Gefährlicher Spurhalteassistent - Lane Assist

Audi A6 C8/4K

Fahre jetzt seit gut 6 Monaten A6 50TDI - eher weniger zufrieden weil eben vieles nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt (Motor, Klima, Shortcuts für Radiosender, Park-Distanz-Sensoren etc.)
Aufgrund schon einiger Beinaheunfälle durch die Automatische spurhaltefunktion zweifle ich mittlerweile sehr an der Verkehrssicherheit des Autos.
Ganz konkret geht es dabei um Straßen mit Gegenverkehr ohne Mittellinie und ausschließlich seitlichen Begrenzungslinien. Wenn hier eine Linkskurve aufgrund von Gegenverkehr weiter außen gefahren werden soll erfolgt zu der lenkbewegung des Fahrers noch ein zusätzlicher Lenkimpuls in Richtung Fahrbahnmitte bzw. u.U. Gegenverkehr. Daduch lenkt das Fahrzeug stärker ein als vom Fahrer gewünscht. Rechtskurven sind weniger kritisch da hier nur eine Kraft gegen die Lenkbewegung Auftritt die leichter zu übergehen ist als eine zusätzliche Kraft in Bewegungsrichtung.
Natürlich gibt es hier die gerne genannten „Systemgrenzen“. Aber meiner Meinung nach sollte dies bei einer Funktion die automatisch aktiv ist nicht so sein. Man vergisst eben doch ab und an bei Fahrtantritt die Funktion auszuschalten. Während der Fahrt ist das schon etwas problematisch, weil man die Taste auf dem Touchscreen nicht blind bedienen kann.

Beste Antwort im Thema

Ich schalte ihn auch immer aus, erst ab 1,8 Promille schalte ich ihn dazu, da er dann doch um 10% besser die Spur hält als ich....

312 weitere Antworten
312 Antworten

Zitat:

@JulianAy schrieb am 20. Oktober 2019 um 16:17:35 Uhr:


aber Thema war, dass er gefährlich ist... Das sehe ich gar nicht.

Das Nicht-Bilden einer Rettungsgasse kann für ein Unfallopfer sogar tödlich sein!

Ja, selbstverständlich, man ist verpflichtet jederzeit zu überwachen und korrigierend einzugreifen, aber mit diesem Argument kann der komplette thread gelöscht werden.

Zitat:

@jb0402 schrieb am 20. Oktober 2019 um 16:15:53 Uhr:


Der Stauassistent?
Erkläre mir bitte mal, was genau du damit meinst.

https://...audi-technology-portal.de/.../...ne-adaptiver-fahrassistent

Dazu zählt etwa der Adaptive Fahrassistent, der neben der adaptive cruise control und dem prädiktiven Effizienzassistent auch den Engstellenassistenten umfasst und somit bei der Fahrzeuglängsführung in Baustellen unterstützt. Ebenso enthalten sind der Stauassistent und der Audi active lane assist, welche mit leichten Lenkeingriffen beim Halten
der Fahrspur helfen. 

Zitat:

@hadez16 schrieb am 20. Oktober 2019 um 16:23:45 Uhr:



Zitat:

@jb0402 schrieb am 20. Oktober 2019 um 16:18:08 Uhr:


Kläre uns doch bitte auf, woher du die Erlaubnis hast, deine Hände länger als zehn Sekunden vom Lenkrad nehmen zu dürfen.

https://anwaltauskunft.de/.../darf-man-freihaendig-auto-fahren

Hier geht es nicht um allgemeines (übrigens vermeintliches) Recht, die Hände vom Lenkrad nehmen zu dürfen, sondern um die Fehlannahme, dass – nur weil der Assistent sich erst nach einigen Sekunden beschwert – man daraus eine „Erlaubnis“ ableiten könne.

Das ist klar, dafür ist er auch nicht gedacht.

Übrigens schnallen sich Leute Adidas Gewichtsmanschetten ans Lenkrad, um das auszuhebeln 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 20. Oktober 2019 um 16:37:47 Uhr:



Zitat:

@jb0402 schrieb am 20. Oktober 2019 um 16:15:53 Uhr:


Der Stauassistent?
Erkläre mir bitte mal, was genau du damit meinst.

https://...audi-technology-portal.de/.../...ne-adaptiver-fahrassistent

Dazu zählt etwa der Adaptive Fahrassistent, der neben der adaptive cruise control und dem prädiktiven Effizienzassistent auch den Engstellenassistenten umfasst und somit bei der Fahrzeuglängsführung in Baustellen unterstützt. Ebenso enthalten sind der Stauassistent und der Audi active lane assist, welche mit leichten Lenkeingriffen beim Halten
der Fahrspur helfen. 

Stand 05/2018

Zudem lediglich ein Pressetext, wie auch der zum AI Staupilot.

Im A6 gibt es keinen Stauassistenten. Die Bedienungsanleitung kennt das Wort nicht und das Wort „Stau“ kommt in Bezug auf Assistenzsysteme nur als „stehendes Hindernis“ (nämlich als Stauende) vor.

Ich bin den Q7 4M zwei Jahre gefahren und jetzt den zweiten A8: den Staupiloten aus dem Q7 haben beide nicht.

Nachtrag: dass das eine veraltete Information ist, wird spätestens klar, wenn die Passage zum Engstellenassistenten kommt...

Dass es sich um einen aktiven Link auf das Audi Portal handelt, hast Du gesehen? Beschwer Dich dort!

Im A6 Konfigurator (Assistenzpaket Tour) ist zu lesen:
...bietet der adaptive Fahrassistent ein möglichst komfortables Fahren ..... in Stausituationen. 

Bin jetzt raus bei dieser Wortklauberei, ist ja lächerlich.

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 20. Oktober 2019 um 17:09:43 Uhr:


Dass es sich um einen aktiven Link auf das Audi Portal handelt, hast Du gesehen? Beschwer Dich dort!

Im A6 Konfigurator ist zu lesen:
...bietet der adaptive Fahrassistent ein möglichst komfortables Fahren ..... in Stausituationen. 

Bin jetzt raus bei dieser Wortklauberei, ist ja lächerlich.

Wir hatten eine ähnliche Diskussion beim Spurführungsassistenten und bei der Spurverlassenswarnung. Verwendet bitte unbedingt die Begriffe aus der Betriebsanleitung. Ansonsten sind Missverständnisse nicht zu vermeiden.

Stimmt, aber eigentlich ist es doch völlig egal, was Audi wo verspricht und noch mehr, wie es genannt wird. Fakt ist, dass das Auto in einer Stausituation selbstständig lenkt und das auch so vorgesehen ist, dies aber in einer Weise passiert, die nicht gesetzeskonform ist und potentiell Unfallopfer gefährdet.

Kein Weltuntergang, aber man kann es doch feststellen und auf Besserung hoffen.

Ist damit gemeint, sorry fahre noch den 4G, dass der aktive Lane assist nicht mehr nur ab 60 kmh aktiv ist, sondern eben jetzt auch im Stau mit lenkt? Hatte letztens nen neuen Q5 und da konnte ich das glaube ich beobachten...

Richtig

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 20. Oktober 2019 um 17:32:18 Uhr:


Stimmt, aber eigentlich ist es doch völlig egal, was Audi wo verspricht und noch mehr, wie es genannt wird. Fakt ist, dass das Auto in einer Stausituation selbstständig lenkt und das auch so vorgesehen ist, dies aber in einer Weise passiert, die nicht gesetzeskonform ist und potentiell Unfallopfer gefährdet.

Kein Weltuntergang, aber man kann es doch feststellen und auf Besserung hoffen.

Steht da eben nicht...
Und so wie es da steht funktioniert es ja auch. Ich verbringe im Moment sehr viel Zeit auf der A3 zwischen Ost und West... Da ist keine Reise ohne Stau und Baustelle.
Die Assistenz-Systeme sind da ein erheblicher Komfortgewinn.

Wer es nicht schafft mit einem Finger am Lenkrad im Stau den Wagen etwas weiter links oder rechts zu steuern... Der hat andere Probleme.

Ich habe manchmal über Stunden kein Fuss am Pedal wenn ich auf der A3 bin.

Ab und an habe ich auch "nur" ein Astra aus der Flotte... Damit die selbe Strecke ist von der Belastung (wie konzentriert man sein muss) her eine andere Welt.

Und FYI, dass die Gasse extrem wichtig ist und Leben rettet, ist jedem klar. Aber dafür ist nicht das Auto, sondern der Fahrer verantwortlich.

J.

Im Hinblick auf das in Aussicht gestellte "komfortable Fahren in Stausituationen" wäre es wünschenswert, dass zukünftig auch noch die automatisierte Bildung einer Rettungsgasse berücksichtigt werden könnte.

Ist das so evtl konsensfähig?
😉

Ich lease und kaufe seit Jahren ausschließlich Fahrzeuge mit allen zur jeweiligen Zeit verfügbaren Assistenten und weiß deren Vorteile sehr zu schätzen. Die Fortschritte in den letzten 4 bis 5 Jahren bleiben aber genau an den hier diskutierten Punkten etwas hinter meinen Erwartungen zurück.

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 20. Oktober 2019 um 17:09:43 Uhr:


Dass es sich um einen aktiven Link auf das Audi Portal handelt, hast Du gesehen? Beschwer Dich dort!

Im A6 Konfigurator (Assistenzpaket Tour) ist zu lesen:
...bietet der adaptive Fahrassistent ein möglichst komfortables Fahren ..... in Stausituationen. 

Bin jetzt raus bei dieser Wortklauberei, ist ja lächerlich.

Wenn du es als Wortklauberei empfindest: dein Bier 😉

Ich finde es hilfreich, wenn man die Begriffe nutzt, die definiert sind. Und der A6 hat nun mal keinen Stauassistenten (und der A8 noch immer keinen Staupiloten 🙄 ).

Da der Q7 4M (und ich meine auch A4 und A5) den aber mal hatten, finde ich eine präzise Verwendung schon hilfreich - auch und gerade bei Spurführungsassistenten und Spurverlassenswarnung (das gab schon seitenweise Diskussionen nur aufgrund von Missverständnissen).

Der Q7 verhielt sich in Stausituationen auch anders als der A6 (A8) jetzt - er fuhr nämlich ziemlich stur dem Vordermann hinterher. Meistens war das bestimmt gut, aber wehe, wenn vor dir ein Smart fuhr und ziemlich weit nach links zog, wo ein Bordstein war 😎

Wenn dann jemand meinte, für 10 Sekunden die Hände vom Lenkrad genommen haben zu dürfen...

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 20. Oktober 2019 um 18:23:07 Uhr:


Im Hinblick auf das in Aussicht gestellte "komfortable Fahren in Stausituationen" wäre es wünschenswert, dass zukünftig auch noch die automatisierte Bildung einer Rettungsgasse berücksichtigt werden könnte.

Ist das so evtl konsensfähig?
😉

Ich lease und kaufe seit Jahren ausschließlich Fahrzeuge mit allen zur jeweiligen Zeit verfügbaren Assistenten und weiß deren Vorteile sehr zu schätzen. Die Fortschritte in den letzten 4 bis 5 Jahren bleiben aber genau an den hier diskutierten Punkten etwas hinter meinen Erwartungen zurück.

Darauf können wir uns gerne einigen 🙂

P.S. Beim A8 wurde vor über zwei Jahren (!) der AI Staupilot angekündigt mit genau der von dir zurecht geforderten Funktionalität.

OT: was habe ich mir hier bei MT in Diskussionen schon eine blutige Nase geholt, weil ich die Euphorie um das autonome Fahren gedämpft habe (und auch schon Wetten angeboten hatte, dass wir in den nächste zehn Jahren kein Level 5-Fahrzeug serienreif (!) erleben werden).

Es ist eben keineswegs trivial. Selbst für Audi bis 60km/h auf der Autobahn nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen