche Themen

Der nimmt an, dass die mittlere Markierung die rechte ist!
Ja, der würde in vielen anderen Situationen unerwartet reagieren, aber für den normalen Betrieb wäre eine durchgehende gut sichtbare Fahrbahnmarkierung erforderlich und die ist hier nicht gegeben!
Du kannst ja mal bewusst darauf achten.
Ich würde eher der Straße die Schuld geben, als dem Auto 😉

Du darfst auch nicht vergessen, der B9 ist nicht mehr das neueste Modell, da gibt es schon viel neuere Entwicklungen.

Zitat:

@steel234 schrieb am 8. Juli 2021 um 23:51:08 Uhr:


Tempolimitubernahme abschalten, Problem gelöst.

Der Karren fährt nun Mal nicht autonom, dafür bist immer noch du verantwortlich.

Ja, ich schimpfe auch viel und gerne über Audi und VAG.
Aber hier wird ein Problem konstruiert wo es eigentlich keins ist und mit 2 Klicks im MMI beseitigen lässt. Es ist Jammern auf verdammt hohem Niveau.
Ich gurke aktuell wi der mal in der Woche tausende Kilometer auf der Autobahn- ohne ACC und Stau/Spur/Halteassistent -nein danke....

Es wird als Stand der Technik System angepriesen (indische wissen wir ja alle bestens was wirklich Stand der Technik bei Audi ist), gibt schöne Werbespots, bezahlt dafür gutes Geld und am Ende macht es mehr Probleme als es hilfreich ist.

Da ist stumpfsinnig abschalten (im doppelten Sinne) für mich auch keine Lösung.

Resignierter Audimitarbeiter?
Kann Dich verstehen!

Nope, genervter User - dürfte aber aufs gleiche rauslaufen.

Zitat:

@steel234 schrieb am 8. Juli 2021 um 23:51:08 Uhr:


Tempolimitubernahme abschalten, Problem gelöst.

Der Karren fährt nun Mal nicht autonom, dafür bist immer noch du verantwortlich.

Ja, ich schimpfe auch viel und gerne über Audi und VAG.
Aber hier wird ein Problem konstruiert wo es eigentlich keins ist und mit 2 Klicks im MMI beseitigen lässt. Es ist Jammern auf verdammt hohem Niveau.
Ich gurke aktuell wi der mal in der Woche tausende Kilometer auf der Autobahn- ohne ACC und Stau/Spur/Halteassistent -nein danke....

Also ich bin selber Programmierer. Es kann ja wohl nicht so schwer sein,einen flag zu setzten, daß man auf der Autobahn xy ist und nicht auf der Landstraße darunter. Daß man das in 3 Jahren nicht auf die Reihe bekommt, ist schon traurig. Entweder arbeiten die Leute an was anderem oder sie lassen es einfach laufen, was für mich nicht akzeptabel ist.

Manchmal kommt es sogar vor, daß er in Schildererkennung was anderes anzeigt, als er dann im Tempomat vorgibt.

Aber ich gebe dir recht sonst ist das Auto klasse, will auch nichts anderes Fahren

Zitat:

@Chuck_Gyver schrieb am 9. Juli 2021 um 11:24:43 Uhr:


Ich hab mir mal das Video mit der Kuppe angesehen, das kann der Laneassist nicht schaffen!
Das System nimmt die Fahrbahnmarkierungen über die Kamera auf. Genau an der Kuppe kommt ein Wechsel von nur 2 äußeren auf nur eine mittlere Markierung!
Kannst Du mal beobachten, ob der LA im Fehlerfall aktiv(grün) bleibt?
M. M. nach ist der eh nur zu gebrauchen, wenn man sich auf der AB eine Kippe anzünden will.

Also bei mir steigt er auf Kuppen definitiv auch aus. Die Spurhaltung wird inaktiv. Da reicht dann wohl das Kartenmaterial nicht aus.. Ich würde mir auch wünschen, daß er das Abschalten zumindest akustisch kundtut.

@Audifan124 , wenn er sich deaktiviert, kommen vorher zwei Warnungen.
Erkennt er keine Spuren, steigt nur für den Moment die Regelung aus. Werden Spuren erkannt, regelt er wieder.
Man muss unterscheiden: "keine aktuelle Regelung", oder "komplett deaktiviert" und neues Einschalten über den Blinkerhebel.
Würde beim Nichterkennen der Spuren ein Signal ertönen, würde er ja andauernd bimmeln.

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 11. Juli 2021 um 10:25:45 Uhr:


wenn er sich deaktiviert, kommen vorher zwei Warnungen.

Das ist aber wegen fehlender Lenkung seitens Fahrers. Wenn er sich abschaltet, kommt keine Meldung und das auch gut so. Schließlich muss man ja selber lenken.

@Audifan124
Das hättest du auch in einem Post unterbekommen. 😉

Hallo!

Bis vor ca. 3 Monaten besaß ich einen A4 B9.
Da ich schon immer ein Vorurteil gegen Fahr- Assistenzsysteme aller Art hatte, habe ich mir das Auto vor 6 Jahren gezielt an diesen Systemen vorbei konfiguriert. Das serienmäßige Presens- City- System, das leider nicht abwählbar war hat in der Zeit, in der ich das Auto gefahren habe ca. 20 mal angesprochen- nicht ein einziges Mal zu recht.

Seit drei Monaten besitze ich einen VW ID3. Das Auto gefällt mir sehr gut und ich würde auch nicht wieder zurücktauschen. Leider konnte ich das Auto bei der Bestellung nicht detailkonfigurieren sondern mußte mich zwischen einigen wenigen Modellvarianten entscheiden. Da ich einige Ausstattungs- Details wollte, die aber nur im Zusammenhang mit den verschiedenen Assistenzsystemen zu bekommen waren, habe ich in den "sauren Apfel" gebissen.

Stand heute: Meine Vorurteile im Bezug auf Fahr- Assistenzsysteme haben sich in vollem Umfang bestätigt. Vor jedem Start schalte ich alles aus, was sich nur ausschalten läßt.

Die Systeme haben zwar keine Fehlfunktionen, jedoch machen die Systemgrenzen sie unbrauchbar. Das Fahren wird nicht erleichtert sondern durch die ständige Kontrolle dieser Systeme erschwert.

Den Vogel schießt hierbei der Travel- Assistent ab. Er soll das Auto nicht nur beschleunigen und verzögern sondern auch selbstständig lenken- unter Kontrolle des Fahrers mit mindestens einer Hand am Lenkrad. Wäre ich in meiner ersten Fahrstunde so eckig um die Kurven gefahren wie der Assistent, hätte mich mein damaliger Fahrlehrer kräftig zusammengefaltet. In manchen Kurven, ohne jegliche Vorwarnung oder nachvollziehbarem Grund stellt er auch gern mal das Lenken komplett ein- und am liebsten im Kurven- Scheitelpunkt. Wer hierauf nicht vorbereitet ist, landet im Graben oder schlimmer im Gegenverkehr. So wird jede Kurve zum Abenteuer- schafft er es oder nicht.

Wie schon oben geschrieben: Ich empfinde es als wesentlich anstrengender mit diesen Systemen zu fahren und sie ständig während der gesamten Fahrt zu überwachen, als alles auszuschalten und das Auto selbst zu fahren.

Selbstfahrende Autos: Nein Danke!!!

Mit freundlichen Grüßen:
Günter

Zitat:

@A48K2CWY schrieb am 11. Juli 2021 um 14:27:41 Uhr:


In manchen Kurven, ohne jegliche Vorwarnung oder nachvollziehbarem Grund stellt er auch gern mal das Lenken komplett ein- und am liebsten im Kurven- Scheitelpunkt. Wer hierauf nicht vorbereitet ist, landet im Graben oder schlimmer im Gegenverkehr

Dann war die Kurve zu eng. Die Systeme dürfen nur bis zu einem gewissen Radius selbständig lenken. Trotzdem ist es nur ein Assistent und kein Autonomes System.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 11. Juli 2021 um 14:31:13 Uhr:


Trotzdem ist es nur ein Assistent und kein Autonomes System.

Darum geht es auch nicht. Wenn ich immer erst wissen muß, wie sich ein Assi unter welchen Bedingungen verhält oder nicht verhält, ist mir das keine Hilfe. Ich will doch nicht immer in Habachtstellung bereit sein müssen, um eventuelle Fehler ausbügeln zu müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen