Gefährliche Fehlverhalten der Assistenzsysteme

Audi A4 B9/8W

Guten Abend,

seit nun genau einem Jahr besitze ich meinen neuen A4.
Leider ist das Fahrzeug eine reine Katastrophe was die Assistenzsysteme betrifft. Allem voran aber Pre Sense.
So habe ich u. A. auf der Autobahn bei Tempo 150 kmh eine Fehlfunktion dieses Systems erlebt. Es war Nacht und weit und breit kein anderes Auto zu sehen. Plötzlich der Signalton und zeitgleich ein kurzer aber schmerzhafter Bremsruck. Wir waren zu zweit im Fahrzeug und konnten uns das Verhalten nicht erklären.
Zwei ähnliche Vorfälle ereigneten sich ein paar Tahe später noch mal auf der Landstraße. Pre Sense war zu dem Zeitpunkt auf mittlerer Stufe eingestellt.
Ein weiteres Problem ist, dass die Lenkeingriffe des Lane Assists mich schon etliche Male in den Gegenverkehr gelenkt hätten und haben. Auf der Autobahn werde ich regelmäßig ermahnt, das Lenkrad zu übernehmen obwohl beide Hände an diesem sind. Die Warnung hört erst auf, wenn ich das Lenkrad so stark bewege, dass ich eine kurze Schlangenlinie fahre. Mein MMI stürzt immer mal wieder aus heiterem Himmel ab.
Das alles ist meinem Händler völlig egal bzw. behauptet er, dass das keine Mängel wären. Meine Frau steigt in das Fahrzeug schon gar nicht mehr ein. Und auch ich fahre aufgrund der genannten Probleme nicht gern damit.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank für eure Antworten.
Florian

79 Antworten

Lane Assi und Tempolimitübernahme aus und dann paßt es.

Ich habe einiges über unnötige Notbremsungen des pre Sense gelesen, und da wir auch noch ein Baby mit im Auto haben, habe ich da so ein paar Bedenken. Evtl. ist das aber inzwischen besser, da die meisten Einträge schon etwas älter sind. Gibt es aber im Falle des Falles die Möglichkeit auch das pre Sense City dauerhaft zu deaktivieren?

Zitat:

@Argonaut-XL schrieb am 16. Januar 2021 um 14:48:51 Uhr:


Ich habe einiges über unnötige Notbremsungen des pre Sense gelesen, und da wir auch noch ein Baby mit im Auto haben, habe ich da so ein paar Bedenken. Evtl. ist das aber inzwischen besser, da die meisten Einträge schon etwas älter sind. Gibt es aber im Falle des Falles die Möglichkeit auch das pre Sense City dauerhaft zu deaktivieren?

Wie oben geschrieben, Pre-Sense auf spät stellen und fertig. Damit kann man auch dynamisch unterwegs sein, ohne das er eingreift, er tut es aber noch bevor es zu spät ist.

edit

Ähnliche Themen

Unser B9 hat den Lane Assist und pre-Sense City oder wie das heißt. Abgesehen davon, dass pre-Sense manchmal Fußgänger und Radler falsch-positiv als Gefahr identifiziert und kurz bremst, ist alles gut. Wer das nicht mag, kann es im MMI ausschalten.

Der Lane Assist ist und bleibt ein Assistent und beherrscht KEIN (!) autonomes Fahren. Ist auch genau so beschrieben und verkauft von Audi. Wer also erwartet, der Lane Assist würde komplett das Lenken dauerhaft übernehmen, macht einen Fehler.

Der Lane Assist benötigt weiterhin messbare Lenkeingriffe vom Fahrer, um diesen als "noch aktiv" einzustufen. Wenn man also exakt mit dem Lane Assist einlenkt, erkennt dieser nicht die Aktivität des Fahrers. Kapazitive Lenkräder, welche den Kontakt erkennen kamen erst mti dem Facelift glaube ich, haben auf jeden Fall nicht alle Austattungsvarianten.

Aber ganz abgesehen davon, wenn ich Autobahn fahre, hänge ich meine hadn ins Lenkrad und kann Hunderte km fahren, der Lane Assist macht das zuverlässig. Auf Landstraßen mit schmaler Spur und Markierungen sieht das schon anders aus. Dort ist der Lane Assist nahezu nutzlos.

Jedes System hat Grenzen und erfordert Verständnis der Funktionsweise eben dieses Systemes. Ich will nicht sagen, der TE erkennt die Limits nicht an, doch gibt es genug Fahrer, die eben diese Limits nicht akzeptieren wollen.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 19. Januar 2021 um 14:49:39 Uhr:


Der Lane Assist ist und bleibt ein Assistent und beherrscht KEIN (!) autonomes Fahren. Ist auch genau so beschrieben und verkauft von Audi. Wer also erwartet, der Lane Assist würde komplett das Lenken dauerhaft übernehmen, macht einen Fehler.

Was willst Du dem Forum damit sagen ? Dein A4 funktioniert einwandfrei ? Das ist schön und nicht nur für Dich ein Grund zur Freude. Leider funktionieren offensichtlich nicht alle A4 gleich gut.

Die Erwartung des TE ist NICHT autonomes Fahren.
Er erwartet 2 Dinge

  1. sollte das Auto eben nicht selbstständig lenken, insbesondere nicht unmotiviert in den Gegenverkehr
  2. wenn es zu Fehlverhalten kommt, sollte der Hersteller sich bemühen es abzustellen und es nicht zum Normalfall erklären

Ich selbst habe zwar keinen B9, hatte aber mit einem Tiguan auch einiges abstruses Verhalten der Assistenzsysteme. Die Werkstatt hat das auch mit Metall in der Fahrbahn, oder tiefem Sonnenstand erklärt. Wäre alles normal.
Wegen eines Unfalls habe ich im Jahr danach ein neues Fahrzeug bekommen, daß keinerlei Probleme dieser Art aufweist.

Der A4 ist nicht mein erster Audi mit Assistenzsystemen. Ich weiß natürlich, dass mich diese Systeme nur unterstützen sollen statt komplett autonom von A nach B zu bringen.

Auch ist es völlig verständlich, dass die Systeme je nach Witterung mal besser und schlechter funktionieren. Was jedoch auf keinen Fall passieren darf ist, dass das Auto ohne wichtigen oder ersichtlichen Grund auf der Autobahn oder Landstraße bremst. Auch sollte der Spurhalteassistent mich lediglich unterstützen die Spur zu halten, statt wie leider häufig, mich in den Gegenverkehr lenken oder in Richtung Leitplanke.

Das ist ja noch nicht alles was bei meinem Fahrzeug nicht in Ordnung ist, jedoch das Wichtigste, da es um Sicherheit geht. Das Navi stürzt zum Beispiel Regelmäßig ab und bleibt für ca. 5 Minuten komplett schwarz, die Onlinedienste funktionieren nur bedingt und die Heckscheibenheizung geht nach einer Sekunde wieder aus.

Ich habe meinem Händler mehrmals die Möglichkeit gegeben die Fehler zu beheben und auch vorgeschlagen das Leasing zu wechseln auf ein anderes Fahrzeug, selbst wenn es ein Gebrauchtwagen wäre. Das Audi-Zentrum München ist was das angeht leider völlig unfähig und nicht gewillt mein Problem zu beheben, geschweige denn zu verstehen.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 19. Januar 2021 um 14:49:39 Uhr:



Der Lane Assist benötigt weiterhin messbare Lenkeingriffe vom Fahrer, um diesen als "noch aktiv" einzustufen. Wenn man also exakt mit dem Lane Assist einlenkt, erkennt dieser nicht die Aktivität des Fahrers. Kapazitive Lenkräder, welche den Kontakt erkennen kamen erst mti dem Facelift glaube ich, haben auf jeden Fall nicht alle Austattungsvarianten.

Den LaneAssist empfand ich im Schnee eine Katastrophe, hier empfehle ich die Deaktivierung. Zweiter nerviger Punkt, bei Autobahnfahrten, auf wirklich geraden Strecken kommt die Meldung "Lenkung übernehmen", aber es geht nur gerade aus.

Ansonsten kann ich sagen, das er, wenn man sich an Ihn gewöhnt hatte, solide gearbeitet hatte.

PreSense ist wie CitySaftey von Volvo mit manchen Kurvenbereichen überfordert. Wir haben hier eine Ampel, welche am Ende einer Brücke recht übersichtlich in der Kurve im Städtchen steht. Beide Systeme bremsten abrupt ab, wenn einem dort ein LKW entgegenkam, obwohl alles passte, liegt in dem Fall wohl am Winkel. Die Systeme an sich finde ich echt ok, aber manchmal kann auch eine KI nicht richtig um die Ecke schauen.

Bei glatten oder verschneiten Straßen käme ich niemals auf die Idee überhaupt die Assistenzsysteme wie LaneAssist oder ACC zu nutzen!

Zitat:

@Charly208 schrieb am 19. Januar 2021 um 17:03:39 Uhr:



Was willst Du dem Forum damit sagen ?

Ist doch klar, einige hoch gegriffene Erwartungen dämpfen.

Zitat:

@xmovingheadx schrieb am 19. Januar 2021 um 17:22:25 Uhr:


Der A4 ist nicht mein erster Audi mit Assistenzsystemen. Ich weiß natürlich, dass mich diese Systeme nur unterstützen sollen statt komplett autonom von A nach B zu bringen.

Auch ist es völlig verständlich, dass die Systeme je nach Witterung mal besser und schlechter funktionieren. Was jedoch auf keinen Fall passieren darf ist, dass das Auto ohne wichtigen oder ersichtlichen Grund auf der Autobahn oder Landstraße bremst. Auch sollte der Spurhalteassistent mich lediglich unterstützen die Spur zu halten, statt wie leider häufig, mich in den Gegenverkehr lenken oder in Richtung Leitplanke.
...

Hm, natürlich schwer einzuschätzen, wenn man selbst nicht drin gehockt hat. Ich weiß mittlerweile schon im Voraus, wann das System versagen wird und wann ich mich darauf verlassen kann. Bei gewissen Bedingungen werden Fahrbahnränder nicht korrekt erkannt und der Wagen "driftet ab". Ich empfinde es aber so, dass ich es vorraus ahnen kann.

Zitat:

@David-0815 schrieb am 19. Januar 2021 um 18:52:07 Uhr:



Zweiter nerviger Punkt, bei Autobahnfahrten, auf wirklich geraden Strecken kommt die Meldung "Lenkung übernehmen", aber es geht nur gerade aus.

Die Melung kommt IMMER, wenn das Lenkgetriebe in einem Zeitraum von x Sekunden keinen Eingriff deinerseits feststellt, egal ob es geradeaus geht, Deine Hände am Lenkrad sind oder nicht. Das System muss einen Input von Dir haben als Sicherheit, dass Du noch aktiv bist. Als Input zählt nicht an Radio oder Heizung rumspielen, es muss ein Lenkeingriff von Dir kommen, auch wenn es vorwärts geht.

Der nächste Schritt ist eben das besagte kapazitive Lenkrad, welches Deinen Stromfluss auf der Haut feststellt, sobald Du das Lenkrad berührst.

Zitat:

@David-0815 schrieb am 19. Januar 2021 um 18:52:07 Uhr:



Zitat:

@cepheid1 schrieb am 19. Januar 2021 um 14:49:39 Uhr:



Der Lane Assist benötigt weiterhin messbare Lenkeingriffe vom Fahrer, um diesen als "noch aktiv" einzustufen. Wenn man also exakt mit dem Lane Assist einlenkt, erkennt dieser nicht die Aktivität des Fahrers.

Zweiter nerviger Punkt, bei Autobahnfahrten, auf wirklich geraden Strecken kommt die Meldung "Lenkung übernehmen", aber es geht nur gerade aus.

Das ist doch da drüber schon beschrieben und soll dich nicht nerven...sondern eventuell "wecken" 😉

Ich habe exakt dieselben Erfahrungen gemacht. Vor allem die Abstürze des Navigationssystems sind richtig mies. Dazu kommt noch ein Pfeif-Geräusch von vorne links.
Ich war des Öfteren in der Werkstatt wegen dieser Dinge und man konnte nie etwas feststellen.
Das war mein erster und letzter Audi!
In 12 Jahren BMW hatte ich nicht einmal ansatzweise solche Probleme!

Ist doch klar, einige hoch gegriffene Erwartungen dämpfen.

Finde das eigentlich recht gut zusammengefasst. Man kann sich ja auch über alles beschweren und im TV hochschaukeln, damit es dramatisch wirkt. Ich hab zwar erst etwas über 11000 km mit meinem (ebenfalls mit Stadt und Tourenpaket ausgerüsteten) Audi gefahren - klar ist das System bei nicht perfekt, aber das wird weder beworben noch versprochen. Im Gegenteil!

"Sowie leider häufig, in den Gegenverkehr lenken". Passiert dir das immer an derselben Stelle (was ja eigentlich logisch wäre) oder tatsächlich an ganz vielen unterschiedlichen Orten? Unabhängig davon frage ich mich schon, wie man einen einfachen Lane Assist als Gefahr fürs Leben sehen kann. Solange wir keine selbstfahrenden Fahrzeuge haben, ist das Lenkrad anständig zu halten - und dann lässt dich auch ein ausnahmsweise nicht sauber funktionierender Lane Assist nicht aus der Ruhe bringen.
Diese Systeme werden Jahr für Jahr weiterentwickelt und müssen auf unendlich viele Einflüsse reagieren können - dass da gewisse Muster drin sind, die (wie im Beitrag gezeigt und noch nicht mal reproduziert werden konnte) vom Fahrzeug noch nicht sauber erkennt werden, kann es halt ganz selten mal geben.
Deshalb Assistent und nicht Pilot. Klar ist es schlecht, wenn er Dinge tut, die er nicht sollte - vor allem, wenn er es bei einigen wenigen anscheinend häufig tut. Aber vielleicht erkennst du darin ja ein Muster und kannst es so aktiv umgehen?

Es ist klar, dass es Assistenten sind...ABER...

Wenn man mitbekommt, dass diese bei der Konzernmutter Volkswagen deutlich besser funktionieren, ist dies einfach ärgerlich.

Ich komme von VW und bin doch sehr negativ überrascht, das speziell der ALA bei Audi deutlich schlechter funktioniert. Die Spurerkennung ist wesentlich schlechter, und das unterstützte Lenken sehr nervös. Ich hatte jetzt in 1,5 Monaten A4 mehr Fehllenkungen, als bei dem VW System in 1,5 Jahren.

Das ist einfach nervig...Bei VW war das System eine Unterstützung auf langen Strecken, bei Audi macht einen der ALA eher nervös.

Im Übrigen hat dies auch ein Werkstatt Meister bestätigelt, der selber privat VW fährt.

Schade, eigentlich ein Konzern.

Ich kann dem Themenstarter nur zustimmen. Die Assistenzsysteme
- Adaptiver Tempomat und
- "Spurhalteassistent"
sind eine Katastrophe. Gleich beim ersten Einschalten des Spurhalteassistenten ist er mir in einer Baustelle einem Ashpaltflicken nachgefahren und links fast ins nächste Auto rein.

Auf der Autobahn meint er regelmäßig, dass jetzt Tempo 50 oder zumindest Temp 80 ist, da unter mir eine Landsrtaße verläuft. Ich kann nicht verstehen , wir man das allen ernstes den Leuten anbieten kann.

Ich bin vor 2-3 Jahren einen Arteon gefahren. Dort war der Assistenz meiner Meinung nach gleich schlecht. Seitdem hat sich bei VAG in dem Bereich Assistenzsysteme nichts mehr geändert. Das einzige was fast fehlerfrei funktioniert ist das Anbremsen vor Kurven, deswegen laß ich es immer noch an.

Ansonsten eine Frechheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen